Sonnabend
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Sonnabende |
Genus | maskulinum (männlich) |
Worttrennung | Sonn-abend |
Nominativ |
der Sonnabend |
die Sonnabende |
---|---|---|
Dativ |
des Sonnabends |
der Sonnabende |
Genitiv |
dem Sonnabend |
den Sonnabenden |
Akkusativ |
den Sonnabend |
die Sonnabende |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Finnisch (2)
-
Französisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (1)
-
Spanisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Sonnabend |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
lørdag
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Sonnabend |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
Saturday
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Sonnabend |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Sonnabend |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
viime lauantaina
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Sonnabend |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
samedi
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Sonnabend |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
zaterdag
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Sonnabend |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Sonnabend |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
lördag
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Sonnabend |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
sábado
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Sonnabend hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 50713. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.92 mal vor.
⋮ | |
50708. | Herunterladen |
50709. | Niederösterreichs |
50710. | befehligt |
50711. | Jahresproduktion |
50712. | Lassalle |
50713. | Sonnabend |
50714. | Zellteilung |
50715. | Arbeitsdienst |
50716. | passender |
50717. | lanciert |
50718. | Tábor |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Dienstag
- Samstag
- Donnerstag
- Mittwoch
- Montag
- Freitag
- Sonntag
- vormittags
- Freitagabend
- Samstagabend
- Sonntagmorgen
- Sonntagabend
- Sonntags
- Sonntagnachmittag
- 15:30
- Samstags
- nachmittags
- Montagmorgen
- 10:30
- 8:00
- Sonntagvormittag
- Freitags
- Mittwochabend
- Wochenende
- Montagabend
- Donnerstagabend
- Samstagvormittag
- morgens
- Dienstagabend
- mittags
- Donnerstags
- Samstagnachmittag
- dienstags
- Freitagnachmittag
- samstags
- Mittwochs
- donnerstags
- sonnabends
- sonntags
- Montags
- Karfreitag
- mittwochs
- Freitagen
- Samstagen
- 20:15
- Mittags
- Pfingstmontag
- Bauernmarkt
- Jeden
- freitags
- Feiertagen
- Samstage
- Sonntagen
- Wochentagen
- montags
- ganztägig
- Festumzug
- abendliche
- Eröffnungstag
- Juliwoche
- Sonn
- Öffnungszeiten
- Schulferien
- Maiwoche
- Mittagessen
- Augustwoche
- Schultag
- Nächten
- Septemberwoche
- werktäglich
- Oktobers
- Weihnachtsferien
- Lokalprogramm
- täglich
- nachmittäglichen
- Juli/Anfang
- Sommerferien
- viertägige
- Wochenenden
- Nachmittagen
- dreitägige
- ganztags
- Osterferien
- CST
- Täglich
- JST
- Herbstferien
- Mittagspause
- Morgendämmerung
- 25.
- zehntägige
- Abschlussveranstaltung
- Nachmittagsunterricht
- Werktag
- Silvester
- Umzüge
- einwöchige
- UTC-4
- zweitägige
- eintägige
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- am Sonnabend
- Am Sonnabend
- Sonnabend , dem
- Am Sonnabend , dem
- Sonnabend ,
- Sonnabend im
- Ileana Sonnabend
- Sonnabend und
- jeden Sonnabend
- Sonnabend Gallery
- und Sonnabend
- Holger Sonnabend
- bis Sonnabend
- von Sonnabend
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈzɔnˌʔaːbn̩t
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Abend
- Heiligabend
- Freitagabend
- maßgebend
- bleibend
- Lebensabend
- Samstagabend
- anhaltend
- Vorabend
- Wohngegend
- ansprechend
- prägend
- anliegend
- entsprechend
- ungenügend
- bindend
- überraschend
- glänzend
- Zehntausend
- C-Jugend
- passend
- leitend
- tausend
- zehntausend
- anschließend
- vernichtend
- steigend
- treffend
- A-Jugend
- zurückhaltend
- Dutzend
- grundlegend
- entscheidend
- wütend
- verlaufend
- überwiegend
- stellvertretend
- nachfolgend
- unbefriedigend
- auslaufend
- bahnbrechend
- liegend
- auffallend
- verpflichtend
- abweichend
- Jugend
- schlafend
- rückblickend
- überzeugend
- flächendeckend
- haltend
- angrenzend
- abschließend
- Jahrtausend
- abwesend
- abwertend
- tragend
- verschwindend
- unzutreffend
- schwerwiegend
- übergreifend
- Tugend
- genügend
- vorwiegend
- schleppend
- fließend
- dementsprechend
- Hitlerjugend
- herausragend
- hinreichend
- umfassend
- laufend
- befriedigend
- unbedeutend
- bedeutend
- endend
- vermögend
- ausreichend
- zusammenfassend
- fortlaufend
- Gegend
- bezweifelt
- verwechselt
- ausgehandelt
- gesprenkelt
- spiegelt
- versammelt
- gewechselt
- ermittelt
- wandelt
- geflügelt
- gefesselt
- bemängelt
- handelt
- verstümmelt
- gewandelt
- wechselt
- geregelt
- verzweifelt
- gewickelt
Unterwörter
Worttrennung
Sonn-abend
In diesem Wort enthaltene Wörter
Sonn
abend
Abgeleitete Wörter
- Sonnabenden
- Sonnabend/Sonntag
- Sonnabendnachmittag
- Sonnabende
- Sonnabendabend
- Sonnabendvormittag
- Sonnabendprediger
- Sonnabendmittag
- Sonnabend-Besucher
- Sonnabendmorgen
- Montag-Sonnabend
- Castelli-Sonnabend
Eigennamen
Personen
- Ileana Sonnabend
- Holger Sonnabend
- Eberhard Sonnabend
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Schauspieler |
|
|
Kriegsmarine |
|
|
Künstler |
|