Häufigste Wörter

Sandstein

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Sandsteine
Genus maskulinum (männlich)
Worttrennung Sand-stein
Nominativ der Sandstein
die Sandsteine
Dativ des Sandsteins
des Sandsteines
der Sandsteine
Genitiv dem Sandstein
dem Sandsteine
den Sandsteinen
Akkusativ den Sandstein
die Sandsteine
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Sandstein hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 4025. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 18.64 mal vor.

4020. erhaltenen
4021. westliche
4022. Erziehung
4023. Museen
4024. Abstieg
4025. Sandstein
4026. Begründer
4027. 58
4028. Indiana
4029. Neapel
4030. Clemens

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • aus Sandstein
  • Sandstein ,
  • Sandstein und
  • rotem Sandstein
  • in Sandstein
  • Sandstein , bez .
  • Sandstein mit
  • = Sandstein
  • Sandstein , bezeichnet
  • aus Sandstein und
  • Sandstein . Die
  • aus Sandstein mit
  • Sandstein . Der
  • Sandstein . Das
  • = Sandstein , bezeichnet
  • und Sandstein
  • aus Sandstein . Die
  • rotem Sandstein mit
  • aus Sandstein . Das
  • aus Sandstein . Der
  • Sandstein mit einer
  • Sandstein mit einem
  • rotem Sandstein und
  • in Sandstein und

