wütend
Übersicht
Wortart | Adjektiv |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | wü-tend |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (3)
-
Dänisch (5)
-
Englisch (6)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (5)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (4)
-
Italienisch (5)
-
Lettisch (3)
-
Litauisch (3)
-
Niederländisch (4)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (5)
-
Rumänisch (3)
-
Schwedisch (5)
-
Slowakisch (6)
-
Slowenisch (3)
-
Spanisch (5)
-
Tschechisch (2)
-
Ungarisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
wütend |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
разгневи
![]() ![]() |
mich wütend gemacht |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
ме разгневи .
|
Das hat mich wütend gemacht |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Това ме разгневи
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
wütend |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
vred
![]() ![]() |
wütend |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
rasende
![]() ![]() |
reagierte wütend . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
reagerede rasende .
|
China reagierte wütend |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kina reagerede rasende
|
China reagierte wütend . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Kina reagerede rasende .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
wütend |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
angry
![]() ![]() |
wütend |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
furious
![]() ![]() |
China reagierte wütend |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
China reacted furiously
|
reagierte wütend . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
reacted furiously .
|
China reagierte wütend . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
China reacted furiously .
|
Das hat mich wütend gemacht |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
It made me angry
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
wütend |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
maruvihased
![]() ![]() |
wütend |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
Minus tõusis viha
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
wütend |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
Tulin vihaiseksi
|
wütend |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
raivoissaan
![]() ![]() |
China reagierte wütend |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kiinan reaktio oli raivoisa
|
China reagierte wütend . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kiinan reaktio oli raivoisa .
|
Das hat mich wütend gemacht |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
Tulin vihaiseksi
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
wütend |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
furieux
![]() ![]() |
wütend |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
colère
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
China reagierte wütend |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
Η Κίνα αντέδρασε οργισμένα
|
China reagierte wütend |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
Κίνα αντέδρασε οργισμένα
|
China reagierte wütend . |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Η Κίνα αντέδρασε οργισμένα .
|
Das hat mich wütend gemacht |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Αυτά που άκουσα με εξαγρίωσαν
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
wütend |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
arrabbiare
![]() ![]() |
wütend |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
arrabbiano
![]() ![]() |
wütend |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
irritata
![]() ![]() |
mich wütend gemacht |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
fatto arrabbiare .
|
Das hat mich wütend gemacht |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Mi ha fatto arrabbiare
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
wütend |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
sadusmoja
![]() ![]() |
sind wütend |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
dusmojas
|
Das hat mich wütend gemacht |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Tas mani sadusmoja
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
wütend |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
supykdė
![]() ![]() |
wütend |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
pasipiktinę
![]() ![]() |
Das hat mich wütend gemacht |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
Tai mane supykdė
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
wütend |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
woedend
![]() ![]() |
wütend |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
boos
![]() ![]() |
China reagierte wütend |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
China reageerde furieus
|
China reagierte wütend . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
China reageerde furieus .
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
wütend |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
rozzłościło
![]() ![]() |
Das hat mich wütend gemacht |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
To mnie rozzłościło
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
wütend |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
furiosos
![]() ![]() |
wütend |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
furioso
![]() ![]() |
China reagierte wütend |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
A China reagiu com fúria
|
mich wütend gemacht |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
Fiquei zangado .
|
Das hat mich wütend gemacht |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Fiquei zangado
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
wütend |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
furioşi
![]() ![]() |
mich wütend gemacht |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
Aceasta m-a înfuriat .
|
Das hat mich wütend gemacht |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Aceasta m-a înfuriat
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
wütend |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
arg
![]() ![]() |
wütend |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
arga
![]() ![]() |
reagierte wütend . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
reagerade ursinnigt .
|
China reagierte wütend |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kina reagerade ursinnigt
|
China reagierte wütend . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kina reagerade ursinnigt .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
wütend |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
wütend |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
nahnevalo
![]() ![]() |
wütend |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
nahnevaní
![]() ![]() |
wütend |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
nahnevaná
![]() ![]() |
mich wütend gemacht |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
ma nahnevalo .
|
Das hat mich wütend gemacht |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
To ma nahnevalo
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
wütend |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
jezna
![]() ![]() |
wütend |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
jezni
![]() ![]() |
Das hat mich wütend gemacht |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Spravile so me v ogorčenje
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
wütend |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
enfadada
![]() ![]() |
wütend |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
enfadó
![]() ![]() |
China reagierte wütend |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
China ha reaccionado con furia
|
reagierte wütend . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
ha reaccionado con furia .
|
Das hat mich wütend gemacht |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Eso me enfadó
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
wütend |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
Rozhněvaly
![]() ![]() |
Das hat mich wütend gemacht |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Rozhněvaly mne
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
wütend |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
Feldühödtem
![]() ![]() |
mich wütend gemacht |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
Feldühödtem .
|
Häufigkeit
Das Wort wütend hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 24822. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.26 mal vor.
⋮ | |
24817. | gebliebene |
24818. | kirchlich |
24819. | M1 |
24820. | DFG |
24821. | Vermischung |
24822. | wütend |
24823. | Szenario |
24824. | mythischen |
24825. | Mercy |
24826. | Bärbel |
24827. | Ingenieurwissenschaften |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- entsetzt
- eifersüchtig
- verzweifelt
- verwirrt
- schockiert
- ahnt
- zornig
- verärgert
- geschockt
- erschrocken
- empört
- gesteht
- überglücklich
- ohrfeigt
- redet
- abweist
- heimlich
- betrunken
- verzeiht
- umzubringen
- verstört
- zurückkommt
- ohnmächtig
- Wütend
- erwidert
- glaubt
- bereut
- stürmt
- erbost
- beichtet
- fassungslos
- mitzukommen
- mitbekommt
- genervt
- eilt
- wutentbrannt
- bestürzt
- flüchtet
- prügelt
- bemerkt
- herausfindet
- weinend
- beschämt
- aufsucht
- angewidert
- überrascht
- überredet
- bittet
- hasst
- missfällt
- betrügt
- merkt
- wiedererkennt
- belogen
- Avancen
- verprügelt
- schmeißt
- weggelaufen
- abblitzen
- schimpft
- betrinkt
- zerrt
- fürchtet
- sichtlich
- erschrickt
- aufwacht
- neidisch
- Derweil
- zögert
- ersticht
- einschläft
- schickt
- verängstigt
- panisch
- plötzlich
- belügt
- misstrauisch
- belauscht
- umbringt
- denkt
- auszureden
- Entsetzt
- ungeduldig
- wiederzusehen
- heimkehrt
- entschuldigt
- erzürnt
- umarmt
- hintergangen
- umbringen
- eifersüchtiger
- verschweigt
- abreist
- beschimpft
- hereingelegt
- aufzupassen
- drängt
- flirtet
- derweil
- tröstet
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- wütend und
- wütend auf
- ist wütend
- und wütend
- wütend , dass
- er wütend
- so wütend
- wird wütend
- wütend über
- sehr wütend
- sie wütend
- so wütend , dass
- wird wütend und
- wütend , dass er
- wütend darüber
- ist wütend auf
- ist wütend und
- wütend , weil
- er wütend und
- wütend über die
- wütend , dass sie
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈvyːtn̩t
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- anhaltend
- leitend
- vernichtend
- zurückhaltend
- stellvertretend
- verpflichtend
- haltend
- abwertend
- unbedeutend
- bedeutend
- Wohngegend
- ansprechend
- Abend
- prägend
- Heiligabend
- anliegend
- Freitagabend
- entsprechend
- ungenügend
- bindend
- überraschend
- glänzend
- Zehntausend
- C-Jugend
- passend
- ermittelt
- tausend
- zehntausend
- anschließend
- steigend
- treffend
- A-Jugend
- Dutzend
- grundlegend
- entscheidend
- verlaufend
- überwiegend
- nachfolgend
- unbefriedigend
- auslaufend
- bahnbrechend
- liegend
- auffallend
- abweichend
- Sonnabend
- Jugend
- schlafend
- rückblickend
- überzeugend
- flächendeckend
- angrenzend
- abschließend
- Jahrtausend
- abwesend
- tragend
- verschwindend
- unvermittelt
- unzutreffend
- schwerwiegend
- maßgebend
- übergreifend
- Tugend
- genügend
- bleibend
- vorwiegend
- schleppend
- fließend
- dementsprechend
- Hitlerjugend
- herausragend
- hinreichend
- umfassend
- laufend
- befriedigend
- Lebensabend
- endend
- vermögend
- ausreichend
- Samstagabend
- zusammenfassend
- fortlaufend
- Gegend
- Vorabend
- bezweifelt
- verwechselt
- ausgehandelt
- gesprenkelt
- spiegelt
- versammelt
- gewechselt
- wandelt
- geflügelt
- gefesselt
- bemängelt
- handelt
- verstümmelt
- gewandelt
- wechselt
- geregelt
- verzweifelt
Unterwörter
Worttrennung
wü-tend
In diesem Wort enthaltene Wörter
wüten
d
Abgeleitete Wörter
- wütendsten
- stinkwütend
- wütendste
- wütendende
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Wir Sind Helden | Wütend Genug | 2005 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Album |
|
|
Sprache |
|