Organisationsformen
Übersicht
Wortart | Keine Daten |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Keine Daten |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Organisationsformen |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
organisationsformer
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Organisationsformen |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
organisaatiomuotoja
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Organisationsformen |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
organisatievormen
![]() ![]() |
Organisationsformen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
organisatievorm
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Organisationsformen |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
organisationsformer
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Organisationsformen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 62258. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.71 mal vor.
⋮ | |
62253. | Venia |
62254. | zitieren |
62255. | Alsace |
62256. | Verwundungen |
62257. | Mutual |
62258. | Organisationsformen |
62259. | Albino |
62260. | Fachkunde |
62261. | Hornbach |
62262. | Brehmer |
62263. | verbreitetste |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Organisationsform
- Organisationsstrukturen
- Partizipation
- Interessengruppen
- Interessenverbänden
- Zielsetzungen
- Hierarchien
- Problemlagen
- Handlungsstrategien
- Mitbestimmung
- sozialen
- Selbstorganisation
- gesellschaftspolitischer
- Werthaltungen
- Arbeitsfelder
- Arbeitsteilung
- sozialer
- institutionalisierte
- Entscheidungsstrukturen
- Heterogenität
- Willensbildung
- Interessenverbände
- ordnungspolitischen
- Arbeitsmärkten
- institutionellen
- Akteure
- Ansätze
- Ausdifferenzierung
- Problemfelder
- Meinungsbildung
- Berufsgruppen
- zivilgesellschaftlicher
- Geschlechtergerechtigkeit
- Individualisierung
- Handlungsoptionen
- soziokulturellen
- Produktionsweisen
- kollektiver
- Konzepte
- Entscheidungsprozessen
- Ausrichtungen
- gesamtgesellschaftliche
- arbeitsteiligen
- Konzepten
- Arbeitsmärkte
- Interessensgruppen
- Arbeitsweisen
- arbeitsteilige
- Politikfelder
- Entscheidungsprozesse
- Arbeitsbeziehungen
- Sachkompetenz
- Rahmenordnung
- Verwaltungen
- Selbstverantwortung
- sozioökonomischen
- Lebensbereichen
- Bildungsziele
- übergreifenden
- Kompetenzen
- Tarifpolitik
- soziale
- Bewusstseinsbildung
- Problemfeldern
- ordnungspolitische
- Selbstregulierung
- Wirtschaftssysteme
- gesellschaftspolitischen
- Mikroebene
- Staatsaufgaben
- Eigenverantwortung
- Bildungssysteme
- Themenfelder
- Ökonomisierung
- zivilgesellschaftlichen
- Herausforderungen
- Institutionalisierung
- Politikfeldern
- Erziehungsziele
- Sozialpartnern
- Handlungs
- Sozialsysteme
- Eigenverantwortlichkeit
- situativen
- gesellschaftlichem
- ökonomischen
- individueller
- Interdependenzen
- selbstbestimmte
- Sozialpartner
- Selbststeuerung
- Subsidiarität
- Konflikttransformation
- Makroebene
- demografischer
- Interessenvertretern
- Mitgliederstruktur
- Bildungsinhalte
- Zivilgesellschaft
- Handlungsmöglichkeiten
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- und Organisationsformen
- Organisationsformen der
- Organisationsformen und
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
Keine Daten
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
Keine Daten
Unterwörter
Worttrennung
Keine Daten
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- VSAM-Organisationsformen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Biologie |
|
|
Soziologie |
|
|
Informatik |
|
|
Deutschland |
|
|