Häufigste Wörter

Verstandes

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Ver-stan-des

Häufigkeit

Das Wort Verstandes hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 60977. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.72 mal vor.

60972. low
60973. Optimum
60974. Erhart
60975. triumphierte
60976. Formats
60977. Verstandes
60978. Lagoa
60979. Hauptausschuss
60980. verbessertes
60981. 1011
60982. Langstreckenrennen

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • des Verstandes
  • Verstandes und
  • menschlichen Verstandes
  • des Verstandes und
  • Verstandes zu
  • eigenen Verstandes
  • seines Verstandes

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

fɛɐ̯ˈʃtandəs

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Ver-stan-des

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Verstandesbegriffe
  • Verstandestätigkeit
  • Verstandestugenden
  • Verstandeserkenntnis
  • Verstandesbegriffen
  • Verstandesfunktionen
  • Verstandeskräfte
  • Verstandesebene
  • Verstandesseele
  • Verstandesbildung
  • Verstandesgebrauchs
  • Verstandeskategorien
  • Verstandesfunktion
  • Verstandesgebrauch
  • Verstandesübungen
  • Verstandesleistungen
  • Verstandeswesen
  • Verstandesmensch
  • Verstandesprinzip
  • Verstandestätigkeiten
  • Verstandeskraft
  • Verstandesregeln
  • Verstandeswelt
  • Verstandesbegriff
  • Verstandesmenschen
  • Verstandesleistung
  • Verstandesüberlegungen
  • Verstandesschärfe
  • Verstandesreife
  • Verstandesmäßigen
  • Verstandeserziehung
  • Verstandeserkenntnisse
  • Verstandeskräften
  • Verstandeslogik
  • Verstandesoperationen
  • Verstandeskultur
  • Verstandesgrundsätzen

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Philosophie
  • . „ Wir können aber alle Handlungen des Verstandes auf Urteile zurückführen , so dass der Verstand
  • ein , die bestenfalls die Operationen des eigenen Verstandes repräsentieren . Wissen über die Welt hingegen müsse
  • ohne dabei jedoch auf die Kontrollinstanz seines menschlichen Verstandes zu verzichten . Als „ Mythograf “ (
  • . Auch Tatsachen müssen auf „ Wahrheiten des Verstandes “ zurückgeführt werden , die dadurch zum einzigen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK