Kompetenz
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Kompetenzen |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Kom-pe-tenz |
Nominativ |
die Kompetenz |
die Kompetenzen |
---|---|---|
Dativ |
der Kompetenz |
der Kompetenzen |
Genitiv |
der Kompetenz |
den Kompetenzen |
Akkusativ |
die Kompetenz |
die Kompetenzen |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (3)
-
Dänisch (6)
-
Englisch (4)
-
Estnisch (5)
-
Finnisch (5)
-
Französisch (3)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (2)
-
Lettisch (5)
-
Litauisch (5)
-
Niederländisch (5)
-
Polnisch (6)
-
Portugiesisch (4)
-
Rumänisch (4)
-
Schwedisch (7)
-
Slowakisch (8)
-
Slowenisch (6)
-
Spanisch (1)
-
Tschechisch (3)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Kompetenz |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
компетентност
![]() ![]() |
Kompetenz |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
компетентността
![]() ![]() |
Kompetenz und |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
компетентност и
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Kompetenz |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
kompetence
![]() ![]() |
Kompetenz |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
kompetence .
|
Kompetenz |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
kompetencer
![]() ![]() |
Kompetenz und |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
kompetence og
|
die Kompetenz |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
kompetence
|
mehr Kompetenz für Verbraucher und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
øget forbrugeruddannelse og
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Kompetenz |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
competence
![]() ![]() |
Kompetenz und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
competence and
|
und Kompetenz |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
and competence
|
mehr Kompetenz für Verbraucher und |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
increased consumer literacy ; and
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Kompetenz |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
pädevust
![]() ![]() |
Kompetenz |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
pädevusala
![]() ![]() |
Kompetenz |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
pädevus
![]() ![]() |
eine Kompetenz der |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
on komisjoni pädevusala .
|
mehr Kompetenz für Verbraucher und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
tarbijate paremad teadmised ja
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Kompetenz |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
toimivaltaa
![]() ![]() |
Kompetenz |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
toimivallan
![]() ![]() |
Kompetenz |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
toimivalta
![]() ![]() |
Kompetenz |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
toimivaltaan
![]() ![]() |
mehr Kompetenz für Verbraucher und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
kuluttajien tietämyksen parantaminen ja
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Kompetenz |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
compétence
![]() ![]() |
Kompetenz |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
compétences
![]() ![]() |
Kompetenz und |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
compétence et
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Kompetenz |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
αρμοδιότητα
![]() ![]() |
Kompetenz |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
ικανότητα
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Kompetenz |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
competenza
![]() ![]() |
Kompetenz |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
competenze
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Kompetenz |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
kompetence
![]() ![]() |
Kompetenz |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
kompetenci
![]() ![]() |
Kompetenz |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
kompetences
![]() ![]() |
Kompetenz |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
kompetencē
![]() ![]() |
mehr Kompetenz für Verbraucher und |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Labāka patērētāju izglītība ; un
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Kompetenz |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
kompetencija
![]() ![]() |
Kompetenz |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
kompetencijos
![]() ![]() |
Kompetenz |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
kompetencijai
![]() ![]() |
Kompetenz |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
kompetenciją
![]() ![]() |
mehr Kompetenz für Verbraucher und |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
geresnis vartotojų informuotumas ; ir
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Kompetenz |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
bevoegdheid
![]() ![]() |
Kompetenz |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
competentie
![]() ![]() |
Kompetenz |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
bekwaamheid
![]() ![]() |
Kompetenz |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
deskundigheid
![]() ![]() |
mehr Kompetenz für Verbraucher und |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
educatie van consumenten ; en
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Kompetenz |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
kompetencji
![]() ![]() |
Kompetenz |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
kompetencje
![]() ![]() |
Kompetenz |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
kompetencja
![]() ![]() |
eine Kompetenz |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
to kompetencja Komisji
|
eine Kompetenz der |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
to kompetencja Komisji
|
ist eine Kompetenz der Kommission |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Jest to kompetencja Komisji .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Kompetenz |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
competência
![]() ![]() |
Kompetenz |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
competências
![]() ![]() |
Kompetenz und |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
competência e
|
diese Kompetenz |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
esta competência
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Kompetenz |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
competenţa
![]() ![]() |
eine Kompetenz |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Această competenţă aparţine Comisiei
|
eine Kompetenz der |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Această competenţă aparţine Comisiei
|
ist eine Kompetenz der Kommission |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Această competenţă aparţine Comisiei .
