Verbote
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Verbot |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Ver-bo-te |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (3)
-
Englisch (4)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (7)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (1)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (2)
-
Niederländisch (3)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (2)
-
Rumänisch (3)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (2)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (4)
-
Tschechisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Verbote |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
забраните
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Verbote |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
forbud
![]() ![]() |
Verbote führen zur Kriminalität |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
Forbud skaber forbrydere
|
Verbote führen zur Kriminalität . |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Forbud skaber forbrydere .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Verbote |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Verbote |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
prohibitions
![]() ![]() |
Verbote führen zur Kriminalität |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
Prohibition creates delinquency
|
Verbote führen zur Kriminalität . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Prohibition creates delinquency .
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Verbote |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Verbote |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
keeldude
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Verbote |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
kieltoja
![]() ![]() |
Verbote |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Verbote |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
kieltojen
![]() ![]() |
Verbote reichen allerdings |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
Kiellot eivät
|
Verbote führen zur Kriminalität |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Kiellot johtavat rikollisuuteen
|
Verbote führen zur Kriminalität . |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Kiellot johtavat rikollisuuteen .
|
Verbote reichen allerdings nicht aus |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Kiellot eivät kuitenkaan riitä
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Verbote |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
interdictions
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Verbote |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
απαγορεύσεις
![]() ![]() |
Verbote reichen allerdings nicht aus |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Δεν αρκεί ωστόσο η απαγόρευση
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Verbote |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
divieti
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Verbote |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
aizliegumiem
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Verbote |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
draudimų
![]() ![]() |
Verbote |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
draudimus
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Verbote |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
verboden
![]() ![]() |
Verbote |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
verbodsbepalingen
![]() ![]() |
und Verbote |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
en verboden
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Verbote |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
zakazów
![]() ![]() |
Verbote |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
zakazy
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Verbote |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
proibições
![]() ![]() |
Verbote führen zur Kriminalität |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
A proibição cria a delinquência
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Verbote |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
interdicţii
![]() ![]() |
Verbote |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Verbote |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
interdicțiile
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Verbote |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Verbote |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
förbuden
![]() ![]() |
Verbote führen zur Kriminalität . |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Förbud skapar brottslighet .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Verbote |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Verbote |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
zákazov
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Verbote |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
prepovedi
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Verbote |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
prohibiciones
![]() ![]() |
Verbote |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
las prohibiciones
|
Verbote führen zur Kriminalität |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
La prohibición produce delincuencia
|
Verbote führen zur Kriminalität . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
La prohibición produce delincuencia .
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Verbote |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
zákazy
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Verbote |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
tiltások
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Verbote hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 34052. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.53 mal vor.
⋮ | |
34047. | Lt. |
34048. | Alexios |
34049. | 1152 |
34050. | CERN |
34051. | Skilangläuferin |
34052. | Verbote |
34053. | Alicante |
34054. | Sauvignon |
34055. | dritthöchsten |
34056. | Plowdiw |
34057. | Tiefenbach |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Verboten
- Gesetze
- Verbot
- diskriminierende
- Vorschriften
- Regelungen
- Verstöße
- Zwangsmaßnahmen
- Bestimmungen
- Zuwiderhandlungen
- Verhaltensregeln
- diskriminierenden
- Sanktionen
- Strafandrohungen
- Einschränkungen
- verstießen
- Handlungen
- Meinungsäußerungen
- Sondergesetze
- Missbräuche
- jedweder
- Anordnungen
- verboten
- diskriminieren
- ungesetzlich
- diskriminierender
- Verbots
- Befolgung
- Übertretung
- jedwede
- Strafandrohung
- verstoße
- Duldung
- Gesetzesverstöße
- Kirchenstrafen
- Nichtbefolgung
- Straftaten
- Amnestien
- Kleiderordnungen
- benachteiligen
- Gesetzeslage
- geltendes
- Gehorsamspflicht
- Tabus
- Lockerungen
- Vorschrift
- Einschreiten
- strafrechtlich
- jegliche
- sanktionierten
- Gesetzgebung
- Zwang
- Benachteiligung
- Verstößen
- verstößt
- restriktive
- Entmündigung
- Meinungsfreiheit
- Bundesgesetze
- strenge
- einhielten
- regelten
- restriktiven
- strikt
- Maßregeln
- aufzuerlegen
- unverhältnismäßigen
- Straftatbestand
- Aufforderungen
- legalen
- strikte
- Staatsgewalt
- Reisefreiheit
- polizeilicher
- irgendwelcher
- ungerechtfertigte
- ermächtigt
- Benachteiligungen
- Gesuche
- staatlicherseits
- stillschweigende
- unzulässige
- unverhältnismäßige
- verletze
- Obrigkeiten
- erlassenen
- verschärft
- willkürlichen
- geduldeten
- Disziplinarmaßnahmen
- verletzenden
- Beschlagnahme
- rigide
- Kleiderordnung
- Strafverfolgung
- rechtliche
- jedweden
- Klagen
- legalisiert
- ausdrücklicher
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- und Verbote
- Verbote und
- die Verbote
- Verbote von
- der Verbote
- Verbote der
- Verbote zu
- Verbote für
- durch Verbote
- Verbote des
- Verbote in
- diese Verbote
- Verbote , die
- Verbote und Beschränkungen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
fɛɐ̯ˈboːtə
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Tote
- Rettungsboote
- Arbeitslosenquote
- Kanonenboote
- drohte
- Angebote
- Gebote
- U-Boote
- Anekdote
- Unterseeboote
- Schnellboote
- Note
- Einschaltquote
- Boote
- Flugboote
- Fußnote
- Torpedoboote
- Coyote
- Quote
- Bote
- Lanzarote
- Brote
- rote
- Fischerboote
- tote
- Banknote
- Rothe
- Prädikate
- Implantate
- späte
- Aufsichtsräte
- Feuchtgebiete
- Pakete
- Anbaugebiete
- Kohlenhydrate
- Nöte
- rate
- Gute
- Exponate
- Sonate
- Geburtenrate
- trete
- Dekrete
- Reservate
- überhöhte
- Funkgeräte
- Kredite
- Naturschutzgebiete
- Rakete
- private
- Salute
- Referate
- Rendite
- Neubaugebiete
- Fachgebiete
- Mandate
- Kemenate
- Profite
- biete
- Einsatzgebiete
- Hansestädte
- Landschaftsschutzgebiete
- Resultate
- Industriegebiete
- zugute
- blühte
- Plakate
- Traktate
- Emirate
- Tapete
- Pate
- Phosphate
- Substrate
- Flöte
- Vorräte
- Betriebsräte
- Teilgebiete
- Kate
- Margarete
- Taufpate
- Attentate
- Küstenstädte
- Granate
- Zertifikate
- Trägerrakete
- Gebete
- Miete
- Schildkröte
- Derivate
- Blüte
- Ostgebiete
- Akute
- konkrete
- Tomate
- Nitrate
- adäquate
- Handgranate
- Kombinationspräparate
- Kröte
- Städte
Unterwörter
Worttrennung
Ver-bo-te
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Verbote.
- Übernahme-Verbote
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
VuB:
- Verbote und Beschränkungen
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Zeitschrift |
|
|
HRR |
|
|
Spiel |
|
|
Programmierung |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Psychologie |
|
|
Kentucky |
|
|
Florida |
|