niedergebrannt
Übersicht
Wortart | Keine Daten |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Keine Daten |
Übersetzungen
-
Dänisch (2)
-
Englisch (4)
-
Finnisch (3)
-
Französisch (2)
-
Italienisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (4)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
niedergebrannt |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
brændt ned
|
Moscheen werden niedergebrannt . |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Moskéer bliver brændt ned .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
niedergebrannt |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
burnt
![]() ![]() |
niedergebrannt |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
burnt down
|
Moscheen werden niedergebrannt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mosques are burned down
|
Moscheen werden niedergebrannt . |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
Mosques are burned down .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
niedergebrannt |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
poltettu
![]() ![]() |
Moscheen werden niedergebrannt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Moskeijoita poltetaan
|
Moscheen werden niedergebrannt . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Moskeijoita poltetaan .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Moscheen werden niedergebrannt |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Les mosquées sont brûlées
|
Moscheen werden niedergebrannt . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Les mosquées sont brûlées .
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Kirchen und Schulen werden niedergebrannt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Chiese e scuole bruciate
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
niedergebrannt |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
sudegino
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
niedergebrannt |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
platgebrand
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
niedergebrannt |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
queimadas
![]() ![]() |
Moscheen werden niedergebrannt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
São incendiadas mesquitas
|
Moscheen werden niedergebrannt . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
São incendiadas mesquitas .
|
Kirchen und Schulen werden niedergebrannt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Igrejas e escolas são queimadas
|
Häufigkeit
Das Wort niedergebrannt hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 14618. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 4.28 mal vor.
⋮ | |
14613. | Degen |
14614. | 2,7 |
14615. | Gay |
14616. | beeinflussten |
14617. | Erliegen |
14618. | niedergebrannt |
14619. | Mechanismen |
14620. | Source |
14621. | 1669 |
14622. | 1655 |
14623. | Techniker |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- verwüstet
- geplündert
- gebrandschatzt
- ausgeplündert
- verwüsteten
- niederbrannten
- brannten
- zerstört
- plünderten
- belagert
- brandschatzten
- Brandschatzung
- zerstörten
- geschleift
- erstürmt
- entvölkert
- verödete
- Verwüstungen
- niederbrannte
- Brandschatzungen
- wüteten
- Plünderungen
- verwüstete
- ausgeraubt
- brannte
- heimgesucht
- durchziehenden
- zerstörte
- wütete
- vernichteten
- vernichtet
- Tillys
- Dreißigjährigen
- marodierende
- plündernde
- Einquartierungen
- Plünderung
- verheert
- Feuersbrunst
- überfallen
- vernichtete
- Großbrand
- Pestepidemien
- Pestepidemie
- verschont
- Großfeuer
- Mitleidenschaft
- Soldateska
- erstürmten
- verödeten
- entvölkerte
- Pest-Epidemie
- Zerstörungen
- Hussitenkriege
- gleichgemacht
- Brände
- Brand
- Verwüstung
- Stadtbrände
- steckten
- Truppendurchzüge
- einquartiert
- quartierten
- Truppendurchzügen
- Verheerungen
- verödet
- Kriegswirren
- Truppen
- unbewohnbar
- verheerenden
- geräumt
- schleiften
- verfiel
- Pest
- einquartierten
- brandschatzte
- Belagerungen
- verheerte
- verheerender
- Großbrände
- verfielen
- notdürftig
- Bränden
- gesprengt
- Kontributionen
- Feuersbrünsten
- Feuersbrünste
- Niederbrennung
- raffte
- wüst
- bemächtigten
- entvölkerten
- Pestwelle
- Burgbesatzung
- grassierte
- Einquartierung
- stürmten
- hausten
- Brandlegung
- getötet
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- niedergebrannt und
- und niedergebrannt
- niedergebrannt wurde
- niedergebrannt . Die
- Truppen niedergebrannt
- niedergebrannt worden
- niedergebrannt . Im
- vollständig niedergebrannt
- wurden niedergebrannt
- niedergebrannt . Nach
- Häuser niedergebrannt
- niedergebrannt und die
- niedergebrannt , die
- niedergebrannt worden war
- niedergebrannt . Nach dem
- Schweden niedergebrannt
- Grundmauern niedergebrannt
- teilweise niedergebrannt
- niedergebrannt , aber
- und niedergebrannt . Die
- niedergebrannt wurde . Die
- und niedergebrannt wurde
- niedergebrannt und danach
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
Keine Daten
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
Keine Daten
Unterwörter
Worttrennung
Keine Daten
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- niedergebrannten
- niedergebrannter
- niedergebranntes
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Texas |
|
|
Texas |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Dresden |
|
|
SS-Mitglied |
|
|
Kriegsmarine |
|
|
Stadt |
|
|
Distrikt |
|
|
Kaliningrad |
|
|
Haute-Saône |
|
|
Pfalz |
|
|
Schweden |
|