schuld
Übersicht
Wortart | Adjektiv |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | schuld |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (5)
-
Dänisch (9)
-
Englisch (9)
-
Estnisch (8)
-
Finnisch (19)
-
Französisch (11)
-
Italienisch (11)
-
Lettisch (3)
-
Litauisch (4)
-
Niederländisch (12)
-
Polnisch (6)
-
Portugiesisch (6)
-
Rumänisch (4)
-
Schwedisch (16)
-
Slowakisch (9)
-
Slowenisch (4)
-
Spanisch (8)
-
Tschechisch (4)
-
Ungarisch (5)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
schuld |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
виновен
![]() ![]() |
Wer ist schuld |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Кой е виновен
|
Wer ist daran schuld |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Кой е виновен за това
|
Was ist schuld daran |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
На какво се дължи това
|
Wer ist schuld ? |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Кой е виновен ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
schuld |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
skyld
![]() ![]() |
Wer ist schuld |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
Hvem har skylden
|
Wer ist schuld |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
Hvem er de skyldige
|
Wer ist schuld |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
Hvem er ansvarlig
|
Wer ist schuld ? |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
Hvem har skylden ?
|
Wer ist schuld ? |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
Hvem er ansvarlig ?
|
Wer ist schuld ? |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
Hvem er de skyldige ?
|
Wer ist schuld ? |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
Hvis skyld er det ?
|
Wer ist daran schuld ? |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
Hvis skyld er det ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
schuld |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
fault
![]() ![]() |
schuld |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
blame
![]() ![]() |
schuld |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
to blame
|
Wer ist schuld |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
Who was to blame
|
Wer ist schuld |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
Who is to blame
|
Wer ist schuld ? |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
Who is responsible ?
|
Wer ist schuld ? |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
Who is to blame ?
|
Wer ist schuld ? |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
Who was to blame ?
|
Was ist schuld daran ? |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
What is to blame ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
schuld |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
süüdi
![]() ![]() |
schuld |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
süü
![]() ![]() |
schuld |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
Süüdistage
![]() ![]() |
Wer ist schuld |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kes on süüdi
|
Wer ist schuld ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kes on süüdi ?
|
Wer ist aber schuld daran |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kuid kelle süü see on
|
Wer ist daran schuld ? |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Kes on selles süüdi ?
|
Was ist schuld daran ? |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
Mis on selle põhjus ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
schuld |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
Kenen
![]() ![]() |
schuld |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
syyllinen
![]() ![]() |
Wer ist schuld |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
Ketä tästä voi syyttää
|
Wer ist schuld |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
Kuka on vastuussa
|
Wer ist schuld |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
Kuka on syyllinen
|
Wer ist schuld |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
Ketä on syyttäminen
|
Wer ist schuld |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
Kenen syy tämä sitten on
|
Wer ist schuld |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
Kenellä on vastuu
|
Also beide sind schuld |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Molempia voidaan siis pitää syyllisinä
|
Wer ist daran schuld |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
Kenen on syy
|
Wer ist schuld ? |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
Kuka on vastuussa ?
|
Wer ist schuld ? |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
Kuka on syyllinen ?
|
Wer ist schuld ? |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
Ketä on syyttäminen ?
|
Wer ist schuld ? |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
Ketä tästä voi syyttää ?
|
Wer ist schuld ? |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
Kenellä on vastuu ?
|
Ist Herr Frattini schuld daran |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Onko komission jäsen Frattini väärässä
|
Wer ist daran schuld ? |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
Kenen on syy ?
|
Wer ist daran schuld ? |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
Kenen syytä se on ?
|
Wer ist daran schuld ? |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
Ketä tästä on syyttäminen ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
schuld |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
faute
![]() ![]() |
Wer ist schuld |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
À qui la faute
|
Wer ist schuld |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
Qui est responsable
|
Wer ist schuld ? |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
À qui la faute ?
|
Wer ist schuld ? |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
A qui la faute ?
|
Wer ist schuld ? |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
Qui est responsable ?
|
Wer ist schuld ? |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
À qui la responsabilité ?
|
Wer ist schuld ? |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
Qui en est responsable ?