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Kompetenz |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
kompetens
![]() ![]() |
Kompetenz |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
behörighet
![]() ![]() |
Kompetenz |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
befogenhet
![]() ![]() |
Kompetenz |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
kompetensen
![]() ![]() |
Kompetenz |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
befogenheter
![]() ![]() |
Kompetenz und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
kompetens och
|
mehr Kompetenz für Verbraucher und |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
ökad konsumentkunskap , och
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Kompetenz |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
právomoc
![]() ![]() |
Kompetenz |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
právomoci
![]() ![]() |
Kompetenz |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
kompetencii
![]() ![]() |
Kompetenz |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
vyššia spotrebiteľská gramotnosť
|
mehr Kompetenz für |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
vyššia spotrebiteľská gramotnosť a
|
mehr Kompetenz für Verbraucher |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
vyššia spotrebiteľská gramotnosť
|
mehr Kompetenz für Verbraucher |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
vyššia spotrebiteľská gramotnosť a
|
mehr Kompetenz für Verbraucher und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
vyššia spotrebiteľská gramotnosť a
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Kompetenz |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
pristojnosti
![]() ![]() |
Kompetenz |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
pristojnost
![]() ![]() |
mehr Kompetenz für |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
povečanje potrošniške pismenosti in
|
eine Kompetenz der |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
v pristojnosti Komisije
|
mehr Kompetenz für Verbraucher |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
povečanje potrošniške pismenosti in
|
mehr Kompetenz für Verbraucher und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
povečanje potrošniške pismenosti in
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Kompetenz |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
competencia
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Kompetenz |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
pravomoci
![]() ![]() |
Kompetenz |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
kompetence
![]() ![]() |
mehr Kompetenz für Verbraucher und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
vyšší spotřebitelská gramotnost a
|
Häufigkeit
Das Wort Kompetenz hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 13363. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 4.73 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Kompetenzen
