unbewohnbar
Übersicht
Wortart | Adjektiv |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | un-be-wohn-bar |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (2)
-
Englisch (1)
-
Estnisch (2)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (1)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (2)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (3)
-
Tschechisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
unbewohnbar |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
необитаем
![]() ![]() |
Die Arktis ist nicht unbewohnbar |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Арктика не е необитаем регион
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
unbewohnbar |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
ubeboelige
![]() ![]() |
Die Arktis ist nicht unbewohnbar |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Arktis er ikke ubeboelig
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
unbewohnbar |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
uninhabitable
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
unbewohnbar |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
asustamatu
![]() ![]() |
Die Arktis ist nicht unbewohnbar |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Arktika ei ole asustamatu
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
unbewohnbar |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
inhabitable
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Die Arktis ist nicht unbewohnbar |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Αρκτική δεν είναι ακατοίκητη
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
unbewohnbar |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
inabitabile
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
unbewohnbar |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
onbewoonbaar
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Die Arktis ist nicht unbewohnbar |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Arktyka nie jest obszarem niezamieszkanym
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
unbewohnbar |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
nelocuit
![]() ![]() |
Die Arktis ist nicht unbewohnbar |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Arctica nu este de nelocuit
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
unbewohnbar |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
obeboeliga
![]() ![]() |
unbewohnbar |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
obeboeligt
![]() ![]() |
Die Arktis ist nicht unbewohnbar |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Arktis är inte obeboeligt
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
unbewohnbar |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
neobývateľná
![]() ![]() |
Die Arktis ist nicht unbewohnbar |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Arktída nie je neobývateľná
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Die Arktis ist nicht unbewohnbar |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Arktika ni neprimerna za bivanje
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
unbewohnbar |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
inhabitables
![]() ![]() |
unbewohnbar |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
inhabitable
![]() ![]() |
Die Arktis ist nicht unbewohnbar |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
El Ártico no es inhabitable
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Die Arktis ist nicht unbewohnbar |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Arktida není neobyvatelná
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Die Arktis ist nicht unbewohnbar |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Az Északi-sark nem lakhatatlan
|
Häufigkeit
Das Wort unbewohnbar hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 71244. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.59 mal vor.
⋮ | |
71239. | Ahmose |
71240. | Electricity |
71241. | Baulichkeiten |
71242. | 978-3-422-03114-2 |
71243. | Giacinto |
71244. | unbewohnbar |
71245. | Rüdersdorf |
71246. | prinzipiellen |
71247. | Mettingen |
71248. | empfohlene |
71249. | Stringtheorie |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- entvölkert
- Brände
- verwüstet
- zerstört
- verödet
- ausgeplündert
- verwüstete
- verfallen
- niederbrannten
- niedergerissen
- Feuersbrunst
- zerstörte
- verseucht
- verfielen
- verödeten
- Großbrände
- vernichteten
- verheerender
- Feuersbrünste
- wüteten
- heimgesucht
- ausgebrannte
- verheerenden
- geschleift
- brannten
- niedergebrannt
- Großfeuer
- vernichtet
- ausbrannte
- Feuersbrünsten
- Stadtbrände
- vernichtete
- Verwüstungen
- Zerstörungen
- entvölkerte
- Brandkatastrophe
- Großbrand
- Brandkatastrophen
- verheerende
- niederbrannte
- gleichgemacht
- Bränden
- verschont
- verödete
- verwüsteten
- Kriegseinwirkungen
- verfiel
- Verfall
- zerstörten
- heruntergekommen
- Verwüstung
- Mitleidenschaft
- Pestepidemien
- Kriegseinwirkung
- heimsuchte
- geplündert
- notdürftig
- Zerstört
- unversehrt
- verwahrlost
- heimsuchten
- Pest-Epidemie
- Trümmern
- wütete
- dezimiert
- verkam
- Brand
- Plünderungen
- verheert
- öde
- preisgegeben
- Trümmerhaufen
- übergriff
- verheerendes
- Brandschatzungen
- unbeschädigt
- Großbränden
- Pestwelle
- Zerstörung
- gesprengt
- Brandlegung
- Pestepidemie
- Flammen
- kontaminiert
- Wiederbesiedelung
- Heuschreckenplage
- raffte
- Verheerungen
- unbeschadet
- Sturmfluten
- Truppendurchzüge
- Brandschatzung
- Einquartierungen
- unversehrte
- marodierende
- Bauschäden
- notdürftigen
- plündernde
- Burgbesatzung
- geplünderte
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- unbewohnbar geworden
- unbewohnbar und
- unbewohnbar gemacht
- und unbewohnbar
- unbewohnbar wurde
- als unbewohnbar
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
Keine Daten
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
Keine Daten
Unterwörter
Worttrennung
un-be-wohn-bar
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- unbewohnbare
- unbewohnbaren
- unbewohnbares
- unbewohnbarer
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Quedlinburg |
|
|
Quedlinburg |
|
|
Planet |
|
|
Texas |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Freistadt |
|
|
Wüstung |
|
|
Distrikt |
|
|
Insel |
|