Phänomenen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Phä-no-me-nen |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Phänomenen |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
fænomener
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Phänomenen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
phenomena
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Phänomenen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
phénomènes
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Phänomenen |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
Konfliktus
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Phänomenen |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
javy
![]() ![]() |
Phänomenen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
vyvolalo
![]() ![]() |
bestimmten Phänomenen geführt |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
To vyvolalo určité reakcie
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
bestimmten Phänomenen geführt |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
povzročilo določen pojav
|
Häufigkeit
Das Wort Phänomenen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 40088. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.24 mal vor.
⋮ | |
40083. | Messenger |
40084. | Sydow |
40085. | Szabó |
40086. | vergoldet |
40087. | Alligator |
40088. | Phänomenen |
40089. | Antonow |
40090. | Borchardt |
40091. | Spiritus |
40092. | Diskografie |
40093. | Polizeistation |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Phänomene
- Gesetzmäßigkeiten
- Zusammenhängen
- Erscheinungen
- Aspekten
- Naturphänomenen
- Verschränkung
- Analogien
- Zusammenhänge
- psychologischen
- Vorgängen
- Grundannahmen
- metaphysischen
- Ansätzen
- Selbstbeobachtung
- Wahrnehmungen
- Vorannahmen
- unbewussten
- Fragestellungen
- Denkweisen
- mentalen
- Verhaltensmustern
- Herangehensweisen
- holistischen
- Bewusstseins
- epistemischen
- intuitiven
- Introspektion
- subjektiven
- Persönlichkeitseigenschaften
- kausalen
- gedanklichen
- begrifflichen
- Naturgesetzen
- Wechselbeziehung
- Erscheinungsformen
- lebensweltlichen
- Sachverhalten
- Kontexten
- objektiven
- Betrachtungsweisen
- Bedingtheit
- reduktionistischen
- Sinneseindrücken
- fundamentalen
- Regelmäßigkeiten
- Sinneswahrnehmungen
- interpretativen
- Erlebens
- Naturerscheinungen
- Reflexion
- herauszuarbeiten
- Einzelwissenschaften
- Konstrukten
- Zusammenhangs
- Erkenntnisgewinn
- Gegenstandsbereich
- Untersuchungsgegenstand
- Korrelate
- Methodisch
- Werturteilen
- interpersonalen
- Wahrnehmung
- subjektiver
- Hypothesen
- Kausalität
- Intuitionen
- empirisch
- Bewusstseinszustände
- psychodynamischen
- Betrachtungsweise
- kosmologischen
- Sinneserfahrung
- Bewusstseinserweiterung
- psychophysischen
- Effekten
- Alltagserfahrung
- Annahmen
- Relativität
- Differenziertheit
- kosmologische
- hermeneutisch
- psychologischer
- Pseudowissenschaften
- Wechselbeziehungen
- methodisch
- unbewusste
- Machtbeziehungen
- Universalien
- Begriffen
- visuellen
- Erkenntnisgewinnung
- konzeptuellen
- Bewusstmachung
- Objektivierung
- Naturgesetze
- Verhaltensweisen
- Veränderbarkeit
- unbewusster
- materialen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- von Phänomenen
- Phänomenen der
- Phänomenen wie
- den Phänomenen
- Phänomenen und
- Phänomenen in
- mit Phänomenen
- Phänomenen des
- Phänomenen , die
- Phänomenen zu
- anderen Phänomenen
- zu Phänomenen
- physikalischen Phänomenen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
fɛnoˈmeːnən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Konsultationen
- Direktionen
- Stationen
- Aktionen
- Emissionen
- Afghanen
- Turbinen
- Konstruktionen
- Delegationen
- kühnen
- Invasionen
- Dämonen
- Achänen
- Dekorationen
- Untertanen
- Autobahnen
- Konzessionen
- lohnen
- Turkmenen
- Kompositionen
- Lektionen
- profanen
- Dokumentationen
- Operationen
- Protestaktionen
- Innovationen
- Romanen
- Weltreligionen
- Photonen
- Kollisionen
- Dissertationen
- Generationen
- Kommissionen
- Mutationen
- Lagunen
- Rumänen
- Staatsbahnen
- Fahrbahnen
- Fünen
- Ulanen
- ahnen
- urbanen
- Chilenen
- Beduinen
- Investitionen
- Injektionen
- Baumaschinen
- Jagdszenen
- beiwohnen
- Mobiltelefonen
- lehnen
- Tönen
- Inspektionen
- Transaktionen
- Promotionen
- marinen
- Ozeanen
- Transkriptionen
- gewöhnen
- Sanktionen
- Messstationen
- Kombinationen
- Membranen
- Konditionen
- Dimensionen
- Millionen
- Funktionen
- Filmproduktionen
- schienen
- Jahrmillionen
- Wohnen
- Konzeptionen
- Intentionen
- Hilfsorganisationen
- Straßenbahnen
- bewohnen
- Eisenbahnen
- Rechenmaschinen
- Besatzungszonen
- montanen
- Diskussionen
- dehnen
- Protonen
- autochthonen
- Landminen
- Tränen
- Meditationen
- Schienen
- Interaktionen
- Titanen
- Zwischenstationen
- Informationen
- Dolinen
- Billionen
- Limousinen
- Schamanen
- Hellenen
- Ihnen
- Nichtregierungsorganisationen
- Rebellionen
Unterwörter
Worttrennung
Phä-no-me-nen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Phänomenentyp
- Psi-Phänomenen
- SAW-Phänomenen
- Phänomenenebene
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Physik |
|
|
Physik |
|
|
Soziologie |
|
|
Soziologie |
|
|
Film |
|
|
Mathematiker |
|
|
Fernsehsendung |
|
|
Geologie |
|
|
Theologe |
|