Schwellenländern
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Schwel-len-län-dern |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (5)
-
Englisch (4)
-
Estnisch (4)
-
Finnisch (6)
-
Französisch (3)
-
Griechisch (3)
-
Italienisch (5)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (4)
-
Niederländisch (4)
-
Polnisch (4)
-
Portugiesisch (5)
-
Rumänisch (3)
-
Schwedisch (4)
-
Slowakisch (4)
-
Slowenisch (3)
-
Spanisch (4)
-
Tschechisch (3)
-
Ungarisch (3)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Schwellenländern |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
икономики
![]() ![]() |
Schwellenländern |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
се икономики
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Schwellenländern |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
vækstøkonomier
![]() ![]() |
Schwellenländern |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
vækstlande
![]() ![]() |
Schwellenländern |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
vækstlandene
![]() ![]() |
Schwellenländern |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
vækstøkonomierne
![]() ![]() |
FTE-Zusammenarbeit mit den Schwellenländern |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
FTU-samarbejdet med de nye vækstøkonomier
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Schwellenländern |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
emerging countries
|
Schwellenländern |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
emerging
![]() ![]() |
Schwellenländern |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
emerging economies
|
FTE-Zusammenarbeit mit den Schwellenländern |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
RTD cooperation with emerging economies
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Schwellenländern |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
tärkava
![]() ![]() |
Schwellenländern |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
tärkava turumajandusega
|
Schwellenländern |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
tärkava majandusega
|
Schwellenländern |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
majandusega
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Schwellenländern |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
kehittyvien
![]() ![]() |
Schwellenländern |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
nousevan talouden
|
Schwellenländern |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
nousevien talouksien
|
Schwellenländern |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
kehittyvissä
![]() ![]() |
Schwellenländern |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
talouksien
![]() ![]() |
FTE-Zusammenarbeit mit den Schwellenländern |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tutkimusyhteistyö kehittyvien talouksien kanssa
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Schwellenländern |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
émergents
![]() ![]() |
Schwellenländern |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
émergentes
![]() ![]() |
Schwellenländern |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
pays émergents
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Schwellenländern |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
αναδυόμενες
![]() ![]() |
Schwellenländern |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
αναδυόμενες χώρες
|
Schwellenländern |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
αναδυόμενες οικονομίες
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Schwellenländern |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
emergenti
![]() ![]() |
Schwellenländern |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
paesi emergenti
|
Schwellenländern |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
economie emergenti
|
Schwellenländern |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
emergenti .
|
den Schwellenländern |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
paesi emergenti
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Schwellenländern |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
strauji
![]() ![]() |
Schwellenländern |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
jaunietekmes
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Schwellenländern |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
besiformuojančios
![]() ![]() |
Schwellenländern |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
besiformuojančios ekonomikos
|
Schwellenländern |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
ekonomikos šalių
|
Schwellenländern |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
besiformuojančios ekonomikos šalių
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Schwellenländern |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
opkomende
![]() ![]() |
Schwellenländern |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
opkomende landen
|
Schwellenländern |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
opkomende economieën
|
FTE-Zusammenarbeit mit den Schwellenländern |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
OTO-samenwerking met de nieuwe industrielanden
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Schwellenländern |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
wschodzących
![]() ![]() |
Schwellenländern |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
wschodzącymi
![]() ![]() |
Schwellenländern |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
gospodarek wschodzących
|
Schwellenländern |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
wschodzące
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Schwellenländern |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
emergentes
![]() ![]() |
Schwellenländern |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
países emergentes
|
Schwellenländern |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
emergentes .
|
Schwellenländern |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
economias emergentes
|
den Schwellenländern |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
economias emergentes
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Schwellenländern |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
emergente
![]() ![]() |
Schwellenländern |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
emergente .
|
Schwellenländern |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
economii emergente
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Schwellenländern |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
tillväxtekonomierna
![]() ![]() |
Schwellenländern |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
tillväxtländer
![]() ![]() |
Schwellenländern |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
tillväxtekonomier
![]() ![]() |
den Schwellenländern |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
tillväxtekonomierna
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Schwellenländern |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
rozvíjajúcich
![]() ![]() |
Schwellenländern |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
rozvíjajúcimi
![]() ![]() |
Schwellenländern |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
rozvíjajúcich sa
|
Schwellenländern |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
rýchlo sa
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Schwellenländern |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
vzponu
![]() ![]() |
Schwellenländern |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
v vzponu
|
Schwellenländern |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
gospodarstvi
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Schwellenländern |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
emergentes
![]() ![]() |
Schwellenländern |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
países emergentes
|
Schwellenländern |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
emergentes .
|
Schwellenländern |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
economías emergentes
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Schwellenländern |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
rozvíjejících
![]() ![]() |
Schwellenländern |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
rozvíjejícími
![]() ![]() |
Schwellenländern |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
nově
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Schwellenländern |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
feltörekvő
![]() ![]() |
Schwellenländern |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
feltörekvő országok
|
sogenannten Schwellenländern |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
úgynevezett feltörekvő
|
Häufigkeit
Das Wort Schwellenländern hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 93327. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.42 mal vor.
