Enzyklopädien
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Enzyklopädie |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | En-zy-k-lo-pä-di-en |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Enzyklopädien |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
encyklopædier
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Enzyklopädien |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
uppslagsverk
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Enzyklopädien hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 67337. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.64 mal vor.
⋮ | |
67332. | Ausleihe |
67333. | veranschlagten |
67334. | Bieter |
67335. | Joghurt |
67336. | 17,4 |
67337. | Enzyklopädien |
67338. | Serbisch |
67339. | Zollunion |
67340. | Perrier |
67341. | Zellulose |
67342. | Tauchtiefe |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Lexika
- Nachschlagewerke
- Wörterbücher
- Nachschlagewerken
- enzyklopädischen
- Sammelwerken
- Fachlexika
- Kompendien
- Periodika
- Handbüchern
- Bibliografien
- Sammelwerke
- enzyklopädische
- Buchreihen
- Textsammlungen
- Forschungsliteratur
- Bibliographien
- bibliographische
- Zeitschriftenaufsätze
- Texteditionen
- Originalbeiträge
- bibliographischen
- mehrbändige
- Originaltexte
- Einzelstudien
- Druckwerke
- Originalquellen
- Monographien
- Journale
- Fachartikeln
- Fachaufsätzen
- literaturgeschichtliche
- Glossare
- Gesamtdarstellungen
- Textausgaben
- literaturwissenschaftliche
- Primärquellen
- Publikationen
- sprachwissenschaftlichen
- Quellensammlungen
- Aufsätzen
- Materialsammlungen
- Literatur
- Übersetzern
- Schriften
- textkritischen
- Fachbüchern
- Fachpublikationen
- Lesebücher
- edierte
- Grundlagenwerke
- referierten
- Monografien
- Schriftenreihen
- Sachgruppen
- Manuskripte
- Gelegenheitsschriften
- Überlieferungsgeschichte
- Exzerpte
- Nachdrucken
- Zeitschriftenbeiträge
- Handbücher
- mehrbändigen
- Fachartikel
- Frühdrucke
- philologische
- Bibelausgaben
- Lexikons
- Journalen
- enzyklopädischer
- Handschriften
- Barockliteratur
- Standardwerke
- Fachjournalen
- textkritische
- Einzelpublikationen
- Rezensionsteil
- Fachaufsätze
- monographischen
- Stichwörter
- Bibeln
- Primärliteratur
- Werkausgaben
- Drucke
- philologisch
- Inkunabeln
- Buchbesprechungen
- Almanachen
- Druckschriften
- Belletristik
- populärwissenschaftlichen
- Wiegendrucke
- Buchmarkt
- Literaturliste
- Almanache
- Schrifttum
- Originaltexten
- Rechenbücher
- sechsbändigen
- Zeitschriften
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- und Enzyklopädien
- Enzyklopädien und
- in Enzyklopädien
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˌɛnʦyklopɛˈdiːən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- entfliehen
- Utopien
- hinziehen
- Anomalien
- einbeziehen
- Kolonien
- umziehen
- Fantasien
- erziehen
- Monarchien
- Batterien
- Lithografien
- Epidemien
- Bibliographien
- Anthologien
- Garantien
- Analogien
- Paradoxien
- Kopien
- Melodien
- Theorien
- Parodien
- Lithographien
- Sinfonien
- Symphonien
- anziehen
- aufziehen
- fliehen
- Knien
- Demokratien
- Allergien
- Partien
- Galerien
- Energien
- Allegorien
- Debian
- gediehen
- Sympathien
- Verschwörungstheorien
- ausziehen
- Phantasien
- Geometrien
- Zeremonien
- Deponien
- Monographien
- Therapien
- Karosserien
- Ideologien
- verliehen
- entziehen
- Choreografien
- ziehen
- überziehen
- Biografien
- Pestepidemien
- nur
- Industrien
- vollziehen
- nachvollziehen
- Strategien
- Mythologien
- Hierarchien
- durchziehen
- einziehen
- Technologien
- Biographien
- zurückziehen
- Dynastien
- geliehen
- Galaxien
- Elegien
- Harmonien
- Fotografien
- beziehen
- Akademien
- Symmetrien
- Monografien
- Ethnien
- Kategorien
- verziehen
- Raffinerien
- Kompanien
- gesehen
- Großbritannien
- Revuen
- Westaustralien
- Hostien
- Thessalien
- Lykien
- Moldawien
- Kleinasien
- Asien
- Unteritalien
- Etrurien
- eingestehen
- zähen
- Skandinavien
- Britannien
- Bosnien
- Aquarien
Unterwörter
Worttrennung
En-zy-k-lo-pä-di-en
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Online-Enzyklopädien
- Multimedia-Enzyklopädien
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Zeitschrift |
|
|
Zeitschrift |
|
|
Deutschland |
|
|
Historiker |
|
|
Schriftsteller |
|
|
Texas |
|
|
Sprache |
|
|
Germanist |
|
|
Mathematik |
|
|
Recht |
|