- fachliche
- Fachkompetenz
- Sachkompetenz
- Handlungskompetenz
- fachlichen
- Eigenverantwortung
- Kommunikationsfähigkeit
- Handlungskompetenzen
- Sozialkompetenz
- kommunikative
- Teamfähigkeit
- Methodenkompetenz
- Beratung
- Fachwissen
- Handlungsfähigkeit
- Motivation
- Lernprozesse
- Eigenverantwortlichkeit
- Lernenden
- methodische
- Entscheidungsfindung
- Partizipation
- Entscheidungsprozesse
- ganzheitlich
- Professionalität
- individuelle
- Pflegenden
- Führungskräften
- individueller
- Beschäftigungsfähigkeit
- Persönlichkeitsentwicklung
- Wahrnehmung
- Chancengleichheit
- interkultureller
- Rahmenbedingungen
- Handlungsfelder
- Problemlösungen
- Teamarbeit
- fachlicher
- Bewältigung
- Leistungsbereitschaft
- Vereinbarkeit
- Selbstregulierung
- Führungskompetenzen
- Schlüsselqualifikationen
- Allgemeinbildung
- Unternehmenskultur
- individuellen
- Bewusstseinsbildung
- ganzheitliche
- Selbstverantwortung
- Problemlösung
- Persönlichkeitsbildung
- Zielsetzungen
- ethische
- Entscheidungs
- Meinungsbildung
- Fähigkeiten
- Entscheidungsprozessen
- Fundierung
- Lernen
- Veränderungsprozesse
- fundierte
- Entscheiden
- selbstverantwortlich
- befähigen
- kommunikativen
- Expertise
- Defizite
- Lernens
- zielorientierte
- sozialer
- Rahmenordnung
- Top-Management
- Lernende
- Kritikfähigkeit
- Teamentwicklung
- Schlüsselkompetenzen
- Berufsbildes
- Medienkompetenz
- Fragestellungen
- organisatorische
- Verantwortung
- Lernprozessen
- Innovationsfähigkeit
- Handlungsoptionen
- Eignung
- Hilfestellungen
- Bezugswissenschaften
- Teilhabe
- Wettbewerbsordnung
- Arbeitsformen
- Fertigkeiten
- erzieherischen
- Mitbestimmung
- Lehrenden
- Qualifikationen
- Führungskompetenz
- Problemlagen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- die Kompetenz
- Kompetenz der
- Kompetenz und
- Kompetenz des
- der Kompetenz
- soziale Kompetenz
- Kompetenz in
- und Kompetenz
- die Kompetenz der
- Kompetenz im
- Kompetenz zur
- Interkulturelle Kompetenz
- die Kompetenz des
- fachliche Kompetenz
- der Kompetenz der
- Kompetenz - und
- der Kompetenz des
- Kompetenz in der
- Kompetenz , die
- die Kompetenz zur
- Kompetenz des Bundes
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
kɔmpəˈtɛnʦ
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Inkompetenz
- Resistenz
- Existenz
- Koexistenz
- Patents
- Potenz
- Florenz
- Essenz
- Präferenz
- Tendenz
- Interferenz
- Talents
- Provenienz
- Hands
- Referenz
- Lienz
- Regiments
- Kultusministerkonferenz
- Demenz
- Prävalenz
- Turbulenz
- Energieeffizienz
- Abstinenz
- Jurisprudenz
- Resonanzfrequenz
- Eminenz
- Äquivalenz
- Konvergenz
- Konferenz
- Insolvenz
- Dekadenz
- Enz
- Kohärenz
- Konkurrenz
- Sequenz
- Zustands
- Vorstands
- Orients
- Parlaments
- Instanz
- Audienz
- Bludenz
- Totentanz
- Repräsentanz
- Elements
- Akzeptanz
- Exzellenz
- Moments
- Effizienz
- Konstanz
- Distanz
- Gegenstands
- Herzfrequenz
- Transzendenz
- Reverenz
- Fluoreszenz
- Events
- Ends
- Kadenz
- Prominenz
- Präsenz
- Ambivalenz
- Transparenz
- Substanz
- Korrespondenz
- Reminiszenz
- Reagenz
- Lizenz
- Herzinsuffizienz
- Quintessenz
- Segments
- Differenz
- Intelligenz
- Arguments
- Fragments
- Bischofskonferenz
- Evidenz
- Koblenz
- Bestands
- Konsequenz
- Testaments
- Dokuments
- Lorenz
- Kongruenz
- Tanz
- Aufstands
- Pressekonferenz
- Kamenz
- Residenz
- Instruments
- vollends
- Trends
- Experiments
- ganz
- Intoleranz
- Auslands
- Bands
- Kirchenprovinz
- Norddeutschlands
- Brands
Unterwörter
Worttrennung
Kom-pe-tenz
In diesem Wort enthaltene Wörter
Komp
et
enz
Abgeleitete Wörter
- Kompetenzen
- Kompetenzzentrum
- Kompetenzzentren
- Kompetenzstreitigkeiten
- Kompetenzentwicklung
- Kompetenzbereich
- Kompetenzzentrums
- Kompetenzverteilung
- Kompetenznetzwerk
- Kompetenznetz
- Kompetenzbereiche
- Kompetenzteam
- Kompetenzmanagement
- Kompetenzgerangel
- Kompetenzfelder
- Kompetenzbereichen
- Kompetenzerwerb
- Kompetenznachweis
- Kompetenzüberschreitung
- Kompetenzkonflikte
- Kompetenzcenter
- Kompetenzstreit
- Kompetenzstufen
- Kompetenzerweiterung
- Kompetenz-Kompetenz
- Kompetenzfeld
- Kompetenzstufe
- Kompetenznetze
- Kompetenzniveau
- Kompetenzordnung
- Kompetenztraining
- Kompetenzfeldern
- Kompetenzorientierung
- Kompetenzprofil
- Kompetenzabgrenzung
- Kompetenzmodell
- Kompetenzkonflikten
- Kompetenzbegriff
- Kompetenzmessung
- Kompetenznetzes
- Kompetenznetzwerks
- Kompetenzüberschreitungen
- Kompetenzmodelle
- Kompetenzkonflikt
- Kompetenzmatrix
- Kompetenzlücken
- Kompetenzwerte
- Kompetenzteams
- Kompetenzaufbau
- Kompetenzplattform
- Kompetenzwirrwarr
- Kompetenzerwerbs
- Kompetenzzuweisung
- Kompetenzanalyse
- Kompetenzvermittlung
- Kompetenz-Strategie-Portfolio
- Kompetenzprofile
- Kompetenzgefälle
- Kompetenzübertragung
- Kompetenzstärke
- IT-Kompetenz
- Kompetenzüberschneidungen
- Kompetenzstelle
- Kompetenzniveaus
- Kompetenzpunkte
- Kompetenzbasiertes
- Kompetenz-Center
- Kompetenzkonfliktgericht
- Kompetenzzuwachs
- Kompetenzkatalog
- Kompetenzabgrenzungen
- Kompetenzkonfliktgerichts
- Kompetenzgruppe
- Kompetenzunterschiede
- IT-Kompetenzzentrum
- Kompetenztitel
- Kompetenznetzwerkes
- GenderKompetenzZentrum
- Kompetenzverlagerung
- Kompetenznormen
- Kompetenzbereiches
- Kompetenzspektrum
- KompetenzCenter
- Kompetenztrainings
- Kompetenzmanagements
- Kompetenzkompetenz
- Kompetenzanforderungen
- K1-Kompetenzzentrum
- Kompetenzverschiebung
- Kompetenz-Strategie-Portfolios
- Kompetenzerweiterungen
- Kompetenznetzwerke
- KompetenzCentrum
- Kompetenzfragen
- Kompetenzaufteilung
- Kompetenzrastern
- Kompetenzverbund
- Kompetenzprüfung
- Kompetenzgefüge
- Kompetenzprobleme
- Kompetenzraster
- Kompetenzausweitung
- Kompetenzpartner
- Kompetenznachweise
- Kompetenzportfolios
- Kompetenzgerangels
- Kompetenzfeststellungsverfahren
- Kompetenzfalle
- Kompetenzgebiete
- Kompetenzschwerpunkt
- Kompetenzorientierte
- Kompetenzkatalogs
- Kompetenznachweises
- Kompetenzforschung
- Kompetenzträger
- Kompetenzcentern
- Kompetenzbildung
- Kompetenzzentren-Initiative
- Kompetenzpreis
- Kompetenzstandards
- Kompetenzerleben
- Kompetenz-Strukturmodell
- Kompetenzartikel
- Kompetenzbeschränkungen
- Kompetenz-Zentren
- Kompetenz-Zentrum
- Kompetenzbestandes
- Kompetenzmaterien
- Kompetenznetzen
- Kompetenzfeststellung
- Kompetenz-Gaps
- Kompetenzrahmen
- Kompetenzbeschreibungen
- KompetenzCentern
- Kompetenzportfolio
- Kompetenzgrad
- Kompetenznorm
- Kompetenzschwierigkeiten
- Kompetenzmodells
- Kompetenzerwartung
- Kompetenzbilanzierung
- Kompetenzförderung
- Kompetenzlücke
- Kompetenz-Netzwerk
- Kompetenzgruppen
- Kompetenzplattformen
- Kompetenzvorsprünge
- Kompetenzgrenzen
- Kompetenzsteigerung
- Kompetenzbilanzen
- Kompetenzunterschied
- Kompetenzverschiebungen
- KompetenznetzeDeutschland
- Kompetenzgerichtshof
- Kompetenzänderungen
- Kompetenzverlust
- Kompetenzcluster
- Diversity-Kompetenz
- Kompetenz-Potenziale
- Kompetenzgesetz
- Kompetenz-Konflikte
- Kompetenzprofiling
- Kompetenzerwartungen
- Kompetenzschwerpunkte
- Kompetenzdiagnostik
- Kompetenztatbestand
- Kompetenzbereichs
- Kompetenztransfer
- Kompetenzstreitereien
- Kompetenzvorschriften
- Kompetenzentwicklungen
- Kompetenzmodellen
- Kompetenzlernen
- Kompetenzanspruch
- Kompetenzausstattung
- Kompetenztatbestände
- Kompetenzkapital
- Kompetenzchaos
- Kompetenzgene
- Kompetenzvermutung
- Kompetenzproblem
- Kompetenzzuordnung
- Kompetenzprofilen
- Kompetenzgerichtshofes
- Kompetenzansatz
- Kompetenzerlebens
- Fairness-Kompetenz
- Kompetenzbasis
- e-Kompetenz
- Kompetenzwerten
- Kompetenzübertragungen
- Kompetenz-Beratung
- Kompetenzregelungen
- Kompetenzpunkten
- Kompetenzorientiertes
- Kompetenzdefizite
- Kompetenzportefeuille
- Kompetenzteilung
- Kompetenznetzwerken
- Kompetenzabgabe
- Kompetenzerhebung
- Kompetenzbilanz
- Kompetenzkreis
- Kompetenzunklarheiten
- Kompetenzfallen
- Kompetenz-Centrum
- Kompetenzkontrollverfahren
- Kompetenzorientiert
- Internet-Kompetenz
- Kompetenzvermehrung
- Kompetenzmangel
- Kompetenzanmaßung
- Kompetenzumfang
- Problemlösungs-Kompetenz
- Kompetenzagenturen
- Mathematik-Kompetenz
- Kompetenzfeldes
- Kompetenzausschusses
- Kompetenzenbilanz
- Kompetenzgerichtshofs
- Kompetenzrangeleien
- Kompetenzdimensionen
- Kompetenzbestände
- Kompetenz-Zentrums
- Kompetenzkatalogen
- Kompetenzverhältnisse
- Kompetenzbestimmungen
- Kompetenzkombinationen
- Kompetenzentwicklungswege
- Kompetenzgrade
- Statistik-Kompetenz
- Kompetenzregion
- Kompetenzbündelung
- Kompetenzziele
- Kompetenzerhaltung
- Marketing-Kompetenz
- Kompetenz-Portfolio
- Kompetenzdebatte
- Kompetenzentwicklungsmodell
- Kompetenzbeweis
- Ost-West-Kompetenz
- Kompetenzmuster
- Kompetenzentzug
- KompetenzCentren
- Kompetenzzuweisungen
- KompetenzCheck
- Kompetenzmeinung
- Kompetenzbündel
- Kompetenzstufenentwicklung
- Kompetenzenstreit
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Philosophie |
|
|
HRR |
|
|
Pädagogik |
|
|
Pädagogik |
|
|
Band |
|
|
Texas |
|
|
Psychologe |
|
|
Unternehmen |
|
|
Platon |
|
|
Verein |
|
|
Linguistik |
|
|
Sprache |
|
|
Mathematik |
|