Individuen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Individuum |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | In-di-vi-du-en |
Übersetzungen
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Finnisch (2)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (2)
-
Spanisch (1)
-
Tschechisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Individuen |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
individer
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Individuen |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
individuals
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Individuen |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
yksilöinä
![]() ![]() |
Individuen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
yksilöiden
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Individuen |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
individuen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Individuen |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
indivíduos
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Individuen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
indivizi
![]() ![]() |
als Individuen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
ca indivizi
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Individuen |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
individer
![]() ![]() |
als Individuen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
som individer
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Individuen |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
individuos
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Individuen |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
jednotlivců
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Individuen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 6342. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 11.36 mal vor.
⋮ | |
6337. | Schäfer |
6338. | floh |
6339. | angesichts |
6340. | Held |
6341. | schmalen |
6342. | Individuen |
6343. | erteilt |
6344. | Beispielsweise |
6345. | produzierten |
6346. | Karl-Heinz |
6347. | Hansestadt |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- geschlechtsreife
- polygyn
- Tiere
- Jungtieren
- ausgewachsene
- innerartliche
- geschlechtsreifen
- Populationsgröße
- adulte
- Gesamtpopulation
- monogamen
- Population
- Tieren
- Brutfürsorge
- Körpergrößen
- Fortpflanzungserfolg
- Streifgebiete
- Populationsdichte
- freilebenden
- Südinseltakahen
- Paarbindung
- Teilpopulationen
- reproduktiv
- einzelgängerischen
- einzelgängerische
- Lautäußerungen
- Dingos
- Artgenossen
- Territorialverhalten
- Nashornarten
- Tüpfelhyänen
- Subpopulationen
- Größenunterschiede
- Vögeln
- parthenogenetisch
- Jungtiere
- monogam
- Genfluss
- Reviergröße
- verpaaren
- Blaumeisen
- fortpflanzen
- artspezifischen
- Entwicklungsstadien
- Familienverbänden
- verpaart
- Einzeltiere
- fortpflanzungsfähig
- vergesellschaften
- Neotenie
- Brutpaare
- Larvenstadien
- Beutelteufel
- Primaten
- Haremsgruppen
- Reproduktionsrate
- Nahrungsspezialisten
- Gelegegröße
- Bruterfolg
- Weibchen
- Fortpflanzungsperiode
- Populationszahlen
- Fortpflanzung
- Elterntieren
- Primatenarten
- Brautenten
- Artenzahl
- Ameisenarten
- Mehlschwalben
- Schwärme
- Schnabelform
- Nahrungszusammensetzung
- Ökotypen
- verpaarte
- untersuchten
- Familiengruppen
- Haplotypen
- standorttreu
- Variabilität
- Reviergrenzen
- Individuenzahl
- Brutpaaren
- Prädatoren
- Rudeln
- Variationsbreite
- Rosakakadus
- Aktionsräume
- Geschlechtspartner
- Luchsen
- artspezifische
- Fluchtdistanz
- Binsenrallen
- Brutparasitismus
- Ernährungsweise
- Hermaphroditen
- Verwandtschaftsgruppen
- Reviere
- Bruten
- Junggesellengruppen
- Gruppenmitglieder
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- von Individuen
- der Individuen
- Individuen und
- die Individuen
- Individuen , die
- Individuen in
- Individuen geschätzt
- Individuen . Die
- Individuen . Der
- von Individuen und
- Individuen geschätzt . Die
- Individuen und Gruppen
- geschlechtsreife Individuen geschätzt
- Individuen in der
- Individuen , sondern
- der Individuen und
- Individuen , die sich
- von Individuen , die
- Individuen geschätzt . Der
- Individuen ,
- Millionen Individuen geschätzt
- geschlechtsreife Individuen
- Individuen in den
- der Individuen in
- von Individuen in
- Individuen in einer
- die Individuen in
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ɪndiˈviːdu̯ən
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Statuen
- Bäckereien
- Großbritannien
- Westaustralien
- Hostien
- Thessalien
- Lykien
- Moldawien
- Litauen
- Laien
- Kleinasien
- Asien
- Haien
- Unteritalien
- Etrurien
- freien
- Nauen
- Sitzreihen
- Skandinavien
- Britannien
- Frauen
- bauen
- Bosnien
- Aquarien
- Reedereien
- anschauen
- Mumien
- Auen
- Baureihen
- Studien
- Stadien
- Äthiopien
- Streitereien
- Jungfrauen
- Argentinien
- Australien
- leihen
- Arterien
- Albanien
- Indizien
- Adverbien
- kreisfreien
- Zentralasien
- Tunesien
- Schreien
- treuen
- Buslinien
- Italien
- Schlägereien
- Prämien
- Textilien
- Abchasien
- Brasilien
- Jordanien
- Grauen
- Reagenzien
- grauen
- Tschetschenien
- Kappadokien
- Makedonien
- Druckereien
- Printmedien
- Bauen
- schauen
- Pflanzenfamilien
- Germanien
- Slowenien
- Anleihen
- Dalmatien
- Apulien
- Rumänien
- Szenarien
- Selbstvertrauen
- Razzien
- Malereien
- Privilegien
- Symposien
- beruhen
- Pfarreien
- Brauereien
- gedeihen
- Laboratorien
- ruhen
- blauen
- Niederschlesien
- Saudi-Arabien
- Genitalien
- Mazedonien
- Akazien
- Evangelien
- Rupien
- Illyrien
- Armenien
- Utensilien
- Bulgarien
- freuen
- vertrauen
- Repressalien
- Kauen
- rauen
Unterwörter
Worttrennung
In-di-vi-du-en
In diesem Wort enthaltene Wörter
In
dividuen
Abgeleitete Wörter
- Individuenzahl
- Individuendichte
- Individuenzahlen
- Individuenkonstante
- Individuendichten
- Individuenvariable
- Individuenanzahl
- Individuenbereich
- Individuenvariablen
- Individuenkonstanten
- Individuennamen
- Individuenaustausch
- Individuenbereichs
- ss-Individuen
- Individuenreichtum
- Individuengruppen
- Individuenebene
- Individuenanteil
- Individuendominanz
- Deinonychus-Individuen
- Tarbosaurus-Individuen
- Individuenverluste
- Individuenbereiche
- Transgender-Individuen
- Individuenmenge
- Individuen/Hektar
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Anfall | Geteilte Individuen |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Art |
|
|
Art |
|
|
Art |
|
|
Art |
|
|
Art |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Biologie |
|
|
Biologie |
|
|
Biologie |
|
|
Archäologie |
|
|
Soziologie |
|
|
Gattung |
|
|
Texas |
|
|
Soziologe |
|
|