Argumentation
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Argumentationen |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Ar-gu-men-ta-ti-on |
Nominativ |
die Argumentation |
die Argumentationen |
---|---|---|
Dativ |
der Argumentation |
der Argumentationen |
Genitiv |
der Argumentation |
den Argumentationen |
Akkusativ |
die Argumentation |
die Argumentationen |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Dänisch (2)
-
Englisch (2)
-
Finnisch (4)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (3)
-
Lettisch (2)
-
Niederländisch (3)
-
Portugiesisch (4)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (1)
-
Spanisch (5)
-
Ungarisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Argumentation |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
argumentation
![]() ![]() |
Argumentation |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
argumenter
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Argumentation |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
argument
![]() ![]() |
Argumentation |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
reasoning
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Argumentation |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
perustelut
![]() ![]() |
Argumentation |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
perusteluja
![]() ![]() |
Argumentation |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
perustelun
![]() ![]() |
Wo führt diese Argumentation hin |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Mihin me joudumme tällaisella järkeilyllä
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Argumentation |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
raisonnement
![]() ![]() |
Argumentation |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
argumentation
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Argumentation |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
επιχειρηματολογία
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Argumentation |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
ragionamento
![]() ![]() |
Argumentation |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
argomentazioni
![]() ![]() |
Argumentation |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
argomentazione
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Argumentation |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
arguments
![]() ![]() |
Argumentation |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
argumentus
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Argumentation |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
argumentatie
![]() ![]() |
Argumentation |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
redenering
![]() ![]() |
Argumentation |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
argumenten
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Argumentation |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
argumentação
![]() ![]() |
Argumentation |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
argumento
![]() ![]() |
Argumentation |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
raciocínio
![]() ![]() |
Diese Argumentation |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Esta argumentação
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Argumentation |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
argumentul
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Argumentation |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
argumentation
![]() ![]() |
Argumentation |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
resonemang
![]() ![]() |
Argumentation |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
argument
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Wo führt diese Argumentation hin |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kam smerujeme argumentáciou tohto typu
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Argumentation |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
argumentación
![]() ![]() |
Argumentation |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
razonamiento
![]() ![]() |
Argumentation |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
argumentos
![]() ![]() |
Ihre Argumentation ist unangebracht |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
No conviene discutir así
|
Ihre Argumentation ist unangebracht . |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
No conviene discutir así .
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Argumentation |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
érvelés
![]() ![]() |
Wo führt diese Argumentation hin |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mire jutunk ezzel az okfejtéssel
|
Häufigkeit
Das Wort Argumentation hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 18663. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.20 mal vor.
⋮ | |
18658. | slowakisch |
18659. | Kellner |
18660. | Ackerland |
18661. | Spielweise |
18662. | 1980ern |
18663. | Argumentation |
18664. | Witsch |
18665. | kalifornischen |
18666. | Eigentlich |
18667. | Folgesaison |
18668. | zurückgewiesen |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- argumentativ
- Argumente
- Rechtfertigung
- Auffassung
- Behauptung
- Argumenten
- Einseitigkeit
- argumentiert
- Sichtweise
- stütze
- Einwand
