gesetzlich
Übersicht
Wortart | Adjektiv |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | ge-setz-lich |
Übersetzungen
-
Dänisch (3)
-
Englisch (2)
-
Finnisch (2)
-
Italienisch (4)
-
Lettisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (4)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (1)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (3)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
gesetzlich |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
juridisk
![]() ![]() |
gesetzlich |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
lovbestemte
![]() ![]() |
gesetzlich |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
ved lov
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
gesetzlich |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
by law
|
gesetzlich |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
legally
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
gesetzlich |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
lailla
![]() ![]() |
Diese Rechte sind gesetzlich garantiert |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nämä oikeudet on turvattu lainsäädännöllä
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
gesetzlich |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
per legge
|
gesetzlich |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
legge
![]() ![]() |
gesetzlich |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
dalla legge
|
gesetzlich |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
giuridicamente
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
gesetzlich |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
juridiski
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
gesetzlich |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
wettelijk
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
gesetzlich |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
prawnie
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
gesetzlich |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
legalmente
![]() ![]() |
gesetzlich |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
por lei
|
gesetzlich |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
lei
![]() ![]() |
Das ist gesetzlich geregelt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Temos legislação sobre esta matéria
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
gesetzlich |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
lege
![]() ![]() |
gesetzlich |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
legală
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
gesetzlich |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
lagstiftningen
![]() ![]() |
Das ist gesetzlich geregelt . |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Vi har lagstiftning om det.
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
gesetzlich |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
zákonom
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
gesetzlich |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
zakonsko
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
gesetzlich |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
legalmente
![]() ![]() |
gesetzlich |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
por ley
|
Das ist gesetzlich geregelt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tenemos legislación a este respecto
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
gesetzlich festgelegte |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
is dolgozzanak
|
Häufigkeit
Das Wort gesetzlich hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 8708. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 7.88 mal vor.
⋮ | |
8703. | Wohnhäuser |
8704. | Chaos |
8705. | Burgenland |
8706. | angebunden |
8707. | Stanford |
8708. | gesetzlich |
8709. | Innenminister |
8710. | Perspektiven |
8711. | drohte |
8712. | Glockenturm |
8713. | Neil |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- geregelt
- Gesetzlich
- gesetzliche
- gesetzlichen
- Regelungen
- gesetzlicher
- zulässig
- Vorschriften
- Versicherungspflicht
- Rechtsgrundlage
- Vorschrift
- bundeseinheitlich
- subsidiär
- Formvorschriften
- Bestimmungen
- Genehmigungspflicht
- Pflichtversicherung
- pflichtversichert
- Gesetzgeber
- vorgeschrieben
- Bundesrecht
- Rechtsvorschriften
- Ausschlussfristen
- Versicherungsträger
- Landesrecht
- Gleichbehandlungsgrundsatz
- Betriebsvereinbarungen
- Beitragspflicht
- Regelung
- Rechtsverordnung
- Sonderregelungen
- Tarifverträgen
- regelt
- Informationspflichten
- verfassungsrechtlich
- Ermächtigungsgrundlage
- grundsätzlich
- Schutzvorschriften
- TzBfG
- Generalklausel
- rechtsverbindlich
- Befristung
- Bestandsschutz
- Gesetzesvorbehalt
- verbindlich
- Versicherungsbedingungen
- rechtlich
- Landesgesetzen
- GewO
- Drittstaatsangehörige
- Rechtsverordnungen
- Drittstaatsangehörigen
- Arbeitsentgelts
- EWR-Bürger
- Geregelt
- i.S.d.
- unzulässig
- Kollektivvertrag
- Betriebsvereinbarung
- Bundesgesetzen
- einklagbar
- bindend
- Versicherungsvertrag
- BetrAVG
- Verwaltungsvorschriften
- Arbeitsverträgen
- Arbeitsvertrag
- AsylbLG
- landesrechtlichen
- Geltungsbereich
- Eingehung
- Zusammenschlusskontrolle
- Übergangsfristen
- festgeschrieben
- entgeltliche
- Standesregeln
- Versorgungsausgleich
- Beschäftigungsverhältnisses
- gewerbsmäßige
- Kontrahierungszwang
- Verjährungsfristen
- Rechtsnormen
- Sittenwidrigkeit
- Vaterschaftsanerkennung
- Geschäftsfähigkeit
- Versicherungsschutz
- Ländersache
- Übergangsregelung
- Gewerbeordnung
- Arbeitsschutzgesetz
- Rechtsanspruch
- Anzeigepflicht
- Sondervorschriften
- Verwaltungsverfahren
- Ermächtigung
- Kollektivverträge
- Rechtsvorschrift
- rechtsgeschäftliche
- Rechtswirksamkeit
- unbefristet
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- gesetzlich geregelt
- die gesetzlich
- gesetzlich vorgeschrieben
- gesetzlich nicht
- nicht gesetzlich
- ist gesetzlich
- der gesetzlich
- gesetzlich vorgeschriebenen
- gesetzlich verboten
- gesetzlich geschützt
- gesetzlich verankert
- gesetzlich festgelegt
- gesetzlich geregelten
- die gesetzlich vorgeschriebene
- nicht gesetzlich geregelt
- ist gesetzlich nicht
- die gesetzlich vorgeschriebenen
- der gesetzlich vorgeschriebenen
- gesetzlich nicht geregelt
- gesetzlich geregelt und
- gesetzlich geregelt . Die
- gesetzlich vorgeschrieben ist
- nicht gesetzlich geschützt
- nicht gesetzlich vorgeschrieben
- den gesetzlich vorgeschriebenen
- gesetzlich geschützt und
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ɡəˈzɛʦlɪç
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- pflanzlich
- gänzlich
- kürzlich
- plötzlich
- nützlich
- grundsätzlich
- vorsätzlich
- schwärzlich
- verschiedentlich
- wortwörtlich
- herzlich
- untauglich
- empfindlich
- befindlich
- tödlich
- unmissverständlich
- billig
- südwestlich
- schwerlich
- wirtschaftlich
- schnellstmöglich
- reichlich
- nebenamtlich
- schrecklich
- unentgeltlich
- zeitweilig
- unmöglich
- schädlich
- unzulänglich
- zögerlich
- gesellig
- feindselig
- landwirtschaftlich
- abzüglich
- hauptsächlich
- ersichtlich
- körperlich
- undeutlich
- heilig
- glücklich
- städtebaulich
- lächerlich
- göttlich
- förderlich
- langweilig
- festlich
- urkundlich
- übersichtlich
- unüblich
- gelblich
- glich
- schließlich
- südöstlich
- bekanntlich
- gründlich
- verfassungsrechtlich
- eindringlich
- wirklich
- anfänglich
- nachteilig
- alltäglich
- peinlich
- vierteljährlich
- ziemlich
- deutlich
- zusätzlich
- mittelalterlich
- dienlich
- persönlich
- merklich
- vermeintlich
- höchstwahrscheinlich
- verständlich
- gesundheitlich
- beachtlich
- letztlich
- verbindlich
- länglich
- widerrechtlich
- unbeweglich
- mündlich
- königlich
- strafrechtlich
- ursprünglich
- unsterblich
- nachdenklich
- vergeblich
- rötlich
- beruflich
- hauptberuflich
- augenblicklich
- fröhlich
- geistlich
- wahrscheinlich
- namentlich
- feindlich
- ehrenamtlich
- sprachlich
- unerträglich
- kontinuierlich
Unterwörter
Worttrennung
ge-setz-lich
In diesem Wort enthaltene Wörter
gesetz
lich
Abgeleitete Wörter
- gesetzlichen
- gesetzliche
- gesetzlicher
- gesetzliches
- ungesetzlich
- grundgesetzlich
- ungesetzlichen
- ungesetzlicher
- Eigengesetzlichkeit
- grundgesetzlichen
- übergesetzlichen
- landesgesetzlichen
- einfachgesetzlichen
- lautgesetzlich
- naturgesetzlich
- bundesgesetzlich
- einfachgesetzlich
- bundesgesetzlichen
- naturgesetzlichen
- landesgesetzlich
- verfassungsgesetzlich
- Naturgesetzlichkeit
- Ungesetzlichkeit
- spezialgesetzlichen
- naturgesetzlicher
- landesgesetzlicher
- spezialgesetzlich
- religionsgesetzlichen
- ungesetzliches
- untergesetzlichen
- steuergesetzlichen
- Naturgesetzlichkeiten
- eigengesetzlich
- einfachgesetzlicher
- Ungesetzlicher
- Eigengesetzlichkeiten
- Landesgrundgesetzlicher
- reichsgesetzlichen
- Ungesetzlichkeiten
- untergesetzliches
- untergesetzlicher
- reichsgesetzlich
- grundgesetzlicher
- eigengesetzlichen
- lautgesetzlichen
- weingesetzlichen
- religionsgesetzlicher
- außergesetzlichen
- Übergesetzlicher
- ungesetzlichem
- übergesetzlicher
- übergesetzliches
- Ungesetzlichen
- Ungesetzliches
- eigengesetzlicher
- reichsgesetzlicher
- religionsgesetzlich
- schulgesetzlichen
- weingesetzlich
- Wertgesetzlichkeit
- spezialgesetzlicher
- bundesgesetzlicher
- rassengesetzlichen
- nichtgesetzlichen
- jagdgesetzlichen
- lebensgesetzlich
- sondergesetzlich
- Einfachgesetzlich
- jagdgesetzlich
- nebengesetzlichen
- kirchengesetzlicher
- denkgesetzlich
- pressegesetzlich
- Missgesetzlichkeit
- bundesgesetzliches
- baugesetzlichen
- einzelgesetzlichen
- außergesetzlich
- naturgesetzliches
- Fremdgesetzlichkeit
- sozialistengesetzlichen
- Zeige 31 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Naturschutzgebiet |
|
|
Automarke |
|
|
Weinbaugebiet |
|
|