Schwermetalle
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Schwermetall |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Schwer-me-tal-le |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (4)
-
Dänisch (2)
-
Englisch (3)
-
Finnisch (3)
-
Französisch (3)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (2)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (2)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (2)
-
Rumänisch (4)
-
Schwedisch (1)
-
Slowakisch (3)
-
Slowenisch (3)
-
Spanisch (3)
-
Tschechisch (2)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Schwermetalle |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
метали
![]() ![]() |
Schwermetalle |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
тежки метали
|
Schwermetalle |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
тежките метали
|
die Schwermetalle |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
тежките метали
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Schwermetalle |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
tungmetaller
![]() ![]() |
Schwermetalle |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
tungmetallerne
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Schwermetalle |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
heavy metals
|
Schwermetalle |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
metals
![]() ![]() |
Schwermetalle |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
heavy metals .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Schwermetalle |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
raskasmetalleja
![]() ![]() |
Schwermetalle |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
raskasmetallien
![]() ![]() |
Schwermetalle |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
raskasmetallit
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Schwermetalle |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
métaux lourds
|
Schwermetalle |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
métaux
![]() ![]() |
Schwermetalle |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
des métaux lourds
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Schwermetalle |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
βαρέα μέταλλα
|
Schwermetalle |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
μέταλλα
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Schwermetalle |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
metalli pesanti
|
Schwermetalle |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
metalli
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Schwermetalle |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
smagajiem metāliem
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Schwermetalle |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
sunkiųjų metalų
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Schwermetalle |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
zware metalen
|
Schwermetalle |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
metalen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Schwermetalle |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
metali ciężkich
|
Schwermetalle |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
metale ciężkie
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Schwermetalle |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
metais pesados
|
Schwermetalle |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
metais
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Schwermetalle |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
metale
![]() ![]() |
Schwermetalle |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
metale grele
|
Schwermetalle |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
grele
![]() ![]() |
Schwermetalle |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
metalele grele
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Schwermetalle |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
tungmetaller
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Schwermetalle |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
ťažké kovy
|
Schwermetalle |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
kovy
![]() ![]() |
Schwermetalle |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
ťažkých kovov
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Schwermetalle |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
težke kovine
|
Schwermetalle |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
težkimi kovinami
|
Schwermetalle |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
kovine
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Schwermetalle |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
metales pesados
|
Schwermetalle |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
metales
![]() ![]() |
Schwermetalle |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
los metales pesados
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Schwermetalle |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
těžké kovy
|
Schwermetalle |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
kovy
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Schwermetalle |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
nehézfémek
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Schwermetalle hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 69201. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.62 mal vor.
⋮ | |
69196. | Finanzwissenschaft |
69197. | optimistisch |
69198. | Drachenfels |
69199. | Bildergalerie |
69200. | Mediationsverfassung |
69201. | Schwermetalle |
69202. | Carel |
69203. | Schauprozess |
69204. | Flügge |
69205. | Aalto |
69206. | Berücksichtigt |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Cadmium
- Dioxine
- Schwermetallen
- Schwefeldioxid
- Schwefelwasserstoff
- Verunreinigungen
- Furane
- Chloriden
- Schadstoffe
- Stickoxide
- Alkalien
- Stickstoffoxide
- chlorierte
- Sulfaten
- Salze
- Kohlenwasserstoffe
- gesundheitsschädliche
- Reduktionsmitteln
- korrosiv
- Nebenprodukte
- Bleiverbindungen
- Tenside
- Laugen
- Quecksilber
- Kieselsäure
- oxidierende
- Säuren
- Lösemitteln
- Stäube
- Phosphor
- Biphenyle
- unlöslichen
- anreichern
- Phosphaten
- Schwefel
- gelöstem
- Kohlendioxid
- Phosphorverbindungen
- Kohlenstoffmonoxid
- langkettigen
- halogenierte
- Gemische
- Kalkmilch
- Furfural
- Detergentien
- Fluoriden
- chlorierten
- Salzen
- Ammoniak
- Ionenaustauscher
- gelöster
- Methan
- mineralische
- Oxidationen
- PAK
- Chlordioxid
- Lindan
- Kohlenmonoxid
- giftige
- Natrium
- Salzlösungen
- Lösemittel
- unlösliche
- biogene
- gelöste
- Lösungsmittel
- Magnesium
- oxidierenden
- Nitrite
- Kohlenstoff
- Fluorverbindungen
- Emulgatoren
- Dioxinen
- Chemikalien
- ausgefällt
- Toluol
- organische
- Blausäure
- Nitraten
- Aerosole
- Aktivkohle
- EDTA
- Reaktionsprodukte
- basischer
- polychlorierten
- Stoffe
- Polychlorierte
- krebserregenden
- löslichen
- Elektronendonatoren
- Flockungsmittel
- Halogenverbindungen
- Huminstoffe
- Ammoniaks
- Chlorverbindungen
- Arsenverbindungen
- Zinksulfat
- Paraffine
- Folgeprodukte
- Ausfällung
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Schwermetalle und
- Schwermetalle wie
- und Schwermetalle
- die Schwermetalle
- durch Schwermetalle
- Schwermetalle in
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʃveːɐ̯meˌtalə
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Edelmetalle
- Kristalle
- Metalle
- Stadthalle
- Endhaltestelle
- Stille
- Anlaufstelle
- Nahtstelle
- Kartelle
- Kralle
- Arbeitsstelle
- Tolle
- Lehrstelle
- Beratungsstelle
- Baustelle
- Geschäftsstelle
- Feuerstelle
- Walle
- Fahrgestelle
- stille
- Kastelle
- Schalterhalle
- anstelle
- Malle
- Unfallstelle
- Turnhalle
- Sporthalle
- Anlegestelle
- Halle
- Kapitelle
- Schwachstelle
- Galle
- falle
- Tankstelle
- Stelle
- tolle
- Ausstellungshalle
- alle
- Poststelle
- Wandelhalle
- Intervalle
- Dienststelle
- stelle
- Koralle
- Hauptstelle
- Flottille
- Schnittstelle
- Nullstelle
- Ställe
- Haltestelle
- Sammelstelle
- Bushaltestelle
- Bahnhofshalle
- Falle
- Eingangshalle
- Lagerhalle
- Perle
- Pestsäule
- Pfähle
- volle
- Kabale
- Relegationsspiele
- Todesurteile
- Burgkapelle
- Signale
- spezielle
- Westerwelle
- kraftvolle
- Seile
- Duale
- Anfälle
- Staatskapelle
- Wehle
- Gesamtschule
- Mühle
- Integrale
- Gefälle
- funktionale
- Halbfinale
- Krokodile
- Talsohle
- totale
- Elementarschule
- fühle
- Pille
- Hauskapelle
- Fälle
- Unfälle
- Portale
- formelle
- Musikkapelle
- Friedhofskapelle
- Kunstschule
- Fachschule
- Säle
- Befehle
- sterile
- Wallfahrtskapelle
- konzeptionelle
- Biennale
Unterwörter
Worttrennung
Schwer-me-tal-le
In diesem Wort enthaltene Wörter
Schwer
metalle
Abgeleitete Wörter
- Schwermetallemissionen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Chemie |
|
|
Chemie |
|
|
Chemie |
|
|
Titularbistum |
|
|
Quedlinburg |
|
|
Medizin |
|
|
Biologie |
|
|
Gattung |
|
|
Unternehmen |
|