Erbsünde
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular (ohne Plural) |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Erb-sün-de |
Nominativ |
die Erbsünde |
- - |
---|---|---|
Dativ |
der Erbsünde |
- - |
Genitiv |
der Erbsünde |
- - |
Akkusativ |
die Erbsünde |
- - |
Singular | Plural |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Erbsünde |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
pärispatt
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Erbsünde |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
perisynti
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Erbsünde hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 73830. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.57 mal vor.
⋮ | |
73825. | Innes |
73826. | erhalte |
73827. | Historienmalerei |
73828. | Säuglingssterblichkeit |
73829. | beidseitige |
73830. | Erbsünde |
73831. | Ermächtigungsgesetz |
73832. | Ascheberg |
73833. | Terni |
73834. | Partisan |
73835. | Hämatit |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Sündenvergebung
- Kreuzestod
- Heiligung
- Jungfrauengeburt
- Menschwerdung
- Erwählung
- eschatologische
- Prädestination
- Glaubenden
- göttlichen
- Heilsplan
- Fleischwerdung
- Göttlichkeit
- Gottes
- Leibes
- Erlösung
- Offenbarer
- göttliche
- Präexistenz
- Gottessohnes
- Heils
- Tempelreinigung
- Vorherbestimmung
- Vorsehung
- geoffenbarten
- Parusie
- Sünders
- endzeitliche
- Dreieinigkeit
- Missionsbefehl
- Offenbarung
- Gottesliebe
- Götzendienst
- endzeitlichen
- Endgericht
- christologische
- Sündenfall
- Offenbarungen
- Heilslehre
- Gottesschau
- dreieinigen
- Verbalinspiration
- Verdammung
- Wiederkunft
- Nächstenliebe
- verkündigt
- Selbstoffenbarung
- Prophetie
- Glaube
- Opfertod
- Entrückung
- Sünden
- Gotteserfahrung
- Gottessohn
- Urchristen
- urchristliche
- biblisch
- Antichristen
- Heilsgeschehen
- Evangeliums
- Fegefeuers
- Barmherzigkeit
- heilsgeschichtliche
- trinitarische
- Naturen
- Naherwartung
- auferweckt
- Fürbitte
- Verheißungen
- Abendmahl
- Zungenrede
- Bergpredigt
- Menschensohn
- Glaubensartikel
- messianischen
- Synoptiker
- Evangelium
- Himmelreiches
- Geistesgaben
- Sündenfalls
- Askese
- Frömmigkeit
- Heilsgeschichte
- Erlösten
- Gottebenbildlichkeit
- göttlich
- Gesalbte
- Göttlichen
- Feindesliebe
- Irrtumslosigkeit
- Sterbens
- verheißenen
- messianische
- trinitarischen
- prophetische
- Wesenheit
- gnostisch
- eschatologischen
- Gottesvolk
- wesensgleich
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der Erbsünde
- die Erbsünde
- Erbsünde und
- ohne Erbsünde
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈɛʁpˌzʏndə
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- stünde
- Angermünde
- Abgründe
- Hauptgründe
- Tangermünde
- Ueckermünde
- Bünde
- Pfründe
- Sünde
- bestünde
- Hintergründe
- Gründe
- Bodenkunde
- würde
- Monde
- vorübergehende
- Kinderheilkunde
- Sande
- Augenheilkunde
- Baumrinde
- Rückblende
- Fabrikgelände
- imstande
- stammende
- Gelübde
- Buchbestände
- Zellwände
- Wasserstände
- Gerlinde
- faszinierende
- Außenstehende
- überwältigende
- Legende
- Studierende
- Jagdhunde
- Zeitenwende
- Dachverbände
- Gelände
- Wortende
- befinde
- Freunde
- Tausende
- Sarabande
- Grabfunde
- Feinde
- Hürde
- alleinstehende
- Wände
- Bestände
- ausstehende
- zustande
- Reisende
- Stunde
- alternierende
- Verbandsgemeinde
- Bande
- gravierende
- Jahrhundertwende
- Seehunde
- Heilkunde
- Seitenwände
- Wende
- Abstände
- Sekunde
- Gewände
- Verbände
- Naturfreunde
- Rinde
- Strände
- Würde
- Sportfreunde
- Karriereende
- Widerstände
- Gemeinde
- Bunde
- Aufstände
- Funde
- Befunde
- Außenwände
- Kirchengemeinde
- Viertelstunde
- spannende
- fortwährende
- Blinde
- Kreisverbände
- Stände
- abendfüllende
- Kinde
- Gebinde
- Spitzenverbände
- Wochenende
- anwesende
- Rückrunde
- Blende
- runde
- Lande
- Landesverbände
- Rande
- Lebensumstände
- Rückstände
Unterwörter
Worttrennung
Erb-sün-de
In diesem Wort enthaltene Wörter
Erb
sünde
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Christentum |
|
|
Christentum |
|
|
Christentum |
|
|
römisch-katholisch |
|
|
Mathematik |
|
|