unschuldig
Übersicht
Wortart | Adjektiv |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | un-schul-dig |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (6)
-
Dänisch (5)
-
Englisch (4)
-
Estnisch (4)
-
Finnisch (4)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (4)
-
Italienisch (2)
-
Lettisch (5)
-
Litauisch (4)
-
Niederländisch (3)
-
Polnisch (4)
-
Portugiesisch (4)
-
Rumänisch (4)
-
Schwedisch (4)
-
Slowakisch (6)
-
Slowenisch (6)
-
Spanisch (4)
-
Tschechisch (5)
-
Ungarisch (4)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
unschuldig |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
невинен
![]() ![]() |
unschuldig |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
са невинни
|
unschuldig |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
невинни
![]() ![]() |
unschuldig |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
невинни участници
|
Sie sind unschuldig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Те са невинни участници
|
Sie sind unschuldig . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Те са невинни участници .
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
unschuldig |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
uskyldig
![]() ![]() |
unschuldig |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
uskyldige
![]() ![]() |
unschuldig |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
uskyldigt
![]() ![]() |
Sie sind unschuldig |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
De er bare uskyldige
|
Sie sind unschuldig . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
De er bare uskyldige .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
unschuldig |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
innocent
![]() ![]() |
Sie sind unschuldig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
They are innocent parties
|
Sie sind unschuldig . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
They are innocent parties .
|
Das irakische Volk ist unschuldig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
The Iraqi people are innocent
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
unschuldig |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
süütud
![]() ![]() |
unschuldig |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
süütuks
![]() ![]() |
Sie sind unschuldig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nad on süütud osalised
|
Sie sind unschuldig . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Nad on süütud osalised .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
unschuldig |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
syytön
![]() ![]() |
unschuldig |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
syyttömiä
![]() ![]() |
Sie sind unschuldig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
He ovat viattomia osapuolia
|
Sie sind unschuldig . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
He ovat viattomia osapuolia .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
unschuldig |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
innocents
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
unschuldig |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
αθώοι
![]() ![]() |
unschuldig |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
αθώοι .
|
Sie sind unschuldig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Είναι εντελώς αθώοι
|
Sie sind unschuldig . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Είναι εντελώς αθώοι .
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
unschuldig |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
innocente
![]() ![]() |
unschuldig |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
innocenti
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
unschuldig |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
nevainīgi
![]() ![]() |
unschuldig |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
nevainīgās
![]() ![]() |
unschuldig sind |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
nevainīgi
|
Sie sind unschuldig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Viņi ir nevainīgās puses
|
Sie sind unschuldig . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Viņi ir nevainīgās puses .
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
unschuldig |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
nekalti
![]() ![]() |
unschuldig |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
yra nekalti
|
Sie sind unschuldig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Jie yra nekaltosios pusės
|
Sie sind unschuldig . |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Jie yra nekaltosios pusės .
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
unschuldig |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
onschuldig
![]() ![]() |
Sie sind unschuldig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ze zijn onschuldig
|
Sie sind unschuldig . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ze zijn onschuldig .
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
unschuldig |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
niewinni
![]() ![]() |
unschuldig |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
niewinne
![]() ![]() |
Sie sind unschuldig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Są niewinni
|
Sie sind unschuldig . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Są niewinni .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
unschuldig |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
inocente
![]() ![]() |
unschuldig |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
inocentes
![]() ![]() |
Sie sind unschuldig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
São inocentes
|
Sie sind unschuldig . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
São inocentes .
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
unschuldig |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
nevinovaţi
![]() ![]() |
Sie sind unschuldig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Sunt părţi nevinovate
|
sind unschuldig . |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
Sunt părţi nevinovate .
|
Sie sind unschuldig . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Sunt părţi nevinovate .
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
unschuldig |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
oskyldig
![]() ![]() |
unschuldig |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
oskyldiga
![]() ![]() |
unschuldig |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
oskyldigt
![]() ![]() |
Sie sind unschuldig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
De är oskyldiga i sammanhanget
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
unschuldig |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
nevinní
![]() ![]() |
unschuldig |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
nevina
![]() ![]() |
unschuldig sind |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
nevinní
|
Sie sind unschuldig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Akoby boli nevinní
|
sind unschuldig . |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Akoby boli nevinní .
|
Sie sind unschuldig . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Akoby boli nevinní .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
unschuldig |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
nedolžni
![]() ![]() |
unschuldig |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
So nedolžni
|
unschuldig sind |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
nedolžni
|
Sie sind unschuldig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
So nedolžni
|
sind unschuldig . |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
So nedolžni .
|
Sie sind unschuldig . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
So nedolžni .
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
unschuldig |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
inocente
![]() ![]() |
unschuldig |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
inocentes
![]() ![]() |
Sie sind unschuldig . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Son actores inocentes .
|
Das irakische Volk ist unschuldig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
El pueblo iraquí es inocente
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
unschuldig |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
nevinně
![]() ![]() |
unschuldig |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
nevinní
![]() ![]() |
Sie sind unschuldig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Jsou v tom nevinně
|
sind unschuldig . |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
Jsou v tom nevinně .
|
Sie sind unschuldig . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Jsou v tom nevinně .
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
unschuldig |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
Ők ártatlanok
|
Sie sind unschuldig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ők ártatlanok
|
sind unschuldig . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Ők ártatlanok .
|
Sie sind unschuldig . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ők ártatlanok .
|
Häufigkeit
Das Wort unschuldig hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 28824. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.88 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- schuldig
- unzurechnungsfähig
- mitschuldig
- beschuldigt
- bezichtigt
- verdächtigt
- verdächtig
- Tat
- Mordes
- geständig
- Täter
- Geständnis
- Schuldigen
- grausam
- Schuldige
- Anschuldigung
- Mittäter
- auszusagen
- Mörder
- Komplize
- Gerichtsverhandlung
- Unrecht
- Zeugenstand
- aussagte
- Vergewaltigung
- einsitzt
- Tathergang
- Vergewaltiger
- Tatmotiv
- gestand
- Mitwisser
- glaubt
- Notwehr
- Hauptverdächtigen
- Hauptverdächtiger
- eingeredet
- Schuld
- Hauptverdächtige
- Todeszelle
- verurteilten
- verraten
- gelogen
- erpresst
- aussagten
- Strafe
- anklagen
- beleidigt
- Taten
- Mordanklage
- leugnet
- verleumdet
- ertappte
- schockiert
- aussagen
- geprügelt
- beteuerte
- davonkommen
- vernommen
- Reue
- Diebstahls
- geahnt
- umgebracht
- wisse
- geistesgestört
- verhört
- feige
- empört
- festnimmt
- beschimpft
- Gerichtssaal
- Tatzeit
- Gefängniswärter
- entgegnet
- aufgeflogen
- grundlos
- gequält
- bestürzt
- Komplizen
- sühnen
- gewürgt
- Verurteilten
- Mordversuchs
- Gesuchte
- gesühnt
- ehrlos
- Verhörs
- büßen
- androht
- Ermittlern
- bezichtigen
- Raubmord
- Verdächtigen
- Raubes
- Gefängnis
- Täterin
- Raubüberfalls
- gebeichtet
- Belastungszeuge
- erhängt
- reinzuwaschen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- für unschuldig
- unschuldig ist
- als unschuldig
- unschuldig und
- er unschuldig
- und unschuldig
- unschuldig sei
- unschuldig in
- ist unschuldig
- unschuldig war
- unschuldig zu
- unschuldig im
- nicht unschuldig
- ganz unschuldig
- unschuldig erklärt
- er unschuldig ist
- unschuldig befunden
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʊnʃʊldɪç
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- schuldig
- sandig
- seidig
- unbeständig
- glaubwürdig
- unvollständig
- selbständig
- auswendig
- vielfältig
- gewaltig
- würdig
- endgültig
- gnädig
- unglaubwürdig
- wendig
- offenkundig
- zwiespältig
- lebendig
- fragwürdig
- beständig
- dich
- sorgfältig
- selbstständig
- eigenständig
- merkwürdig
- Venedig
- gültig
- hochgradig
- aufwendig
- vordergründig
- eigenhändig
- gleichgültig
- ledig
- freudig
- vollständig
- nachhaltig
- Ulrich
- notwendig
- verschiedentlich
- ringförmig
- witzig
- unpaarig
- wortwörtlich
- herzlich
- beliebig
- Spatenstich
- untauglich
- empfindlich
- befindlich
- mäßig
- gebürtig
- tödlich
- siebzig
- unmissverständlich
- billig
- südwestlich
- Sonnenkönig
- schwerlich
- wirtschaftlich
- zukünftig
- schnellstmöglich
- einzig
- sichelförmig
- reichlich
- nebenamtlich
- unrechtmäßig
- ehrgeizig
- schrecklich
- unentgeltlich
- minderjährig
- undurchsichtig
- fleischig
- zeitweilig
- zahlungsunfähig
- unmöglich
- schädlich
- unzulänglich
- birnenförmig
- zögerlich
- unregelmäßig
- rechtzeitig
- großartig
- vorsichtig
- gesellig
- großflächig
- feindselig
- landwirtschaftlich
- pflanzlich
- lustig
- zahlenmäßig
- übermäßig
- gleichzeitig
- abzüglich
- hauptsächlich
- ersichtlich
- körperlich
- Friedrich
- häufig
- undeutlich
- zweckmäßig
Unterwörter
Worttrennung
un-schul-dig
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- unschuldigen
- unschuldiger
- unschuldiges
- unschuldigerweise
- unschuldigsten
- unschuldigste
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
SS-Mitglied |
|
|
Mathematik |
|
|
Philosophie |
|
|
Recht |
|
|
Sprache |
|