schleppend
Übersicht
Wortart | Adjektiv |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | schlep-pend |
Übersetzungen
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (4)
-
Französisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (2)
-
Schwedisch (1)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (1)
-
Ungarisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
schleppend |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
langsomt
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
schleppend |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
slow
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Das ist natürlich sehr schleppend |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ilmselgelt ollakse väga aeglased
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
schleppend |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
hidasta
![]() ![]() |
schleppend |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
hitaasti
![]() ![]() |
schleppend |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
hitaasti .
|
Das ist natürlich sehr schleppend |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Työ etenee selvästikin erittäin hitaasti
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
schleppend |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
lents
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
schleppend |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
lenti
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
schleppend |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
lėta
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
schleppend |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
traag
![]() ![]() |
schleppend |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
langzaam
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
schleppend |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
långsam
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Das ist natürlich sehr schleppend |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Očitno to poteka zelo počasi
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
schleppend |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
lento
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
schleppend |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
lassú
![]() ![]() |
Das ist natürlich sehr schleppend |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Ez nyilvánvalóan igen lassú
|
Häufigkeit
Das Wort schleppend hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 41835. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.17 mal vor.
⋮ | |
41830. | Tettnang |
41831. | McPherson |
41832. | Besitzverhältnisse |
41833. | Kristallen |
41834. | frommen |
41835. | schleppend |
41836. | Wieser |
41837. | Christiaan |
41838. | 495 |
41839. | FCK |
41840. | Unterstützern |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- zögerlich
- zufriedenstellend
- zügig
- schlecht
- katastrophal
- schritt
- vorankam
- vonstatten
- reibungslos
- langwierig
- unspektakulär
- verliefen
- voran
- mühsam
- langsam
- vorerst
- besserte
- ausfielen
- abzusehen
- fehlte
- vielversprechend
- stagnierten
- ausblieben
- riskant
- währte
- anfänglich
- Geldmangel
- verhinderten
- erwies
- ausblieb
- ohnehin
- nachließ
- jedoch
- fehlten
- kostspieligen
- zuließ
- mäßigen
- rasch
- immens
- erholten
- erhofften
- letztendlich
- schleppenden
- allerdings
- erhoffte
- kurbelte
- verspätet
- kriegsbedingt
- einstellten
- verschlechterten
- zuließen
- ebbte
- finanzieller
- dramatisch
- dennoch
- wechselhaft
- trotzdem
- schnell
- Geldmangels
- prekär
- zunahmen
- langwieriger
- mittelmäßig
- mangelte
- Misserfolg
- anfängliche
- dauerte
- enorm
- verhinderte
- erholte
- hinzogen
- schlechten
- zurückgingen
- ausfiel
- erfreulich
- fallengelassen
- einigermaßen
- schlechter
- indes
- letztlich
- wenig
- äußerst
- Finanznot
- verlief
- einschränkte
- verschob
- stoppte
- immensen
- zumal
- angespannten
- hinausgezögert
- langwierige
- erwog
- wiederaufgenommen
- Stocken
- folgenlos
- überschaubar
- wirkungslos
- erfolglose
- zurückgenommen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- nur schleppend
- schleppend voran
- sehr schleppend
- nur schleppend voran
- schleppend und
- schleppend an
- eher schleppend
- zunächst schleppend
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʃlɛpn̩t
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- anhaltend
- Wohngegend
- ansprechend
- Abend
- prägend
- Heiligabend
- anliegend
- Freitagabend
- entsprechend
- ungenügend
- bindend
- überraschend
- glänzend
- Zehntausend
- C-Jugend
- passend
- leitend
- tausend
- zehntausend
- anschließend
- vernichtend
- steigend
- treffend
- A-Jugend
- zurückhaltend
- Dutzend
- grundlegend
- entscheidend
- wütend
- verlaufend
- überwiegend
- stellvertretend
- nachfolgend
- unbefriedigend
- auslaufend
- bahnbrechend
- liegend
- auffallend
- verpflichtend
- abweichend
- Sonnabend
- Jugend
- schlafend
- rückblickend
- überzeugend
- flächendeckend
- haltend
- angrenzend
- abschließend
- Jahrtausend
- abwesend
- abwertend
- tragend
- doppelt
- verschwindend
- unzutreffend
- schwerwiegend
- maßgebend
- übergreifend
- Tugend
- genügend
- bleibend
- vorwiegend
- fließend
- dementsprechend
- Hitlerjugend
- herausragend
- hinreichend
- umfassend
- laufend
- befriedigend
- unbedeutend
- bedeutend
- Lebensabend
- endend
- vermögend
- ausreichend
- Samstagabend
- zusammenfassend
- fortlaufend
- Gegend
- Vorabend
- bezweifelt
- verwechselt
- ausgehandelt
- gesprenkelt
- spiegelt
- versammelt
- gewechselt
- ermittelt
- wandelt
- geflügelt
- gefesselt
- bemängelt
- handelt
- verstümmelt
- gewandelt
- wechselt
- geregelt
- verzweifelt
Unterwörter
Worttrennung
schlep-pend
In diesem Wort enthaltene Wörter
schlepp
end
Abgeleitete Wörter
- verfahrensverschleppend
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Hannu Lintu | Symphony No. 3: II. Langsam_ doch nich schleppend |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Fußballspieler |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Automarke |
|
|
Film |
|
|
Band |
|
|
Mathematik |
|
|
Fluss |
|
|
Unternehmen |
|