Würstchen
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular |
Genus | neutrum |
Worttrennung | Würst-chen |
Nominativ |
das Würstchen |
die Würstchen |
---|---|---|
Dativ |
des Würstchens |
der Würstchen |
Genitiv |
dem Würstchen |
den Würstchen |
Akkusativ |
das Würstchen |
die Würstchen |
Singular | Plural |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Würstchen |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
salsicce
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Würstchen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 82905. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.49 mal vor.
⋮ | |
82900. | generierten |
82901. | Torhüters |
82902. | bene |
82903. | 3-520-31601-3 |
82904. | Charlestown |
82905. | Würstchen |
82906. | Themengebieten |
82907. | Gratian |
82908. | Finanzdienstleister |
82909. | kubisch |
82910. | Adelsheim |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Sauerkraut
- Brötchen
- Schinken
- serviert
- Blutwurst
- Kartoffelsalat
- Wurst
- Hackfleisch
- Würste
- Pfannkuchen
- gebratene
- Rosinen
- Käse
- Gebäck
- zubereitet
- Marmelade
- Nudeln
- Schnitzel
- Brezeln
- Saucen
- Soße
- Butter
- Sahne
- Mettwurst
- Konfitüre
- gebraten
- gekochten
- Mayonnaise
- Senf
- Bratwurst
- Serviert
- gebratenem
- Pasteten
- Leberwurst
- Joghurt
- Salate
- überbacken
- Bratkartoffeln
- Schlagsahne
- angebraten
- Brühe
- Zitronensaft
- Eintopf
- gewürzte
- Weißbrot
- Fleischbrühe
- Leberkäse
- Apfelmus
- Bonbons
- gewürzt
- Suppe
- gebacken
- Brühwurst
- gebratenes
- Soßen
- Speiseeis
- geschmort
- frittierte
- Torten
- gebratenen
- Kekse
- Glühwein
- Zimt
- geriebener
- Toastbrot
- Suppen
- Hefeteig
- Backwaren
- geräuchert
- Gulasch
- Frischkäse
- Essig
- gebratener
- zubereitete
- Kartoffelpüree
- Parmesan
- Teigwaren
- Salzkartoffeln
- gegrillt
- Pommes
- gekochtem
- Frikadellen
- Tofu
- Eierkuchen
- Gelee
- gewürzten
- Pellkartoffeln
- gekochte
- Schwarzbrot
- Krapfen
- Paniermehl
- Süßspeisen
- gekochtes
- Spiegelei
- Zitronenschale
- Zutaten
- geröstete
- Gewürzen
- Fertiggerichte
- Hauptspeise
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Wiener Würstchen
- Frankfurter Würstchen
- Würstchen und
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈvʏʁstçən
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Städtchen
- Ländchen
- Gretchen
- Wäldchen
- Plättchen
- Blättchen
- Brötchen
- Kästchen
- Blutplättchen
- Hausmädchen
- Kindermädchen
- Schneewittchen
- Dienstmädchen
- Mädchen
- Resonanzen
- Blutkörperchen
- verwirklichen
- Veilchen
- Köpfchen
- Pärchen
- Kompetenzen
- widmen
- Oberflächen
- Teichen
- Zentren
- Sternchen
- bisschen
- Nüsschen
- Tröpfchen
- Bräuchen
- Zechen
- Dornröschen
- Abzeichen
- Männchen
- Speichen
- Schwächen
- Algorithmen
- Schiffchen
- Glöckchen
- Schlösschen
- ausreichen
- ausweichen
- rächen
- Nutzen
- Schweinchen
- Volksmärchen
- Stäbchen
- Päckchen
- Märchen
- Kätzchen
- Hörnchen
- Steinchen
- Spritzen
- Netphen
- Blümchen
- Flüsschen
- Weibchen
- Tschechen
- Spektren
- Lizenzen
- Griechen
- Häuschen
- Rotkäppchen
- weiblichen
- Härchen
- Elementarteilchen
- Deutschen
- atmen
- Frequenzen
- Kaninchen
- Meerschweinchen
- Rhythmen
- Stückchen
- menschlichen
- gleichen
- Kirchen
- Eichhörnchen
- Jugendlichen
- Seuchen
- Teilchen
- Konsultationen
- Gattungsnamen
- Eintragungen
- Scharfschützen
- Emporen
- wären
- gesehen
- Wirren
- Bäckereien
- Unterbrechungen
- säkularen
- Großbritannien
- siebenten
- Senken
- kugelförmigen
- Stammzellen
- Anteilen
- Revuen
- Direktionen
- Westaustralien
Unterwörter
Worttrennung
Würst-chen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Würst
chen
Abgeleitete Wörter
- Würstchenbude
- Würstchens
- Würstchenverkäufer
- Würstchenstand
- Würstchenbuden
- Würstchenherstellung
- FünfWürstchenGriff
- Würstchenmann
- Würstchenverkauf
- Würstchenfabrikation
- Würstchenmillionär
- Würstchenkonserven
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Gericht |
|
|
Gericht |
|
|
Wien |
|
|
Wien |
|
|
Frankfurt am Main |
|
|
Frankfurt am Main |
|
|
Platon |
|