|
Wer ist schuld ? |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
Qui est coupable ?
|
Was ist schuld daran ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
À qui la faute ?
|
Wer ist daran schuld ? |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
À qui la faute ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
schuld |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
colpa
![]() ![]() |
schuld |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
colpevoli
![]() ![]() |
Wer ist schuld |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
Chi è il responsabile
|
Wer ist schuld |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
Di chi è la colpa
|
Wer ist schuld |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
Chi ne è responsabile
|
Wer ist daran schuld |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Di chi è la colpa
|
Also beide sind schuld |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Sono quindi responsabili entrambi
|
Wer ist schuld ? |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
Chi ne è responsabile ?
|
Wer ist schuld ? |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
Chi è responsabile ?
|
Wer ist schuld ? |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
Chi è il responsabile ?
|
Also beide sind schuld . |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Sono quindi responsabili entrambi .
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Wer ist schuld |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kas ir vainīgs
|
Wer ist schuld ? |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Kas ir vainīgs ?
|
Was ist schuld daran ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kas tajā ir vainojams ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
schuld |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
kaltinti
![]() ![]() |
Wer ist aber schuld daran |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tačiau kieno tai kaltė
|
Was ist schuld daran ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kas kaltas ?
|
Wer ist daran schuld ? |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Ką dėl to kaltinti ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
schuld |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
schuld
![]() ![]() |
schuld |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
schuld |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
schuldigen
![]() ![]() |
Wer ist schuld |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
Wiens schuld is het
|
Wer ist schuld |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
Waaraan ligt dat
|
Wer ist schuld ? |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
Wiens schuld is het ?
|
Wer ist schuld ? |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
Wie is verantwoordelijk ?
|
Wer ist schuld ? |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
Waaraan ligt dat ?
|
Wer ist schuld ? |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
Wiens schuld is dat ?
|
Wer ist daran schuld ? |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
Wie is daaraan schuld ?
|
Wer ist daran schuld ? |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
Wiens schuld is dat ?
|
Wer ist daran schuld ? |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
Aan wie ligt dat ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Wer ist schuld |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kogo mamy winić
|
Wer ist schuld ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kogo mamy winić ?
|
Was ist schuld daran |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Co jest tego przyczyną
|
Was ist schuld daran ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Co jest tego przyczyną ?
|
Wer ist daran schuld ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kogo za to oskarżać ?
|
Wer ist aber schuld daran |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Ale czyja to wina
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
schuld |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
culpa
![]() ![]() |
schuld |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
|
Wer ist schuld |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
Quem é responsável
|
Wer ist schuld |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
De quem é a culpa
|
Wer ist schuld ? |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
Quem é responsável ?
|
Wer ist schuld ? |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
Quem é o responsável ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Wer ist schuld |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Cine este vinovat
|
Was ist schuld daran |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Care este cauza acestei situații
|
Wer ist schuld ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Cine este vinovat ?
|
Wer ist daran schuld |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Cine trebuie blamat pentru aceasta
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
schuld |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
klandras
![]() ![]() |
schuld |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
skulden
![]() ![]() |
schuld |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
skyldig
![]() ![]() |
Wer ist schuld |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
Vem bär skulden
|
ist schuld ? |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
bär skulden ?
|
Wer ist schuld |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
Vem ska man klandra
|
Wer ist schuld |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
Vem skall man skylla på
|
Wer ist daran schuld |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Vem bär skulden till detta
|
Wer ist schuld ? |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
Vem bär skulden ?
|
Wer ist schuld ? |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
Vem är ansvarig ?
|
Wer ist schuld ? |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
Vem ska man klandra ?
|
Wer ist schuld ? |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
Vem ska ha skulden ?
|
Wer ist schuld ? |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
Vem bär ansvaret ?
|
Wer ist schuld ? |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
Vems var felet ?
|
Also beide sind schuld . |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Båda är alltså skyldiga .
|
Wer ist daran schuld ? |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
Vems fel är det ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
schuld |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
Viňte
![]() ![]() |
schuld |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
Špekulácie
![]() ![]() |
schuld |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
vinníkom
![]() ![]() |
schuld |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
chyba
![]() ![]() |
Wer ist schuld |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Koho je to vina
|
Wer ist schuld ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Koho je to vina ?
|
Was ist schuld daran |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Kto je vinníkom
|
Was ist schuld daran ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kto je vinníkom ?
|
Wer ist aber schuld daran |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ale čia je to vina
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
schuld |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
kriv
![]() ![]() |
schuld |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
krivi
![]() ![]() |
Wer ist schuld |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Kdo je kriv za to
|
Was ist schuld daran |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Kaj je vzrok za to
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
schuld |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
culpa
![]() ![]() |
schuld |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
culpar
![]() ![]() |
schuld |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
culpable
![]() ![]() |
Wer ist schuld |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
Quién es el responsable
|
Wer ist schuld |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
A quién hay que culpar
|
Wer ist schuld |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
Quién es responsable
|
Wer ist schuld ? |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
¿ Quién es responsable ?
|
Wer ist daran schuld |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
Quién es el culpable
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
schuld |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
vina
![]() ![]() |
Wer ist schuld |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kdo za to může
|
Wer ist schuld ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kdo za to může ?
|
Was ist schuld daran ? |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Co za to může ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
schuld |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
hibája
![]() ![]() |
Wer ist schuld ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kit okoljunk ?
|
Wer ist daran schuld |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kit hibáztassunk ezért
|
Was ist schuld daran ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mi ennek az oka ?
|
Wer ist daran schuld ? |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Kit hibáztassunk ezért ?
|
Häufigkeit
Das Wort schuld hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 48140. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.98 mal vor.
⋮ | |
48135. | Origenes |
48136. | übernatürliche |
48137. | Simbach |
48138. | dörfliche |
48139. | Äquatorialguinea |
48140. | schuld |
48141. | Karakorum |
48142. | erwachte |
48143. | parlamentarischer |
48144. | LS |
48145. | Wetterfahne |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- glaube
- froh
- schlimm
- bereue
- empfinde
- ehrlich
- geliebt
- Niemand
- gewußt
- bedaure
- müde
- grauenhaft
- spüre
- interessiere
- tue.
- geweint
- klagt
- bewundere
- verrückt
- gefreut
- gestehe
- vermisse
- mußte
- gewiss
- denke
- erinnere
- glücklich
- hoffe
- vermute
- geschwiegen
- verdammt
- kenne
- trage
- dachte
- Und
- geträumt
- fürchte
- fühle
- Schreckliches
- sehe
- dagewesen
- entsetzlich
- täte
- verrate
- meinen
- schweigt
- furchtbar
- passiere
- Denke
- anständig
- herzlos
- schade
- alles
- Tränen
- spreche
- wußte
- fabelhaft
- faul
- wüsste
- Angst
- unschuldig
- braver
- wünsche
- gefalle
- lieber
- erfahre
- Verlass
- einreden
