Häufigste Wörter

U-Bahnhof

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: U-Bahnhöfe
Genus maskulinum (männlich)
Worttrennung U-Bahn-hof
Nominativ der U-Bahnhof
die U-Bahnhöfe
Dativ des U-Bahnhofes
des U-Bahnhofs
der U-Bahnhöfe
Genitiv dem U-Bahnhof
dem U-Bahnhofe
den U-Bahnhöfen
Akkusativ den U-Bahnhof
die U-Bahnhöfe
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort U-Bahnhof hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 11919. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 5.43 mal vor.

11914. Birds
11915. Jahreszahl
11916. Richardson
11917. 1707
11918. 50er
11919. U-Bahnhof
11920. Kissingen
11921. gedient
11922. Kurzform
11923. Hardware
11924. Geländes

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Der U-Bahnhof
  • der U-Bahnhof
  • vom U-Bahnhof
  • U-Bahnhof der
  • zum U-Bahnhof
  • den U-Bahnhof
  • Am U-Bahnhof
  • dem U-Bahnhof
  • am U-Bahnhof
  • Am U-Bahnhof besteht
  • m vom U-Bahnhof
  • Am U-Bahnhof besteht eine Umsteigemöglichkeit von der Linie
  • U-Bahnhof der Nürnberger U-Bahn
  • Meter vom U-Bahnhof
  • U-Bahnhof der Linie
  • . U-Bahnhof der Nürnberger U-Bahn
  • ein U-Bahnhof der
  • U-Bahnhof der Metro
  • U-Bahnhof der Nürnberger U-Bahn und
  • einen U-Bahnhof der

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈuːˌbaːnhoːf

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

U-Bahn-hof

In diesem Wort enthaltene Wörter

U-Bahn hof

Abgeleitete Wörter

  • U-Bahnhofes
  • U-Bahnhofstationen

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Berlin
  • Mann sprang aus Spaß gegen einen aus einem U-Bahnhof ausfahrenden Zug der Berliner U-Bahn . Dabei geriet
  • Bahnsteige wurde - nach dem Brand im Berliner U-Bahnhof Deutsche Oper , bei dem der Fluchtweg zum
  • Hamburger Hoch - und Untergrundbahn war hier ein U-Bahnhof geplant . Da man sich jedoch über die
  • bereits 1972 kam es zu einem Tunnelbrand am U-Bahnhof Alexanderplatz , bei dem 14 Einzelwagen vollständig ausbrannten
Berlin
  • ( zusammen mit Gottfried Schramm ) 1960-1962 : U-Bahnhof Steinstraße in Hamburg ( zusammen mit Gottfried Schramm
  • errichtet . d ( Bild ) Mundsburg , U-Bahnhof von der Architektengemeinschaft Raabe & Wöhlecke ( Bild
  • ( Architekten Lundt & Kallmorgen ) und der U-Bahnhof Fehrbelliner Platz in Berlin . Die Herstellung dekorativer
  • Bildhauer , Kupferstecher und Kunsterzieher , der den U-Bahnhof St.-Anna-Krankenhaus gestaltete Harald Schartau ( * 1953 )
Berlin
  • der Öffentlichkeit diskutierten IGEB-Vorschlag , den noch verschlossenen U-Bahnhof Jannowitzbrücke zu öffnen . Mitarbeiter beider Verkehrsgesellschaften reinigten
  • nach West-Berlin , indem sie vom allgemein zugänglichen U-Bahnhof Klosterstraße über verschiedene Tunnelstrecken ( durch den Waisentunnel
  • nach West-Berlin , indem sie vom allgemein zugänglichen U-Bahnhof Klosterstraße über verschiedene Tunnelstrecken ( durch den Klostertunnel
  • bereits beim Bau des Berliner Stadtrings mit errichtete U-Bahnhof Jakob-Kaiser-Platz wurde zwischenzeitlich als Fußgängerunterführung benutzt . Hinter
Berlin
  • Abstandes zum neuen Bahnhof geschlossen werden . Am U-Bahnhof besteht eine Umsteigemöglichkeit von der Linie U6 zur
  • 2004 wurde dieses außer Betrieb genommen . Am U-Bahnhof besteht eine Umsteigemöglichkeit zwischen den Linien U7 und
  • Beuth-Hochschule für Technik und das Zucker-Museum . Am U-Bahnhof besteht eine Umsteigemöglichkeit von der Linie U9 zu
  • einen direkten Zugang zu diesem Einkaufszentrum . Am U-Bahnhof besteht eine Umsteigemöglichkeit von der Linie U9 zu
Berlin
  • U-Bahnhof Äußere Kanalstraße ist eine Station der Kölner Stadtbahn
  • U-Bahnhof Oststraße ist eine Station der Düsseldorfer Stadtbahn .
  • U-Bahnhof Kettwiger Straße ist eine Station der Düsseldorfer Stadtbahn
  • U-Bahnhof Nordstraße ist eine Station der Düsseldorfer Stadtbahn .
Berlin
  • ESPRIT
  • Heinrich-Heine-Allee
  • arena/Messe
  • arena
  • Oberbilk
  • werden . Als erste Maßnahme wurde dazu am U-Bahnhof Stadtmitte ein Verbindungstunnel von der Linie A (
  • diese Maßnahme realisiert werden sollte , ist der U-Bahnhof Heinrich-Heine-Allee als Haltepunkt dieser Linie vorgesehen . Liste
  • einer Umfahrung der Düsseldorfer Messe mit einem neuen U-Bahnhof Messe-Süd notwendig . Diese Linie hätte ihren Endpunkt
  • diese Maßnahme realisiert werden sollte , ist der U-Bahnhof Düsseldorf Hauptbahnhof als Endpunkt dieser Linie vorgesehen .
Berlin
  • / Werdener Straße - Erkrather Straße . Der U-Bahnhof selbst befindet sich östlich des Düsseldorfer Hauptbahnhofs ,
  • der Kasernenstraße gelegen , wird zur Zeit der U-Bahnhof Benrather Straße errichtet . Dieser Bahnhof wird einer
  • Kreuzung mit der Oststraße in den dort gelegenen U-Bahnhof Oststraße . Der Tunnel führt dann weiter unter
  • kreuzt die Fürther Straße als Maximilianstraße westlich des U-Bahnhof , ab jetzt befindet sich die Straße im
Berlin
  • U2 vorgesehen , die zurzeit nur bis zum U-Bahnhof Ruhleben führt . Einmalig für die Berliner U-Bahn
  • der Berliner Verkehrsbetriebe . Zudem befindet sich der U-Bahnhof Kaiserdamm an der Linie U2 in geringer Entfernung
  • eine Langfristplanung , den bisherigen Verlauf bis zum U-Bahnhof Adenauerplatz ( U7 ) und weiter bis zum
  • Rudower Zweig als eigenständige Linie H bis zum U-Bahnhof Möckernbrücke der Stammstrecke und darüber hinaus zu verlängern
Berlin
  • U-Bahnhof Strausberger Platz ist eine Station der Berliner U-Bahn-Linie
  • U-Bahnhof Grenzallee ist eine Station der U-Bahnlinie 7 der
  • U-Bahnhof Walther-Schreiber-Platz ist eine Station der Berliner U-Bahnlinie 9
  • U-Bahnhof Friedrich-Wilhelm-Platz ist eine Station der Berliner U-Bahnlinie 9
Berlin
  • U-Bahnhof Ruhleben ist ein Berliner U-Bahnhof der Linie U2
  • U-Bahnhof der U-Bahn-Linie U3 unter dem Breitenbachplatz im Ortsteil
  • U-Bahnhof der Linie U9 der Berliner U-Bahn im Bezirk
  • U-Bahnhof Bismarckstraße ist ein Umsteigebahnhof der Berliner U-Bahn-Linien U2
Berlin
  • der Straßenzug Weitlingstraße-Skandinavische Straße am S - und U-Bahnhof Lichtenberg unter der Lichtenberger Brücke . , vor
  • : Mehringdamm ) im Süden . Vom damaligen U-Bahnhof Leipziger Straße ( heute : Stadtmitte ) der
  • von der Langenbeckstraße beziehungsweise dem S - und U-Bahnhof Frankfurter Allee über die Leninallee entlang der südlichen
  • Neuköllner Zweig der Nord-Süd-U-Bahn . Die Entfernung vom U-Bahnhof Hasenheide bis zum Hermannplatz beträgt rund einen Kilometer
Métro Paris
  • ; wörtlich übersetzt : Alexandergarten ) ist ein U-Bahnhof der Metro Moskau . Er wurde am 15
  • , Aussprache ) ist ein 1965 eröffneter unterirdischer U-Bahnhof der Metro Moskau an der Arbatsko-Pokrowskaja-Linie ( auch
  • CORPUSxFOREIGNxLANGUAGE , ) ist ein 1944 eröffneter unterirdischer U-Bahnhof der Metro Moskau an der Arbatsko-Pokrowskaja-Linie ( auch
  • Sokol ( CORPUSxFOREIGNxLANGUAGE ) ist ein 1938 eröffneter U-Bahnhof der Metro Moskau an der „ grünen “
Métro Paris
  • geöffnet . Hauptknotenpunkt im öffentlichen Nahverkehr ist der U-Bahnhof Elsterwerdaer Platz , an dem sich mehrere Buslinien
  • gut erschlossen . Die Verbindung nach Nürnberg zum U-Bahnhof Gustav-Adolf-Straße stellen die Stadtbuslinien 70 bis 72 der
  • . Es bestehen durch folgende Buslinien Verbindungen zum U-Bahnhof : X69 ( Müggelheim , Odernheimer Straße -
  • . Im ÖPNV gibt es am Brudermühlplatz den U-Bahnhof Brudermühlstraße . Die Metrobus-Linie 54 durchläuft mit zwei
Métro Paris
  • er unter dem Kürzel GK geführt . Der U-Bahnhof liegt im Einschnitt östlich der Hellersdorfer Straße .
  • Kernfarbe war Rot . Nach 1945 war der U-Bahnhof in Nord-Süd-Richtung der letzte auf West-Berliner Gebiet und
  • Galeries Lafayette und der nach der Straße benannte U-Bahnhof Französische Straße gelegen . In der unmittelbaren Nähe
  • Im Geländeeinschnitt , in dem sich heute der U-Bahnhof befindet , lag von 1964 bis 1970 die
Métro Paris
  • Röthenbach eine Abstell - und Kehranlage bis zum U-Bahnhof Nordostbahnhof an . Bis zum 27 . November
  • hinter den Bahnsteigen eine viergleisige Abstellanlage . Der U-Bahnhof Düsseldorf Hauptbahnhof befindet sich auf der ersten und
  • ) eine zweigleisige Wendeanlage aufweist , wurde der U-Bahnhof Hauptbahnhof im reinen Richtungsbetrieb gebaut und besitzt eine
  • , entlang des Statenwegs eine Tunnelstrecke mit einem U-Bahnhof Blijdorp entstehen und an die Endhaltestelle Centraal Station
Métro Paris
  • am 20 . September 1980 mit dem gleichlautenden U-Bahnhof den Plärrer , im Jahr 1984 startete die
  • Auch der am 8 . Mai 1972 eröffnete U-Bahnhof Olympiazentrum trug bis 2007 an zwei Stellen an
  • Nacht zum 26 . April 2013 wurden am U-Bahnhof Rotkreuzplatz drei unterschiedliche Systeme zur Gleisbettüberwachung offiziell in
  • wurden mittlerweile aufgegeben . Einen Aufzug erhielt der U-Bahnhof Osloer Straße am 22 . Juni 1990 .
Nürnberg
  • Abkürzung : FE ) ist der 46 . U-Bahnhof der Nürnberger U-Bahn und wurde am 10 .
  • Abkürzung : GE ) ist der 2 . U-Bahnhof der Nürnberger U-Bahn und wurde am 1 .
  • Abkürzung : KA ) ist der 45 . U-Bahnhof der Nürnberger U-Bahn und wurde am 10 .
  • Abkürzung : WT ) ist der 14 . U-Bahnhof der Nürnberger U-Bahn und wurde am 28 .
Nürnberg
  • m vom U-Bahnhof Schoppershof und 835 m vom U-Bahnhof Herrnhütte entfernt . An den Bahnhof schließt sich
  • m vom U-Bahnhof Rennweg und 902 m vom U-Bahnhof Nordostbahnhof entfernt . In Richtung Flughafen schließt sich
  • vom U-Bahnhof Holzhauser Straße und 824 Meter vom U-Bahnhof Scharnweberstraße entfernt . Der Bahnhof verfügt über einen
  • m vom U-Bahnhof Nordostbahnhof und 945 m vom U-Bahnhof Ziegelstein entfernt . An den Bahnhof schließt sich
London Underground
  • Bau des Flughafens ist die Planung für einen U-Bahnhof auch weiterhin nicht enthalten , trotz einiger Forderungen
  • Behindertenverbänden vereinbarten Prioritätenliste ist es geplant , den U-Bahnhof aufgrund der unbedeutenden Lage erst zwischen 2014 und
  • aus , da in den ursprünglichen Planung zum U-Bahnhof ein solcher nicht vorgesehen war . Die Verknüpfung
  • “ , der auch einen direkten Zugang zum U-Bahnhof ermöglicht . Im Rahmen der umfangreichen Baumaßnahmen wurde
London Underground
  • den jeweiligen U-Bahnhof bedienen in welchem Jahr der U-Bahnhof eröffnet wurde welcher Bahnsteigtyp ( Mittelbahnsteig/Seitenbahnsteig ) vorhanden
  • sowie einen direkten Fußgängertunnel zum Flughafenterminal . Der U-Bahnhof selbst befindet sich zwischen dem Ankunftsbereich des Flughafens
  • gibt darüber Auskunft : welche Linien den jeweiligen U-Bahnhof bedienen in welchem Jahr der U-Bahnhof eröffnet wurde
  • die über ein U-Bahn-Netz verfügen , wird statt U-Bahnhof fast ausschließlich der Begriff U-Bahn-Station verwendet , wie
MBTA-Station
  • " ; politische Organisatoren versammeln sich regelmäßig am U-Bahnhof Harvard Square . Cambridge ist " The City
  • den Science-Fiction-Filmen Æon Flux und Equilibrium wurden im U-Bahnhof gedreht . Im April und Mai 2008 diente
  • Evil und des Science-Fiction-Films Æon Flux wurden im U-Bahnhof gedreht . Im April und Mai 2008 diente
  • White Satin und David ’s Song fanden im U-Bahnhof Ziegelstein statt . Das Musikvideo zum Lied Forever
MBTA-Station
  • 1987 schließlich in Downtown Crossing umbenannt . Der U-Bahnhof verfügt über insgesamt vier Seitenbahnsteige und vier Gleise
  • Street Portal in den Tunnel hinabgelassen . Der U-Bahnhof verfügt über zwei Gleise , die über einen
  • durch die MBTA in Aquarium umbenannt . Der U-Bahnhof verfügt über insgesamt zwei Gleise , die über
  • Bus Rapid Transit-System der Silver Line . Der U-Bahnhof verfügt über zwei Gleise , die jeweils über
Portugal
  • Alameda Dom Afonso Henriques ist verkehrstechnisch durch den U-Bahnhof Alameda erschlossen , an dem sich die beiden
  • da Rainha oder Coimbra-A im Bahnhof . Der U-Bahnhof Entre Campos gehört neben zehn weiteren zu den
  • das Bairro Alto aber mit der Metro ( U-Bahnhof Baixa-Chiado ) , mit der Linie 28E der
  • Restauradores ) in Richtung Alvalade , ging der U-Bahnhof Intendente , genauso wie seine Nachbarbahnhöfe , Anjos
Toronto Subway
  • Aufzügen für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste ist angedacht . Am U-Bahnhof bestehen Umsteigemöglichkeit zu zahlreichen Bussen ( colectivos )
  • . Neben den beiden U-Bahnlinien treffen sich am U-Bahnhof auch zahlreiche Buslinien verschiedener Busgesellschaften . Am U-Bahnhof
  • damit wichtigen Lage seit 1998 Aufzüge . Am U-Bahnhof bestehen Umsteigemöglichkeiten zu den Bus - und Straßenbahnlinien
  • auf eine Expansion des U-Bahn-Netzes konzentriert . Am U-Bahnhof bestehen Umsteigemöglichkeiten zu den Bus - und Straßenbahnlinien
München
  • U-Bahnhof Innsbrucker Ring ist ein Umsteigebahnhof der U-Bahn München
  • U-Bahnhof Machtlfinger Straße ist ein Bahnhof der Münchner U-Bahn
  • U-Bahnhof Friedenheimer Straße ist ein Bahnhof der Münchner U-Bahn
  • U-Bahnhof Oberwiesenfeld ist ein Bahnhof der U-Bahn München .
Fluss
  • 2011 eröffnet . Er ist 553 Meter vom U-Bahnhof Kaulbachplatz entfernt und ist vorläufig der Endbahnhof der
  • . Die 650 Meter lange Strecke mit dem U-Bahnhof Fuldaer Straße wurde 1976 eröffnet . Die ehemalige
  • Straße bzw . dem rund 300 Meter entfernten U-Bahnhof Bayerischer Platz . Bis 1964 führte eine Linie
  • . Die 655 Meter lange Strecke bis zum U-Bahnhof Rauhes Haus wurde versuchsweise aus Fertigsegmenten erbaut .
Frankfurt am Main
  • U-Bahnhof Fürth Hauptbahnhof U-Bahnhof Hauptbahnhof Nord , Hamburg U-Bahnhof Hauptbahnhof Süd , Hamburg U-Bahnhof Hauptbahnhof ( Hannover
  • Hauptbahnhof U-Bahnhof Hauptbahnhof ( Frankfurt am Main ) U-Bahnhof Fürth Hauptbahnhof U-Bahnhof Hauptbahnhof Nord , Hamburg U-Bahnhof
  • U-Bahnhof Hauptbahnhof steht für : U-Bahnhof Hauptbahnhof ( Berlin
  • Platz/Hauptbahnhof , Köln U-Bahnhof Hauptbahnhof ( München ) U-Bahnhof Hauptbahnhof ( Nürnberg ) U-Bahnhof Hauptbahnhof ( Arnulf-Klett-Platz
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK