Unruhen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Unruh |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Un-ru-hen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (6)
-
Dänisch (4)
-
Englisch (5)
-
Estnisch (4)
-
Finnisch (4)
-
Französisch (3)
-
Griechisch (5)
-
Italienisch (1)
-
Lettisch (7)
-
Litauisch (4)
-
Niederländisch (4)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (4)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (4)
-
Slowakisch (5)
-
Slowenisch (7)
-
Spanisch (4)
-
Tschechisch (5)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Unruhen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
вълнения
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
размирици
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
безредици
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
размириците
![]() ![]() |
soziale Unruhen |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
социално напрежение
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Unruhen |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
uroligheder
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
uro
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
urolighederne
![]() ![]() |
sozialen Unruhen |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
social uro
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Unruhen |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
unrest
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
riots
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
disturbances
![]() ![]() |
politischen Unruhen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
political unrest
|
sozialen Unruhen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
social unrest
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Unruhen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
rahutused
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
rahutuste
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
rahutusi
![]() ![]() |
soziale Unruhen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
sotsiaalseid rahutusi
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Unruhen |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
levottomuuksia
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
levottomuuksien
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
levottomuudet
![]() ![]() |
Unruhen in |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
levottomuuksia
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Unruhen |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
troubles
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
des troubles
|
Unruhen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
émeutes
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Unruhen |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
αναταραχές
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
ταραχές
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
αναταραχή
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
αναταραχών
![]() ![]() |
sozialen Unruhen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
κοινωνική αναταραχή
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Unruhen |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
disordini
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Unruhen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
nemieri
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
nemieriem
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
nemierus
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
nemieru
![]() ![]() |
Die Unruhen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nemieri
|
den Unruhen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
nemieriem Tibetā
|
Unruhen in |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
nemieri
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Unruhen |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
neramumų
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
neramumus
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
neramumai
![]() ![]() |
Die Unruhen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Dėl neramumų
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Unruhen |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
onrust
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
onlusten
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
rellen
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
ongeregeldheden
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Unruhen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
zamieszki
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
niepokojów
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Unruhen |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
agitação
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
tumultos
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
distúrbios
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
motins
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Unruhen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
tulburări
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
tulburările
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Unruhen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
oroligheterna
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
oroligheter
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
oro
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
upplopp
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Unruhen |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
nepokojov
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
nepokojom
![]() ![]() |
Die Unruhen |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Nepokoje
|
