Deutschlands
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Deutsch-lands |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (3)
-
Englisch (3)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (1)
-
Französisch (3)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (2)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (3)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (2)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (1)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (1)
-
Tschechisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Deutschlands |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
Германия
![]() ![]() |
Deutschlands |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
на Германия
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Deutschlands |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
Tysklands
![]() ![]() |
Deutschlands |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
Tyskland
![]() ![]() |
Deutschlands |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
tyske
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Deutschlands |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
Germany
![]() ![]() |
Deutschlands |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
of Germany
|
Deutschlands |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
German
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Deutschlands |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
Saksamaa
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Deutschlands |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
Saksan
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Deutschlands |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
l'Allemagne
![]() ![]() |
Deutschlands |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
l’Allemagne
![]() ![]() |
Deutschlands |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
de l'Allemagne
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Deutschlands |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
Γερμανίας
![]() ![]() |
Deutschlands |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
της Γερμανίας
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Deutschlands |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
Germania
![]() ![]() |
Deutschlands |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
della Germania
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Deutschlands |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
Vācijas
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Deutschlands |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
Vokietijos
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Deutschlands |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
Duitsland
![]() ![]() |
Deutschlands |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
van Duitsland
|
Deutschlands |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
Duitse
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Deutschlands |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
Niemiec
![]() ![]() |
Partei Deutschlands |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Partii Niemiec
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Deutschlands |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
Alemanha
![]() ![]() |
Deutschlands |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
da Alemanha
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Deutschlands |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
Germaniei
![]() ![]() |
Wiedervereinigung Deutschlands |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
reunificarea Germaniei
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Deutschlands |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
Tysklands
![]() ![]() |
Deutschlands |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
Tyskland
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Deutschlands |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Nemecka
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Deutschlands |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
Nemčije
![]() ![]() |
Deutschlands |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
nemške
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Deutschlands |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
Alemania
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Deutschlands |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
Německa
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Deutschlands |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Németország
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Deutschlands hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 1444. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 54.23 mal vor.
⋮ | |
1439. | jetzt |
1440. | 1906 |
1441. | Historiker |
1442. | russischen |
1443. | neuer |
1444. | Deutschlands |
1445. | solche |
1446. | wenigen |
1447. | Forschung |
1448. | bekannten |
1449. | § |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- DKP
- Bund
- Freie
- Sozialdemokratie
- Westdeutschland
- BHE
- Juso-Hochschulgruppen
- Vorläuferorganisationen
- westdeutschen
- Arbeitsgemeinschaft
- Freischar
- Kriegsdienstgegner
- Vereinigung
- gesamtdeutschen
- parteinahe
- gewerkschaftlicher
- Führungsgremien
- Gewerkschaftsbund
- stärkste
- gewerkschaftlichen
- Ostdeutschland
- Kulturbund
- Reichsbanner
- Westdeutschlands
- Ostdeutschlands
- Deutschlandtreffen
- Gewerkschaftsorganisationen
- Italiens
- Geistesfreiheit
- Großdeutschen
- gewerkschaftliche
- Initiativgruppe
- Nachfolgeorganisation
- Erfurter
- Nachkriegsgeschichte
- Westberlin
- Friedensrat
- Frauenverbände
- GLB
- Wehrerziehung
- Vereinswesens
- Vorläuferorganisation
- Polizeigewerkschaft
- Bundes
- Deutschland
- Richterbund
- Alldeutschen
- basisdemokratische
- überparteiliche
- parteinahen
- DFG-VK
- westdeutscher
- Heimatvertriebenen
- Landeskonferenz
- Mitbegründern
- HDJ
- Bürgerinitiative
- DDR
- beigetreten
- Studentenverbände
- VVN
- Frauenvereine
- Frauenkonferenz
- Vorgängerorganisation
- Bündnisses
- Schwulenverband
- überparteilich
- Berufsorganisation
- parteipolitisch
- Bundesorganisation
- Gründungsveranstaltung
- Pfadfinderorganisation
- BdV
- Bürgervereinigung
- Frauenorganisationen
- Bürgerinitiativen
- BDJ
- Attac
- Mitgründern
- ostdeutsche
- IRH
- Vorgängerorganisationen
- HSU
- Bundesvertretung
- Evangelisch-Freikirchlicher
- Friedenskomitee
- beitrat
- ostdeutscher
- Richtervereinigung
- Union
- Sexualreform
- LSVD
- DMV
- Unterorganisation
- UEF
- agrarpolitische
- deutsch-deutschen
- Bundesebene
- Arbeitersportvereine
- Entschieden
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Deutschlands und
- Partei Deutschlands
- Wiedervereinigung Deutschlands
- Deutschlands . Die
- Deutschlands , die
- Deutschlands . Der
- Partei Deutschlands ( SPD )
- Deutschlands und der
- Partei Deutschlands ( KPD )
- Einheitspartei Deutschlands ( SED )
- Union Deutschlands
- Deutschlands und Europas
- Deutschlands ( CDU
- Arbeiterpartei Deutschlands
- Kirche Deutschlands
- Deutschlands ( USPD
- Deutschlands und Österreichs
- Deutschlands und Frankreichs
- Deutschlands ( VELKD
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈdɔɪ̯ʧlanʦ
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Auslands
- Norddeutschlands
- Mailands
- Westdeutschlands
- Finnlands
- Russlands
- Lettlands
- Glanz
- Festlands
- Islands
- Irlands
- Ostdeutschlands
- Süddeutschlands
- Ambulanz
- Griechenlands
- Neuseelands
- Rheinlands
- Handelsbilanz
- Hollands
- Ostfrieslands
- Bilanz
- Estlands
- Thailands
- Berglands
- Lands
- Englands
- ganz
- Intoleranz
- Bands
- Talents
- Brands
- Rosenkranz
- Kranz
- Bundesverbands
- Prävalenz
- Turbulenz
- Relevanz
- Grants
- Sands
- Äquivalenz
- Schwanz
- Diskrepanz
- Linz
- Dominanz
- Finanz
- Resonanz
- Franz
- Zustands
- Redundanz
- Vorstands
- Instanz
- Totentanz
- Repräsentanz
- Akzeptanz
- Leutnants
- Exzellenz
- Konkordanz
- Konstanz
- Lorbeerkranz
- Distanz
- Brisanz
- Monstranz
- Gegenstands
- Landesverbands
- Ambivalenz
- Substanz
- Verbands
- Vakanz
- Arroganz
- Sedisvakanz
- Toleranz
- Varianz
- Koblenz
- Dissonanz
- Ignoranz
- Bestands
- Allianz
- Tanz
- Aufstands
- vollends
- Byzanz
- Florenz
- Essenz
- Präferenz
- Tendenz
- Interferenz
- Kirchenprovinz
- Provenienz
- Hands
- Referenz
- Lienz
- Kunz
- Regiments
- Inkompetenz
- Kultusministerkonferenz
- Demenz
- Energieeffizienz
- Abstinenz
- Jurisprudenz
- Accounts
Unterwörter
Worttrennung
Deutsch-lands
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Deutschlandsberg
- Nazi-Deutschlands
- Hitler-Deutschlands
- Deutschlands-Baden
- Deutschlandsberger
- Deutschlands/Marxisten-Leninisten
- NS-Deutschlands
- Graz-Deutschlandsberg
- West-Deutschlands
- Deutschlands.
- Nordwest-Deutschlands
- Deutschlands/Aufbauorganisation
- Deutschlandsbergs
- Gesamt-Deutschlands
- Nord-West-Deutschlands
- Deutschlands/Unabh
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
SPD:
- Sozialdemokratischen Partei Deutschlands
- Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands
-
KPD:
- Kommunistischen Partei Deutschlands
-
EKD:
- Evangelischen Kirche Deutschlands
-
SED:
- Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands
-
USPD:
- Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands
-
KJVD:
- Kommunistischen Jugendverband Deutschlands
-
BUND:
- Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
-
VELKD:
- Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands
-
NPD:
- Nationaldemokratischen Partei Deutschlands
-
DBD:
- Demokratischen Bauernpartei Deutschlands
-
SAPD:
- Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands
-
FAUD:
- Freien Arbeiter-Union Deutschlands
-
DFD:
- Demokratischen Frauenbundes Deutschlands
-
LDPD:
- Liberal-Demokratische Partei Deutschlands
-
CJD:
- Christlichen Jugenddorfwerks Deutschlands
-
NDPD:
- National-Demokratische Partei Deutschlands
-
DSD:
- Duales System Deutschland
-
CPD:
- Christliche Pfadfinderschaft Deutschlands
- Christlichen Partei Deutschlands
-
MLPD:
- Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands
-
IKD:
- Internationalen Kommunisten Deutschlands
-
VDD:
- Verband der Diözesen Deutschlands
-
KAPD:
- Kommunistische Arbeiterpartei Deutschlands
-
RHD:
- Rote Hilfe Deutschlands
-
HVD:
- Humanistischen Verband Deutschlands
-
LSD:
- Liberalen Studentenbund Deutschlands
-
DPD:
- Demokratische Partei Deutschlands
-
VOD:
- Vereinigung der Orgelsachverständigen Deutschlands
- Vereinigung der Ordensoberinnen Deutschlands
-
SAJD:
- Syndikalistisch-Anarchistische Jugend Deutschlands
-
KED:
- Katholischen Elternschaft Deutschlands
-
SVD:
- Sozialistische Volkspartei Deutschlands
-
KABD:
- Kommunistischen Arbeiterbund Deutschlands
-
ISD:
- Internationale Sozialisten Deutschlands
-
VUD:
- Verband der Universitätsklinika Deutschlands
-
GdED:
- Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands
-
KJD:
- Kommunistischen Jugend Deutschlands
- Kommunistischen Jugendverbandes Deutschlands
-
SJD:
- Sozialistische Jugend Deutschlands
-
VKPD:
- Vereinigte Kommunistische Partei Deutschlands
-
BKD:
- Bund der Kriegsblinden Deutschlands
-
MSPD:
- Mehrheitssozialdemokratische Partei Deutschlands
-
APPD:
- Anarchistischen Pogo-Partei Deutschlands
-
UAPD:
- Unabhängigen Arbeiterpartei Deutschlands
-
VKD:
- Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands
- Verband der Köche Deutschlands
-
GAD:
- Gastronomischen Akademie Deutschlands
-
AGKOD:
- Arbeitsgemeinschaft der katholischen Organisationen Deutschlands
-
UÖD:
- Unabhängige Ökologen Deutschlands
-
BAND:
- Bundesvereinigung der Arbeitsgemeinschaften der Notärzte Deutschlands
-
NFD:
- NaturFreunde Deutschlands
- Nationales Frischobst Deutschlands
-
CGD:
- Christlichen Gewerkschaft Deutschlands
-
KAD:
- Katholischen Akademikerarbeit Deutschlands
-
AFD:
- Anarchistische Föderation Deutschlands
-
RSD:
- Revolutionären Sozialisten Deutschlands
-
ASPD:
- Alte Sozialdemokratische Partei Deutschlands
-
VBKD:
- Verband Bildender Künstler Deutschlands
-
BFGD:
- Bund Freireligiöser Gemeinden Deutschlands
-
SED-PDS:
- Sozialistische Einheitspartei Deutschlands - Partei des Demokratischen Sozialismus
-
CKD:
- Caritas-Konferenzen Deutschlands
-
SJVD:
- Sozialistischer Jugend-Verband Deutschlands
-
GPD:
- Gesamtdeutsche Partei Deutschlands
-
RPD:
- Republikanische Partei Deutschlands
-
KFD:
- Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands
-
ACD:
- Arbeitsgemeinschaft der Christengemeinden in Deutschland
-
AAUD:
- Allgemeine Arbeiter-Union Deutschlands
-
KVD:
- Kassenärztliche Vereinigung Deutschlands
-
MLD:
- Marxisten-Leninisten Deutschland
-
KAUD:
- Kommunistischen Arbeiter Union Deutschlands
-
FKAD:
- Föderation Kommunistischer Anarchisten Deutschlands
-
VdAFD:
- Vereinigung der Arbeiterfotografen Deutschlands
-
VGD:
- Verband der Geschichtslehrer Deutschlands
-
VID:
- Verband Insolvenzverwalter Deutschlands
-
SRPD:
- Sozial-republikanische Partei Deutschlands
-
VePD:
- Verband evangelischer Posaunenchöre Deutschlands
-
ZKRD:
- Zentrales Knochenmarkspender-Register Deutschland
-
VVVD:
- Vereinigten Vaterländischen Verbänden Deutschlands
-
BCPD:
- Bund Christlicher Posaunenchöre Deutschlands
-
VKGD:
- Verband der Katholischen Gehörlosen Deutschlands
-
KRD:
- Katholischen Rundfunkarbeit Deutschlands
-
CSPD:
- Christlich-Sozialen Partei Deutschlands
-
VbAD:
- Verein blinder Akademiker Deutschlands
-
VHHD:
- Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
-
ÜPD:
- ÜberPartei “ Deutschlands
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Separate | Deutschlands Hustler | 2005 |
Kool Savas | Deutschlands 1 | |
Eko Fresh | Bester Texter Deutschlands | 2007 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Distrikt |
|
|
Distrikt |
|
|
Deutschland |
|
|
Politiker |
|
|
Fluss |
|
|
Fluss |
|
|
Zeitung |
|
|
Quedlinburg |
|
|
Theologe |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Historiker |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Messe |
|
|
Unternehmen |
|
|
Gattung |
|
|
4. Wahlperiode |
|