- Gegenthese
- Widersprüche
- beruhe
- Willensfreiheit
- Äußerung
- Kernthese
- Behauptungen
- Geltungsanspruch
- Argumentationsweise
- Tatsachenbehauptung
- Untermauerung
- Stichhaltigkeit
- Gegenposition
- voraussetze
- Schlüssigkeit
- Relativierung
- darzulegen
- impliziere
- argumentieren
- Objektivität
- widerlegen
- begründe
- Radbruchschen
- Formulierung
- prinzipielle
- Einsicht
- verwirft
- Widerspruch
- ausschließe
- widersprechen
- Beliebigkeit
- formuliert
- Infragestellen
- Skepsis
- Widersprüchen
- irrige
- beschränke
- gerechtfertigte
- Skeptikern
- widersprächen
- Mehrheitsmeinung
- Betrachtungsweise
- eingewendet
- normativen
- eingewandt
- skeptische
- basiere
- Standpunkts
- widerspreche
- dargelegten
- Darlegung
- Kritik
- formulierten
- Kernthesen
- hinterfragte
- vernachlässige
- ethisch
- Annahme
- Gegenargumente
- Wahrheitsfindung
- widerspricht
- Aussagen
- Evolutionstheorie
- ziele
- Relativismus
- übereinstimme
- Theorien
- Einschätzung
- Intention
- philosophisch
- Bejahung
- Hinterfragung
- Problematik
- Standpunkt
- Anschauungen
- Ausformulierung
- Glaubhaftigkeit
- schwäche
- unplausibel
- Interpretation
- abspricht
- ergebe
- Argument
- Fragwürdigkeit
- darlegt
- Rechtfertigungen
- plädieren
- Evidenz
- Handlungsweise
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der Argumentation
- die Argumentation
- dieser Argumentation
- seiner Argumentation
- Die Argumentation
- Argumentation der
- seine Argumentation
- Argumentation des
- Diese Argumentation
- diese Argumentation
- Argumentation und
- Argumentation für
- Argumentation von
- Argumentation , die
- Argumentation , dass
- der Argumentation der
- Argumentation für die
- die Argumentation des
- die Argumentation der
- der Argumentation des
- die Argumentation von
- der Argumentation von
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
aʁɡumɛntaˈʦi̯oːn
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- UN-Resolution
- Eisenbahnstation
- Provokation
- Station
- Metrostation
- Emanzipation
- Ion
- Kulturrevolution
- Fremdenlegion
- Penetration
- Komposition
- Relegation
- Sanktion
- Transkription
- Liquidation
- Korruption
- Nichtregierungsorganisation
- Population
- Telekommunikation
- Intensivstation
- Restauration
- Adaption
- Innovation
- Sektion
- Version
- Kastration
- Transformation
- Amputation
- Imagination
- Akkumulation
- Moderation
- Rezeption
- Ambition
- Rotation
- Revision
- Fraktion
- Kernfusion
- Endstation
- Transaktion
- Attraktion
- Distribution
- Dimension
- Qualifikation
- Motivation
- Selection
- Obduktion
- Session
- Deklination
- Pension
- Koalition
- Raumstation
- Negation
- Obsession
- Gravitation
- Klassifikation
- Reaktion
- Transliteration
- Subvention
- Exkursion
- Automation
- Koordination
- Hauptattraktion
- Exkommunikation
- Inversion
- Isolation
- Reformation
- Dissoziation
- Masturbation
- Aktion
- Implikation
- Fabrikation
- Meditation
- Kontraktion
- Regierungskoalition
- Talstation
- Legion
- Integration
- Weltgesundheitsorganisation
- Habilitation
- Kalkulation
- Kompensation
- Perfektion
- Flexion
- Notation
- Poststation
- Fusion
- Perforation
- Region
- Billion
- Division
- Direktion
- Kohäsion
- Applikation
- Delegation
- Infiltration
- Regression
- Konvention
- Polizeidirektion
- Metropolregion
- Dotation
Unterwörter
Worttrennung
Ar-gu-men-ta-ti-on
In diesem Wort enthaltene Wörter
Argument
ation
Abgeleitete Wörter
- Argumentationen
- Argumentationstheorie
- Argumentationsmuster
- Argumentationsweise
- Argumentationskette
- Argumentationslinien
- Argumentationshilfe
- Argumentations
- Argumentationslinie
- Argumentationsgrundlage
- Argumentationshilfen
- Argumentationsstruktur
- Argumentationsmustern
- Argumentationsketten
- Argumentationsfigur
- Argumentationsgemeinschaft
- Argumentationstechnik
- Argumentationsstrategien
- Argumentationstheoretiker
- Argumentationsstrategie
- Argumentationsgang
- Argumentationsanalyse
- Argumentationsbasis
- Argumentationsformen
- Argumentationsstil
- Argumentationsweisen
- Argumentationsstrukturen
- Argumentationssituation
- Argumentationsfiguren
- Argumentationsführung
- Argumentationsstränge
- Argumentationsverfahren
- Argumentationslehre
- Argumentationsschritt
- Argumentationstechniken
- Argumentationstraining
- Argumentationskunst
- Argumentationsfehler
- Argumentationsstrang
- Argumentationspapier
- Argumentationsansatz
- Argumentationsvermögen
- Argumentationsniveau
- Argumentationszusammenhang
- Argumentationsfähigkeit
- Argumentationsfähigkeiten
- Argumentationsnöte
- Argumentationsschemata
- Argumentationsgrundlagen
- Argumentationsmodells
- Argumentationsmodell
- Argumentationsbereitschaft
- Argumentationssitzungen
- Argumentationsschema
- Argumentationsstils
- Argumentationsmethoden
- Argumentationswerte
- Argumentationsart
- Argumentationsstütze
- Argumentationsebene
- Argumentationsansätze
- Argumentationswissenschaft
- Argumentationsform
- Argumentationslast
- Argumentationslücke
- Argumentationsziel
- Argumentationsmaterial
- Argumentationsmethode
- Argumentationskraft
- Argumentationsgänge
- Argumentationsvoraussetzungen
- Argumentationsgruppen
- Argumentationszusammenhangs
- Argumentationsrichtung
- Argumentationssträngen
- Argumentationszusammenhänge
- Zeige 26 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Haydn |
|
|
Philosoph |
|
|
Mathematiker |
|
|
Neapel |
|