Ungewissheit
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Ungewissheiten |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Un-ge-wiss-heit |
Nominativ |
die Ungewissheit |
die Ungewissheiten |
---|---|---|
Dativ |
der Ungewissheit |
der Ungewissheiten |
Genitiv |
der Ungewissheit |
den Ungewissheiten |
Akkusativ |
die Ungewissheit |
die Ungewissheiten |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (2)
-
Englisch (2)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (3)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (2)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (2)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (1)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (1)
-
Slowakisch (3)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (2)
-
Tschechisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Ungewissheit |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
несигурност
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Ungewissheit |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Ungewissheit |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
uvished
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Ungewissheit |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Ungewissheit |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
of uncertainty
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Ungewissheit |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
ebakindluse
![]() ![]() |
Ungewissheit |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
ebakindlust
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Ungewissheit |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
epävarmuuden
![]() ![]() |
Ungewissheit |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Ungewissheit |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
epävarmuutta
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Ungewissheit |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Ungewissheit |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
d'incertitude
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Ungewissheit |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
αβεβαιότητας
![]() ![]() |
Ungewissheit |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
αβεβαιότητα
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Ungewissheit |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
incertezza
![]() ![]() |
Ungewissheit |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
l'incertezza
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Ungewissheit |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
nenoteiktība
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Ungewissheit |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
netikrumo
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Ungewissheit |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Ungewissheit |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
onzekere
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Ungewissheit |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
niepewności
![]() ![]() |
Ungewissheit |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Ungewissheit |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
incerteza
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Ungewissheit |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
nesiguranţă
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Ungewissheit |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
osäkerhet
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Ungewissheit |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
neistote
![]() ![]() |
Ungewissheit |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
Neistota
![]() ![]() |
Ungewissheit |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
neistoty
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Ungewissheit |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
negotovosti
![]() ![]() |
Ungewissheit |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
negotovost
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Ungewissheit |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Ungewissheit |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
la incertidumbre
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Ungewissheit |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
nejisté
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Ungewissheit |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
bizonytalanság
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Ungewissheit hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 70394. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.60 mal vor.
⋮ | |
70389. | Premjer-Liga |
70390. | Verbinden |
70391. | Gottfrieds |
70392. | Großfamilie |
70393. | Ho-Chi-Minh-Stadt |
70394. | Ungewissheit |
70395. | 918 |
70396. | GUI |
70397. | NDP |
70398. | frosthart |
70399. | Kinofilms |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Unsicherheit
- Unmöglichkeit
- Schlüssigkeit
- unangemessenen
- Betroffenheit
- Konsequenzen
- Unwahrscheinlichkeit
- Konfliktsituation
- Glaubhaftigkeit
- reduziere
- Unrechtsbewusstsein
- Tatsachen
- unvollkommenen
- unangemessene
- einwenden
- Handelnden
- zwanghaften
- latenten
- berücksichtige
- darzulegen
- Überlegung
- inwiefern
- Sinnhaftigkeit
- Einsicht
- latente
- ausschließe
- Annahmen
- Vertrauensbasis
- gewohnheitsmäßige
- Stichhaltigkeit
- Voreingenommenheit
- Eigeninteresse
- vernachlässige
- tendenzielle
- wieweit
- Irrtums
- Sachlage
- resultiere
- Erwartungshaltung
- Handelnde
- vernünftige
- Plausibilität
- Unwägbarkeiten
- Befriedigung
- widersprüchlicher
- antizipieren
- Risiken
- aufwerfen
- Übergehen
- Spekulation
- abhänge
- gefühlsmäßigen
- Uneinheitlichkeit
- Überdenken
- widerstreitenden
- Krisensituation
- erfordere
- erklärbaren
- drängender
- Nützlichkeit
- stillschweigenden
- Zweckmäßigkeit
- rechtfertige
- Klarheit
- Widerspruchs
- Endgültigkeit
- Ausgangssituation
- Unkenntnis
- maßvollen
- bewirke
- bejahen
- Überschätzung
- Gegenargumente
- Schuldzuweisung
- entstehe
- auswirke
- schwäche
- plausiblen
- Fehlleistungen
- begründe
- genüge
- Uneinigkeit
- verlaufe
- beeinflusse
- Fehlerhaftigkeit
- widersprüchlichen
- wünschenswerte
- unwahren
- Erwartung
- irrelevant
- Beantwortung
- Zerrüttung
- materieller
- überschätzen
- Vorhersehbarkeit
- Bedürfnisses
- Tatsachenbehauptung
- Unvollkommenheiten
- Situationen
- hinauslaufen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der Ungewissheit
- die Ungewissheit
- Ungewissheit über
- Ungewissheit und
- Ungewissheit über die
- unter Ungewissheit
- und Ungewissheit
- Ungewissheit der
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʊnɡəˌvɪshaɪ̯t
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Durchlässigkeit
- Staatsangehörigkeit
- Flüssigkeit
- Schneid
- jederzeit
- Lesbarkeit
- Eindeutigkeit
- Mannigfaltigkeit
- Wirklichkeit
- Amtseid
- Nachspielzeit
- Kleid
- Frauenarbeit
- Bürgerentscheid
- schreit
- Arbeitslosigkeit
- Bronzezeit
- Grausamkeit
- Luftfeuchtigkeit
- Handarbeit
- Marktbreit
- Ehrlichkeit
- Chancengleichheit
- zeit
- Hoheit
- Persönlichkeit
- Gesetzmäßigkeit
- Einigkeit
- Kindheit
- Müdigkeit
- Dankbarkeit
- Einsamkeit
- leid
- Männlichkeit
- unweit
- Übersichtlichkeit
- Wattenscheid
- Kuwait
- Traurigkeit
- Eisenzeit
- Freundlichkeit
- Beharrlichkeit
- Laufzeit
- Bequemlichkeit
- Menschheit
- Sehenswürdigkeit
- Bestechlichkeit
- Uhrzeit
- Sommerzeit
- Unsterblichkeit
- Hallstattzeit
- Seltenheit
- Parteizugehörigkeit
- Gemeinsamkeit
- Richtigkeit
- Rechtsstaatlichkeit
- Blindheit
- Bescheid
- Örtlichkeit
- Klarheit
- Geborgenheit
- Angelegenheit
- Feigheit
- Raumzeit
- Echtzeit
- Echtheit
- Bestzeit
- Ungerechtigkeit
- Bauzeit
- Mittagszeit
- Apartheid
- Machbarkeit
- Zugehörigkeit
- Zweidrittelmehrheit
- Doktorarbeit
- Alzheimer-Krankheit
- Zusammengehörigkeit
- Übelkeit
- Vergänglichkeit
- Frühzeit
- österreichweit
- Kindersterblichkeit
- breit
- Volksentscheid
- Entscheid
- Veit
- Zusammenarbeit
- Lächerlichkeit
- Leistungsfähigkeit
- Spezialeinheit
- Sinnlichkeit
- Geistlichkeit
- Militärzeit
- Grundgesamtheit
- Rekordzeit
- Gesamtheit
- Hausarbeit
- Brutzeit
- Reinheit
- Mehrheit
Unterwörter
Worttrennung
Un-ge-wiss-heit
In diesem Wort enthaltene Wörter
Un
gewissheit
Abgeleitete Wörter
- Ungewissheiten
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Recht |
|
|
Fluss |
|
|
Psychologie |
|
|
Roman |
|