subjektiv
Übersicht
Wortart | Adjektiv |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | sub-jek-tiv |
Übersetzungen
-
Dänisch (2)
-
Englisch (2)
-
Estnisch (1)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (2)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (2)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (2)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (3)
-
Tschechisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
subjektiv |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
subjektivt
![]() ![]() |
subjektiv |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
subjektiv
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
subjektiv |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
subjective
![]() ![]() |
subjektiv |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
subjectively
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
subjektiv |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
subjektiivne
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
subjektiv |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
υποκειμενική
![]() ![]() |
subjektiv |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
υποκειμενικά
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
subjektiv |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
soggettiva
![]() ![]() |
subjektiv |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
soggettivi
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
subjektiv |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
subjectief
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
subjektiv |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
subjectivo
![]() ![]() |
subjektiv |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
subjectivamente
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
subjektiv |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
subiectiv
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
subjektiv |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
subjektiv
![]() ![]() |
subjektiv |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
subjektivt
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
subjektiv |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
subjektivno
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
subjektiv |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
subjetiva
![]() ![]() |
subjektiv |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
subjetivo
![]() ![]() |
subjektiv |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
subjetivamente
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
subjektiv |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
subjektivní
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort subjektiv hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 31490. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.69 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- subjektive
- objektiv
- subjektiven
- subjektiver
- wahrgenommene
- wahrgenommenen
- Empfindungen
- objektive
- Handelnden
- objektiven
- Empfinden
- objektiver
- unbewussten
- Emotionen
- unbewusst
- kognitiv
- Rezipienten
- emotionalen
- Gefühlsansteckung
- unbewusste
- Zufälligkeiten
- subjektivem
- Wahrnehmungen
- Sinneseindrücken
- Kognitionen
- emotionaler
- Objektivität
- intentionale
- intuitiv
- emotionale
- Affekte
- wahrgenommener
- Befindlichkeit
- Verhaltensweisen
- Verhaltensmustern
- bewussten
- objektiviert
- Perzeption
- affektiv
- Empfindung
- Selbstbeobachtung
- Rollenerwartungen
- Affektivität
- Individualität
- Wahrnehmung
- ethisch
- Verhaltensmuster
- kausal
- gefühlsmäßige
- ausblendet
- Situationen
- determiniert
- intersubjektiv
- objektivieren
- bewusste
- kognitive
- Empathie
- Werturteilen
- mentalen
- Erlebens
- Handlungsweisen
- Handelnde
- Vieldeutigkeit
- Emotionalität
- Wertmaßstäbe
- Erleben
- Wahrnehmungsfähigkeit
- Sinnzusammenhänge
- bewusstes
- bloße
- begründbare
- wertend
- individueller
- Affekten
- altruistische
- Veränderbarkeit
- Selbsteinschätzung
- Stringenz
- Konstrukten
- logisch
- sinnhaft
- gedanklichen
- immanent
- Gegenübers
- Sinneseindrücke
- Innenperspektive
- Plausibilität
- wertfrei
- innewohnende
- Sensibilität
- Beziehungsebene
- Befindlichkeiten
- Sachverhalte
- erklärbaren
- Altruismus
- mentale
- Selbstreflexion
- Sprechsituation
- kontingent
- begrifflich
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- subjektiv und
- die subjektiv
- subjektiv als
- und subjektiv
- subjektiv empfundene
- als subjektiv
- der subjektiv
- sehr subjektiv
- nur subjektiv
- subjektiv empfundenen
- subjektiv wahrgenommene
- rein subjektiv
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
zʊpjɛkˈtiːf
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- fiktiv
- Frikativ
- vegetativ
- innovativ
- objektiv
- aktiv
- Indikativ
- konstruktiv
- Kollektiv
- Positiv
- administrativ
- kollektiv
- Imperativ
- Diminutiv
- tagaktiv
- alternativ
- selektiv
- Objektiv
- Genitiv
- Adjektiv
- fakultativ
- tief
- interaktiv
- Infinitiv
- assoziativ
- Stativ
- primitiv
- Detektiv
- demonstrativ
- spekulativ
- Aktiv
- Tief
- attraktiv
- quantitativ
- radioaktiv
- effektiv
- Substantiv
- konservativ
- repräsentativ
- kreativ
- positiv
- Motiv
- kontraproduktiv
- definitiv
- Akkusativ
- qualitativ
- Negativ
- nachtaktiv
- operativ
- produktiv
- relativ
- kooperativ
- negativ
- transitiv
- Nominativ
- induktiv
- Dativ
- Konjunktiv
- schlief
- passiv
- Stadtarchiv
- depressiv
- durchlief
- naiv
- Brief
- Leserbrief
- rief
- ablief
- belief
- Abschiedsbrief
- Kalif
- berief
- intensiv
- aggressiv
- exklusiv
- lief
- massiv
- schief
- Landesarchiv
- verlief
- kursiv
- offensiv
- widerrief
- progressiv
- rekursiv
- Bundesarchiv
- Epitaph
- Massiv
- Passiv
- defensiv
- Tarif
- Archiv
- extensiv
- Staatsarchiv
- Gutshof
- Landgraf
- Innenhof
- Architrav
- U-Bahnhof
- Volksgerichtshof
Unterwörter
Worttrennung
sub-jek-tiv
In diesem Wort enthaltene Wörter
subjekt
iv
Abgeleitete Wörter
- subjektiven
- subjektiver
- subjektives
- Intersubjektivität
- intersubjektiv
- intersubjektiven
- subjektivistischen
- subjektivistische
- intersubjektiver
- subjektivistisch
- subjektiv-öffentliches
- Rechtssubjektivität
- subjektiviert
- subjektivistischer
- subjektiv-dingliche
- intersubjektives
- subjektiv-dinglichen
- subjektiv-öffentlichen
- Intersubjektiv
- subjektivistisches
- subjektiv-visuellen
- subjektivierende
- subjektiv-emotionale
- subjektiv-entstehungszeitlich
- subjektiv-individuellen
- subjektiv-rechtlichen
- transsubjektiv
- subjektiv-privaten
- kontextuell-subjektiv
- multisubjektiv
- subjektiv-erotischen
- subjektiv-menschlichen
- subjektivieren
- subjektiv-wertend
- subjektiv-individuelle
- subjektiv-wesentlichen
- subjektiv-psychologischen
- hochsubjektiven
- subjektiv-öffentliche
- subjektiv-relativen
- objektiv/subjektiv
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Roman |
|
|
Gattung |
|
|
Spiel |
|