plündern
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | plün-dern |
Übersetzungen
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Französisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (2)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (2)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
plündern |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
plyndre
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
plündern |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
plunder
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
plündern |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
piller
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
plündern |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
saccheggiare
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
plündern |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
plunderen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
plündern |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
saquear
![]() ![]() |
plündern |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
pilhar
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
plündern |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
plundra
![]() ![]() |
plündern |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
plundrar
![]() ![]() |
plündern |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
trålare
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
plündern |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
plienia
![]() ![]() |
plündern |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
Rabujeme
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
plündern |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
ropajo
![]() ![]() |
plündern |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
Plenijo
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
plündern |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
saquear
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort plündern hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 44706. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.08 mal vor.
⋮ | |
44701. | Tierra |
44702. | angefertigte |
44703. | Flüchtling |
44704. | Galeria |
44705. | Buchhaltung |
44706. | plündern |
44707. | Frontantrieb |
44708. | Wellesley |
44709. | Celebration |
44710. | genealogische |
44711. | Leasing |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- brandschatzen
- verwüsten
- belagern
- erobern
- niederbrennen
- belagerten
- plünderte
- vertreiben
- zurückzuerobern
- Belagerer
- Belagerern
- niederzubrennen
- belagerte
- raubten
- erstürmen
- brandschatzend
- bemächtigen
- entsetzen
- verheerten
- abzogen
- plündernd
- eroberten
- gefangennehmen
- zurückschlagen
- überfielen
- Hauptheer
- zurückzuschlagen
- fliehenden
- stürmen
- einzunehmen
- Belagerungsring
- kapitulieren
- besetzen
- zerstören
- erschlugen
- verschanzten
- aufständische
- Belagerten
- verpflegen
- Strafexpeditionen
- mordend
- entreißen
- vernichten
- anzugreifen
- marodierenden
- einzuschließen
- eilten
- plündernden
- Aufständischen
- Beutezüge
- befrieden
- verschanzen
- gefangenzunehmen
- belagernden
- umzingeln
- Heerlager
- belagert
- überfallen
- zurückerobern
- anrückende
- abzuschneiden
- Eindringlinge
- einzufallen
- auszuhungern
- evakuieren
- einzukreisen
- zurückgetrieben
- Söldnertruppen
- bedrängten
- konfiszieren
- beschießen
- aufständischen
- bedrohen
- Entsatzarmee
- abzuschütteln
- Söldnern
- Raubzügen
- Aufständigen
- anrückenden
- anrückte
- entwaffnen
- zurückeroberten
- Fliehenden
- niederzuwerfen
- aufzuhalten
- bewachen
- umzingelten
- gewaltsam
- auszuplündern
- einzudringen
- attackieren
- sprengen
- niedergemacht
- überfiel
- zurückdrängen
- einfielen
- angriffen
- Angreifern
- zurückgelassenen
- überrannt
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- zu plündern
- plündern und
- und plündern
- zu plündern und
- plündern . Die
- plündern die
- plündern ließ
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈplʏndɐn
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- behindern
- Ländern
- sondern
- Niederländern
- Indern
- Flandern
- Heimatländern
- Sundern
- hindern
- auswandern
- Waldrändern
- Kandern
- Bändern
- Fernsehsendern
- Gründern
- Entwicklungsländern
- Radiosendern
- ändern
- Rindern
- Mitbegründern
- Gewändern
- mindern
- bewundern
- verhindern
- wandern
- Wundern
- Bundesländern
- Engländern
- Westflandern
- Schulkindern
- Sendern
- verändern
- vermindern
- Zylindern
- Spendern
- Ausländern
- Schwellenländern
- Nachbarländern
- Rändern
- Holländern
- Kindern
- Kleinkindern
- Ratsmitgliedern
- Palästinensern
- Volksliedern
- Familienmitgliedern
- Adern
- Nadelwäldern
- Laubwäldern
- Wäldern
- fördern
- überwintern
- erfordern
- Liedern
- Kleidern
- Gliedern
- Schlachtfeldern
- Mitgliedern
- Geldern
- gliedern
- Motorrädern
- Quadern
- Zedern
- Straußenfedern
- Kiefernwäldern
- Brüdern
- Besatzungsmitgliedern
- Gründungsmitgliedern
- Gebrüdern
- fordern
- Schraubenfedern
- Mischwäldern
- schildern
- Hintern
- Blattfedern
- Bädern
- Panzern
- Schildern
- Spendengeldern
- Schwanzfedern
- Zisterziensern
- Tänzern
- Fahrrädern
- Mördern
- Rudern
- Vorbildern
- Blattadern
- Rädern
- Feldern
- Regimentern
- mildern
- Wintern
- Regenwäldern
- Bildern
- befördern
- Kirchenliedern
- Federn
- Eltern
- Beobachtern
- verhungern
Unterwörter
Worttrennung
plün-dern
In diesem Wort enthaltene Wörter
plünder
n
Abgeleitete Wörter
- plündernd
- plündernden
- plündernde
- auszuplündern
- ausplündern
- plündernder
- Ausplündern
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Art |
|
|
Kaiser |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Georgia |
|