Rechtsnormen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Rechtsnorm |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Rechts-nor-men |
Übersetzungen
-
Englisch (1)
-
Finnisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (1)
-
Slowakisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Rechtsnormen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
legal standards
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Rechtsnormen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
oikeussääntöjä
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Rechtsnormen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
norme giuridiche
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Rechtsnormen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
rechtsnormen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Rechtsnormen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
normas jurídicas
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Entsprechende Rechtsnormen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Motsvarande
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Rechtsnormen |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
právnych noriem
|
Häufigkeit
Das Wort Rechtsnormen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 52679. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.88 mal vor.
⋮ | |
52674. | Todesdatum |
52675. | Milošević |
52676. | Staatstheaters |
52677. | Schlafstörungen |
52678. | Demut |
52679. | Rechtsnormen |
52680. | Danse |
52681. | ostasiatischen |
52682. | Diskrepanz |
52683. | Widerlegung |
52684. | diözisch |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Rechtsordnung
- Rechtsnorm
- Regelungen
- Verwaltungsvorschriften
- Rechtsordnungen
- Verwaltungsakte
- europarechtlichen
- Rechtsvorschriften
- Rechtsfolgen
- Verhältnismäßigkeitsprinzip
- Generalklauseln
- subsidiäre
- Rechtsakte
- Generalklausel
- Verfahrensvorschriften
- Vertragsfreiheit
- subsidiär
- Gleichbehandlungsgrundsatz
- Rechtsverordnungen
- zivilrechtlichen
- Rechtsgrundsätzen
- Gesetzesvorbehalt
- Vorschriften
- Rechtsgrundsätze
- Rechtsbeziehungen
- Gesetzen
- Bundesrecht
- Rechtsgüter
- Rechtswahl
- Gesetze
- Gesetzesrecht
- Privatautonomie
- Rechtspositionen
- Berufsfreiheit
- regeln
- Bundesgesetzen
- Rechtsprechung
- innerstaatlichen
- Verfahrensarten
- anwendbaren
- Diskriminierungsverbot
- Rechtsbegriffe
- Grundrechten
- Formvorschriften
- Grundsatzes
- Bestimmungen
- Rechtsfortbildung
- Rechtsakten
- Rechtsetzung
- Gleichheitssatz
- Rechtsposition
- Bundesgesetze
- rechtsgeschäftliche
- Drittwirkung
- Völkergewohnheitsrecht
- rechtsgeschäftlichen
- Gesetzgebers
- Grundsatz
- Verwaltungsverfahren
- verfassungsrechtlich
- Rechtsgrundlage
- Schuldverhältnisse
- Verwaltungshandelns
- Rechtsinstitute
- Unionsrecht
- Ermächtigungsgrundlage
- Tatbestände
- Gesetzgeber
- Primärrecht
- Rechtsfolge
- höchstrichterlichen
- Verhältnismäßigkeit
- Bereicherungsrecht
- Vereinigungsfreiheit
- Willenserklärungen
- Strafvorschriften
- Gewohnheitsrechts
- prozessuale
- Standesregeln
- Materien
- Rechtssatz
- Gemeinschaftsrecht
- Rechtsstaatsprinzip
- Fortgeltung
- Eigentumsgarantie
- EGGVG
- Rechtsgeschäfte
- Sittenwidrigkeit
- Befreiungen
- Landesgesetze
- Prozessrechts
- Rechtswirkungen
- zivilrechtliche
- Zusammenschlusskontrolle
- Beurteilungsspielraum
- verfassungsrechtlichen
- Rechtsverhältnisse
- Dienstleistungsfreiheit
- Grundfreiheiten
- Verfahrensregeln
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Rechtsnormen , die
- von Rechtsnormen
- Rechtsnormen und
- der Rechtsnormen
- die Rechtsnormen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʀɛçtsˌnɔʁmən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Grundformen
- Gendarmen
- Schwärmen
- Umgangsformen
- Produktionsfirmen
- umarmen
- Bildschirmen
- Baufirmen
- formen
- enormen
- Normen
- Erbarmen
- Türmen
- Firmen
- Armen
- Tochterfirmen
- Reformen
- Wachtürmen
- Stürmen
- Plattenfirmen
- Wehrtürmen
- Farmen
- Termen
- Formen
- Thermen
- Uniformen
- warmen
- Plattformen
- Gattungsnamen
- Fersen
- träumen
- Ulmen
- Erlen
- annehmen
- Leimen
- Festnahmen
- Damen
- Urnen
- Einnahmen
- scharfen
- Zisternen
- Ausstellungsräumen
- Markennamen
- übereinstimmen
- bekamen
- Spielfilmen
- Durchschnittseinkommen
- kontroversen
- Laternen
- Kerben
- Gesamtvolumen
- geworden
- gemeinsamen
- verlangsamen
- Einkommen
- Träumen
- Nebenräumen
- Einvernehmen
- herrschen
- gekommen
- Pharmaunternehmen
- Zweitstimmen
- Nadelbäumen
- Dogmen
- Einzelunternehmen
- Nomen
- Ortsnamen
- Beinamen
- Heimen
- widmen
- Flurnamen
- übernahmen
- Schergen
- Mikroorganismen
- entkommen
- zunahmen
- Rufnamen
- Ehrennamen
- Fahrkarten
- kommen
- Staatsunternehmen
- Mechanismen
- Gegenmaßnahmen
- Straßennamen
- Kohlevorkommen
- Obstbäumen
- Bitumen
- Problemen
- Stämmen
- ankommen
- Personennamen
- Reimen
- angekommen
- festnehmen
- vornehmen
- Symptomen
- Eintrittskarten
- Plattenaufnahmen
- Ribosomen
- frommen
Unterwörter
Worttrennung
Rechts-nor-men
In diesem Wort enthaltene Wörter
Rechts
normen
Abgeleitete Wörter
- Rechtsnormenlehre
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Recht |
|
|
Recht |
|
|
Mathematik |
|