Empörung
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Empörungen |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Em-pö-rung |
Nominativ |
die Empörung |
die Empörungen |
---|---|---|
Dativ |
der Empörung |
der Empörungen |
Genitiv |
der Empörung |
den Empörungen |
Akkusativ |
die Empörung |
die Empörungen |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (3)
-
Dänisch (5)
-
Englisch (4)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (2)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (7)
-
Lettisch (3)
-
Litauisch (2)
-
Niederländisch (4)
-
Polnisch (3)
-
Portugiesisch (4)
-
Rumänisch (3)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (6)
-
Slowenisch (3)
-
Spanisch (7)
-
Tschechisch (3)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Empörung |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
възмущение
![]() ![]() |
Empörung |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
възмущението
![]() ![]() |
Woher kommt also meine Empörung |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Кое предизвиква възмущението ми
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Empörung |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
harme
![]() ![]() |
Empörung |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
indignation
![]() ![]() |
Empörung |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
forargelse
![]() ![]() |
Empörung |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
fordømmelse
![]() ![]() |
Empörung über |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
harme over
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Empörung |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
indignation
![]() ![]() |
Empörung |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
outrage
![]() ![]() |
Die Empörung wäre nicht auszudenken |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
There would have been outrage
|
Woher kommt also meine Empörung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
So why my indignation
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Empörung |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
nördimust
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Woher kommt also meine Empörung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mistä ärtymykseni sitten johtuu
|
Die Empörung wäre nicht auszudenken |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Tämä olisi ollut järisyttävää
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Empörung |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
indignation
![]() ![]() |
Empörung |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
l'indignation
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Empörung |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
αγανάκτηση
![]() ![]() |
Empörung |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
αγανάκτησή
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Empörung |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
indignazione
![]() ![]() |
Empörung |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
sdegno
![]() ![]() |
Empörung |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
l'indignazione
![]() ![]() |
Empörung |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
suscitato
![]() ![]() |
Empörung über |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
indignazione per
|
unsere Empörung |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
nostra indignazione
|
Empörung über |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
indignazione
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Empörung |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
sašutumu
![]() ![]() |
Empörung |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
sašutums
![]() ![]() |
Woher kommt also meine Empörung |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Kur man ir sašutums
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Empörung |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
pasipiktinimą
![]() ![]() |
Empörung |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
pasipiktinimo
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Empörung |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
verontwaardiging
![]() ![]() |
Empörung |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
verontwaardigd
![]() ![]() |
meine Empörung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
mijn verontwaardiging
|
Empörung über |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
verontwaardiging
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Empörung |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
oburzenie
![]() ![]() |
Empörung |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
oburzenia
![]() ![]() |
Woher kommt also meine Empörung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Zatem skąd moje oburzenie
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Empörung |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
indignação
![]() ![]() |
meine Empörung |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
minha indignação
|
unsere Empörung |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
indignação
|
Empörung über |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
indignação
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Empörung |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
indignarea
![]() ![]() |
Empörung |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
indignare
![]() ![]() |
Empörung über |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
indignarea
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Empörung |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
indignation
![]() ![]() |
Empörung |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
upprördhet
![]() ![]() |
Empörung |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
indignation över
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Empörung |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
rozhorčenie
![]() ![]() |
Empörung |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
pobúrenie
![]() ![]() |
Empörung |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
rozhorčenia
![]() ![]() |
Empörung |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
Narastá pobúrenie
|
Empörung |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
poburuje
![]() ![]() |
Woher kommt also meine Empörung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Prečo teda moje rozhorčenie
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Empörung |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
ogorčenje
![]() ![]() |
Empörung über |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
ogorčenje nad
|
Woher kommt also meine Empörung |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Zakaj sem torej ogorčen
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Empörung |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
indignación
![]() ![]() |
ihre Empörung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
su indignación
|
meine Empörung |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
mi indignación
|
unsere Empörung |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
nuestra indignación
|
Empörung über |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
indignación por
|
Empörung über |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
indignación
|
Die Empörung wäre nicht auszudenken |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Se habría producido un escándalo
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Empörung |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
rozhořčení
![]() ![]() |
Empörung |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
pobouření
![]() ![]() |
Woher kommt also meine Empörung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Takže nad čím se rozhořčuji
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Empörung |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
felháborodást
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Empörung hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 28473. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.91 mal vor.
⋮ | |
28468. | Pegasus |
28469. | Kriegsjahren |
28470. | 5:2 |
28471. | 322 |
28472. | 1352 |
28473. | Empörung |
28474. | Böll |
28475. | till |
28476. | Todesurteil |
28477. | zweit |
28478. | Fundstellen |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Entrüstung
- Proteste
- Unmut
- Besorgnis
- Verärgerung
- heftige
- empörte
- Sympathien
- Unwillen
- Unzufriedenheit
- Missbilligung
- Drohungen
- hervorrief
- Ablehnung
- kritisierten
- Gewalttätigkeiten
- Bestürzung
- Unverständnis
- Sympathie
- Protest
- Anfeindungen
- schürte
- empörten
- Unruhe
- entfachte
- provozierte
- vorwarfen
- gewalttätige
- Verleumdungen
- Schmähungen
- Boulevardpresse
- Untätigkeit
- Inkompetenz
- Misstrauen
- Brutalität
- äußerten
- Übergriffe
- Parteinahme
- erregte
- Zurückhaltung
- Vorwürfe
- reagierten
- antisemitische
- geschürt
- erregten
- Anschuldigungen
- Beleidigungen
- Erbitterung
- Provokationen
- vorwarf
- harsche
- Verdächtigungen
- Presse
- hitzige
- reagierte
- Vorbehalte
- Misskredit
- Medienecho
- feindselige
- Todesdrohungen
- bezichtigte
- Gegenreaktionen
- Vorwürfen
- Kritik
- Skandal
- zurückwies
- Tumulte
- Enttäuschung
- Medienaufmerksamkeit
- protestiert
- Affront
- protestierte
- beschimpfte
- beschuldigten
- Begeisterung
- Gemüter
- Schuldzuweisungen
- Morddrohungen
- Vorwurf
- Weltöffentlichkeit
- warnte
- Vorfälle
- Beschuldigungen
- Verwicklung
- Versäumnisse
- beklagte
- vonseiten
- unnachgiebige
- einhellig
- schüren
- fürchtete
- Befürchtungen
- befürchteten
- forderten
- begrüßten
- Schlagzeilen
- unverhohlene
- vehementen
- demonstrativ
- Rückendeckung
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Empörung über
- der Empörung
- die Empörung
- Empörung aus
- Empörung und
- und Empörung
- für Empörung
- Empörung in
- Empörung der
- große Empörung
- Empörung über die
- Die Empörung
- Empörung hervor
- mit Empörung
- Empörung in der
- öffentliche Empörung
- die Empörung der
- Empörung über den
- die Empörung über
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ɛmˈpøːʀʊŋ
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Energieeinsparung
- Emeritierung
- Unterführung
- Inhaftierung
- Regierung
- Umspurung
- Normierung
- Renovierung
- Generierung
- Markierung
- Sanierung
- Entführung
- Datierung
- Finanzierung
- Evakuierung
- Nummerierung
- Minderheitsregierung
- Willenserklärung
- Automatisierung
- Währung
- Bohrung
- Deregulierung
- Tabellenführung
- Marktkapitalisierung
- Erklärung
- Bewährung
- Vierung
- Sortierung
- Profilierung
- Durchführung
- Entnazifizierung
- Visualisierung
- Alarmierung
- Nehrung
- Kriegführung
- Bundesregierung
- Realisierung
- Nominierung
- Bescherung
- Berührung
- Vermehrung
- Missionierung
- Behaarung
- Verjährung
- Standardisierung
- Legierung
- Bombardierung
- Ausführung
- Ratifizierung
- Zerstörung
- Mediatisierung
- Konsolidierung
- Anhörung
- Atlantiküberquerung
- Einführung
- Vereinsführung
- Akkreditierung
- Novellierung
- Zertifizierung
- Staatsregierung
- Diskriminierung
- Belehrung
- Intensivierung
- Modellierung
- Initiierung
- Distanzierung
- Programmierung
- Aufführung
- Kriegsführung
- Ehrung
- Internationalisierung
- Regulierung
- Reduzierung
- Zentralregierung
- Konservierung
- Entleerung
- Wahrung
- Einsparung
- Normalisierung
- Isolierung
- Kilometrierung
- Klassifizierung
- Bewehrung
- Fragmentierung
- Registrierung
- Tätowierung
- Internierung
- Störung
- Urbanisierung
- Legalisierung
- Exilregierung
- Liebeserklärung
- Quantifizierung
- Kriegserklärung
- Nahrung
- Privatisierung
- Globalisierung
- Erstaufführung
- Rationalisierung
- Verehrung
Unterwörter
Worttrennung
Em-pö-rung
In diesem Wort enthaltene Wörter
Emp
örung
Abgeleitete Wörter
- Empörungen
- Empörungswelle
- Empörungsbekundungen
- Fischer-Empörung
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Philosophie |
|
|
Roman |
|
|
Band |
|
|
Politik |
|
|
Autor |
|
|
Florida |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Fernsehserie |
|
|
HRR |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Belgien |
|
|