widerlegen
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | wi-der-le-gen |
Übersetzungen
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Finnisch (3)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (2)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (2)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (3)
-
Spanisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
widerlegen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
modbevise
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
widerlegen |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
refute
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
widerlegen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
vääräksi
![]() ![]() |
Das lässt sich leicht widerlegen |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Tämä voidaan todistaa perättömäksi väitteeksi
|
Das ist leicht zu widerlegen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Tämä ei pidä täysin paikkaansa
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Das ist leicht zu widerlegen |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Αμφιβάλλω αν αυτό αληθεύει
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
widerlegen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
confutare
![]() ![]() |
widerlegen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
l'infondatezza
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
widerlegen |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
paneigtume
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
widerlegen |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
weerleggen
![]() ![]() |
Das lässt sich leicht widerlegen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Dat is aantoonbaar onjuist
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
widerlegen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
refutar
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
widerlegen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
motbevisa
![]() ![]() |
widerlegen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
vederlägga
![]() ![]() |
Das lässt sich leicht widerlegen |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
Det är bevisligen fel
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
widerlegen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
vyvrátili
![]() ![]() |
widerlegen |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
vyvrátiť
![]() ![]() |
zu widerlegen . |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
najskôr vyvrátili .
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
widerlegen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
refutar
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort widerlegen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 38816. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.29 mal vor.
⋮ | |
38811. | Desperate |
38812. | Wieden |
38813. | WG |
38814. | 391 |
38815. | générale |
38816. | widerlegen |
38817. | Fahrers |
38818. | Migrationshintergrund |
38819. | Bürgerhäuser |
38820. | NS-Herrschaft |
38821. | Franzosenzeit |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- entkräften
- Behauptungen
- untermauern
- widerlegt
- widersprechen
- rechtfertigen
- Schlussfolgerungen
- Behauptung
- Argumentation
- Argumenten
- widerlegten
- widerlegte
- Schlüsse
- Schlussfolgerung
- argumentieren
- erklären
- relativieren
- darzulegen
- Richtigkeit
- verwerfen
- Aussagen
- bezweifeln
- unbewiesene
- Argumente
- Wahrheitsgehalt
- plausibel
- Fehlinterpretation
- bezweifelte
- verifizieren
- beweisen
- widersprach
- begründen
- stichhaltig
- plausible
- stichhaltige
- hinterfragen
- Tatsachen
- unbewiesenen
- empirisch
- irrige
- Beweisführung
- schlüssig
- darlegen
- Lehrmeinungen
- anzuzweifeln
- widersprachen
- anzweifeln
- unwahren
- Stichhaltigkeit
- Einwand
- erläutern
- Einwände
- wieweit
- argumentierte
- anzweifelte
- beruhe
- spekulativ
- Voreingenommenheit
- darlegte
- plädieren
- widersprächen
- stichhaltigen
- verneint
- Spekulation
- geäußerte
- kritisieren
- fragwürdig
- dargelegten
- vorgebracht
- folgerte
- Rechtfertigung
- These
- relativierte
- ignoriere
- eingewandt
- stütze
- Unhaltbarkeit
- vorgebrachten
- argumentiert
- bezweifelt
- abwegig
- Tatsachenbehauptung
- bezweifelten
- unhaltbare
- urteilen
- bejahte
- widersprüchlichen
- widerspricht
- verifizierbar
- unergiebig
- irrig
- Mutmaßung
- unbegründete
- nachwies
- unzweifelhaft
- sprächen
- schlussfolgerte
- Fehlerhaftigkeit
- Erklärungen
- zuschreiben
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- zu widerlegen
- oder widerlegen
- widerlegen und
- widerlegen . Die
- noch widerlegen
- nicht widerlegen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˌviːdɐˈleːɡən
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- besagen
- Fliegen
- Auslagen
- Kollegen
- Aussagen
- Klimaanlagen
- Schlägen
- Ansagen
- Niederlagen
- Sagen
- Gynäkologen
- Voraussagen
- Synagogen
- Sägen
- regen
- Anklagen
- Vorhersagen
- Grundlagen
- Philologen
- festlegen
- obliegen
- Kriegen
- Ziegen
- fortbewegen
- Vorlagen
- jagen
- entgegen
- überwogen
- beitragen
- Ligen
- Anlagen
- Nachfragen
- Beiträgen
- Erträgen
- mögen
- Hagen
- begnügen
- Beilagen
- Dialogen
- Pädagogen
- Fragen
- Intrigen
- Rügen
- Konsultationen
- Gattungsnamen
- Emporen
- wären
- säkularen
- Direktionen
- Stationen
- Unteroffizieren
- borealen
- Aktionen
- Emissionen
- widerfahren
- amtieren
- Prozeduren
- synchronisieren
- Afghanen
- Turbinen
- primären
- Kapazitäten
- funktionalen
- etablieren
- haben
- konsumieren
- Konstruktionen
- kündigen
- Signaturen
- Haftstrafen
- verfolgen
- Delegationen
- unsichtbaren
- charakterisieren
- kühnen
- Motoren
- Skulpturen
- Möhren
- angefahren
- Rollenspielen
- sterilen
- Drehzahlen
- annehmen
- Straftaten
- bezahlen
- Invasionen
- analogen
- Horen
- Stilen
- bestätigen
- Dämonen
- lokalisieren
- Tieren
- Festnahmen
- transferieren
- Achänen
- axialen
- akzeptieren
- Kommentaren
- Damen
Unterwörter
Worttrennung
wi-der-le-gen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- widerlegenden
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Liegnitz |
|
|
Gattung |
|
|
Platon |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|