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈzantˌʃtaɪ̯n

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Sand-stein

In diesem Wort enthaltene Wörter

Sand stein

Abgeleitete Wörter

  • Sandsteinquaderbau
  • Sandsteinfassade
  • Sandsteinquader
  • Sandsteinbau
  • Sandsteinquadern
  • Sandsteinsockel
  • Sandsteinsäule
  • Sandsteinpfeiler
  • Sandsteinfelsen
  • Sandsteingliederungen
  • Sandsteingliederung
  • Sandsteinerdgeschoss
  • Sandsteinplatten
  • Sandsteinfigur
  • Sandsteinrelief
  • Sandsteingewände
  • Sandsteinfiguren
  • Sandsteinkreuz
  • Sandsteins
  • Sandsteinportal
  • Sandsteinquadermauerwerk
  • Sandsteinpfeilern
  • Sandsteinplatte
  • Sandsteingewänden
  • Sandsteinmauer
  • Sandsteinskulptur
  • Sandsteinmauerwerk
  • Sandsteinblock
  • Sandsteinreliefs
  • Sandsteinquadermauer
  • Sandsteinschichten
  • Sandsteinrahmungen
  • Sandsteinsäulen
  • Sandsteinblöcken
  • Sandsteinpfosten
  • Sandsteinbruch
  • Sandsteintafel
  • Sandsteinstatue
  • Sandsteinformationen
  • Sandsteinbrücke
  • Sandsteinquaderbauten
  • Sandsteinquaderfassade
  • Sandsteinstele
  • Sandsteinkruzifix
  • Sandsteinfassaden
  • Sandsteinerker
  • Sandsteinmarter
  • Sandsteinskulpturen
  • Sandsteinstraßenfassade
  • Sandsteinobelisk
  • Sandsteingebäude
  • Sandsteinvorkommen
  • Sandsteinplastik
  • Sandsteinblöcke
  • Sandsteinbecken
  • Sandsteinbänke
  • Sandsteinbauten
  • Sandstein-Obelisk
  • Sandsteinformation
  • Sandsteinmauern
  • Sandsteinquadersockel
  • Sandstein-Odenwald
  • Sandsteinbrunnen
  • Sandsteinepitaph
  • Saale-Elster-Sandsteinplatte
  • Sandsteinschicht
  • Sandsteinplateau
  • Sandsteintreppe
  • Sandsteinelementen
  • Sandsteinaltar
  • Hawkesbury-Sandstein
  • Sandsteinverkleidung
  • Sandsteinklippen
  • Osning-Sandstein
  • Sandsteinelemente
  • Sandsteinquaderbrücke
  • Sandsteinarbeiten
  • Sandsteinwappen
  • Sandsteinbildstock
  • Sandsteinkanzel
  • Sandsteinquadererdgeschoss
  • Sandsteinstatuen
  • Sandsteinlagen
  • Sandsteingiebel
  • Sandsteinplastiken
  • Sandsteinmuseum
  • Sandsteintaufe
  • Old-Red-Sandstein
  • Sandsteinbänken
  • Sandsteinfels
  • Sandsteintrog
  • Sandsteintafeln
  • Sandsteinkreuze
  • Sandsteinsarkophag
  • Sandsteintürgewände
  • Sandsteineinfassungen
  • Sandsteinmadonna
  • Sandsteinerkern
  • Sandsteinstelen
  • Sandsteinbank
  • Sandsteingebirge
  • Sandsteinwände
  • Sandstein-Torpfeiler
  • Sandsteinfassungen
  • Sandsteindenkmal
  • Sandstein-Klinkerbau
  • Sandsteinquader-Saalbau
  • Sandsteinsockelgeschoss
  • Sandsteinhöhlen
  • Sandsteinabdeckung
  • Sandsteinstufen
  • Sandsteinbrüstung
  • Sandsteinkegel
  • Sandsteinkonsolen
  • Sandsteinspessart
  • Sandsteinkruzifixus
  • Sandsteinkirche
  • Sandsteinrahmung
  • Sandsteinmarterl
  • Sandsteinrückens
  • Sandsteinportale
  • Sandsteinodenwald
  • Sandsteinrahmen
  • Sandstein-Stele
  • Sandsteinzone
  • Sandstein-Pfeilerportal
  • Sandsteinablagerungen
  • Sandsteineckerker
  • Sandsteinrücken
  • Sandsteinquaderung
  • Sandsteinverzierungen
  • Sandsteinpyramiden
  • Sandsteinkanten
  • Sandsteinpostament
  • Sandstein-Felsformation
  • Sandsteinlöwen
  • Sandstein-Skulpturen
  • Sandsteinhaus
  • Sandsteinabbau
  • Sandstein-Putzfassade
  • Sandsteinwand
  • Sandsteinbogen
  • Sandsteinobelisken
  • Sandsteinsockeln
  • Sandstein-Pfeilern
  • Sandsteingesims
  • Sandsteinböden
  • Sandsteineinfassung
  • Sandsteinfassung
  • Sandsteinquaderverblendung
  • Sandsteinbrocken
  • Sandsteinkamin
  • Sandsteingruppe
  • Sandstein-Formation
  • Sandsteinkeuper
  • Sandstein-Kruzifix
  • Sandstein-Türgewände
  • Sandsteinverblendung
  • Sandsteinsorten
  • Sandsteinhängen
  • Sandsteinbögen
  • Sandsteinbüste
  • Sandsteinhügel
  • Sandsteinhöhle
  • Sandsteinquaderwerk
  • Sandsteinsturz
  • Sandsteinbogenbrücke
  • Sandsteinpyramide
  • Sandsteines
  • Sandsteinmonolith
  • Sandsteinpforte
  • Sandsteinteile
  • Sandsteinkreuzen
  • Sandsteinbrüstungen
  • Sandsteinhochfläche
  • Sandstein-Buckelquadern
  • Molasse-Sandstein
  • Saale-Sandsteinplatte
  • Sandsteintor
  • Sandsteinuntergrund
  • Thiviers-Sandstein
  • Sandsteinfries
  • Sandsteinfaschen
  • Sandsteinwänden
  • Sandsteinindustrie
  • Sandstein-Epitaph
  • Sandsteinquaderturm
  • Sandsteinkarst
  • Sandsteingebieten
  • Sandsteinsarkophage
  • Sandsteintorpfeiler
  • Sandsteingewinnung
  • Sandsteingrabmal
  • Sandstein-Erker
  • Sandsteinmassiv
  • Sandsteinhügeln
  • Sandsteinfußboden
  • Navajo-Sandstein
  • Sandstein-Verlag
  • Sandsteinklippe
  • Sandsteintröge
  • Otter-Sandstein
  • Sandstein-Erdgeschoss
  • Sandsteinhäuser
  • Sandsteingehäuse
  • Sandsteinbalustrade
  • Sandstein-Felsen
  • Sandsteingebiet
  • Sandsteinfront
  • Sandsteinschluchten
  • Sandsteinpilaster
  • Sandsteinfelsens
  • Sandsteinmaßwerk
  • Sandsteinfundament
  • Sandstein-Spessart
  • Sandsteinstufe
  • Sandsteinquaderscheune
  • Sandsteinpfeiler-Portal
  • Sandsteinportalen
  • Main-Sandstein
  • Sandsteinberge
  • Sandsteindekor
  • Sandsteinflächen
  • Sandsteinrustika
  • Keuper-Sandstein
  • Sandsteinhäusern
  • Sandsteintorpfosten
  • Sandsteinbauweise
  • Sandsteinspessarts
  • Sandsteinunterbau
  • Sandsteinquaderhäusern
  • Back-Sandsteinfassade
  • Sandstein-Gewände
  • Sandsteinummauerung
  • Sandsteintürrahmung
  • Sandsteinquaderbaus
  • Sandsteinbereiche
  • Sandsteinquadersaal
  • Kalmarsund-Sandstein
  • Sandstein-Quadern
  • Sandsteinsporn
  • Sandsteinplateaus
  • Sandsteinteilen
  • Sandsteintempel
  • Sandstein-Formationen
  • Sandsteinbasis
  • Sandsteinscheibe
  • Sandsteinboden
  • Sandsteinbruchs
  • Sandsteindecke
  • Zeige 200 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Unterfranken
  • auf gebauchtem Inschirftsockel mit Rocaille - Kartusche , Sandstein , Rokoko , 3 . Viertel 18 .
  • Kruzifix auf einem altarähnlichen Sockel , aus rotem Sandstein , bez . 1750 ; Ecke Mühl -
  • im Dreinageltypus , Kreuz und profilierter Sockel , Sandstein , um 1840/1850 ; Ehrenmalanlage , vor Armin-Knab-Straße
  • , auf Vierkantschaft über Sockel mit Inschrift , Sandstein , bez . 1588 ; im Feld ,
Unterfranken
  • Artikel = | Beschreibung = Drei Sühnekreuze , Sandstein , eines bez . 1565 ; | Nummer
  • | Artikel = | Beschreibung = Sühnekreuz , Sandstein , bez . 159 ( ? ) ;
  • = Fußgängerpforte | Artikel = | Beschreibung = Sandstein , bez . 1799 ( nicht aufgestellt )
  • Zwei Wappensteine | Artikel = | Beschreibung = Sandstein , bez . 1548 und 1602 | Nummer
Unterfranken
  • auf Postament mit Inschriftenfeld , gefasster Holzcorpus , Sandstein , bez . 1867 | Nummer =D -6
  • auf geböschtem Sockel mit Achteck-Nischenaufsatz und Kreuzbekrönung , Sandstein , bez . 1885 | Nummer =D -6
  • auf geböschtem Sockel mit Achteck-Nischenaufsatz und Kreuzbekrönung , Sandstein , bez . 1875 | Nummer =D -6
  • Corpus auf Tischsockel mit Schädelstätte und Inschriftenfeld , Sandstein , bez . 1833 | Nummer =D -6
Unterfranken
  • = Türgewände | Artikel = | Beschreibung = Sandstein , wohl 1718 | Nummer =D -6 -75
  • und Torpfeiler | Artikel = | Beschreibung = Sandstein , bezeichnet 1806 | Nummer =D -6 -72
  • = Türrahmung | Artikel = | Beschreibung = Sandstein , bezeichnet 1847 | Nummer =D -4 -76
  • = Türrahmung | Artikel = | Beschreibung = Sandstein , bezeichnet 1860 | Nummer =D -4 -77
Bildhauer
  • Frau , Seite an Seite sitzend aus gelbem Sandstein , ohne Köpfe ; jedoch fanden sie noch
  • sie enthielt einen Kopf - oder Kissenstein aus Sandstein mit den Inschriften ( oben ) : REQUIESCANT
  • war . Zu sehen sind zwei in Rheinhardtsdorfer Sandstein gehauene nackte Frauen . Eine sitzt und hat
  • einem Sockel eine Jägerfigur mit einem Hund aus Sandstein . Dabei handelt es sich um eine Kopie
Bildhauer
  • Einrichtungsgegenstand der Kirche ist das achteckige Taufbecken aus Sandstein , das aus der mittelalterlichen Kirche übernommen wurde
  • eine spätgotischen polygonalen Taufstein . Die Kommunionsbank aus Sandstein ist aus dem 2 . Viertel des 18
  • Die Kirche hat ein spätromanisches Taufbecken aus gotländischem Sandstein . ( dänisch )
  • Tür . Der achteckige Taufstein mit Reliefen aus Sandstein wurde im 12 . Jahrhundert von Byzantios gefertigt
Geologie
  • Zooplankton in einem Urmeer entstanden zunächst Gesteine wie Sandstein , Schiefer und Kalkstein . Teile davon wurden
  • ( Kompaktion ) und langfristig zu Sedimentgesteinen wie Sandstein oder Tonstein umgebildet . Bei genügend großer Absenkung
  • . Hauptsächliche Bestandteile sind Mergel , Tonschiefer und Sandstein . In dieser Gegend gibt es wegen der
  • Magma entlang von Klüften und Verwerfungen in den Sandstein ein . Zumeist blieben solche Schmelzen allerdings in
Dresden
  • angrenzend findet sich ein denkmalgeschütztes Gebäude aus rotem Sandstein , früher Standort der Dresdner Bank . Im
  • leerstehende Burg Geinegge und ließ das aus grünem Sandstein errichtete Innungshaus ( später : Friseur Passmann )
  • Einrichtungen wie das Rathaus , das aus rotem Sandstein erbaute Alte Stadthaus , die Berswordt-Halle , das
  • wie das Dortmunder Rathaus , das aus rotem Sandstein erbaute , alte Dortmunder Stadthaus sowie die städtische
Dresden
  • 1956 - 1989 . Bericht und Dokumentation . Sandstein Verlag , Dresden 2007 , ISBN 978-3-940319-24-1 Ronny
  • : W. Krätzschmar . Perspektiven seines Schaffens . Sandstein , Dresden 2005 , ISBN 3-937602-55-0 , S.
  • Romantik . 200 Jahre Befreiungskriege - Essays . Sandstein Verlag , Dresden 2013 , ISBN 978-3-95498-035-2 Lars
  • Werden - Wirken - Wiederaufbau . Ausstellungskatalog . Sandstein , Dresden 2005 , S. 11-27 . Rainer
Radebeul
  • waren einst mit dekorativen Rahmungen und Fensterkreuzen aus Sandstein versehen . Der Kubus wird von vier schlanken
  • Mittelpfosten , die wie das restliche Fenstergewände in Sandstein ausgeführt sind . Steinmetzarbeiten an der Bauplastik sind
  • auch die Eckquaderung an den Gebäudenecken sind aus Sandstein . Weitere horizontale Gesimse werden im farbig ,
  • dunklen Glasursteinen verblendet , schmückende Teile sind aus Sandstein . Das Äußere ist reich gegliedert . Über
Berg
  • Weiße Mainsandstein , der auch Semionotensandstein , Zeiler Sandstein oder Coburger Bausandstein genannt wird , liegt in
  • sind schon lange aufgelassen . Teilweise sind Odenwälder Sandstein und Roter Mainsandstein wie beispielsweise der Miltenberger Sandstein
  • Sandstein , auch Sulzbacher Sandstein genannt , wird in
  • als Miltenberger Sandstein , in Wüstenzell als Wüstenzeller Sandstein , in Dietenhan als Dietenhan Rot , in
Berg
  • in über zwei Millionen Jahren in den roten Sandstein des Colorado Plateaus gegraben und so die bizarre
  • finden . Eine Attraktion sind die Frauensteine aus Sandstein auf den Höhen einer alten Endmoräne aus der
  • Die Strände rund um Hecla entstanden durch erodierten Sandstein , den die Wellen des Sees an Land
  • die sich zum Teil enge Täler in den Sandstein gegraben haben . Nur auf der Hochebene im
Fluss
  • Flugzeugteile montiert . Der Tunnel unterquert einen aus Sandstein geformten , an dieser Stelle 315 Meter hohen
  • bis zu 30 t schweren Blöcken aus Udelfanger Sandstein in den ehemaligen Schießwällen auf dem Cracauer Anger
  • Jonsdorf . Über 350 Jahre baute man den Sandstein ab , der zu Mühlsteinen mit einem Durchmesser
  • Fürstengemächern . Für den Bau wurden 2040 Kubikmeter Sandstein benötigt . Im Innern dominiert die zentral gelegene
Quedlinburg
  • das der Heidelberger Architekten Behagel ganz in rotem Sandstein ebenfalls mit Elementen aus Neugotik und Renaissance ausführen
  • Architekten Roßteuscher im Stil der Neugotik aus hellgrauem Sandstein dient als Gegenbeispiel . Zu den herausragenden ,
  • Dieses im Stil der deutschen Renaissance in rotem Sandstein ausgeführte Bauvorhaben gilt als Hauptwerk des Architekturbüros Kuder
  • August Stürzenacker erbaut . Es ist mit rötlichem Sandstein verkleidet . Mit seiner neoromanischen Gestaltung gilt es
Adelsgeschlecht
  • Johann Christoph Manskirsch . Die Kreuzwegstationen aus Baumberger Sandstein von J. B. Hessel sind mit 1878 bezeichnet
  • restauriert Material : Bronzebüste auf Sockel aus Oberkirchener Sandstein Aufstellungsorte : Marmorbüste : 1933 bis 1960 Ecke
  • errichten . Das Reiterdenkmal , aus einem Block Sandstein aus Szydłowiec ausgehauen , wurde vom Bildhauer Franz
  • mit Inschrift , Corpus von Valenti Weidner , Sandstein , bez . 1905 ; vierzehn Stationen in
Fürth
  • 125 - Zweigeschossiges klassizistisches Wohnhaus , traufseitig , Sandstein , mit flachem Mittelrisalit und Gurtgesims , 1818
  • Helmplatz 9 - Schmales , zweigeschossiges Wohnhaus , Sandstein , profilierte Fenstergewände , Voluten am Giebelansatz ,
  • Beschreibung = Zweigeschossiges Wohnhaus mit Mansarddach , Erdgeschoss Sandstein , Obergeschoss aus Backstein mit Hausteingliederung , 1898
  • aufgedoppelte Korbbogentür mit Oberlichtgitter , geohrte Fensterrahmungen in Sandstein , 1681/82 . Heiligenstraße 5 - Dreigeschossiges klassizistisches
Freistadt
  • Steine untersagte , ging der Umsatz von Velpker Sandstein erheblich zurück . 1749 versuchte Christian Körner tiefer
  • Recke wurde vor circa 800 Jahren aus diesem Sandstein gebaut , und man sieht bis heute so
  • Lübeck . Er arbeitete in ( westfälischem ) Sandstein , der nach Lübeck nur mit hohen Transportkosten
  • besonders stark nachgefragt wird und der Rote Nebraer Sandstein . Er wurde am alten Berliner Reichstag ,
Gestein
  • als Verstecke für das Korn . Diese im Sandstein eingerichteten und mit einem flachen Stein verschlossenen Speicher
  • Überleben offenbar einem Blitzeinschlag , durch den der Sandstein an Qualität verliert . Ein horizontal liegender ,
  • Eine weitere Gefahr bildet der plötzliche Einsturz der Sandstein , die oftmals nur provisorisch gestützt sind .
  • Die Stützmauern werden jetzt von tief in den Sandstein eingebrachten Ankern gehalten . Damit konnten akute Gefahren
Eifel
  • ( bei ) Krummenast 14 : Wegekreuz , Sandstein , bezeichnet 1726 Wegekreuz , bezeichnet 1891 Barger
  • bei ) Lindenstraße 2 : spätbarockes Wegekreuz , Sandstein , bezeichnet 1771 ( bei ) Spabrücker Weg
  • : sogenanntes Molleborner Kreuz ; barockes Wegekreuz , Sandstein , 18 . Jahrhundert Dieter Krienke ( Bearbeiter
  • ( an ) Hauptstraße 35 : Inschrifttafeln , Sandstein , bezeichnet 1739 und 1740 Hauptstraße 58 :
Berlin
  • aus Ziegeln oder Kalkstein , die meisten aus Sandstein errichtet und teilweise mit glasierten Kacheln verziert .
  • ersten Hälfte des 13 . Jahrhunderts aus grauem Sandstein gefertigte 105 cm hohe , mit Ornamenten verzierte
  • poliert . Die große Altarplatte , aus rötlichem Sandstein , wurde durch vier Stipes-Blöcke getragen . Auf
  • hoch in der Kirche . Den zweigeschossigen aus Sandstein gehauenen und mit Marmor und Schmucksteinen verzierten Renaissancealtar
Architektur
  • Massivbauten
  • Uznaberg
  • Sandstein
  • Bollinger-Lehholz
  • Guntliweider
  • Kern aus Stampfbeton , die Ansichtsflächen sind mit Sandstein verblendet , wofür man teilweise die Steine der
  • Kloster gebaut ist . Die Brücke aus behauenen Sandstein und Naturstein errichtete Brücke ist wie auch die
  • Kalkmörtel eingebettet waren , die Einfassungen waren aus Sandstein . Das erste Pfarrhaus Beinums wurde 1568 fertiggestellt
  • Schlosskapelle befand . Als Baumaterial dienten Backstein und Sandstein , der aus den Baumbergen stammte . Für
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK