Übertreibung
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Übertreibungen |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Über-trei-bung |
Nominativ |
die Übertreibung |
die Übertreibungen |
---|---|---|
Dativ |
der Übertreibung |
der Übertreibungen |
Genitiv |
der Übertreibung |
den Übertreibungen |
Akkusativ |
die Übertreibung |
die Übertreibungen |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (4)
-
Englisch (4)
-
Finnisch (8)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Lettisch (2)
-
Niederländisch (5)
-
Portugiesisch (4)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (2)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (7)
-
Tschechisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Übertreibung |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
преувеличение
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Übertreibung |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
overdrivelse
![]() ![]() |
Übertreibung |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
karikatur
![]() ![]() |
keine Übertreibung . |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
nogen overdrivelse .
|
Das ist keine Übertreibung . |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
Det er ingen overdrivelse .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Übertreibung |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
exaggeration
![]() ![]() |
eine Übertreibung |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
an exaggeration
|
keine Übertreibung . |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
no exaggeration .
|
Das ist keine Übertreibung . |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
This is no exaggeration .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Übertreibung |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
liioittelua
![]() ![]() |
Übertreibung |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
liioittelematta
![]() ![]() |
Übertreibung |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
liioittelulta
![]() ![]() |
Übertreibung |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
liioiteltua
![]() ![]() |
keine Übertreibung . |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
ole liioittelua .
|
Das ist keine Übertreibung |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Tämä ei ole liioittelua
|
Das ist natürlich eine Übertreibung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tämä on tietenkin liioittelua
|
Das ist keine Übertreibung . |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Tämä ei ole liioittelua .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Übertreibung |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
exagéré
![]() ![]() |
Das ist keine Übertreibung |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Ce propos n'est pas exagéré
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Übertreibung |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
υπερβολή
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Übertreibung |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
esagerazione
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Übertreibung |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
nepārspīlējot
![]() ![]() |
Übertreibung |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
pārspīlējums
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Übertreibung |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
overdrijving
![]() ![]() |
Übertreibung |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
overdreven
![]() ![]() |
Übertreibung |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
karikatuur
![]() ![]() |
keine Übertreibung . |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
niet overdreven .
|
Das ist keine Übertreibung . |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
Dat is niet overdreven .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Übertreibung |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
exagero
![]() ![]() |
Übertreibung |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
exagerado
![]() ![]() |
Das ist keine Übertreibung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Não é exagero
|
Das ist keine Übertreibung . |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Não é exagero .
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Übertreibung |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
exagerez
![]() ![]() |
Übertreibung |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
exagerare
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Übertreibung |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
överdrift
![]() ![]() |
Das ist keine Übertreibung . |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
Det är ingen överdrift .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Übertreibung |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
pretiravanja
![]() ![]() |
ohne Übertreibung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
brez pretiravanja
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Übertreibung |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
exageración
![]() ![]() |
Übertreibung |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
una exageración
|
Übertreibung |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
exagero
![]() ![]() |
Übertreibung |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
exagerado
![]() ![]() |
keine Übertreibung . |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
una exageración de
|
Das ist keine Übertreibung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
No es una exageración
|
Das ist keine Übertreibung . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
No es una exageración .
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Übertreibung |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
nadsázkou
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Übertreibung hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 77713. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.53 mal vor.
