hervorgerufen
Übersicht
Wortart | Partizip II |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | her-vor-ge-ru-fen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (2)
-
Englisch (1)
-
Finnisch (2)
-
Französisch (1)
-
Italienisch (2)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Slowakisch (1)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
hervorgerufen |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
предизвика
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
hervorgerufen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
fremkaldt
![]() ![]() |
hervorgerufen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
vakt
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Sie kann künstlich hervorgerufen werden |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
It can be induced artificially
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
hervorgerufen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
aiheuttanut
![]() ![]() |
Reaktionen hervorgerufen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
reaktioita .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
hervorgerufen |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
suscité
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
hervorgerufen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
suscitato
![]() ![]() |
Sie kann künstlich hervorgerufen werden |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
È possibile indurla artificialmente
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Dies wiederum hat Verwirrung hervorgerufen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tas savukārt ir radījis apjukumu
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Dies wiederum hat Verwirrung hervorgerufen |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
Dėl to tai sukėlpainiavą
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Sie kann künstlich hervorgerufen werden |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
Het kan kunstmatig ontwikkeld worden
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Dies wiederum hat Verwirrung hervorgerufen |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Spowodowało to zamieszanie
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
hervorgerufen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
suscitou
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Dies wiederum hat Verwirrung hervorgerufen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
To potom vyvolalo zmätok
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Dies wiederum hat Verwirrung hervorgerufen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Zato je nastala zmeda
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
hervorgerufen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
suscitado
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Dies wiederum hat Verwirrung hervorgerufen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ez félreértésekhez vezetett
|
Häufigkeit
Das Wort hervorgerufen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 13984. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 4.50 mal vor.
⋮ | |
13979. | Veranlassung |
13980. | Anweisungen |
13981. | Still |
13982. | Ausschreibung |
13983. | Sobald |
13984. | hervorgerufen |
13985. | Jahreszeiten |
13986. | Reisenden |
13987. | Torpedos |
13988. | Bodo |
13989. | angegebenen |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- verursacht
- hervorgerufene
- ausgelöst
- hervorgerufenen
- ausgelöste
- ausgelösten
- bewirkt
- verursachen
- Hervorgerufen
- hervorruft
- plötzliche
- geschädigt
- verursachten
- bewirken
- vermindert
- Verursacht
- übermäßige
- gestört
- auslöst
- Schädigung
- begünstigt
- Sauerstoffmangel
- Schrumpfung
- Überbelastung
- Einwirkung
- verursachtes
- Ursache
- auftretende
- Instabilität
- Schädigungen
- auslösenden
- Überbeanspruchung
- vorgebeugt
- Effekt
- verursachter
- Verminderung
- abgeschwächt
- hervorzurufen
- Durchblutung
- gemindert
- Umwelteinflüsse
- unerwünschte
- diffuse
- bakterielle
- Nebeneffekte
- Entzündung
- spontane
- unkontrollierte
- verstärkend
- Überproduktion
- gelindert
- Verlangsamung
- irreversibel
- Störungen
- entgegengewirkt
- begünstigen
- gesteigerte
- Begleiterscheinungen
- Schwund
- Einwirkungen
- stabilisiert
- schädigende
- übermäßiger
- herbeigeführte
- Quetschungen
- Blutgefäße
- Beeinträchtigung
- Bläschen
- unkontrolliertes
- Auftreten
- verlangsamt
- Überlastung
- vermindern
- ausgelöster
- Läsionen
- latente
- Störung
- Absinken
- Fehlfunktionen
- Schocks
- Nachlassen
- Einwirken
- Überdehnung
- abschwächen
- Austrocknung
- entstehen
- Einengung
- Befall
- verstärkende
- übermäßigen
- empfindlichen
- Hervortreten
- übermäßiges
- Freisetzung
- Zucken
- Überwiegen
- Ursachen
- Reize
- Folgeerscheinungen
- akute
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- hervorgerufen werden
- hervorgerufen durch
- hervorgerufen wird
- hervorgerufen durch die
- hervorgerufen wurde
- hervorgerufen . Die
- hervorgerufen , die
- hervorgerufen wurden
- hervorgerufen worden
- hervorgerufen werden . Die
- hervorgerufen wird . Die
- hervorgerufen durch das
- hervorgerufen werden kann
- hervorgerufen durch den
- hervorgerufen .
- hervorgerufen durch eine
- hervorgerufen werden können
- hervorgerufen , dass
- hervorgerufen durch einen
- wird hervorgerufen durch
- hervorgerufen wird .
- hervorgerufen werden , die
- hervorgerufen werden .
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
hɛɐ̯ˈfoːɐ̯ɡəˌʀuːfn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Rufen
- Freiheitsstrafen
- schiefen
- liefen
- hervorrufen
- Hieroglyphen
- Sonthofen
- rufen
- Yachthafen
- Friedrichshafen
- aufgerufen
- Gersthofen
- Fotografen
- tiefen
- schufen
- Seehafen
- Hefen
- Petroglyphen
- Kalifen
- Öfen
- Cuxhaven
- Iphofen
- geschlafen
- Erzbischöfen
- Vilshofen
- anrufen
- Katastrophen
- Briefen
- aufrufen
- gerufen
- Landgrafen
- Naturkatastrophen
- Schafen
- Staustufen
- Biografen
- durchliefen
- Osterhofen
- Stufen
- Freihafen
- abberufen
- trafen
- schlafen
- Geldstrafen
- Treppenstufen
- Apokryphen
- bestrafen
- Hufen
- Berufen
- Seehäfen
- Bahnhöfen
- verliefen
- Binnenhafen
- betrafen
- Wilhelmshaven
- Fährhafen
- Flughafen
- Biographen
- berufen
- Gefängnisstrafen
- Ofen
- Philosophen
- beriefen
- Wassertiefen
- Strophen
- Pfaffenhofen
- Hafen
- Waagen
- Arzneistoffen
- steten
- Goten
- Triosonaten
- Athleten
- Hüttenwesen
- Astrologen
- Kurswagen
- Neuauflagen
- taufen
- bedrohten
- überstiegen
- schöpfen
- Wohnwagen
- folgendermaßen
- Anläufen
- Satelliten
- Traufen
- Vasen
- verbieten
- religiösen
- subjektiven
- Aldehyden
- Vreden
- Buben
- Beiwagen
- Einlagen
- Testpiloten
- Diäten
- luxuriösen
- sinnlosen
- innehaben
- anheben
Unterwörter
Worttrennung
her-vor-ge-ru-fen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- hervorgerufener
- hervorgerufenes
- hervorgerufenene
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Medizin |
|
|
Medizin |
|
|
Medizin |
|
|
Medizin |
|
|
Physik |
|
|
Physik |
|
|
Physik |
|
|
Psychologie |
|
|
Zeitschrift |
|
|
Film |
|
|
HRR |
|
|
Unternehmen |
|
|
Mond |
|
|
Schmetterling |
|
|
Wein |
|
|
Fluss |
|
|
Geologie |
|
|
Elektrotechnik |
|
|
Chemie |
|