Mitbestimmung
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Mitbestimmungen |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Mit-be-stim-mung |
Nominativ |
die Mitbestimmung |
die Mitbestimmungen |
---|---|---|
Dativ |
der Mitbestimmung |
der Mitbestimmungen |
Genitiv |
der Mitbestimmung |
den Mitbestimmungen |
Akkusativ |
die Mitbestimmung |
die Mitbestimmungen |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (2)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (3)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (3)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (1)
-
Slowakisch (3)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Mitbestimmung |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
medbestemmelse
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Mitbestimmung |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
co-determination
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Mitbestimmung |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
rikute kaasotsustamist
|
Sie gehen an die Mitbestimmung |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Te rikute kaasotsustamist
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Mitbestimmung |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
osallistumisen
![]() ![]() |
Mitbestimmung |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
päätöksentekoon
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Mitbestimmung |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
cogestion
![]() ![]() |
Mitbestimmung |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
codécision
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Mitbestimmung |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
συμμετοχής
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Mitbestimmung |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
cogestione
![]() ![]() |
Mitbestimmung |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
partecipazione
![]() ![]() |
Mitbestimmung |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
codecisione
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Sie gehen an die Mitbestimmung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Jūs pakāpeniski graujat kopējo apņēmību
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Mitbestimmung |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
griaunate
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Mitbestimmung |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
medezeggenschap
![]() ![]() |
Mitbestimmung |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
medebeslissing
![]() ![]() |
Mitbestimmung |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
inspraak
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Sie gehen an die Mitbestimmung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Stopniowo osłabia Pan wspólną determinację
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Mitbestimmung |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
co-gestão
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Sie gehen an die Mitbestimmung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Vă atingeți de codeterminare
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Mitbestimmung |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
medbestämmande
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Mitbestimmung |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
Obmedzujete spolurozhodovanie
|
Mitbestimmung |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
predpokladov
![]() ![]() |
Sie gehen an die Mitbestimmung |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Obmedzujete spolurozhodovanie
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Mitbestimmung |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
Zmanjšujete soodločanje
|
Sie gehen an die Mitbestimmung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Zmanjšujete soodločanje
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Mitbestimmung |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
codecisión
![]() ![]() |
Mitbestimmung |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
cogestión
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Mitbestimmung hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 35094. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.47 mal vor.
⋮ | |
35089. | Arc |
35090. | Sandsteinquader |
35091. | Fernstudium |
35092. | Feyenoord |
35093. | mystischen |
35094. | Mitbestimmung |
35095. | Dani |
35096. | Intrige |
35097. | Ornamenten |
35098. | bewussten |
35099. | Killers |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Willensbildung
- Partizipation
- Betriebsräte
- Tarifpolitik
- Betriebsräten
- Unternehmensmitbestimmung
- Sozialpartner
- Sozialsysteme
- Existenzsicherung
- Chancengleichheit
- Beschäftigungspolitik
- ordnungspolitischen
- Arbeitsmarktpolitik
- Ordnungspolitik
- Teilhabe
- Geschlechtergerechtigkeit
- Arbeitnehmervertretung
- Meinungsbildung
- betrieblichen
- Entscheidungsprozessen
- Gleichstellungspolitik
- Sachkompetenz
- Gemeinschaftsaufgaben
- Interessenvertretungen
- sozialpolitische
- bildungspolitischen
- Entscheidungsstrukturen
- Arbeitnehmer
- soziale
- sozialpolitischen
- Wettbewerbspolitik
- Rahmenordnung
- Organisationsformen
- Mitgestaltung
- menschenwürdige
- Kompetenzen
- Beratung
- Unternehmenskultur
- Tarifverhandlungen
- Sozialversicherung
- ordnungspolitische
- Zukunftsfähigkeit
- Marktwirtschaft
- Politikfelder
- Arbeitsrechts
- arbeitsmarktpolitische
- Finanzverfassung
- bürgernahe
- Eigenverantwortung
- Gesellschaftliche
- Wettbewerbsordnung
- Vereinbarkeit
- Bürgerbeteiligung
- Selbstverantwortung
- Interessenverbände
- Eigenverantwortlichkeit
- Gesetzentwürfen
- Wohnungspolitik
- Arbeitsmärkten
- Bildungspolitik
- Arbeitsverhältnisse
- Humanisierung
- Rationalisierung
- bildungspolitische
- Arbeitgeberverbänden
- Bewusstseinsbildung
- Politikfeld
- Sozialer
- Zivilgesellschaft
- Kompetenz
- Familienpolitik
- Interessenverbänden
- Ungleichheiten
- Orientierungsrahmen
- Arbeitsbeziehungen
- Wirtschaftspolitik
- Strukturpolitik
- zivilgesellschaftlichen
- berufsständischen
- Entscheidungsprozesse
- Altersversorgung
- Lobbyismus
- Verfassungsrechtliche
- Arbeitsmärkte
- Erwerbsarbeit
- Frauenförderung
- Verbandsarbeit
- Migrationspolitik
- Industriepolitik
- Bildungschancen
- Demokratisierung
- partizipative
- Politikfeldern
- institutionelle
- Kinderbetreuung
- Sozialem
- Leitbildes
- partizipativen
- Problemlagen
- Sozialleistungen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der Mitbestimmung
- die Mitbestimmung
- Mitbestimmung der
- Mitbestimmung in
- Mitbestimmung und
- und Mitbestimmung
- Mitbestimmung des
- Mitbestimmung im
- die Mitbestimmung der
- betrieblichen Mitbestimmung
- zur Mitbestimmung
- Die Mitbestimmung
- Mitbestimmung durch
- Mitbestimmung der Arbeitnehmer
- Mitbestimmung in der
- Mitbestimmung bei
- betriebliche Mitbestimmung
- mehr Mitbestimmung
- politische Mitbestimmung
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈmɪtbəˌʃtɪmʊŋ
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Übereinstimmung
- Selbstbestimmung
- Abstimmung
- Stimmung
- Zustimmung
- Verstimmung
- Volksabstimmung
- Bestimmung
- Überschwemmung
- Genehmigung
- Bewältigung
- Literaturverfilmung
- Betreuung
- Anfertigung
- Beerdigung
- Benachrichtigung
- Verzeihung
- Wiedervereinigung
- Beatmung
- Selbstverteidigung
- Flurbereinigung
- Entschuldigung
- Einwilligung
- Widmung
- Schädigung
- Befreiung
- Vervielfältigung
- Belästigung
- Ausfertigung
- Beschädigung
- Berücksichtigung
- Verstrickung
- Landesverteidigung
- Beeinträchtigung
- Veröffentlichung
- Ankündigung
- Einigung
- Verstaatlichung
- Bescheinigung
- Beendigung
- Prophezeiung
- Gesinnung
- Räumung
- Züchtigung
- Verständigung
- Verformung
- Besinnung
- Fertigung
- Wahrnehmung
- Vereinigung
- Kündigung
- Beleidigung
- Reihung
- Unterbringung
- Abstammung
- Umarmung
- Berichtigung
- Steinigung
- Bestätigung
- Baugenehmigung
- Mischung
- Besichtigung
- Freyung
- Reinigung
- Bereinigung
- Abschirmung
- Bedingung
- Huldigung
- Begnadigung
- Firmung
- Gewinnung
- Atmung
- Kreuzigung
- Streuung
- Verwirrung
- Vernehmung
- Rechtfertigung
- Beteiligung
- Betätigung
- Verwirklichung
- Verteidigung
- Klimaerwärmung
- Erhitzung
- Unternehmung
- Sondergenehmigung
- Vergangenheitsbewältigung
- Völkerverständigung
- Vorbedingung
- Beseitigung
- Nachahmung
- Begradigung
- Beschäftigung
- Vereidigung
- Landgewinnung
- Ausnahmegenehmigung
- Entschädigung
- Vergewaltigung
- Anschuldigung
- Vermischung
- Selbstverwirklichung
Unterwörter
Worttrennung
Mit-be-stim-mung
In diesem Wort enthaltene Wörter
Mit
bestimmung
Abgeleitete Wörter
- Montan-Mitbestimmung
- Mitbestimmungsurteil
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Familienname |
|
|
Familienname |
|
|
Minnesota |
|
|
Politik |
|
|
Mathematik |
|
|
Nebraska |
|
|
Quedlinburg |
|
|
Pädagogik |
|
|
Toulouse |
|