Dieb
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Diebe |
Genus | maskulinum (männlich) |
Worttrennung | Dieb |
Nominativ |
der Dieb |
die Diebe |
---|---|---|
Dativ |
des Diebes des Diebs |
der Diebe |
Genitiv |
dem Dieb dem Diebe |
den Dieben |
Akkusativ |
den Dieb |
die Diebe |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Dänisch (1)
-
Englisch (2)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (1)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (1)
-
Spanisch (1)
-
Tschechisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Dieb |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
tyv
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Dieb |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
thief
![]() ![]() |
Dieb erzogen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
thief
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Dieb |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
Varas
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Dieb |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
varas
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Dieb |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
voleur
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Dieb |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
κλέφτης
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Dieb |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
ladro
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Dieb |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
Vagis
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Dieb |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
dief
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Dieb |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
złodziej
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Dieb |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
ladrão
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Dieb |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
tjuv
![]() ![]() |
Dieb |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
tjuven
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Dieb |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
Nato zlodej odpovedá
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Dieb |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
ladrón
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Dieb |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
zloděj
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Dieb hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 24207. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.33 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Mörder
- Lockvogel
- gestohlene
- Gangster
- Alibi
- Diebe
- Verräter
- geheimnisvolle
- Gangsterboss
- Vampir
- Bandenchef
- Ganove
- Taschendieb
- Profikiller
- Handlanger
- Banditen
- Rache
- Zuhälter
- Polizist
- Zauberer
- Komplize
- klaut
- Koffer
- Dämon
- Hochstapler
- Geldeintreiber
- Serienkiller
- Erpresser
- Ganoven
- Bankraub
- Ausbrecher
- Liebhaber
- gestohlenen
- Drogendealer
- Kopfgeldjäger
- Falschspieler
- Auftragskiller
- Schwindler
- Bestie
- Mogli
- Skrupel
- Bankräuber
- Frauenheld
- Rächer
- Kidnapper
- Schweigegeld
- Trick
- ersinnt
- Hexe
- Fluch
- Werwolf
- Henker
- Deserteur
- erschießt
- rächt
- Peitsche
- Diebin
- Landstreicher
- schlafende
- FBI-Agent
- Notwehr
- Liebesbrief
- geheimnisvoller
- Hund
- Peiniger
- Scaramanga
- totgeglaubten
- Gangstern
- Totschläger
- Zaubertrank
- Spion
- überwältigt
- gekidnappt
- skrupellose
- Frollo
- schwört
- verführt
- Staubfinger
- Lituma
- Plötzlich
- Hawkens
- Blutsbruder
- Unhold
- betrügen
- totgeglaubte
- zerfleischt
- Gendarm
- Hexenmeister
- Unbekannten
- Zigeunerin
- Todfeind
- Gesetzeshüter
- Maskerade
- Schwur
- Gargamel
- Abronsius
- Schimanski
- Eifersucht
- Fehltritt
- listige
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Der Dieb
- der Dieb
- Dieb von
- Der Dieb von
- ein Dieb
- den Dieb
- Dieb und
- Der Dieb von Bagdad
- als Dieb
- Dieb , der
- dem Dieb
- Dieb der
- Dieb in
- einen Dieb
- Dieb in der
- Dieb , seine
- Dieb von Bagdad ( The
- ein Dieb in
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Die
- lieb
- Lieb
- Sieb
- Hieb
- Dies
- Diem
- Diez
- Dieu
- Died
- Diebe
- Di
- De
- ie
- Sie
- Doe
- Dem
- Mie
- Pie
- Nie
- Vie
- Wie
- Tie
- nie
- Jie
- Cie
- die
- vie
- sie
- Xie
- wie
- Lie
- Dre
- Due
- Dee
- Des
- Web
- Det
- Dix
- Din
- Dig
- Gib
- Dir
- gib
- Dia
- Did
- Dis
- Dil
- Div
- Dio
- lib
- tib
- Dey
- Dub
- Der
- Dev
- Def
- Dez
- Dea
- Dei
- Del
- Den
- Deo
- Dew
- Leb
- geb
- Ding
- Dina
- Dino
- Sieg
- Didi
- Dido
- Dili
- Dian
- Dick
- Disk
- Dijk
- Dirk
- Wiek
- Dice
- Ribe
- Dive
- Dire
- Eibe
- Dich
- Miet
- Mies
- Biel
- Dill
- Ziel
- viel
- Viel
- Siel
- Riel
- Kiel
- fiel
- ciel
- Piel
- Dial
- Dipl
- Dirt
- rien
- rief
- riet
- bien
- Bien
- Wien
- lief
- lieh
- ließ
- dies
- Lies
- Ries
- Gies
- Kies
- wies
- Ties
- Pies
- Wies
- Riem
- Zier
- Fier
- vier
- Vier
- Hier
- Lier
- Kier
- hier
- Gier
- Bier
- Eier
- Tier
- Pier
- Lied
- Wied
- Nied
- Ried
- view
- Kiew
- View
- Vieh
- Viet
- Sieh
- Wieś
- Kiez
- Cie.
- Hieß
- hieß
- tief
- Tief
- Piet
- Dion
- Disp
- Diss
- Disc
- Dios
- Diva
- Diät
- Dias
- Gibb
- Diaz
- Dior
- Hiob
- Niob
- Dein
- Duel
- Leib
- Leeb
- Loeb
- Dyer
- Does
- Cheb
- Gleb
- Deer
- Deep
- Drei
- Weib
- Deir
- Dreh
- Drew
- blieb
- Diner
- Diver
- trieb
- Trieb
- liebe
- liebt
- Diest
- Diehl
- Diels
- Dietz
- Dietl
- Diego
- Dierk
- Diese
- Diele
- Liebe
- Wiebe
- Biebl
- Digby
- Dieben
- Zeige 151 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
diːp
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Betrieb
- Vertrieb
- vertrieb
- Hinterradantrieb
- Partizip
- verblieb
- Sieb
- Hieb
- Hybridantrieb
- Auftrieb
- schrieb
- betrieb
- Allradantrieb
- Trieb
- verschrieb
- unterschrieb
- Antrieb
- Flugbetrieb
- Bahnbetrieb
- lieb
- gib
- überschrieb
- Prinzip
- Lehrbetrieb
- Dauerbetrieb
- zuschrieb
- Zugbetrieb
- blieb
- trieb
- Jeep
- Familienbetrieb
- beschrieb
- Anhieb
- Lob
- trüb
- grub
- grob
- Massengrab
- Hab
- Maßstab
- erhob
- Niob
- hob
- Mikroskop
- begab
- hab
- Trab
- Lab
- Aushub
- ergab
- Prototyp
- Stab
- Phänotyp
- Biotop
- Isotop
- Aufschub
- Nachschub
- Gotteslob
- Stereotyp
- Tidenhub
- schob
- Bub
- Hügelgrab
- Grab
- gab
- Gottlob
- Schiffstyp
- vergab
- Teleskop
- Rab
- Hub
- Naab
- Philanthrop
- Typ
- Mixtape
- Satrap
- Schub
- enthob
- Datentyp
Unterwörter
Worttrennung
Dieb
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Diebstahl
- Diebstähle
- Diebstählen
- Diebsturm
- Diebstahlsicherung
- Diebstahlschutz
- Diebzig
- Orchideen-Dieb
- Diebsteig
- Diebstahles
- Diebschlag
- Diebstahlserie
- Dieblingen
- Diebkäfer
- Diebstahlgefahr
- Diebstahlverdacht
- Diebstahlrate
- Diebstein
- Diebstahldezernat
- Diebstahldelikten
- Diebschlössle
- Diebstahlprävention
- Diebstahlsicherheit
- Diebgrabenstraße
- Diebstahlversicherung
- Diebseiche
- Diebschlößle
- Diebstürme
- Diebitzsch
- Diebstraß
- Saliera-Dieb
- Diebsteigbrücke
- Diebstahlaffäre
- Gentleman-Dieb
- Diebstahlversicherungen
- Diebgrund
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Der Plan | Der Dieb | 2004 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Schauspieler |
|
|
Schauspieler |
|
|
Schauspieler |
|
|
Schauspieler |
|
|
Deutschland |
|
|
Roman |
|
|
Band |
|
|
Christentum |
|
|
Saitama |
|
|