Imperativ
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Imperative |
Genus | maskulinum (männlich) |
Worttrennung | Im-pe-ra-tiv |
Nominativ |
der Imperativ |
die Imperative |
---|---|---|
Dativ |
des Imperativs |
der Imperative |
Genitiv |
dem Imperativ |
den Imperativen |
Akkusativ |
den Imperativ |
die Imperative |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Imperativ |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
imperativ
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
ethischer Imperativ |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
ethical imperative
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Das ist ein ethischer Imperativ |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Πρόκειται για μία ηθική επιταγή
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
ethischer Imperativ |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
imperativo etico
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Imperativ |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
politinbūtinybė
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Imperativ |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
imperatief
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Imperativ |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
imperativ
![]() ![]() |
ethischer Imperativ |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
etiskt imperativ
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Imperativ |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
imperatív
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Imperativ hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 47150. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.01 mal vor.
⋮ | |
47145. | Steinmetzen |
47146. | Albedo |
47147. | Schneidezähne |
47148. | Grenzstadt |
47149. | Nieuwe |
47150. | Imperativ |
47151. | Haffner |
47152. | belle |
47153. | fertigten |
47154. | Ogden |
47155. | Umstrukturierungen |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Indikativ
- Präsens
- Konjunktiv
- Aorist
- Subjekt
- Infinitiv
- Imperativs
- Imperfekt
- Perfekt
- Hilfsverb
- Präteritum
- Verbs
- Verben
- Passiv
- Verneinung
- Pronomen
- Futur
- Partizip
- Verb
- Negation
- Personalpronomen
- Akkusativ
- Tempora
- Singular
- Adjektive
- Adjektiven
- Adverbien
- Maskulinum
- Neutrum
- seiend
- kategorischen
- Genitiv
- Sprechakt
- Plural
- Agens
- Kategorischen
- Suffix
- Subjekts
- reflexiven
- reflexive
- Prädikation
- kategorische
- Modalität
- Subjektes
- Allgemeinbegriff
- syntaktisch
- Syllogismus
- Signifikat
- feminin
- Seiende
- Adjektiv
- Negationen
- Gutheit
- Sprachsystem
- Gegebenen
- Neugriechischen
- Numerus
- Signifikanten
- Zeichensystem
- Nicht-Ich
- Denotation
- Wortgebrauch
- Seiendes
- lexikalische
- Deixis
- mehrdeutiger
- Zweiheit
- cogito
- Eudaimonie
- Seiendem
- Bedeutungs
- Apperzeption
- Gegensatzpaar
- Erkenntnisfähigkeit
- ousia
- Subjekt-Objekt-Spaltung
- dialektisch
- Abstraktum
- Hauptsätze
- Externalismus
- Parallelismus
- zureichenden
- Wahrheitsbegriff
- Seienden
- Grundbegriff
- artikuliert
- Explikation
- Wollens
- Selbstreferenz
- Solipsismus
- Gegenbegriff
- Propositionen
- Intension
- Gegebene
- epistemische
- Akzidenzien
- Bedeutungstheorie
- Vielheit
- materiale
- epistemischen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- kategorischen Imperativ
- Der Imperativ
- der Imperativ
- im Imperativ
- Kategorischen Imperativ
- kategorische Imperativ
- den Imperativ
- und Imperativ
- Imperativ von
- Imperativ wird
- Imperativ und
- als Imperativ
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈɪmpeʀatiːf
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- fiktiv
- Frikativ
- vegetativ
- innovativ
- objektiv
- aktiv
- Indikativ
- konstruktiv
- Kollektiv
- Positiv
- administrativ
- kollektiv
- Diminutiv
- tagaktiv
- alternativ
- selektiv
- Objektiv
- subjektiv
- Genitiv
- Adjektiv
- fakultativ
- tief
- interaktiv
- Infinitiv
- assoziativ
- Stativ
- primitiv
- Detektiv
- demonstrativ
- spekulativ
- Aktiv
- Tief
- attraktiv
- quantitativ
- radioaktiv
- effektiv
- Substantiv
- konservativ
- repräsentativ
- kreativ
- positiv
- Motiv
- kontraproduktiv
- definitiv
- Akkusativ
- qualitativ
- Negativ
- nachtaktiv
- operativ
- produktiv
- relativ
- kooperativ
- negativ
- transitiv
- Nominativ
- induktiv
- Dativ
- Konjunktiv
- schlief
- passiv
- Stadtarchiv
- depressiv
- durchlief
- naiv
- Brief
- Leserbrief
- rief
- ablief
- belief
- Abschiedsbrief
- Kalif
- berief
- intensiv
- aggressiv
- exklusiv
- lief
- massiv
- schief
- Landesarchiv
- verlief
- kursiv
- offensiv
- widerrief
- progressiv
- rekursiv
- Bundesarchiv
- Epitaph
- Massiv
- Passiv
- defensiv
- Tarif
- Archiv
- extensiv
- Staatsarchiv
- Gutshof
- Landgraf
- Innenhof
- Architrav
- U-Bahnhof
- Volksgerichtshof
Unterwörter
Worttrennung
Im-pe-ra-tiv
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Imperative
- Imperativs
- Imperativen
- Imperativformen
- Imperatives
- Imperativform
- Imperativentheorie
- Imperativbedeutung
- Imperativendung
- Imperativsätzen
- tū-Imperativ
- Imperativendungen
- Imperativer
- Imperativus
- Imperativpräfix
- Imperativsuffix
- Imperativ/Jussiv
- Imperativsätze
- Jussiv/Imperativ
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Sprache |
|
|
Sprache |
|
|
Sprache |
|
|
Sprache |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|