Fremde
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Fremden |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Frem-de |
Nominativ |
die Fremde |
- - |
---|---|---|
Dativ |
der Fremde |
- - |
Genitiv |
der Fremde |
- - |
Akkusativ |
die Fremde |
- - |
Singular | Plural |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Fremde |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
svešiniekiem
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Fremde |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
främlingar
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Fremde hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 11045. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 5.95 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Träume
- Sehnsucht
- Glück
- Traum
- Liebe
- verlorene
- Paradies
- Meine
- Zwielicht
- Träumer
- Schrei
- Mein
- unheimliche
- Hölle
- Einsame
- Schatten
- seltsame
- Heimweh
- verzauberte
- Lügen
- Teufel
- Geheimnis
- Liebenden
- Schweigen
- Tränen
- Lüge
- Heimkehr
- Gespenst
- einsame
- Liebende
- unsterbliche
- Wiedersehen
- Gauner
- Abgrund
- Zärtlichkeit
- meiner
- unsichtbare
- Alptraum
- Bestie
- Wahnsinn
- Fremder
- Nichts
- Zauber
- geheimnisvolle
- Liebling
- Lust
- Verführung
- Lächeln
- Vergessens
- Rache
- Fluch
- Helden
- Versuchung
- Geister
- drüben
- Welten
- Bösen
- Verliebte
- Traumhaus
- Lügner
- Wohin
- Abenteuer
- Verlockung
- Vaterliebe
- Jenseits
- Hure
- weint
- meinem
- Weib
- Heiratsschwindler
- Glücks
- Bräute
- tolle
- Doppelgänger
- Spuk
- lügen
- Familienglück
- Haß
- morden
- Finsternis
- Liebesglück
- Verlorene
- Schläfer
- Schöne
- Träumen
- liebe
- Liebesleben
- wilde
- Brennende
- meines
- Wahre
- Lebenslügen
- Nacht
- Mutterliebe
- Grüße
- Schweigens
- Nächte
- Lebewohl
- Liebesbriefe
- Fräulein
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der Fremde
- Der Fremde
- Die Fremde
- Fremde in
- die Fremde
- Fremde im
- Fremde und
- und Fremde
- das Fremde
- Fremde Heere
- Der Fremde im
- Fremde im Zug
- Fremde “
- Der Fremde im Zug
- Fremde Heere Ost
- Abteilung Fremde Heere
- Fremde , die
- Die Fremde in
- Fremde in der
- Abteilung Fremde Heere Ost
- Fremde in dir
- Fremde ,
- der Fremde und
- Fremde in mir
- für Fremde und
- Der Fremde in
- Das Fremde in
- andere Fremde
- Fremde , liebe
- Fremde , wenn
- Fremde . In
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈfʀɛmdə
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Fremder
- fremde
- Rückblende
- Fabrikgelände
- Melde
- Buchbestände
- Zellwände
- Wasserstände
- Legende
- Felde
- Zeitenwende
- Dachverbände
- Gelände
- Wortende
- Wände
- Bestände
- Jahrhundertwende
- Seitenwände
- Wende
- Abstände
- Gewände
- Verbände
- Strände
- Karriereende
- Widerstände
- Aufstände
- Außenwände
- Kreisverbände
- Stände
- Spitzenverbände
- Wochenende
- Blende
- Landesverbände
- Lebensumstände
- Rückstände
- Gebrauchsgegenstände
- Großverbände
- ende
- Kriegsende
- Energiewende
- Wertgegenstände
- Zustände
- Sandstrände
- Felswände
- Missstände
- Allmende
- Einwände
- Bände
- Vorstände
- Arbeitgeberverbände
- Kommende
- Waldbrände
- Gegenstände
- Wintersonnenwende
- Sommersonnenwende
- Orthopäde
- Jahrtausendwende
- Spende
- Brände
- Innenwände
- Blütenstände
- Ende
- Hände
- Umstände
- Spielende
- Dividende
- Jahresende
- Ausrüstungsgegenstände
- Canada
- Eingeweide
- Bodenkunde
- vermögende
- würde
- belastende
- schnurgerade
- Monde
- Pagode
- vorübergehende
- Dienstgrade
- Palisade
- gerade
- Oxide
- Legislaturperiode
- schade
- Kinderheilkunde
- Förde
- entsprechende
- Sande
- Augenheilkunde
- Rhede
- Baumrinde
- Jahrtausende
- Kirchengebäude
- Milde
- stünde
- Diode
- Bude
- imstande
- Gerede
- Gebilde
Unterwörter
Worttrennung
Frem-de
In diesem Wort enthaltene Wörter
Frem
de
Abgeleitete Wörter
- Fremdeinwirkung
- Fremden-Blatt
- Fremdeinflüssen
- Fremdeinflüsse
- Fremdeinschätzung
- Fremdeln
- Fremdeiweiß
- Fremdevaluation
- Fremdeinwirken
- Fremdeinfluss
- Fremdeinwirkungen
- Fremdelemente
- Fremdeinschätzungen
- Fremdemission
- Fremdelns
- Fremdeinrichtungen
- Fremdeiweiße
- Fremdeinspeisung
- Fremdeinstrahlung
- Fremdeinschlüsse
- Fremdegehen
- Fremdeintrag
- Fremdeinschlüssen
- Fremdeingriff
- Fremdeingriffe
- Fremdeiweißen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
FHO:
- Fremde Heere Ost
Filme
Film | Jahr |
---|---|
Die Fremde | 2010 |
Die Frau und der Fremde | 1985 |
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
ASP | Der geheimnisvolle Fremde (Ja_ ja_ drei Mal Hurra!) | |
Popperklopper | Fremde Bekannte | 2000 |
Dritte Wahl | Du fremde Heimat | 2001 |
Kinski | Das Madchen aus der Fremde | |
Gerd Dudenhöffer | Fremde | |
Komparse | Fremde In Der Stadt | |
Manolito | Fremde Ufer | |
Peer Raben_ | Fremde (Strangers) |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Schriftsteller |
|
|
Schriftsteller |
|
|
Schriftsteller |
|
|
New Jersey |
|
|
Schauspieler |
|
|
Schauspieler |
|
|
Band |
|
|
Band |
|
|
Philosophie |
|
|
General |
|
|
Roman |
|
|
Historiker |
|
|
Komponist |
|
|