Theorien
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Theorie |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | The-o-ri-en |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (2)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (2)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (2)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Theorien |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Theorien |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
теориите
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Theorien |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Theorien |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Theorien |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
teooriaid
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Theorien |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
teorioita
![]() ![]() |
Theorien |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
teoriat
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Theorien |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
théories
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Theorien |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
θεωρίες
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Theorien |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
teorie
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Theorien |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
teorijų
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Theorien |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
theorieën
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Theorien |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
teorie
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Theorien |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
teorias
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Theorien |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Theorien |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
teoriile
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Theorien |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
teorier
![]() ![]() |
Theorien |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
teorierna
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Theorien |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
teórií
![]() ![]() |
Theorien |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
teórie
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Theorien |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
teorij
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Theorien |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
teorías
![]() ![]() |
Theorien |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
las teorías
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Theorien |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Theorien hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 5645. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 12.96 mal vor.
⋮ | |
5640. | Tageszeitung |
5641. | Produktionen |
5642. | bewaffneten |
5643. | Stettin |
5644. | Suhrkamp |
5645. | Theorien |
5646. | Festivals |
5647. | sitzt |
5648. | zwanzig |
5649. | Vorsprung |
5650. | beschreiben |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Theorie
- Hypothesen
- empirischen
- Ansätze
- methodologische
- Theoriebildung
- Grundannahmen
- Erkenntnistheorie
- methodologischen
- wissenschaftstheoretische
- erkenntnistheoretische
- wissenschaftstheoretischen
- empirischer
- erkenntnistheoretischen
- Forschungsansätze
- Theorieansätze
- Soziobiologie
- epistemologische
- empirisch
- Rationalität
- soziologischen
- methodische
- empirische
- methodischen
- Methodologie
- Gesetzmäßigkeiten
- Phänomene
- Evolutionismus
- Argumentationen
- Zusammenhänge
- Einzelwissenschaften
- Epistemologie
- epistemologischen
- phänomenologischen
- epistemischen
- Handlungstheorie
- Erklärungsansätze
- phänomenologische
- Denkens
- Paradigmen
- deskriptive
- Implikationen
- Empirie
- Szientismus
- Denkweisen
- Fundierung
- soziologische
- ontologischen
- soziologischer
- poststrukturalistischen
- Ontologie
- systemtheoretischen
- empiristischen
- hermeneutische
- Erkenntniskritik
- Ansätzen
- sozialpsychologischen
- Kognitivismus
- anthropologische
- Evolutionstheorie
- sozialpsychologische
- Analyse
- Ideologiekritik
- Begriffsbildung
- Essentialismus
- Methodisch
- reduktionistischen
- Gesellschaftstheorie
- Folgerungen
- interpretativen
- Holismus
- Falsifizierbarkeit
- hermeneutischen
- fundamentale
- methodologisch
- Behaviorismus
- Wissenschaftstheorie
- Positivismus
- Metatheorie
- Erklärungsmodelle
- Wissenssoziologie
- anthropologischen
- Analysen
- Betrachtungsweise
- psychoanalytischen
- Systemtheorie
- systemtheoretische
- Ethnomethodologie
- Vorannahmen
- Darwinschen
- positivistischen
- dialektischen
- Marxschen
- philosophiegeschichtlichen
- Pragmatismus
- Reduktionismus
- normativen
- mechanistischen
- Konzeptionen
- begrifflichen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Theorien der
- Theorien und
- Theorien über
- die Theorien
- Theorien von
- und Theorien
- Theorien des
- Theorien , die
- Theorien zur
- den Theorien
- verschiedene Theorien
- Theorien über die
- die Theorien von
- Theorien über den
- Theorien und Methoden
- Theorien . Die
- Theorien ,
- den Theorien von
- Theorien , Methoden
- die Theorien der
- den Theorien der
- Theorien , wie
- die Theorien des
- mehrere Theorien
- Theorien der Gegenwart
- und Theorien der
- der Theorien von
- Theorien über den Mehrwert
- Theorien , Methoden ,
- Theorien zur Entstehung
- zwei Theorien
- verschiedene Theorien über
- Theorien . Eine
- Theorien über das
- von Theorien und
- den Theorien des
- Theorien und Methoden der
- Theorien , die sich
- unterschiedliche Theorien
- Theorien und Modelle
- Theorien von der
- die Theorien und
- Die Theorien der
- Theorien , die die
- Theorien über die Entstehung
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
teoˈʀiːən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- entfliehen
- Utopien
- hinziehen
- Anomalien
- einbeziehen
- Kolonien
- umziehen
- Fantasien
- erziehen
- Monarchien
- Batterien
- Lithografien
- Epidemien
- Enzyklopädien
- Bibliographien
- Anthologien
- Garantien
- Analogien
- Paradoxien
- Kopien
- Melodien
- Parodien
- Lithographien
- Sinfonien
- Symphonien
- anziehen
- aufziehen
- fliehen
- Knien
- Demokratien
- Allergien
- Partien
- Galerien
- Energien
- Allegorien
- Debian
- gediehen
- Sympathien
- Verschwörungstheorien
- ausziehen
- Phantasien
- Geometrien
- Zeremonien
- Deponien
- Monographien
- Therapien
- Karosserien
- Ideologien
- verliehen
- entziehen
- Choreografien
- ziehen
- überziehen
- Biografien
- Pestepidemien
- nur
- Industrien
- vollziehen
- nachvollziehen
- Strategien
- Mythologien
- Hierarchien
- durchziehen
- einziehen
- Technologien
- Biographien
- zurückziehen
- Dynastien
- geliehen
- Galaxien
- Elegien
- Harmonien
- Fotografien
- beziehen
- Akademien
- Symmetrien
- Monografien
- Ethnien
- Kategorien
- verziehen
- Raffinerien
- Kompanien
- gesehen
- Großbritannien
- Revuen
- Westaustralien
- Hostien
- Thessalien
- Lykien
- Moldawien
- Kleinasien
- Asien
- Unteritalien
- Etrurien
- eingestehen
- zähen
- Skandinavien
- Britannien
- Bosnien
- Aquarien
Unterwörter
Worttrennung
The-o-ri-en
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Yang-Mills-Theorien
- Theorienbildung
- Theorienpluralismus
- Kaluza-Klein-Theorien
- Technicolor-Theorien
- Theoriengebäude
- Theorienüberblick
- Theorienvergleich
- Theorienkonzepts
- Superstring-Theorien
- Theorienwandel
- UFO-Theorien
- Theorienkonzept
- Theoriengebäudes
- Theoriendynamik
- Theorienstreit
- Theoriennetze
- Gender-Theorien
- Theorienreduktion
- TC-Theorien
- Alternativ-Theorien
- Queer-Theorien
- Theorienentwicklung
- Demokratie-Theorien
- Theoriensysteme
- Theoriensystems
- Theorienvergleichs
- SUSY-Theorien
- Mögliche-Welten-Theorien
- Versprecher-Theorien
- Theorientriangulation
- Alien-Theorien
- Free-Banking-Theorien
- String-Theorien
- CORPUSxMATH-Theorien
- Skalar-Tensor-Theorien
- RC-Theorien
- Prinzip-Theorien
- Theoriensynthese
- Devianz-Theorien
- Totalitarismus-Theorien
- Theoriengruppe
- GUT-Theorien
- Theoriengeschichte
- Kollaps-Theorien
- ID-Theorien
- Agency-Theorien
- Mythos-Theorien
- Theorienstruktur
- Theoriengeladenheit
- Theorienabfolge
- Theorien-Realismus
- Theoriensystem
- Management-Theorien
- Dependenz-Theorien
- PR-Theorien
- Evolutionismus-Theorien
- Brane-Theorien
- Zeige 8 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Soziologe |
|
|
Physik |
|
|
Familienname |
|
|
Philosoph |
|
|
Physiker |
|
|
Historiker |
|
|
Band |
|