etymologischen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | ety-mo-lo-gi-schen |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
etymologischen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
etimológico
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort etymologischen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 97709. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.39 mal vor.
⋮ | |
97704. | Wahrsager |
97705. | radikaleren |
97706. | Nachschlagewerken |
97707. | Klappbrücke |
97708. | Remisen |
97709. | etymologischen |
97710. | Anfertigen |
97711. | Farnborough |
97712. | Standl |
97713. | VSA-Verlag |
97714. | geschnitzter |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- etymologische
- Etymologie
- etymologischer
- Wortbedeutung
- indogermanischen
- Eigennamen
- etymologisch
- urgermanische
- Wortwurzel
- Wortstamm
- altgermanischen
- Wortbildung
- phonetischen
- Sprachwissenschaftlern
- Wortbestandteilen
- Ursprache
- grammatikalischen
- linguistischen
- altnordischen
- Wortes
- mundartlichen
- Altgriechischen
- Etymologisch
- Fremdwörter
- Sprachstufen
- Etymologien
- phonetische
- Wortschatz
- Rotwelschen
- Altenglischen
- Wörter
- indoeuropäischen
- dialektalen
- Linguisten
- Wortbedeutungen
- lexikalischen
- Wörtern
- Entlehnung
- Lautstand
- lautlichen
- indogermanische
- grammatischen
- semitischen
- Lautung
- Schreibungen
- Althochdeutschen
- Schreibung
- mittelniederdeutschen
- sprachgeschichtlich
- Urgermanischen
- Etymologische
- phonetischer
- Wörterbüchern
- grammatikalische
- Lexik
- mittelhochdeutschen
- Komposita
- Wortverbindungen
- altenglischen
- spätlateinischen
- Fachsprachen
- grammatikalischer
- mittellateinischen
- Wortschatzes
- Volksetymologie
- Phonologie
- neuhochdeutschen
- Lehnwörter
- Redewendungen
- dialektale
- altgriechischen
- Keltischen
- Altsächsischen
- Nachbarsprachen
- Lehnübersetzung
- Gaunersprache
- Gemeinsprache
- Endsilbe
- Entsprechungen
- Indogermanischen
- Männernamen
- Wortbildungen
- westgermanischen
- Worts
- frühneuhochdeutschen
- Bestimmungswort
- Pluralform
- altisländischen
- Aussprache
- germanischen
- Grundwort
- linguistischer
- Lautverschiebungen
- Neuhochdeutschen
- Lautwandel
- Fremdwort
- indogermanischer
- phonetisch
- Sprachstufe
- Altnordischen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der etymologischen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
etymoˈloːɡɪʃn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- außerirdischen
- mystischen
- tschechoslowakischen
- stürmischen
- antisemitischen
- Englischen
- antijüdischen
- Workstation
- antifaschistischen
- praktischen
- grönländischen
- germanischen
- somalischen
- färöischen
- etruskischen
- pfälzischen
- ökonomischen
- strategischen
- karibischen
- französischen
- laotischen
- vulkanischen
- systemischen
- genuesischen
- galvanischen
- asiatischen
- typischen
- Niederländischen
- islamistischen
- metrischen
- klassizistischen
- motorischen
- weißrussischen
- medizinischen
- märkischen
- journalistischen
- litauischen
- russischen
- zynischen
- physischen
- rhythmischen
- inzwischen
- ukrainischen
- argentinischen
- altgriechischen
- kosmetischen
- melancholischen
- luxemburgischen
- sozialistischen
- einheimischen
- romantischen
- bayerischen
- forensischen
- karolingischen
- ethnischen
- vermischen
- juristischen
- stilistischen
- sympathischen
- charismatischen
- chronischen
- sozialpolitischen
- archäologischen
- zeitgenössischen
- thematischen
- charakteristischen
- afrikanischen
- spezifischen
- szenischen
- kanadischen
- pragmatischen
- arabischen
- finnischen
- thailändischen
- schweizerischen
- kongolesischen
- pakistanischen
- englischen
- syntaktischen
- slowakischen
- norwegischen
- basischen
- vietnamesischen
- heidnischen
- kulturpolitischen
- türkischen
- portugiesischen
- dynastischen
- romanischen
- walisischen
- georgischen
- technischen
- geografischen
- makroskopischen
- programmatischen
- physiologischen
- mexikanischen
- Aufständischen
- syrischen
- britischen
Unterwörter
Worttrennung
ety-mo-lo-gi-schen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- volksetymologischen
- historisch-etymologischen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
FEW:
- Französische Etymologische Wörterbuch
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Vorname |
|