- schweigen
- gespürt
- lächelte
- umsonst
- suche
- merkte
- schlimmer
- feige
- irgendjemand
- Schweizerkas
- Leid
- verdanke
- wußten
- stimme
- schreibe
- erkenne
- entzückt
- sei
- geantwortet
- bedauert
- leid
- fürchterlich
- klüger
- Schande
- lieb
- glaubte
- daß
- Mörder
- werfe
- dumm
- muß
- widme
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- allem schuld
- schuld an
- ist schuld
- schuld daran
- schuld ist
- daran schuld
- schuld sei
- selber schuld
- schuld war
- selbst schuld
- schuld zu
- schuld am
- schuld an der
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ʃʊlt
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Mitschuld
- Unschuld
- Schuld
- Schild
- Tumult
- Pult
- Aushängeschild
- Personenkult
- Totenkult
- Mischpult
- Katapult
- Kult
- Geduld
- wild
- gehüllt
- gequält
- eingeholt
- füllt
- Schlachtfeld
- zahlt
- mild
- Hersfeld
- kalt
- gemalt
- Gestalt
- mitgeteilt
- Klassenerhalt
- eingestellt
- Marktheidenfeld
- Notgeld
- Spalt
- Mischwald
- galt
- dargestellt
- Frauenheld
- aufgeteilt
- Landschaftsbild
- Ronald
- erhellt
- weilt
- bezahlt
- klingelt
- hielt
- verhüllt
- Heilanstalt
- Gravitationsfeld
- abhielt
- Taschengeld
- vermählt
- beurteilt
- Buchenwald
- gewollt
- fühlt
- Blattgold
- Aufenthalt
- erteilt
- Superheld
- Papiergeld
- gesegelt
- mitteilt
- Leitbild
- Gesichtsfeld
- Badeanstalt
- Justizvollzugsanstalt
- Belt
- Kobalt
- vorgestellt
- Revolverheld
- Gesamtbild
- ausgestellt
- geteilt
- Nervenheilanstalt
- Held
- gestellt
- erwählt
- erzählt
- Clausthal-Zellerfeld
- enthält
- Harald
- ausgestrahlt
- zahlten
- alsbald
- strahlt
- Volt
- Irrenanstalt
- fällt
- Bühnenbild
- Gräberfeld
- gezahlt
- gefehlt
- unterhält
- hergestellt
- alt
- hält
- Hochwald
- Cobalt
- Artenvielfalt
- abgestellt
- angestellt
- Schulgeld
Unterwörter
Worttrennung
schuld
In diesem Wort enthaltene Wörter
schul
d
Abgeleitete Wörter
- schuldig
- Unschuld
- Anschuldigungen
- geschuldet
- unschuldig
- verschuldet
- Verschuldung
- Entschuldigung
- Staatsverschuldung
- entschuldigte
- entschuldigt
- verschuldete
- entschuldigen
- Mitschuld
- Überschuldung
- unschuldigen
- unschuldige
- schuldet
- Unschuldigen
- Anschuldigung
- Unschuldige
- beschuldigen
- Beschuldigung
- Grundschuld
- Kriegsschuld
- Unschuldig
- schuldete
- überschuldet
- Steuerschuld
- mitschuldig
- schuldhaft
- Neuverschuldung
- unverschuldet
- geschuldete
- Entschuldung
- Hauptschuld
- Kriegsschuldfrage
- Umschuldung
- Unschuldiger
- Kollektivschuld
- schuldlos
- überschuldete
- unschuldiger
- unschuldiges
- Restschuldbefreiung
- schuldigen
- Steuerschuldner
- Hauptschuldiger
- Hauptschuldirektor
- schuldrechtlichen
- Volksschuldirektor
- Hauptschuldner
- hochverschuldet
- Verschuldens
- schuldrechtliche
- Hauptschuldigen
- Drittschuldner
- hochverschuldete
- Gesamtschuldner
- Hauptschuldige
- schuldhafte
- schuldige
- Eigentümergrundschuld
- Staatsschuld
- unentschuldigt
- Mitschuldigen
- schuldhaftes
- Restschuld
- entschuldige
- schuldfähig
- Geldschuld
- Blutschuld
- verschuldeter
- Bringschuld
- Gesamtschuld
- Teilschuld
- Alleinschuld
- schuldunfähig
- schuldrechtlicher
- Kriegsschuldlüge
- Gattungsschuld
- Holschuld
- Vollstreckungsschuldner
- Namensschuldverschreibungen
- Realschuldirektor
- Schickschuld
- schuldrechtlich
- Orderschuldverschreibungen
- Steuerschuldverhältnis
- entschuldet
- Hochschuldirektor
- verschuldetes
- Dauerschuldverhältnis
- Unschuldsbeteuerungen
- unverschuldeter
- Entschuldigen
- schuldhaften
- mitverschuldet
- Referenzschuldner
- Unschuldsengel
- Restschuldversicherung
- Sicherungsgrundschuld
- selbstverschuldet
- schuldhafter
- Ehrenschuld
- Verschuldungen
- Hauptschuldners
- Inhaberschuldverschreibung
- Dauerschuldverhältnissen
- selbstverschuldete
- Dauerschuldverhältnisse
- hochschuldidaktische
- entschuldigend
- entschuldbar
- Gemeinschuldner
- Stückschuld
- Erbschuld
- Geschuldet
- überschuldeter
- Rentenschuld
- schuldiger
- schuldlose
- Insolvenzschuldner
- schuldbefreiender
- hochschuldidaktischen
- Hochschuldidaktische
- Berufsschuldirektor
- Haftungsschuldner
- schuldbewusst
- Wandelschuldverschreibungen
- geschuldeter
- Kriegsschulddebatte
- Regierungsschuldirektor
- Kollektivschuldthese
- pflichtschuldig
- entschuldbaren
- Bürgerschuldirektor
- Musikschuldirektor
- Umschuldungen
- Referenzschuldners
- schuldlosen
- Opferschuld
- Mitschuldiger
- Hochverschuldete
- unentschuldbar
- Umschuldungsverhandlungen
- Fachschuldirektor
- selbstschuldnerische
- Abgabenschuld
- beschuldige
- Nettoverschuldung
- Bankschuldverschreibungen
- Verschuldet
- unentschuldbare
- Valutaschuld
- Fremdgrundschuld
- schuldbefreiend
- Anschuldigen
- Umschuldungsmaßnahmen
- Nichtschuld
- Verschuldete
- Bundesschuld
- Grundschuldbestellung
- Mitschuldig
- Unschuldslämmer
- Unschuldsbeweis
- Grundschuldgläubiger
- schuldrechtliches
- Darlehensschuld
- Generalschuldirektor
- Dankesschuld
- Briefgrundschuld
- Entschuldigt
- Orderschuldverschreibung
- Tschuldigung
- Kriegsschuldreferat
- Kostenschuldner
- Sauerstoffschuld
- Mitschuldige
- Restschuldversicherungen
- Außenverschuldung
- umgeschuldet
- Einkommensteuerschuld
- schuldmindernd
- unschuldigem
- Globalgrundschuld
- Anleiheschuldner
- Entschuldige
- Reparationsschuld
- Dauerschuldverhältnisses
- schuldende
- Teilschuldverschreibungen
- Wandelschuldverschreibung
- Reichsschuld
- Grundschuldbestellungsurkunde
- Kreditschuld
- Spielschuld
- schuldbeladene
- Kriegsschuldthese
- Grundschuldgläubigers
- Staatsschuldverschreibungen
- Mitverschuldens
- Referenzschuldnern
- Dauerschuldzinsen
- Umsatzsteuerschuld
- Fleischschuld
- Urschuld
- Jugendschuld
- Buchgrundschuld
- Restschuldbefreiungsverfahrens
- Gebührenschuldner
- Drittschuldners
- Fixschuld
- schuldbewussten
- Lebensführungsschuld
- Männerschuldturm
- Beschuldigen
- entschuldbarer
- Kreditschuldner
- schuldunfähigem
- Kriegsschuldartikel
- Überschuldungen
- unschuld
- Mitschuldner
- Solidarschuld
- Privatverschuldung
- schuldangemessenen
- Rückabwicklungsschuldverhältnis
- schuldhaftem
- Zollschuld
- Lebensschuld
- Reichsschuldbuch
- Wettschuld
- schuldbewusste
- schuldbefreiende
- Grundschuldbrief
- Abgabeschuld
- Kommunalschuldverschreibungen
- schuldunfähige
- Hypothekenschuld
- Sündenschuld
- Charakterschuld
- schuldunfähigen
- Kaufpreisschuld
- Gesamtgrundschuld
- Kriegsunschuld
- Überschuldete
- schuldtianus
- Grundschuldbetrag
- Lieferantenschuld
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Frau Doktor | Schuld ist sie | 1996 |
Brandhärd | Sälber schuld | 2003 |
Michael Holm | Das muss die Liebe sein - Schuld daran bist Du (Wildwood Days) (Remastered Single Version) | |
Münchener Freiheit | Schuld war wieder die Nacht | 1998 |
Lichtensteiner | Schuld sind Deine himmelblauen Augen | |
Sir Thomas Beecham_ Hilde Konetzi_ Max Lorenz_ Irma Björck_ Andreas Böhm_ Gertrud Wettergren_ BBC Symphony Orchestra | Die Walküre : Act III - Frag' deine Tat_ sie deutet dir deine Schuld |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Familienname |
|
|
Sprache |
|