Streit
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Streite |
Genus | maskulinum (männlich) |
Worttrennung | Streit |
Nominativ |
der Streit |
die Streite |
---|---|---|
Dativ |
des Streites des Streits |
der Streite |
Genitiv |
dem Streit dem Streite |
den Streiten |
Akkusativ |
den Streit |
die Streite |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (4)
-
Dänisch (5)
-
Englisch (6)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (10)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (3)
-
Italienisch (4)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (2)
-
Niederländisch (5)
-
Polnisch (5)
-
Portugiesisch (5)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (7)
-
Slowakisch (4)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (2)
-
Tschechisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Streit |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
спор
![]() ![]() |
Streit |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
спорът
![]() ![]() |
der Streit |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
спорът
|
Streit zwischen |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
спор между
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Streit |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
strid
![]() ![]() |
Streit |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
striden
![]() ![]() |
Streit |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
uenighed
![]() ![]() |
Streit zwischen |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
striden mellem
|
Es begann Streit . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
En strid opstod .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Streit |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
dispute
![]() ![]() |
Streit |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
dispute between
|
Streit zwischen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
dispute between
|
Es begann Streit |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
There were disputes
|
Es begann Streit . |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
There were disputes .
|
Dieser Streit berührt grundlegende Themen |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
This issue raises wider themes
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Streit |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
vaidlus
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Streit |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
kiista
![]() ![]() |
Streit |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
kiistan
![]() ![]() |
Streit |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
kiistassa
![]() ![]() |
Streit |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
kiistat
![]() ![]() |
Streit |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
kiistaa
![]() ![]() |
begann Streit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Syntyi riitoja
|
Es begann Streit |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Syntyi riitoja
|
Es begann Streit . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Syntyi riitoja .
|
Die Patientenmobilität steht außer Streit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Potilaiden liikkuvuus ei ole kiistakysymys
|
Darum wird dieser Streit geführt |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
Tästä kiistassa on kyse
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Streit |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
différend
![]() ![]() |
Streit |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
litige
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Streit |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
διαμάχη
![]() ![]() |
Es begann Streit |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Αρχισε καβγάς
|
Es begann Streit . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Αρχισε καβγάς .
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Streit |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
controversia
![]() ![]() |
Streit |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
disputa
![]() ![]() |
Streit |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
contenzioso
![]() ![]() |
Darum wird dieser Streit geführt |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
Questo è l’oggetto della disputa
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Streit |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
strīds
![]() ![]() |
Streit beigelegt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
tika atrisināts
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Streit |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
ginčas
![]() ![]() |
Streit |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
ginčą
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Streit |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
geschil
![]() ![]() |
Streit |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
ruzie
![]() ![]() |
Streit zwischen |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
geschil tussen
|
Es begann Streit |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Er kwam ruzie
|
Es begann Streit . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Er kwam ruzie .
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Streit |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
spór
![]() ![]() |
Streit |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
sporze
![]() ![]() |
Streit |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
sporu
![]() ![]() |
Streit mit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
spór z
|
Streit zwischen |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
spór między
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Streit |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
disputa
![]() ![]() |
Streit |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
litígio
![]() ![]() |
Streit |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
diferendo
![]() ![]() |
Es begann Streit |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Começou a discussão
|
Es begann Streit . |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
Começou a discussão .
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Streit |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
disputa
![]() ![]() |
Streit |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
dispută
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Streit |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Streit |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
tvist
![]() ![]() |
Streit |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
dispyt
![]() ![]() |
Streit zwischen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
tvist mellan
|
Es begann Streit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Man började strida
|
Es begann Streit . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Man började strida .
