Häufigste Wörter

Klan

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Klane
Genus maskulinum (männlich)
Worttrennung Klan
Nominativ der Klan
die Klane
Dativ des Klans
der Klane
Genitiv dem Klan
den Klanen
Akkusativ den Klan
die Klane
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Klan hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 45474. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.06 mal vor.

45469. verwitweten
45470. Leitz
45471. bewerteten
45472. 1201
45473. Barn
45474. Klan
45475. Khao
45476. Goch
45477. Rosamunde
45478. Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften
45479. 6.500

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

  • Owari
  • Iga
  • Matsudaira
  • Klans
  • Ishida
  • Samurai
  • Ku
  • Sengoku
  • Tokunaga
  • Tachibana
  • Kenshin
  • Sakai
  • Ryōma
  • Minami
  • Shiba
  • Yoshitaka
  • Nishi
  • Hotta
  • Tsutsumi
  • Hajime
  • Ōmi
  • Aizu
  • jidai
  • otoko
  • Fujiwara
  • Ōkawa
  • Ōe
  • Bakumatsu
  • Mizushima
  • Fujiko
  • Nara
  • Tsuda
  • Hida
  • Echizen
  • Eiji
  • Kii
  • Yagyū
  • Miyako
  • Shirakawa
  • Katori
  • Shimazaki
  • Katsu
  • Asakura
  • Masanobu
  • Kagawa
  • Shōwa
  • Yanagawa
  • Higashi
  • Umezu
  • Echigo
  • Sanuki
  • Kanzaki
  • Takatsuki
  • Ōtani
  • Yoshii
  • Yami
  • Takayoshi
  • Mikawa
  • Ryū
  • Yamaoka
  • Toki
  • Sakura
  • Ogawa
  • Shinsuke
  • Shō
  • jiken
  • kuni
  • Ōba
  • Sugita
  • Masamune
  • Shōtarō
  • Hanzō
  • Takano
  • Okita
  • jap
  • Komori
  • Kaga
  • Izumi
  • Takizawa
  • Chieko
  • Hijikata
  • Bizen
  • Izu
  • Kōfu
  • Asahina
  • Nakatsu
  • Yumi
  • Takayanagi
  • Fujimura
  • Minako
  • Maki
  • Asaka
  • Tsutsui
  • Fukui
  • Edogawa
  • Ōyama
  • Saito
  • Kenji
  • Mirai
  • Zeige 50 weitere
  • Zeige weniger

Kollokationen

  • ( Klan )
  • Klux Klan
  • der Klan
  • Klan der
  • den Klan
  • ( Klan ) ,
  • Der Klan
  • Ulrich Klan
  • dem Klan
  • japanischen Klan
  • Klan und

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

klaːn

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Klan

In diesem Wort enthaltene Wörter

Kl an

Abgeleitete Wörter

  • Ku-Klux-Klan
  • Klante
  • Klant
  • Klandt
  • Klank
  • Klanxbüll
  • Klaniczay
  • Klandorf
  • Klanten
  • Klanzig
  • Klanken
  • Klanac
  • Klanjec
  • Takeda-Klan
  • Klanführer
  • Klantendorf
  • Klan-Mitglieder
  • Date-Klan
  • Klana
  • Schildkröten-Klan
  • Toyotomi-Klan
  • Klanmutter
  • Taira-Klan
  • Klangarbeiten
  • Hōjō-Klan
  • Klanmitglieder
  • Klan-Zugehörigkeit
  • Klangruppen
  • Klanen
  • Klanziger
  • Klanitz
  • Minamoto-Klan
  • Mōri-Klan
  • Klanmitglied
  • Sudairi-Klan
  • Klanoberhäupter
  • Klanzugehörigkeit
  • Klanberge
  • Truthahn-Klan
  • Klanec
  • Klan-Gruppe
  • Klanorganisation
  • Klan-Vater
  • Klanfließ
  • Klan-Mitgliedern
  • Klan-Exogamie
  • Oda-Klan
  • Klanbergen
  • Klanmitgliedern
  • Soga-Klan
  • Tokugawa-Klan
  • Klanmütter
  • Klanoberhaupt
  • Klanführern
  • Klanführers
  • Matsudaira-Klan
  • Fujiwara-Klan
  • Klangottheiten
  • Klancke
  • Uesugi-Klan
  • Klannamen
  • Klanc
  • Yasha-Klan
  • Haji-Klan
  • Sanada-Klan
  • Ginzo-Klan
  • Satsuma-Klan
  • Klanchefs
  • Klanangehörigen
  • Nagano-Klan
  • Klan-Song
  • Klang-Raum
  • Klans-Linie
  • Klang/Ger
  • Hata-Klan
  • Suwa-Klan
  • Klanns
  • Klanin
  • Klaner
  • Klanci
  • Klanoberhaupts
  • Klanstrukturen
  • Wolf-Klan
  • Klan-Mädchen
  • Klan-Familien
  • Klan-Gruppen
  • Klansystem
  • Klanchef
  • Klanmüttern
  • Klanstruktur
  • Asano-Klan
  • Klankinderschuel
  • Klandts
  • Klander
  • Klanawa
  • Bären-Klan
  • Klanění
  • Klan-Mitglied
  • Klangötter
  • Zeige 49 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

  • Ulrich Klan

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

  • KKK:
    • Ku Klux Klan

Filme

Keine

Lieder

Künstler/Gruppe Titel Jahr
Steel Pulse Ku Klux Klan 1978
Debauchery Klan Of Killers
Ry Cooder Klan Meeting 1995
Righteous Pigs Manson Klan
Fearless Iranians From Hell Iranian Klan 1986
Alabama 3 The Klan 2007
Three-6 Mafia Be A Witness (Killa Klan Kaze) 1995
Spanky & Our Gang The Klan 2005
Con-Dom Klan 1995
Steel Pulse Ku Klux Klan 1978

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Japan
  • ein Lehen Ōkubo ( Han ) einen japanischen Klan : Ōkubo ( Klan ) Ōkubo Nagayasu (
  • Iga Aoyama ( Klan ) , einen japanischen Klan ( 11258 ) Aoyama , einen Hauptgürtelasteroiden Aoyama
  • dieser : Shibata ( Han ) einen japanischen Klan der Oda : Shibata ( Klan ) Shibata
  • : Okabe ( Shizuoka ) ) einen japanischen Klan : Asahina ( Klan ) Mikuru Asahina ,
Japan
  • in dieser : Kanō ( Han ) einen Klan : Kanō ( Klan ) Kano ist der
  • : Kyōtamba ( Kyōto ) ) einen japanischen Klan ( uji ) : Tamba ( Klan )
  • Klan : Wada ( Klan ) ein Stadtviertel im
  • Halbinsel : Miura ( Han ) den regierenden Klan dieses Lehens : Miura ( Klan ) eine
New Jersey
  • und war beispielsweise kompromisslos gegenüber dem Ku Klux Klan , als dieser nach dem Ersten Weltkrieg einen
  • die zu einem großen Teil vom Ku Klux Klan gesammelt worden waren , und er konnte mit
  • er sei der Vorsitzende des örtlichen Ku Klux Klan . Die meisten dieser Männer wurden nach einer
  • legte sich aber auch mit dem Ku Klux Klan an , weil dieser anti-katholische Positionen vertrat .
Schauspieler
  • Mitglied der White Knights of the Ku Klux Klan . Am 21 . Juni 2005 befand ihn
  • mit den White Knights of the Ku Klux Klan gab es einen Gefängniskrieg , der 1997 mit
  • den European White Knights of the Ku Klux Klan angehört haben . 1994 : Einer muss den
  • ) der Organisation Knights of the Ku Klux Klan ( Louisiana ) , die er selbst gründete
Familienname
  • Verlag , Grafenau 1989 . ISBN 3-922209-31-9 Ulrich Klan , Else goes Schiller oder Das Theater besetzen
  • ( 1989 ) , S. 47-66 . Ulrich Klan , Dieter Nelles : Es lebt noch eine
  • S. 379ff . ) Berlin 1989 . Ulrich Klan , Dieter Nelles : „ Es lebt noch
  • Geburtstag von Arthur Lehning . Oldenburg 1984 Ulrich Klan , Tobias Kiwitt ( Hrsg . ) ,
Volk
  • nur dem Suchenden sondern seiner Lineage , seinem Klan und mit Einschränkungen sogar seinem Stamm zugutekamen .
  • jedes Elternteils gehören , seltener zu einem anderen Klan . Morgan glaubte , die Shawnee benötigten dieses
  • mit dem Fuchs-Klan verknüpft , so dass dieser Klan stets War-Chief ( Kriegshäuptling ) genannt wurde anstatt
  • diese Zweiteilung durch die gesamte Band , den Klan , die Lineage und die Familie zog ,
Kriegsmarine
  • zur Räson zu bringen , löste jener den Klan 1871 offiziell auf . Doch bei der Auflösung
  • . Nach Steuerforderungen des Staates mussten sie den Klan 1944 offiziell ein zweites Mal auflösen . Zeitgleich
  • Er traf keine weitreichenden Entscheidungen und ließ dem Klan weitgehend freie Hand . Nach dem Ausscheiden aus
  • keine Beweise dafür vorlagen , dass Forrest den Klan anführte , dass er aber dessen Auflösung betrieben
Boxer
  • kommerziellen und ideologischen Gründen wandte sich der neue Klan nun gegen Neueinwanderer , politisch engagierte Arbeiter und
  • sich der Hass auf Schwarze verstärkte und der Klan wieder eine breite Unterstützung in den Südstaaten bekam
  • . Hinzu kam die Weltwirtschaftskrise , die dem Klan stark zusetzte . Es gelang dem Ku-Klux-Klan nach
  • Ragusch vom Antifaschistischen Infoblatt bezweifelt , dass der Klan über nennenswerten Einfluss verfüge . Schätzungen nach belaufe
Klan
  • die Tachibana ihren Einfluss bei Hofe ; der Klan selbst wurde , zerteilt in vier Linien ,
  • Halbschwester , um Frieden mit den Takeda ( Klan ) im Norden seiner Ländereien zu schließen .
  • mit dem ihn unterstützenden Yoshimoto Imagawa und dessen Klan zustande . Schon kurz nach Übernahme der Herrschaft
  • , dann in Toyotomi Hidetsugu änderte . Der Klan verlor 1615 seine Macht als mit dem Tod
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK