anziehen
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | an-zie-hen |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
anziehen |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
привличат
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
anziehen |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
tiltrække
![]() ![]() |
anziehen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
selvdestruktive
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
anziehen |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
attract
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
anziehen |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
ligi
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
anziehen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
aantrekken
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
anziehen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
pritiahne
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
anziehen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
relanzarse
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort anziehen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 52857. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.87 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- anzieht
- Badegäste
- zusammenkommen
- Anziehungskraft
- veranstalten
- konkurrieren
- gewöhnt
- zurückhalten
- weitergeben
- treiben
- kollidieren
- rollen
- ständig
- unterbringen
- lockte
- natürlich
- Strümpfe
- ausgefallene
- spontan
- merken
- abwerfen
- eintreten
- riesige
- überall
- umgehen
- kennenlernen
- miterleben
- Pubs
- rotieren
- regenerieren
- Deswegen
- fallen
- einsetzen
- Angewohnheit
- leihen
- aufwerten
- hervorbringen
- annehmen
- Zwangsläufig
- kontrollieren
- belasten
- sozusagen
- aufheben
- unterhalten
- aussehen
- nachempfinden
- weitergehen
- ändern
- schlagartig
- imstande
- zunutze
- sorgen
- aufzufangen
- erklären
- konzentrieren
- Nutze
- aufstellen
- Sogar
- übertreffen
- erwarten
- positionieren
- streichen
- bewegte
- teilen
- begehrte
- sammeln
- lassen
- worunter
- vermarkten
- pflanzen
- eindämmen
- begehrten
- ablegen
- ablaufen
- dauerhaft
- halten
- schnell
- Geschäftsleute
- aufbauen
- anschließen
- Schwung
- abschaffen
- beeindrucken
- füllen
- uninteressant
- unternehmen
- ausweisen
- irgendwann
- heranführen
- beanspruchen
- treffen
- anboten
- Leute
- festsetzen
- ausstatten
- eröffnen
- betätigen
- auswirkt
- Flohmarkt
- stört
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- anziehen und
- Besucher anziehen
- anziehen . Die
- Touristen anziehen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈanˌʦiːən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- entfliehen
- Utopien
- hinziehen
- Anomalien
- einbeziehen
- Kolonien
- umziehen
- Fantasien
- erziehen
- Monarchien
- Batterien
- Lithografien
- Epidemien
- Enzyklopädien
- Bibliographien
- Anthologien
- Garantien
- Analogien
- Paradoxien
- Kopien
- Melodien
- Theorien
- Parodien
- Lithographien
- Sinfonien
- Symphonien
- aufziehen
- fliehen
- Knien
- Demokratien
- Allergien
- Partien
- Galerien
- Energien
- Allegorien
- Debian
- gediehen
- Sympathien
- Verschwörungstheorien
- ausziehen
- Phantasien
- Geometrien
- Zeremonien
- Deponien
- Monographien
- Therapien
- Karosserien
- Ideologien
- verliehen
- entziehen
- Choreografien
- ziehen
- überziehen
- Biografien
- Pestepidemien
- nur
- Industrien
- vollziehen
- nachvollziehen
- Strategien
- Mythologien
- Hierarchien
- durchziehen
- einziehen
- Technologien
- Biographien
- zurückziehen
- Dynastien
- geliehen
- Galaxien
- Elegien
- Harmonien
- Fotografien
- beziehen
- Akademien
- Symmetrien
- Monografien
- Ethnien
- Kategorien
- verziehen
- Raffinerien
- Kompanien
- gesehen
- Großbritannien
- Revuen
- Westaustralien
- Hostien
- Thessalien
- Lykien
- Moldawien
- Kleinasien
- Asien
- Unteritalien
- Etrurien
- eingestehen
- zähen
- Skandinavien
- Britannien
- Bosnien
- Aquarien
Unterwörter
Worttrennung
an-zie-hen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- anziehenden
- anziehender
- anziehendes
- wasseranziehenden
- Wiederanziehen
- anziehendem
- voranziehen
- elektronenanziehenden
- ölanziehendem
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Gerd Dudenhöffer | Was soll ich anziehen |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Physik |
|
|
Film |
|
|
Deutschland |
|
|
Lombardei |
|