⋮ | |
77708. | Villeroy |
77709. | verzog |
77710. | hervorzurufen |
77711. | ankerte |
77712. | melodisch |
77713. | Übertreibung |
77714. | Polyeder |
77715. | Erpel |
77716. | Holländern |
77717. | Verbauung |
77718. | Allahabad |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- übertriebene
- Übertreibungen
- Geringschätzung
- Naivität
- Ernsthaftigkeit
- subtiler
- Absurdität
- Sentimentalität
- Doppelbödigkeit
- geradezu
- übertrieben
- plakativ
- ironisch
- pessimistische
- lächerlich
- Oberflächlichkeit
- irritierend
- zynisch
- pointiert
- Ausdrucksweise
- Selbstgefälligkeit
- wohltuend
- Untertöne
- Eindringlichkeit
- Effekthascherei
- stereotype
- verletzend
- Inkonsequenz
- erschütternd
- grotesk
- Zynismus
- verlogen
- schockierend
- Banalitäten
- banal
- vordergründige
- Verweichlichung
- Direktheit
- ironische
- übersteigert
- bediene
- provokant
- unterschwellig
- ironischer
- Verfremdung
- subtil
- Spontanität
- Übersteigerung
- plakative
- Subtilität
- gekünstelt
- klischeehafte
- banale
- suggestive
- pathetische
- vermittle
- komisch
- befreiend
- Harmlosigkeit
- absurd
- absichtsvoll
- Raffinesse
- anstößig
- erscheine
- Überzeichnung
- Klischees
- erschreckend
- glaubwürdig
- Peinlichkeit
- schonungslose
- übersteigerten
- gemeinte
- Künstlichkeit
- naiv
- unbefangene
- auszeichne
- Unbeholfenheit
- Charakterzeichnung
- unterschwellige
- suggeriere
- Frivolität
- anmaßend
- verkennen
- Figurenzeichnung
- übertriebenes
- Leidenschaftlichkeit
- pathetisch
- abstrusen
- gelinge
- Vornehmheit
- Provokation
- Heuchelei
- hintergründige
- unglaubwürdige
- unaufdringliche
- übertriebenen
- Originalität
- stimmig
- konfus
- ambivalente
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- eine Übertreibung
- der Übertreibung
- ohne Übertreibung
- Übertreibung und
- zur Übertreibung
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
yːbɐˈtʀaɪ̯bʊŋ
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Abtreibung
- Abschreibung
- Rechtschreibung
- Reibung
- Beschreibung
- Vertreibung
- Geschichtsschreibung
- Kleinschreibung
- Betäubung
- Reisebeschreibung
- Ausschreibung
- Schreibung
- Verschiebung
- Anleitung
- Erhebung
- Gewaltenteilung
- Begabung
- Holzverarbeitung
- Abzweigung
- Ausweitung
- Kundgebung
- Wertung
- Auswertung
- Aufhebung
- Standardabweichung
- Verteilung
- Anhebung
- Entscheidung
- Normalverteilung
- Täuschung
- Oberleitung
- Scheidung
- Zellteilung
- Schülerzeitung
- Verbreitung
- Einteilung
- Vorbereitung
- Aufbereitung
- Tageszeitung
- Menschwerdung
- Entgleisung
- Behebung
- Begleitung
- Andeutung
- Erprobung
- Lautverschiebung
- Bauleitung
- Umdeutung
- Anweisung
- Ausgrabung
- Abarbeitung
- Anhäufung
- Beschneidung
- Mitteilung
- Schulleitung
- Kreuzung
- Ungleichung
- Verkleidung
- Wortbedeutung
- Anwerbung
- Räumung
- Arbeitsteilung
- Verneinung
- Bewerbung
- Steigung
- Vergebung
- Leitung
- Bewertung
- Färbung
- Ableitung
- Bearbeitung
- Deutung
- Abneigung
- Rotverschiebung
- Verfärbung
- Verlobung
- Heilung
- Verurteilung
- Aufteilung
- Besteigung
- Gesetzgebung
- Überweisung
- Einleitung
- Bedeutung
- Pressemitteilung
- Erstbesteigung
- Behausung
- Abwertung
- Gefährdung
- Datenverarbeitung
- Weisung
- Wasserleitung
- Entwertung
- Abendzeitung
- Erreichung
- Sonntagszeitung
- Gleichung
- Rennleitung
- Rohrleitung
- Ehescheidung
Unterwörter
Worttrennung
Über-trei-bung
In diesem Wort enthaltene Wörter
Über
treibung
Abgeleitete Wörter
- Übertreibungen
- Übertreibungskunst
- Übertreibungskünstler
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Haydn |
|
|
Deutschland |
|
|