Unruhen in |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
nepokoje v
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Unruhen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
nemire
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
nemirov
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
nemirih
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
nemirom
![]() ![]() |
Die Unruhen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Zaradi nemirov
|
die Unruhen |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
nemiri
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Unruhen |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
disturbios
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
malestar
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
los disturbios
|
Unruhen in |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
disturbios
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Unruhen |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
nepokojích
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
nepokojů
![]() ![]() |
Unruhen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
nepokojům
![]() ![]() |
Die Unruhen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nepokoje
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Unruhen |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
zavargások
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Unruhen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 7304. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 9.68 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Aufständen
- Ausschreitungen
- Aufstände
- ausbrachen
- gewaltsamen
- Revolten
- Auseinandersetzungen
- bürgerkriegsähnlichen
- Demonstrationen
- Zusammenstößen
- Übergriffen
- gewalttätigen
- Rebellionen
- eskalierten
- Streiks
- Proteste
- Aufstand
- Machtkämpfe
- Separatisten
- Milizen
- Hungersnot
- Plünderungen
- Gewalttaten
- gewaltsam
- Machtkämpfen
- eskalierte
- gipfelten
- Übergriffe
- Rebellen
- Revolte
- heftigen
- Eskalation
- flammten
- blutigen
- Repressalien
- entlud
- ausbrechenden
- Tumulten
- kriegerischen
- Generalstreik
- Verhaftungen
- Missernten
- entluden
- Feindseligkeiten
- Zwischenfällen
- brachen
- Aufstands
- Aufstandes
- beruhigte
- ausgebrochenen
- Zusammenstöße
- niedergeschlagen
- Niederschlagung
- flohen
- erschütterten
- Angriffen
- Zehntausende
- Protestaktionen
- schürte
- Drangsalierungen
- blutig
- spitzte
- Wiederaufflammen
- Unterdrückung
- unblutig
- Rebellion
- aufflammenden
- niedergeschlagenen
- Drohungen
- Gewaltausbrüche
- tagelangen
- entbrannten
- Tumulte
- heftige
- wochenlangen
- heftigsten
- intervenierte
- Nationalisten
- drohten
- Misswirtschaft
- Ausnahmezustand
- auslösten
- Straßenblockaden
- tobte
- Friedensverhandlungen
- terrorisierten
- drohte
- Festnahmen
- Putschversuch
- geschwächt
- flammte
- schwächten
- Kriegsrecht
- royalistischen
- fehlgeschlagenen
- Aufflammen
- Überfälle
- ausweiteten
- auflehnten
- zuspitzte
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Unruhen in
- der Unruhen
- zu Unruhen
- die Unruhen
- den Unruhen
- Unruhen und
- Unruhen im
- Unruhen in der
- politischen Unruhen
- von Unruhen
- Unruhen , die
- Die Unruhen
- der Unruhen in
- den Unruhen in
- die Unruhen in
- Unruhen in den
- zu Unruhen und
- zu Unruhen in
- Unruhen in Osttimor
- Unruhen in der Stadt
- der Unruhen im
- Unruhen im Land
- von Unruhen in
- politischen Unruhen in
- zu Unruhen , die
- Unruhen in Osttimor 2006
- den Unruhen im
- Unruhen . Die
- von Unruhen und
- zu Unruhen in der
- die Unruhen im
- Unruhen und Aufständen
- und Unruhen
- der Unruhen und
- der Unruhen in Osttimor
- Unruhen . In
- die Unruhen und
- politischen Unruhen im
- der Unruhen in der
- zu Unruhen im
- die Unruhen in der
- der Unruhen , die
- der Unruhen in Osttimor 2006
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʊnˌʀuːən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- beruhen
- ruhen
- Schuhen
- Handschuhen
- gesehen
- Revuen
- entfliehen
- Utopien
- hinziehen
- Anomalien
- einbeziehen
- Kolonien
- eingestehen
- umziehen
- Fantasien
- zähen
- Orchideen
- erziehen
- Monarchien
- Batterien
- Lithografien
- Epidemien
- Armeen
- vorsehen
- Baggerseen
- Individuen
- Enzyklopädien
- Bibliographien
- sehen
- Ehen
- Anthologien
- erhöhen
- Garantien
- Analogien
- sahen
- Paradoxien
- abgesehen
- Kopien
- Krähen
- Oboen
- Melodien
- Theorien
- angesehen
- Aufsehen
- Parodien
- verstehen
- Alleen
- Lithographien
- Sinfonien
- Symphonien
- Aussehen
- anziehen
- aufziehen
- fliehen
- Knien
- Demokratien
- Seen
- Sehen
- Allergien
- Mausoleen
- Partien
- entgehen
- Galerien
- hohen
- Energien
- versahen
- nachgehen
- Ansehen
- Allegorien
- Debian
- gediehen
- einsehen
- begehen
- Moscheen
- Sympathien
- Verschwörungstheorien
- zurückgehen
- ausziehen
- Anhöhen
- Phantasien
- übersehen
- Geometrien
- Pyrenäen
- entstehen
- aussehen
- Zeremonien
- Wohlergehen
- bemühen
- Gehen
- Deponien
- hervorgehen
- Monographien
- eingehen
- Museen
- Therapien
- Karosserien
- blühen
- Mischehen
- Ideologien
- verliehen
Unterwörter
Worttrennung
Un-ru-hen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Mai-Unruhen
- März-Unruhen
- Hep-Hep-Unruhen
- Brot-Unruhen
- Indigo-Unruhen
- Scheltoksan-Unruhen
- Watts-Unruhen
- Stonewall-Unruhen
- Hibiya-Unruhen
- 68er-Unruhen
- Fronde-Unruhen
- Gordon-Unruhen
- Unruhenbekämpfung
- Accra-Unruhen
- Salpeterer-Unruhen
- Bierhallen-Unruhen
- Bakumatsu-Unruhen
- Ludditen-Unruhen
- Februar-Unruhen
- Oster-Unruhen
- Ferrer-Unruhen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
HRR |
|
|
HRR |
|
|
HRR |
|
|
Soziologie |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Kriegsmarine |
|
|
Eishockeyspieler |
|
|
Provinz |
|
|
Kaiser |
|
|
China |
|
|
Distrikt |
|