verhüllt
Übersicht
Wortart | Konjugierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | ver-hüllt |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
verhüllt |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
indhyller
![]() ![]() |
Sie versteckt und verhüllt ! |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Det skjuler og indhyller !
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Sie versteckt und verhüllt ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Se kätkee ja peittelee !
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Sie versteckt und verhüllt ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Esconde e dissimula !
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Sie versteckt und verhüllt ! |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Se esconde y oculta .
|
Häufigkeit
Das Wort verhüllt hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 84700. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.47 mal vor.
⋮ | |
84695. | Kavala |
84696. | Pando |
84697. | Leichtathletik-Dokumentation |
84698. | 47.000 |
84699. | Civis |
84700. | verhüllt |
84701. | Halbleitertechnik |
84702. | Presidio |
84703. | Aufgerufen |
84704. | Princeps |
84705. | Vorgängerorganisation |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- gehüllt
- gehüllte
- verhüllen
- wallenden
- Gesicht
- Kleid
- nackten
- unbekleideten
- unbekleidet
- Gesichtszüge
- Leichentuch
- Schleier
- nackt
- erleuchtete
- gewandet
- barfüßig
- Kleides
- Brüste
- hüllen
- Brüsten
- glitzernden
- herausgerissen
- schauend
- herabfallen
- Gesichtsausdruck
- nackter
- Mündern
- schemenhaft
- abgeschlagene
- Totenschädel
- gebückt
- wischt
- zertritt
- Kopfe
- schweben
- Mönchskutte
- verdeckt
- unbekleidete
- Schoß
- geschminkten
- Blutstropfen
- nacktes
- lächelnden
- übergroßen
- tropfte
- überzogen
- rinnt
- Beschauer
- Augenbinde
- zerkratzt
- Füßen
- hockt
- Peplos
- kauert
- ausstreckt
- Taschentuch
- gießt
- zuckt
- hochhält
- erleuchteten
- entrollt
- bekränzt
- Pferdeschwanz
- ausstrecken
- verdorrt
- gehüllten
- tätowiert
- hocken
- strahlenden
- vergossene
- verdunkelten
- herumläuft
- bedeckte
- Gesichtszügen
- knien
- hüllt
- zerbrochen
- Bettlaken
- Wanderstab
- Halskette
- schützend
- gehörnten
- Frisur
- schwebt
- Geldbeutel
- Stieres
- erlöst
- erblicken
- dunklem
- glühende
- Augen
- Lichtschein
- durchgeschnitten
- symbolhaft
- unordentlich
- nagt
- funkelnden
- Jugendlocke
- strahlendes
- Unterhose
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- verhüllt und
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˌfɛɐ̯ˈhʏlt
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- gehüllt
- umhüllt
- füllt
- Klassenerhalt
- Frauenheld
- erhellt
- Aufenthalt
- Superheld
- Revolverheld
- Held
- enthält
- unterhält
- hält
- Sylt
- Lebensunterhalt
- Hinterhalt
- Salzgehalt
- Haushalt
- Alkoholgehalt
- Heldt
- aufhält
- Unterhalt
- Jahresgehalt
- Vorbehalt
- Sauerstoffgehalt
- Flächeninhalt
- verhält
- Sachverhalt
- gefüllt
- Mechthild
- Wassergehalt
- Einhalt
- Auslandsaufenthalt
- Inhalt
- Rauminhalt
- Sachsen-Anhalt
- abgefüllt
- halt
- Reinhold
- Halt
- Nationalheld
- erfüllt
- erhält
- Fettgehalt
- Gehalt
- Staatshaushalt
- Kriemhild
- wild
- gequält
- eingeholt
- Schlachtfeld
- zahlt
- mild
- Hersfeld
- kalt
- Schild
- gemalt
- Gestalt
- mitgeteilt
- eingestellt
- Marktheidenfeld
- Notgeld
- Spalt
- Mischwald
- galt
- dargestellt
- aufgeteilt
- Landschaftsbild
- Ronald
- weilt
- bezahlt
- klingelt
- hielt
- Heilanstalt
- Gravitationsfeld
- abhielt
- Taschengeld
- vermählt
- beurteilt
- Buchenwald
- gewollt
- fühlt
- Blattgold
- erteilt
- Mitschuld
- Papiergeld
- gesegelt
- mitteilt
- Leitbild
- Gesichtsfeld
- Badeanstalt
- Justizvollzugsanstalt
- Belt
- Kobalt
- vorgestellt
- Gesamtbild
- ausgestellt
- geteilt
- Nervenheilanstalt
- gestellt
Unterwörter
Worttrennung
ver-hüllt
In diesem Wort enthaltene Wörter
ver
hüllt
Abgeleitete Wörter
- verhüllte
- verhüllten
- unverhüllt
- unverhüllten
- verhüllter
- verhülltes
- unverhüllter
- halbverhüllt
- unverhülltes
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Psychologie |
|
|
Film |
|
|
Kleidung |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|