⋮ | |
93322. | Bühnenjubiläum |
93323. | Vigna |
93324. | Bergen-Enkheim |
93325. | Taufname |
93326. | Geschichtenerzähler |
93327. | Schwellenländern |
93328. | denkende |
93329. | Usinger |
93330. | Liebschaft |
93331. | Wessobrunner |
93332. | herauszuarbeiten |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Schwellenländer
- Entwicklungsländern
- Industriestaaten
- Entwicklungsländer
- Entwicklungs
- Wettbewerbsfähigkeit
- Entwicklungsprojekten
- Zielländer
- Agrarbereich
- Freihandelszonen
- Tigerstaaten
- Sozialstandards
- Infrastrukturprojekten
- Ernährungssicherung
- Gesundheitssysteme
- Schattenwirtschaft
- Entwicklungsprojekte
- Arbeitsmärkte
- Privatsektor
- Schuldenkrise
- entwicklungs
- EU-Ländern
- Finanzindustrie
- Märkten
- Gesundheitssektor
- Marktöffnung
- Offshoring
- Wertschöpfungsketten
- Partnerländer
- Inlands
- Verbraucherorganisationen
- Beschaffungs
- Entwicklungsprogramme
- Mikrofinanz
- Umweltbewusstsein
- Lieferketten
- globalen
- Drittländern
- Gesundheitssystem
- Kapitalmärkte
- Währungspolitik
- Herkunftsländern
- Regulierungsbehörden
- Ökolandbau
- marktorientierte
- Gesundheitsversorgung
- Beschäftigungs
- Umweltschutzorganisationen
- Jugendarbeitslosigkeit
- Standortfaktor
- Emissionshandel
- Ressourceneffizienz
- Finanzsektor
- Emissionsrechtehandel
- wissensbasierten
- Peripherien
- Technologietransfers
- Innovationskraft
- Vermögensverteilung
- HIV/Aids
- Katastrophenfällen
- Kommunikationstechnologien
- Zukunftschancen
- Lebensmittelqualität
- Handelshemmnissen
- Finanzmärkte
- Finanzmarktes
- Innovationsfähigkeit
- Entwicklungszusammenarbeit
- liberalisierten
- Existenzgründungen
- Agrarforschung
- Pilotprojekten
- Arbeitsmarkt
- Entwicklungsstrategie
- Geschäftsmodelle
- Dienstleistungs
- Förderprogrammen
- Mobilität
- nachhaltiger
- HIV/AIDS
- Austauschbeziehungen
- Arbeitsmärkten
- Entwicklungsvorhaben
- Gesundheitssystems
- multilateraler
- Ressourcenschonung
- GUS-Staaten
- Fachkräftemangel
- umwelt
- Kapitalverkehrs
- Strukturfonds
- Bildungssektor
- Wirtschaftstätigkeit
- Rahmenbedingungen
- Ernährungssicherheit
- Schlüsseltechnologien
- EU-Ebene
- EU-Staaten
- Wirtschaftsstrukturen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- und Schwellenländern
- in Schwellenländern
- den Schwellenländern
- Schwellenländern wie
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʃvɛlənlɛndɐn
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- behindern
- Ländern
- plündern
- sondern
- Niederländern
- Indern
- Flandern
- Heimatländern
- Sundern
- hindern
- auswandern
- Waldrändern
- Kandern
- Bändern
- Fernsehsendern
- Gründern
- Entwicklungsländern
- Radiosendern
- ändern
- Rindern
- Mitbegründern
- Gewändern
- mindern
- bewundern
- verhindern
- wandern
- Wundern
- Bundesländern
- Engländern
- Westflandern
- Schulkindern
- Sendern
- verändern
- vermindern
- Zylindern
- Spendern
- Ausländern
- Nachbarländern
- Rändern
- Holländern
- Kindern
- Kleinkindern
- Ratsmitgliedern
- Palästinensern
- Volksliedern
- Familienmitgliedern
- Adern
- Nadelwäldern
- Laubwäldern
- Wäldern
- fördern
- überwintern
- erfordern
- Liedern
- Kleidern
- Gliedern
- Schlachtfeldern
- Mitgliedern
- Geldern
- gliedern
- Motorrädern
- Quadern
- Zedern
- Straußenfedern
- Kiefernwäldern
- Brüdern
- Besatzungsmitgliedern
- Gründungsmitgliedern
- Gebrüdern
- fordern
- Schraubenfedern
- Mischwäldern
- schildern
- Hintern
- Blattfedern
- Bädern
- Panzern
- Schildern
- Spendengeldern
- Schwanzfedern
- Zisterziensern
- Tänzern
- Fahrrädern
- Mördern
- Rudern
- Vorbildern
- Blattadern
- Rädern
- Feldern
- Regimentern
- mildern
- Wintern
- Regenwäldern
- Bildern
- befördern
- Kirchenliedern
- Federn
- Eltern
- Beobachtern
- verhungern
Unterwörter
Worttrennung
Schwel-len-län-dern
In diesem Wort enthaltene Wörter
Schwellen
ländern
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Unternehmen |
|
|