Leitbild
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Leitbilder |
Genus | neutrum |
Worttrennung | Leit-bild |
Nominativ |
das Leitbild |
die Leitbilder |
---|---|---|
Dativ |
des Leitbildes des Leitbilds |
der Leitbilder |
Genitiv |
dem Leitbild dem Leitbilde |
den Leitbildern |
Akkusativ |
das Leitbild |
die Leitbilder |
Singular | Plural |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Leitbild |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
forbillede
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Dieses Leitbild ist unser Programm |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
This model is our programme
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Dieses Leitbild ist unser Programm |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ce modèle constitue notre programme
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Dieses Leitbild ist unser Programm |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Dat model is ons programma
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Wie sieht unser Leitbild aus |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Que projecto seguimos nós
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Dieses Leitbild ist unser Programm |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
Este modelo constituye nuestro programa
|
Häufigkeit
Das Wort Leitbild hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 33753. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.54 mal vor.
⋮ | |
33748. | Rode |
33749. | Gewichtung |
33750. | hindeutet |
33751. | Konzerne |
33752. | unbedeutende |
33753. | Leitbild |
33754. | Gerechten |
33755. | Transmission |
33756. | Netzwerks |
33757. | gemauerte |
33758. | erneuerten |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Leitbildes
- Leitgedanke
- Leitidee
- Zielsetzungen
- Leitgedanken
- Miteinander
- Gesamtkonzept
- Zielsetzung
- Selbstverantwortung
- Zielvorstellungen
- Eigenverantwortung
- Verwirklichung
- Marktwirtschaft
- Wirtschaftens
- Zielvorstellung
- Anliegen
- Hauptanliegen
- gesamtgesellschaftliche
- ordnungspolitischen
- Aktionsprogramm
- Miteinanders
- Integrationsprozesses
- solidarischen
- Subsidiaritätsprinzip
- Politikfeld
- Selbstregulierung
- Subsidiarität
- Kernpunkte
- Partizipation
- institutionalisierten
- marktwirtschaftlicher
- solidarische
- Rahmenordnung
- sozialer
- Grundsätzen
- Sozialstaats
- gesellschaftspolitischer
- Zivilgesellschaft
- Subsidiaritätsprinzips
- selbstbestimmte
- Zusammenlebens
- menschenwürdige
- Gemeinwohls
- Grundgedanken
- Grundverständnis
- soziokulturelle
- Teilhabe
- Generationengerechtigkeit
- gesellschaftlicher
- sozialen
- gesamtgesellschaftlichen
- marktwirtschaftlichen
- Wettbewerbsordnung
- übergreifendes
- Prinzipien
- Bildungskonzept
- wirtschaftspolitisches
- ordnungspolitische
- Chancengleichheit
- Grundprinzipien
- ethischen
- Verständnis
- Gemeinwesens
- konkretisiert
- gesellschaftspolitische
- Handelns
- selbstbestimmtes
- normativen
- selbstbestimmten
- Eigenverantwortlichkeit
- ethische
- Stärkung
- supranationaler
- Konzepte
- Paradigmenwechsel
- Konzepten
- marktwirtschaftliche
- Wirtschaftsordnung
- Konkretisierung
- Problemlagen
- Grundsätze
- Gleichstellungspolitik
- soziokulturellen
- gesellschaftspolitischen
- Rechtsstaatlichkeit
- sozial
- Meinungsbildung
- Verteilungsgerechtigkeit
- Bürgergesellschaft
- basisdemokratisch
- Konsenses
- institutionell
- Gemeinwohl
- Sozialstaates
- Menschenrecht
- inhaltliches
- soziale
- Aktionsplan
- Aktionsprogramms
- normatives
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Leitbild der
- das Leitbild
- Leitbild des
- dem Leitbild
- Leitbild für
- Das Leitbild
- ein Leitbild
- als Leitbild
- Leitbild einer
- das Leitbild der
- dem Leitbild der
- Leitbild und
- Leitbild für die
- zum Leitbild
- Das Leitbild der
- dem Leitbild des
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈlaɪ̯tˌbɪlt
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Landschaftsbild
- Gesamtbild
- Bühnenbild
- Straßenbild
- Bild
- Titelbild
- Spiegelbild
- Gnadenbild
- Vorbild
- Feindbild
- Selbstbild
- Ebenbild
- Sternbild
- Weltbild
- Standbild
- Sinnbild
- Krankheitsbild
- Reiterstandbild
- Menschenbild
- Frauenbild
- Idealbild
- Luftbild
- Erscheinungsbild
- Abbild
- Brustbild
- Wandbild
- Schriftbild
- wild
- mild
- Schild
- Belt
- Kobalt
- alsbald
- Cobalt
- Rotwild
- bald
- Kobold
- gewillt
- Wild
- Aushängeschild
- Mechthild
- sobald
- gilt
- Kriemhild
- gehüllt
- gequält
- eingeholt
- füllt
- Schlachtfeld
- zahlt
- Hersfeld
- kalt
- gemalt
- Gestalt
- mitgeteilt
- Klassenerhalt
- eingestellt
- Marktheidenfeld
- Notgeld
- Spalt
- Mischwald
- galt
- dargestellt
- Frauenheld
- aufgeteilt
- Ronald
- erhellt
- weilt
- bezahlt
- klingelt
- hielt
- verhüllt
- Heilanstalt
- Gravitationsfeld
- abhielt
- Taschengeld
- vermählt
- beurteilt
- Buchenwald
- gewollt
- fühlt
- Blattgold
- Aufenthalt
- erteilt
- Mitschuld
- Superheld
- Papiergeld
- gesegelt
- mitteilt
- Gesichtsfeld
- Badeanstalt
- Justizvollzugsanstalt
- vorgestellt
- Revolverheld
- ausgestellt
- geteilt
- Nervenheilanstalt
- Held
- gestellt
- erwählt
Unterwörter
Worttrennung
Leit-bild
In diesem Wort enthaltene Wörter
Leit
bild
Abgeleitete Wörter
- Leitbilder
- Leitbildes
- Leitbilds
- Leitbildprozess
- Leitbildentwicklung
- Leitbildspiegelung
- Leitbildfunktion
- Leitbildbericht
- Leitbildprozesse
- Leitbildcharakter
- ÖPNV-Leitbild
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Band |
|
|
Theologe |
|
|
Architekt |
|
|
Deutschland |
|
|
Soziologie |
|
|
Thailand |
|
|
Germanist |
|
|
Familienname |
|
|
Titularbistum |
|
|
Medizin |
|
|
Entwurfsmuster |
|
|
Programmiersprache |
|