|
Die Patientenmobilität steht außer Streit |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Patientrörlighet är ingen tvistefråga
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Streit |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
spor
![]() ![]() |
Streit |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
spore
![]() ![]() |
Streit |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
sporu
![]() ![]() |
Streit zwischen |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
spor medzi
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Streit |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
spor
![]() ![]() |
kein reiner Streit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
samo rusko-ukrajinski spor
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Streit |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
disputa
![]() ![]() |
Streit |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
conflicto
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Streit |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
spor
![]() ![]() |
Streit |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
sporu
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Streit hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 3116. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 24.62 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Konflikt
- Zwist
- Streitigkeiten
- Zerwürfnis
- Auseinandersetzungen
- Streitereien
- Rechtsstreit
- beizulegen
- entbrannte
- eskalierte
- Disput
- Eklat
- Streits
- heftigen
- Streites
- entbrannt
- beilegen
- Reibereien
- entspann
- schwelte
- Meinungsverschiedenheiten
- Konfrontation
- Streitparteien
- schwelende
- jahrelangen
- Zwistigkeiten
- schwelenden
- Differenzen
- Querelen
- Schlagabtausch
- Unstimmigkeiten
- Feindschaft
- handgreiflichen
- Spannungen
- Verhandlungen
- eskalierten
- Vermittlungsversuch
- Skandal
- erbitterter
- erbitterten
- langwierigen
- handfesten
- Grenzstreitigkeiten
- streitenden
- verfeindeten
- gestritten
- versöhnten
- Zerwürfnissen
- rivalisierenden
- Verwicklungen
- Rivalität
- erbitterte
- gewalttätigen
- beigelegt
- Meinungsverschiedenheit
- Unfrieden
- auszusöhnen
- stritt
- besiegeln
- flammte
- innerfamiliären
- entzweit
- Missstimmung
- Feindseligkeiten
- ausartete
- Friedensschluss
- kriegerischen
- eskalieren
- gütlich
- hitzige
- zerstrittenen
- Aussöhnung
- verwickelt
- anbahnenden
- Pistolenduell
- Kleinkrieg
- vergeblich
- gütlichen
- Zweckbündnis
- heftiger
- tätlichen
- Vorfall
- ungelegen
- Unterredung
- Kampf
- gewaltsamen
- eskalierenden
- Zerwürfnisse
- daraufhin
- verhandeln
- Einigung
- zurückzugewinnen
- heftige
- Kontrahenten
- hineingezogen
- spitzte
- jahrelange
- Übergriff
- Abmachung
- Familienstreitigkeiten
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Streit um
- Streit mit
- Streit zwischen
- im Streit
- einem Streit
- Der Streit
- Streit um die
- der Streit
- den Streit
- ein Streit
- zum Streit
- Streit über
- einen Streit
- Streit mit dem
- einem Streit mit
- Streit zwischen den
- Der Streit um
- Streit um den
- im Streit mit
- Streit über die
- im Streit um
- Streit um das
- der Streit um
- Streit mit den
- einem Streit zwischen
- Streit zwischen dem
- Streit mit der
- zum Streit zwischen
- Der Streit um die
- ein Streit zwischen
- der Streit um die
- Streit , der
- einen Streit zwischen
- der Streit zwischen
- Im Streit um
- im Streit um die
- einen Streit mit
- ein Streit um
- Streit mit seinem
- Streit zwischen der
- den Streit zwischen
- den Streit um
- einem Streit mit dem
- in Streit mit
- Der Streit zwischen
- zum Streit mit
- im Streit zwischen
- Streit zwischen den beiden
- einem Streit um
- in Streit
- im Streit mit dem
- dem Streit um
- der Streit mit
- Streit über den
- den Streit mit
- ein Streit mit
- ein Streit über
- Im Streit um die
- Der Streit um den
- zum Streit um
- heftigen Streit mit
- ein Streit um die
- zum Streit zwischen den
- Im Streit zwischen
- im Streit um den
- den Streit um die
- Streit , da
- einem Streit über
- einem Streit mit seinem
- ein Streit zwischen den
- Streit über das
- heftigen Streit zwischen
- einem Streit zwischen den
- im Streit um das
- im Streit mit der
- den Streit zwischen den
- der Streit um den
- zum Streit über
- ein Streit über die
- einem Streit um die
- einem Streit mit der
- Der Streit um das
- Streit , ob
- einem Streit zwischen dem
- ein Streit zwischen dem
- zum Streit um die
- dem Streit um die
- Streit um den Victoriaaltar
- einen Streit zwischen den
- der Streit zwischen den
- im Streit über
- Streit um das Erbe
- zum Streit mit dem
- Der Streit über
- einen Streit über
- Streit mit seinem Vater
- der Streit um das
- im Streit mit den
- Zeige 48 weitere
- Zeige weniger
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ʃtʀaɪ̯t
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Durchlässigkeit
- Staatsangehörigkeit
- Flüssigkeit
- Schneid
- jederzeit
- Lesbarkeit
- Eindeutigkeit
- Mannigfaltigkeit
- Wirklichkeit
- Amtseid
- Nachspielzeit
- Kleid
- Frauenarbeit
- Bürgerentscheid
- schreit
- Arbeitslosigkeit
- Bronzezeit
- Grausamkeit
- Luftfeuchtigkeit
- Handarbeit
- Marktbreit
- Ehrlichkeit
- Chancengleichheit
- zeit
- Hoheit
- Persönlichkeit
- Gesetzmäßigkeit
- Einigkeit
- Kindheit
- Müdigkeit
- Dankbarkeit
- Einsamkeit
- leid
- Männlichkeit
- unweit
- Übersichtlichkeit
- Wattenscheid
- Kuwait
- Traurigkeit
- Eisenzeit
- Freundlichkeit
- Beharrlichkeit
- Laufzeit
- Bequemlichkeit
- Menschheit
- Sehenswürdigkeit
- Bestechlichkeit
- Uhrzeit
- Sommerzeit
- Unsterblichkeit
- Hallstattzeit
- Seltenheit
- Parteizugehörigkeit
- Gemeinsamkeit
- Richtigkeit
- Rechtsstaatlichkeit
- Blindheit
- Bescheid
- Örtlichkeit
- Klarheit
- Geborgenheit
- Angelegenheit
- Feigheit
- Raumzeit
- Echtzeit
- Echtheit
- Bestzeit
- Ungerechtigkeit
- Bauzeit
- Mittagszeit
- Apartheid
- Machbarkeit
- Zugehörigkeit
- Zweidrittelmehrheit
- Doktorarbeit
- Alzheimer-Krankheit
- Zusammengehörigkeit
- Übelkeit
- Vergänglichkeit
- Frühzeit
- österreichweit
- Kindersterblichkeit
- breit
- Volksentscheid
- Entscheid
- Veit
- Zusammenarbeit
- Lächerlichkeit
- Leistungsfähigkeit
- Spezialeinheit
- Sinnlichkeit
- Geistlichkeit
- Militärzeit
- Grundgesamtheit
- Rekordzeit
- Gesamtheit
- Hausarbeit
- Brutzeit
- Reinheit
- Mehrheit
Unterwörter
Worttrennung
Streit
In diesem Wort enthaltene Wörter
St
reit
Abgeleitete Wörter
- Streitkräfte
- Streitigkeiten
- Streitkräften
- Streitmacht
- US-Streitkräfte
- Streits
- Streitereien
- Streitschrift
- Streitwagen
- Streitkräftebasis
- Streites
- Streitpunkt
- Streiter
- Streitgespräch
- Streitfragen
- Streitberg
- US-Streitkräften
- Streitenden
- Streitschriften
- Streitbare
- Streitfall
- Streitaxt
- Streitwert
- Streitfrage
- Streitpunkte
- Streitkraft
- Streitfällen
- Streitkolben
- Streitfälle
- Streitparteien
- Streitigkeit
- Streitbaren
- Streitschlichtung
- Streitgegenstand
- Streitkräfteausschuss
- Streitberger
- Streitobjekt
- Streitgespräche
- NATO-Streitkräfte
- Streitkultur
- Streitbeilegung
- Streithorst
- Streiten
- Streite
- Streitthema
- Streitkräfteamt
- Streitsache
- Streitschlichter
- Streitsachen
- Streitäxte
- Streitgesprächen
- Streithähne
- Streitkräfteunterstützungskommando
- Streitgenossenschaft
- Streitwald
- Streitle
- Streitwieser
- Streitpunkten
- Streitgenossen
- Streitgesprächs
- Streithausen
- Streitau
- Streitkräfteführungskommando
- Streitsucht
- Streitdorf
- Streitmächte
- Streitholz
- Streitäxten
- Streithammer
- Streitross
- Streitwiesen
- Streitlust
- Streitwolf
- Streitenfeld
- Streitig
- NATO-Streitkräften
- Streithofen
- Streitverkündung
- Streitwerten
- Streitbeilegungsverfahren
- Streitende
- Streitheim
- Babel-Bibel-Streit
- Streitern
- Streiters
- Streitverfahren
- Streitkräfteausschusses
- Streitz
- Streiterei
- Antiqua-Fraktur-Streit
- Streitwagens
- Sybel-Ficker-Streit
- Streitbach
- Streitaxtkultur
- Streithelfer
- Bussche-Streithorst
- Streithagen
- Streithof
- Streitwerte
- Streitkirche
- Streitgedicht
- Streitmandl
- Streiterin
- Streitseifen
- Streitmächten
- Streitburg
- Streiterledigung
- Streitthemen
- Streith
- Streitfeld
- Haag-Streit
- Streitbarkeit
- Streitfalle
- Streitwerts
- Streitel
- Streitkräfteunterstützungskommandos
- Streittheologe
- Bücher-Streit
- Streitstand
- Streitstück
- Budweiser-Streit
- Streitgegenstandes
- Streitenbürger
- Streitschlichtern
- Streitgegenstände
- Streitferdt
- Streitstraße
- Streitbar
- Streitwagenkämpfer
- GUS-Streitkräfte
- Streitpartei
- Streitwertes
- Streitkräfteplanung
- Streitaxtleute
- Streitens
- Streitgegner
- Streitkräftegemeinsame
- Streitfalls
- Streitflegel
- US-Streitmacht
- Streitkräftestruktur
- Streitbeil
- Streitmann
- Streitenberger
- UN-Streitkräfte
- Streithähnen
- Streithämmer
- Streitkunst
- Streitkräftegattungen
- U.S.-Streitkr
- Streitkräfteamtes
- Streitgegenständen
- Streitauer
- Streitbarer
- Streitgegenstands
- Streitentscheidung
- Streitfalles
- Streitkräfteangehörigen
- Streitenbach
- Streitbörger
- Streitgedichts
- Streitkräfteführung
- Streitgegenstandsbegriff
- Streitgespräches
- Streitverkündungsempfänger
- Streitwagenabteilungen
- Streitverkünder
- Streitkräftekommando
- Streitobjekte
- Streitkräftereform
- Streitschlichtungsverfahren
- Streitphase
- Streitwertbeschwerde
- Streitzüge
- Streitwertfestsetzung
- Streitkeulen
- Reuchlin-Streit
- Streitkräfteeinsatz
- Streitbeilegungserklärung
- Streitgrund
- Streitforum
- Filioque-Streit
- Streitgedichten
- Streitler
- Streitdichtung
- Streitwagenfahrer
- Streitwagenpferden
- Streitreden
- Ignorabimus-Streit
- Streitwagentruppe
- Streitpartner
- Streitzigsee
- Streitigen
- Streitlied
- Streiteben
- Streithorn
- Streithain
- Streitshow
- Streitbeile
- Streitzeuggasse
- Streitregelung
- Streitbares
- Streitrössern
- Streitstandes
- Streitverhältnis
- Streitkeule
- Streitmandlscharte
- Streitwägen
- Streitschlichtungsgremium
- Streitgedichtes
- Streitstoffs
- Streitige
- Streitmühlbach
- Karikaturen-Streit
- Streitschlichtungen
- Streitgegners
- Streithämmern
- Streit-Zeit-Bücher
- Streitteich
- Streitszene
- Streit-Fragen
- Streitgedichte
- Streiterkarriere
- Atheismus-Streit
- Streitfeldstraße
- Streitiges
- Streitpunkts
- Streithammel
- Streithahn
- Streitmatter
- Streitsche
- Streitpfarreien
- Streitkräfteziele
- Streittheologen
- Streitäckern
- Streitwolfschen
- Streitwagenfahrern
- Streitacker
- Bund-Länder-Streit
- Streitkolbens
- Streitmauer
- Streitgeschichte
- Streitszenen
- Streitheimer
- Visa-Streit
- Streitkirch
- Streitgenosse
- Streitbrunnen
- Streitsingen
- Streitstände
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Erika Streit
- Mark Streit
- Albert Streit
- Josef Streit
- Thomas Streit
- Roberto Streit
- Bruno Streit
- Karl Streit
- Jakob Streit
- Georgios Streit
- Marco Streit
- Lothar Streit
- Mario Streit
- Sigismund Streit
- Gerhard Streit
- Kurt Streit
- Manfred E. Streit
- Andreas Streit
- Arnold Streit
- Feodor Streit
- Ludwig Streit
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Ammer_ Einheit_ Haage | Es erhub sich ein Streit (Rezitativ & Arie) | 1995 |
ÄI-TIEM | Zeit für Streit | 2003 |
Sentino | Streit |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Philosophie |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
HRR |
|
|
HRR |
|
|
Familienname |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Band |
|
|
Deutschland |
|
|
7. Wahlperiode |
|
|
Frankfurt am Main |
|
|
Papst |
|
|
Theologe |
|
|
Mythologie |
|