Ausländern
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Aus-län-dern |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (2)
-
Englisch (2)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (2)
-
Griechisch (3)
-
Italienisch (4)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (2)
-
Niederländisch (3)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (1)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (2)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (3)
-
Tschechisch (2)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Ausländern |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
чужденците
![]() ![]() |
Ausländern |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
чужденци
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Ausländern |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
udlændinge
![]() ![]() |
Ausländern |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
udlændinges
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Ausländern |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
foreigners
![]() ![]() |
von Ausländern |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
foreigners
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Ausländern |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
välismaalaste
![]() ![]() |
von Ausländern |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
välismaalaste
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Ausländern |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
ulkomaalaisten
![]() ![]() |
von Ausländern |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
ulkomaalaisten
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Ausländern |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
αλλοδαπούς
![]() ![]() |
Ausländern |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
αλλοδαπών
![]() ![]() |
von Ausländern |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
αλλοδαπών
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Ausländern |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
stranieri
![]() ![]() |
Ausländern |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
degli stranieri
|
von Ausländern |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
stranieri
|
von Ausländern |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
degli stranieri
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Ausländern |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
ārvalstnieku
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Ausländern |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
užsieniečių
![]() ![]() |
von Ausländern |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
užsieniečių
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Ausländern |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
buitenlanders
![]() ![]() |
Ausländern |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
vreemdelingen
![]() ![]() |
von Ausländern |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
buitenlanders
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Ausländern |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
cudzoziemców
![]() ![]() |
Ausländern |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
obcokrajowców
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Ausländern |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
estrangeiros
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Ausländern |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
străinilor
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Ausländern |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
utlänningar
![]() ![]() |
Ausländern |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
utländska
![]() ![]() |
Ausländern |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
utlänningarna
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Ausländern |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
cudzincov
![]() ![]() |
von Ausländern |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
cudzincov
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Ausländern |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
tujcev
![]() ![]() |
Ausländern |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
tujci
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Ausländern |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
extranjeros
![]() ![]() |
Ausländern |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
los extranjeros
|
von Ausländern |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
extranjeros
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Ausländern |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
cizinců
![]() ![]() |
von Ausländern |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
cizinců
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Ausländern |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
külföldiek
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Ausländern hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 27934. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.95 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Staatsangehörigen
- Staatsbürgern
- Asylbewerbern
- Migranten
- Ausländer
- Benachteiligung
- Asylbewerber
- diskriminierender
- Gleichbehandlung
- Benachteiligungen
- Staatenlosen
- Bleiberecht
- Asylsuchenden
- Einbürgerung
- legalen
- Straftaten
- Sanktionen
- diskriminierende
- Flüchtlingen
- diskriminierenden
- Menschenhandels
- Zwangsmaßnahmen
- Abschiebungen
- Strafverfolgung
- Familienzusammenführung
- Staatsangehörige
- Reisefreiheit
- Staatenlose
- Staatsangehörigkeit
- Arbeitnehmern
- Selbstbestimmung
- Immigranten
- Duldung
- Asylsuchende
- Staatsbürger
- unverhältnismäßigen
- Staatsangehöriger
- Asylanten
- Schwangerschaftsabbrüchen
- restriktive
- Zuwiderhandlungen
- Gesetzesverstöße
- Strafandrohung
- Staatsangehörigkeiten
- Ausländische
- geduldete
- Sicherheitsbehörden
- Asylwerber
- ungesetzlich
- Versammlungsfreiheit
- Anwerbung
- Asyl
- Rechtsstaatlichkeit
- Staatsbediensteten
- diskriminierend
- Sondergesetze
- Straftat
- Begünstigung
- Rechtslage
- Beschlagnahme
- unterliege
- Verstößen
- Staatsangestellte
- staatlicherseits
- Strafverfolgungsbehörden
- Rechtsstaaten
- Verschärfungen
- legal
- diskriminieren
- Klägern
- Flüchtlinge
- Rechtssicherheit
- Beschneidungen
- Verbote
- Behörden
- Meldepflicht
- ausdrücklicher
- Verstöße
- legalisierte
- Geldüberweisungen
- Amtsträgern
- Strafandrohungen
- Verboten
- widerrechtlichen
- benachteiligen
- Staatsbürgers
- Homosexuelle
- Legalisierung
- unverhältnismäßige
- eingefordert
- pauschal
- Verstoß
- Diplomatenstatus
- Handlungen
- Zwang
- Arbeitslosen
- Bundesrecht
- Staatsangestellten
- vorsätzliche
- Kinderpornographie
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- von Ausländern
- Ausländern in
- und Ausländern
- Ausländern und
- mit Ausländern
- den Ausländern
- von Ausländern in
- Ausländern , die
- an Ausländern
- von Ausländern und
- Ausländern im
- gegenüber Ausländern
- Ausländern in der
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈaʊ̯sˌlɛndɐn
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- behindern
- Ländern
- plündern
- sondern
- Niederländern
- Indern
- Flandern
- Heimatländern
- Sundern
- hindern
- auswandern
- Waldrändern
- Kandern
- Bändern
- Fernsehsendern
- Gründern
- Entwicklungsländern
- Radiosendern
- ändern
- Rindern
- Mitbegründern
- Gewändern
- mindern
- bewundern
- verhindern
- wandern
- Wundern
- Bundesländern
- Engländern
- Westflandern
- Schulkindern
- Sendern
- verändern
- vermindern
- Zylindern
- Spendern
- Schwellenländern
- Nachbarländern
- Rändern
- Holländern
- Kindern
- Kleinkindern
- Ratsmitgliedern
- Palästinensern
- Volksliedern
- Familienmitgliedern
- Adern
- Nadelwäldern
- Laubwäldern
- Wäldern
- fördern
- überwintern
- erfordern
- Liedern
- Kleidern
- Gliedern
- Schlachtfeldern
- Mitgliedern
- Geldern
- gliedern
- Motorrädern
- Quadern
- Zedern
- Straußenfedern
- Kiefernwäldern
- Brüdern
- Besatzungsmitgliedern
- Gründungsmitgliedern
- Gebrüdern
- fordern
- Schraubenfedern
- Mischwäldern
- schildern
- Hintern
- Blattfedern
- Bädern
- Panzern
- Schildern
- Spendengeldern
- Schwanzfedern
- Zisterziensern
- Tänzern
- Fahrrädern
- Mördern
- Rudern
- Vorbildern
- Blattadern
- Rädern
- Feldern
- Regimentern
- mildern
- Wintern
- Regenwäldern
- Bildern
- befördern
- Kirchenliedern
- Federn
- Eltern
- Beobachtern
- verhungern
Unterwörter
Worttrennung
Aus-län-dern
In diesem Wort enthaltene Wörter
Aus
ländern
Abgeleitete Wörter
- EU-Ausländern
- Nicht-UEFA-Ausländern
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Texas |
|
|
Texas |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Sprache |
|
|
Familienname |
|
|
Politiker |
|
|
Album |
|
|
Soziologie |
|
|
Distrikt |
|