Häufigste Wörter

Mülheimer

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Mülheimer hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 27286. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.01 mal vor.

27281. Lynx
27282. Vito
27283. lieferbar
27284. Senftenberg
27285. Archäologisches
27286. Mülheimer
27287. Governance
27288. Fassbinder
27289. großflächig
27290. Sands
27291. TwoLegStart

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • der Mülheimer
  • des Mülheimer
  • den Mülheimer
  • die Mülheimer
  • Mülheimer Brücke
  • Mülheimer Dramatikerpreis
  • im Mülheimer
  • Mülheimer Jahrbuch
  • dem Mülheimer
  • Mülheimer Verband
  • den Mülheimer Theatertagen
  • Mülheimer Freiheit
  • Mülheimer Straße
  • Mülheimer Bergwerks-Verein
  • Mülheimer Persönlichkeiten
  • der Mülheimer Brücke
  • der Mülheimer Straße
  • Mülheimer Verband Freikirchlich-Evangelischer

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Mülheimerglück
  • Essen-Mülheimer
  • Deutz-Mülheimer
  • Köln-Mülheimer
  • Mülheimerin
  • Mülheimern
  • Kalk-Mülheimer
  • Stadtgrenze-Mülheimer
  • Mülheimerstraße
  • Mülheimer-Porzer

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

  • MVG:
    • Mülheimer VerkehrsGesellschaft
  • MST:
    • Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus
  • MV:
    • Mülheimer Verband
  • MBV:
    • Mülheimer Bergwerks-Verein

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Fluss
  • Oberhausener Stadtteil wird auch als Unterstyrum , der Mülheimer Ortsteil als Oberstyrum bezeichnet . Styrum liegt im
  • niederrheinische Tiefebene . Der Stadtteil grenzt an den Mülheimer Stadtteil Selbeck und den Duisburger Stadtteil Rahm im
  • Ruhr . Auf Essener Gebiet und auch im Mülheimer Stadtteil Holthausen fließt der Bach in seinem natürlichen
  • Essen . An Haarzopf grenzen im Westen der Mülheimer Stadtteil Heißen ( Ortsteil Fulerum ) , im
Fluss
  • ) und etwa 200 Meter südlich der heutigen Mülheimer Brücke , bewirkte schon in mittelalterlicher Zeit ,
  • Rumbach ist auf den letzten Kilometern durch die Mülheimer Innenstadt künstlich in den Untergrund verlegt worden .
  • das Mülheimer Pförtchen ( Mülmer Thörlen , heutiger Mülheimer Platz ) etwas südlich des Sterntors nach Südwesten
  • noch auf den letzten zwölf Flusskilometern zwischen dem Mülheimer Rhein-Ruhr-Hafen und dem Rhein statt . Das Tal
Deutsches Kaiserreich
  • Ruhr , Bestand 1550 Nr . 83 ( Mülheimer Persönlichkeiten : Karl Deicke ) Stadtarchiv Mülheim an
  • Ruhr , Bestand 1550 Nr . 15 ( Mülheimer Persönlichkeiten ) auf den Internetseiten der Stadt Mülheim
  • , Bestand 1211 Nr . 10 ( Personalakten Mülheimer Ratsherren ) Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr ,
  • Mülheim an der Ruhr , Bestand 1550 ( Mülheimer Persönlichkeiten ) auf route-industriekultur . de .
Deutsches Kaiserreich
  • Städtische Kunsthalle Düsseldorf 1985 , S. 329ff . Mülheimer Stadtspiegel 1991 , Heft 9 , S. 13-16
  • an der Ruhr 1959 , S. 278 . Mülheimer Jahrbuch 1961 , S. 117-119 . Mülheimer Jahrbuch
  • Verlagsbuchhandlung Mocker u. Jahn , Soest 1979 . Mülheimer Jahrbuch 1975 , S. 109-118 . Mülheimer Jahrbuch
  • Verlag , Baden-Baden 1988 , S. 297-298 . Mülheimer Jahrbuch 1992 , S. 79-89 . Mülheimer Jahrbuch
Regisseur
  • 9 . September 2012 , eingeladen zu den Mülheimer Theatertagen 2013 2012 Tilla von Christoph Hein ,
  • Heinzelmann uraufgeführt . Das Stück wurde zu den Mülheimer Theatertagen 2005 eingeladen . Die österreichische Erstaufführung fand
  • Löhle . Diese Inszenierung wurde 2008 bei den Mülheimer Theatertagen präsentiert . Ebenfalls 2008 wurde er für
  • der deutschen Industrie . und wurde zu den Mülheimer Theatertagen 2008 eingeladen . Löhle erhielt für Lilly
Fußballspieler
  • Kurth trainierte von 2002 bis 2004 den ehemalige Mülheimer Verbandsligisten vom VfB Speldorf . Von August 2006
  • Fußballspieler und Vereinsvorsitzender . Norbert Lücke kam vom Mülheimer Verein 1 . FC Styrum und verstärkte Rot-Weiß
  • in der Fußballnationalmannschaft berufen . Über die Stationen Mülheimer SV 06 beziehungsweise SC Rapid Köln - mit
  • . Seit der Saison 2010/11 nutzt der erfolgreichste Mülheimer Fußballverein , der VfB Speldorf , das mittlerweile
Band
  • Dramatikerpreis
  • Mülheimer
  • Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis
  • Theatertagen
  • Ernst-Hoferichter-Preis
  • Hauptpreis ) , Konstantin Ames ( Förderpreis ) Mülheimer Dramatikerpreis : Peter Handke für Immer noch Sturm
  • für Kritische Masse Außerdem : Nominiert für den Mülheimer Dramatikerpreis : 1994 : Londn-L . Ä .
  • des Jahres gewählt . 1985 erhielt er den Mülheimer Dramatikerpreis , 1987 wurde er mit dem Gerhart-Hauptmann-Preis
  • Sibylle Berg ) wurde er 2000 für den Mülheimer Dramatikerpreis 2000 nominiert . auf carinthischersommer.at
Adelsgeschlecht
  • 1912 von dem Architekten Franz Hagen für den Mülheimer Verleger und Druckereibesitzer Julius Bagel junior geplant und
  • S. 279-334 . Eckhard Bolenz : Der erste Mülheimer Kommerzienrat war ein Textilunternehmer : Die Familie Troost
  • nach Plänen des Architekten Franz Hagen für den Mülheimer Kaufmann Heinrich Hanau ( 1857-1938 ) , einen
  • Klage eingereicht . Eckhard Bolenz : Der erste Mülheimer Kommerzienrat war ein Textilunternehmer : Die Familie Troost
Quedlinburg
  • dem konnten seine Waren enteignet werden . Der Mülheimer Sicherheitshafen entstand zwischen 1892 und 1898 . Die
  • Burgers , der zuvor schon die Hochöfen der Mülheimer Hütte errichtet hatte und nach der durch die
  • Statistik von 1831/33 weist insgesamt 17 Mühlen im Mülheimer Stadtgebiet aus , 1849 waren es bereits 23
  • Krieg zunehmend Probleme bereitete , wurde 1872 die Mülheimer Hütte ( 1863-1874 ) mit zwei eigenen Hochöfen
Religion
  • Freikirchlich-Evangelischer
  • Verband
  • Pfingstgemeinden
  • Christus-Gemeinde
  • Gemeinden
  • existiert die Christliche Gemeinschaft Gochsheim , die dem Mülheimer Verband Freikirchlich-Evangelischer Gemeinden angehört . Das ehemalige Wappen
  • . brasilianischer und türkischer Tochtergemeinde ) , der Mülheimer Verband Freikirchlich-Evangelischer Gemeinden mit der Johannes-Gemeinde und dem
  • Frau als Vertreter der folgenden Pfingstgruppen beteiligten : Mülheimer Verband Elim-Gemeinden Freie Christengemeinden ( Ost ) Christliche
  • Gottes ( Cleveland ) Gemeinde der Christen Ecclesia Mülheimer Verband Freikirchlich-Evangelischer Gemeinden ( ältester deutscher Pfingstverband )
Politiker
  • Bonn . Er war seit 1886 Vikar der Mülheimer Synode , arbeitete von 1887 bis 1899 als
  • , indem sie ihn 1873 zum Präsidenten der Mülheimer Handelskammer wählte . Er starb 1878 im Alter
  • 1854-1872 ) . Seit 1850 war er zudem Mülheimer Stadtverordneter und - in der Nachfolge von Hermann
  • . Unter anderem war er 1898 Gründungsvorstand des Mülheimer Bergwerks-Vereins . 1900 zog er mit seiner Familie
Verkehr
  • in Schlebusch . Die Strecke war von den Mülheimer Kleinbahnen AG erbaut worden . In Schlebusch befinden
  • , bis auch die dortigen Straßenbahnen , die Mülheimer Kleinbahnen , ein Teil der Kölner Straßenbahnen wurden
  • Kleinbahnen AG in Mülheim eingeschlossen waren die zur Mülheimer Gesellschaft gehörenden Bahnlinien von Höhenberg über Mülheim nach
  • nach Opladen hingegen wurde nach der Übernahme der Mülheimer Kleinbahnen über die Mülheimer Brücke bis zum Ebertplatz
SS-Mitglied
  • erarbeitete einen Alternativvorschlag , der von ca. 300 Mülheimer Bürgern unterschrieben wurde . Damit konnte der unmittelbar
  • aufhalten . Beim Bau der damals technisch einmaligen Mülheimer Brücke verhandelte er taktisch geschickt mit der KPD
  • der Werft und die Garantie , dass die Mülheimer Gottestracht weiter bestehen sollte . Trotzdem gab es
  • beiden pfingstlerischen Lager im Nachkriegsdeutschland bei . Die Mülheimer Richtung war überzeugt , dass es auch eine
Familienname
  • des Wiederbegründers de Mülheimer Volkshochschule nach 1945 , Mülheimer Jahrbuch 2007 , S. 241-246 . von Michael
  • Valentin Tomberg - Ein Portrait des Wiederbegründers de Mülheimer Volkshochschule nach 1945 , Mülheimer Jahrbuch 2007 ,
  • Stuttgart 1983 . Jens Roepstorff : Germantown - Mülheimer Auswanderer in Amerika . Mülheimer Jahrbuch 2005 ,
  • 1962 ) Jan Baleka : Carl Altena . Mülheimer MonographienII . Hrsg . vom Städtischen Museum .
Witten
  • Bergwerks-Verein
  • Stinnes
  • Zeche
  • Rosenblumendelle
  • Bergwerks-Vereins
  • 1927 mit 517.376 Tonnen Kohle erreicht . Der Mülheimer Bergwerks-Verein hatte bereits 1898 Vereinigte Hagenbeck übernommen .
  • . Der neue Eigentümer des Bergwerks war der Mülheimer Bergwerks-Verein . Im Jahr 1899 wurde eine neue
  • Teil des Grubenfeldes lag . 1938 erwarb der Mülheimer Bergwerks-Verein mehrere Gewerkschaften , die an die Gewerkschaft
  • die defizitäre Zeche „ Humboldt “ in den Mülheimer Bergwerks-Verein eingebracht . Ihre höchste Förderung mit 218.071
Koblenz
  • umliegenden Vororte gewährleistet . Durch den Bau der Mülheimer Brücke und dem damit verbundenen Abriss von Wohnbauten
  • nach dem Zweiten Weltkrieg vor allem entlang der Mülheimer Straße eine modernere urbanere Bebauung durchgesetzt hat .
  • Pläne für den ersten Abschnitt im Hexbachtal im Mülheimer Norden . Mit dem Bau sollte unmittelbar nach
  • im Jahr 1900 nochmals westlich neben die erste Mülheimer ein zweite Mülheimer Brücke gebaut , diesmal eine
Radebeul
  • erweiterte er sich in die Vivatsgasse und zum Mülheimer Platz bis zum Friedensplatz und umschließt den Gebäudekomplex
  • am Kopf der Schlossbrücke dem Bau der neuen Mülheimer Stadthalle weichen mussten . Als Ende der 1920er
  • Siemens-Hauses “ , an der Ecke Münsterstraße und Mülheimer Platz entsteht zur Zeit ( Baustart war für
  • Plastik befindet sich heute als Mahnmal auf der Mülheimer Kriegsgräberanlage am Großen Berg im Uhlenhorst . Seit
Maler
  • Hans Peter Adamski und Peter Bömmels die Künstlergruppe Mülheimer Freiheit , die nach dem Gemeinschaftsatelier in der
  • 1979 bis 1982 war er Mitglied der Künstlergemeinschaft Mülheimer Freiheit , der auch Hans Peter Adamski ,
  • Bömmels gehörte zu den Mitbegründern der Kölner Künstlergruppe Mülheimer Freiheit , der auch Hans Peter Adamski ,
  • Wilden der 1980er Jahre , der Kölner Künstlergruppe Mülheimer Freiheit , der auch Peter Bömmels , Walter
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK