berufen
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | be-ru-fen |
Übersetzungen
-
Dänisch (3)
-
Englisch (2)
-
Finnisch (2)
-
Französisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Niederländisch (2)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (2)
-
Spanisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
berufen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
påberåbe
![]() ![]() |
berufen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
påberåbe sig
|
berufen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
henvise
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
berufen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
invoke
![]() ![]() |
berufen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
appointed
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
berufen |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
vedota
![]() ![]() |
berufen . |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
vedota
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
berufen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
invoquer
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
berufen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
invocare
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
berufen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
beroepen
![]() ![]() |
berufen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
beroept
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
berufen |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
invocar
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
berufen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
åberopa
![]() ![]() |
berufen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
åberopar
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
berufen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
invocar
![]() ![]() |
berufen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
invoca
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort berufen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 1582. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 49.58 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- ernannt
- Berufung
- außerordentlichen
- berief
- Honorarprofessor
- Ordinarius
- ordentlichen
- Professur
- ordentlicher
- Extraordinarius
- außerordentlicher
- innehatte
- inne
- zurückberufen
- Berufungen
- Ernennung
- Prodekan
- Professor
- Lehrstuhl
- bekleidete
- etatmäßiger
- vorstand
- leitete
- Dozent
- Lehrauftrag
- berufene
- Juristenfakultät
- übte
- Stellvertretenden
- berufenen
- Direktorium
- Sekretär
- zuständiger
- fungierte
- Kanzler
- Lehrstuhls
- innehat
- geleiteten
- zurückgetretenen
- Bevollmächtigten
- ernannte
- Sekretärs
- ausübte
- Staatsrat
- ordiniert
- Vortragender
- Ruf
- Berater
- erwählt
- Moraltheologie
- Generalprokurator
- Beauftragten
- Finanzministerium
- Philosophisch-Theologischen
- Kader
- Erziehungsministerium
- langjähriger
- Auswärtige
- Generalsekretär
- Arbeitsministerium
- Privatsekretär
- Bildungskommission
- Ruprecht-Karls-Universität
- Gründungspräsidenten
- Zivilrecht
- Außenbeziehungen
- beriet
- Studentenvertreter
- Auditor
- Leitungsgremium
- Jugendnationalmannschaft
- krankheitshalber
- Rat
- Ressort
- Justizministerium
- Botanik
- Finanzen
- Gefängniswesen
- Leitung
- Doktorwürde
- Militärausbildung
- Direktoren
- Außenministerium
- Justizministeriums
- Gremiums
- Kommissionsmitglied
- angehörte
- Bildungsministerium
- Handelsministerium
- Finanzverwalter
- Wirtschaftsfragen
- Staatsdienste
- Beamtenkarriere
- Beigeordneter
- RWTH
- Disziplinarkommission
- Verwaltungsrecht
- U-21
- Staatssekretariats
- Unterkommission
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- berufen und
- berufen wurde
- berufen . Er
- berufen , wo er
- berufen . Im
- berufen . Nach
- Bundesregierung berufen
- berufen , die
- berufen . Nach der
- berufen und war
- berufen , wo er bis
- zu berufen
- Bundesregierung berufen . Nach
- berufen . Er war
- berufen . Nach der Bundestagswahl
- Berlin berufen
- berufen wurde und
- berufen . Nach dem
- Bundesregierung berufen . Nach der Bundestagswahl
- berufen . Im Jahr
- berufen , wo er bis zu
- Berlin berufen und
- Berlin berufen wurde
- Nationalmannschaft berufen und
- berufen , die er
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
bəˈʀuːfn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Rufen
- Freiheitsstrafen
- schiefen
- liefen
- hervorrufen
- Hieroglyphen
- Sonthofen
- rufen
- Yachthafen
- Friedrichshafen
- aufgerufen
- Gersthofen
- Fotografen
- tiefen
- schufen
- Seehafen
- Hefen
- Petroglyphen
- Kalifen
- Öfen
- Cuxhaven
- Iphofen
- geschlafen
- Erzbischöfen
- Vilshofen
- anrufen
- Katastrophen
- Briefen
- aufrufen
- gerufen
- Landgrafen
- Naturkatastrophen
- Schafen
- Staustufen
- Biografen
- durchliefen
- Osterhofen
- Stufen
- hervorgerufen
- Freihafen
- abberufen
- trafen
- schlafen
- Geldstrafen
- Treppenstufen
- Apokryphen
- bestrafen
- Hufen
- Berufen
- Seehäfen
- Bahnhöfen
- verliefen
- Binnenhafen
- betrafen
- Wilhelmshaven
- Fährhafen
- Flughafen
- Biographen
- Gefängnisstrafen
- Ofen
- Philosophen
- beriefen
- Wassertiefen
- Strophen
- Pfaffenhofen
- Hafen
- Waagen
- Arzneistoffen
- steten
- Goten
- Triosonaten
- Athleten
- Hüttenwesen
- Astrologen
- Kurswagen
- Neuauflagen
- taufen
- bedrohten
- überstiegen
- schöpfen
- Wohnwagen
- folgendermaßen
- Anläufen
- Satelliten
- Traufen
- Vasen
- verbieten
- religiösen
- subjektiven
- Aldehyden
- Vreden
- Buben
- Beiwagen
- Einlagen
- Testpiloten
- Diäten
- luxuriösen
- sinnlosen
- innehaben
- anheben
Unterwörter
Worttrennung
be-ru-fen
In diesem Wort enthaltene Wörter
beruf
en
Abgeleitete Wörter
- einberufen
- abberufen
- einberufenen
- berufenen
- einzuberufen
- berufene
- zurückberufen
- Ausbildungsberufen
- Handwerksberufen
- abzuberufen
- berufenes
- berufener
- berufenden
- Erstberufenen
- Dienstleistungsberufen
- Spätberufenenseminar
- Pflegeberufen
- Heilberufen
- Gesundheitsberufen
- Einberufenen
- Einberufen
- Lehrberufen
- einberufenes
- abberufenen
- wiederberufen
- einberufener
- Spätberufener
- Spätberufenenschule
- Bauberufen
- einzuberufenden
- Medienberufen
- Männerberufen
- Gesundheitsfachberufen
- erstberufenen
- Metallberufen
- berufenem
- Elektroberufen
- Sozialberufen
- Spätberufenenseminars
- Frauenberufen
- Brotberufen
- unberufen
- berufensten
- neuberufenen
- nachberufen
- vielberufenen
- Spätberufenen
- zurückberufenen
- Spätberufenengymnasium
- Ingenieurberufen
- nächstberufener
- Hilfsberufen
- Nebenberufen
- Industrieberufen
- zusammenberufen
- Handelsberufen
- Büroberufen
- Nachberufen
- berufenste
- unberufenen
- spätberufener
- spätberufenen
- umberufen
- Abberufen
- Fernsehberufen
- Musikberufen
- Holzberufen
- Arbeiterberufen
- Forstberufen
- berufender
- Fachwirtberufen
- zurückzuberufen
- Grundberufen
- Sprechberufen
- Assistenzberufen
- Zivilberufen
- Anlernberufen
- Rechtsberufen
- unberufener
- Spätberufen
- Ordensberufen
- Bildungsberufen
- erstberufener
- Fachberufen
- Bergbauberufen
- Ingenieursberufen
- Kommunikationsberufen
- nächstberufenen
- berufenenen
- Filmberufen
- berufen.
- Freiberufen
- Theaterberufen
- Einberufener
- Verkehrsberufen
- Sonderberufen
- Pferdeberufen
- Künstlerberufen
- vielberufener
- zwangseinberufen
- Kulturberufen
- einzuberufendes
- erstberufen
- Heilhilfsberufen
- Unberufenen
- Sichberufen
- Buchhaltungsberufen
- Kreativberufen
- zusammenberufenen
- Hauptberufen
- Schifffahrtsberufen
- Unberufen
- Erzieherberufen
- Mangelberufen
- Angestelltenberufen
- Zeige 65 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Physiker |
|
|
Physiker |
|
|
Maler |
|
|
Maler |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Christentum |
|
|
Manager |
|
|
General |
|
|
Mathematiker |
|
|
Film |
|
|
Bischof |
|
|
Eishockeyspieler |
|
|
Regisseur |
|
|