Häufigste Wörter

Gasthaus

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Gasthäuser
Genus neutrum
Worttrennung Gast-haus
Nominativ das Gasthaus
die Gasthäuser
Dativ des Gasthauses
der Gasthäuser
Genitiv dem Gasthaus
dem Gasthause
den Gasthäusern
Akkusativ das Gasthaus
die Gasthäuser
Singular Plural

Übersetzungen

Deutsch Häufigkeit Dänisch
Gasthaus
 
(in ca. 100% aller Fälle)
kro
de Mit dem Gasthaus meinte Cervantes den Stillstand und dass man sich darüber beschwert , dass man ignoriert wird und statisch bleibt .
da Med at være en kro mente Cervantes at ligge stille og klage over at blive ignoreret og gro fast .
Deutsch Häufigkeit Griechisch
Gasthaus
 
(in ca. 100% aller Fälle)
πανδοχείο
de Am Ende seines fruchtbaren Lebens sagte Miguel de Cervantes , dass es Augenblicke im Leben gibt , in denen man sich entscheiden muss , eine Straße oder ein Gasthaus zu sein .
el Στο τέλος του καρποφόρου βίου του , ο Μιγκέλ ντε Θερβάντες δήλωσε ότι υπήρξαν στιγμές στη ζωή του κατά τις οποίες έπρεπε να επιλέξει εάν θα είναι δρόμος ή πανδοχείο .
Deutsch Häufigkeit Niederländisch
Gasthaus
 
(in ca. 94% aller Fälle)
taveerne
de Als Gasthaus bleibt man , wo man ist .
nl Een taveerne te zijn betekent te blijven waar men is .
Deutsch Häufigkeit Polnisch
Gasthaus
 
(in ca. 94% aller Fälle)
gospodą
de Als Gasthaus bleibt man , wo man ist .
pl Bycie gospodą to pozostawanie w miejscu .
Deutsch Häufigkeit Schwedisch
Gasthaus
 
(in ca. 100% aller Fälle)
värdshus
de Mit dem Gasthaus meinte Cervantes den Stillstand und dass man sich darüber beschwert , dass man ignoriert wird und statisch bleibt .
sv Med att vara ett värdshus menade Cervantes att man är passiv och klagar över att man är bortglömd och inte kommer någon vart .

Häufigkeit

Das Wort Gasthaus hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 6945. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 10.28 mal vor.

6940. Landschaften
6941. 4,5
6942. Holstein
6943. Fund
6944. Verwaltungseinheit
6945. Gasthaus
6946. römisch-katholischer
6947. gegangen
6948. Gemahlin
6949. nachweisen
6950. inhaftiert

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • = Gasthaus
  • das Gasthaus
  • Gasthaus | Artikel = | Beschreibung =
  • Gasthaus |
  • Gasthaus zum
  • ein Gasthaus
  • im Gasthaus
  • = Gasthaus | Artikel = | Beschreibung =
  • Beschreibung = Gasthaus
  • Gasthaus zur
  • Gasthaus | Artikel = | Beschreibung = Gasthaus
  • Das Gasthaus
  • Gasthaus und
  • Gasthaus „ Zum
  • dem Gasthaus
  • Ehemaliges Gasthaus
  • Gasthaus Zum
  • einem Gasthaus
  • = Gasthaus zum
  • Gasthaus , zweigeschossiger
  • = Gasthaus | Artikel = | Beschreibung = Gasthaus
  • | Artikel = | Beschreibung = Gasthaus
  • Gasthaus | Artikel = | Beschreibung = zweigeschossiger
  • Gasthaus „ Zur
  • = Gasthaus zur
  • Gasthaus ,
  • = Gasthaus , zweigeschossiger
  • = Gasthaus | Artikel = | Beschreibung = zweigeschossiger
  • Ehemaliges Gasthaus | Artikel = | Beschreibung =
  • Gasthaus zur Krone
  • Gasthaus | Artikel = | Beschreibung = Zweigeschossiger
  • Gasthaus , das
  • Gasthaus „
  • ein Gasthaus und
  • und Gasthaus
  • = Gasthaus Zum
  • ehemaliges Gasthaus
  • das Gasthaus zum
  • Gasthaus | Artikel = | Beschreibung = Ehem
  • Gasthaus zur Sonne
  • = Gasthaus | Artikel = | Beschreibung = Zweigeschossiger
  • Gasthaus zur Post
  • das Gasthaus Zum
  • das Gasthaus „ Zum
  • im Gasthaus „ Zum
  • Gasthaus zum Adler
  • Gasthaus , zweigeschossiger Satteldachbau
  • Gasthaus zum Goldenen
  • jetzt Gasthaus
  • ehemaliges Gasthaus „ Zum
  • und Gasthaus | Artikel = | Beschreibung =
  • Gasthaus zum Löwen
  • Gasthaus , stattlicher
  • Gasthaus | Artikel = | Beschreibung = Ehemaliges
  • das Gasthaus zur
  • = Gasthaus und
  • Artikel = Gasthaus
  • als Gasthaus und
  • Gasthaus zum Hirschen
  • das Gasthaus und
  • im Gasthaus „ Zur
  • Gasthaus , zweigeschossiger Walmdachbau
  • Gasthaus | Artikel = | Beschreibung = zweigeschossiges
  • Zeige 13 weitere
  • Zeige weniger

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈɡastˌhaʊ̯s

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Gast-haus

In diesem Wort enthaltene Wörter

Gast haus

Abgeleitete Wörter

  • Gasthauses
  • Gasthausbrauerei
  • Gasthausbesitzer
  • Gasthauskirche
  • Gasthausbetrieb
  • Gasthausschild
  • Gasthausbrauereien
  • Gasthaussaal
  • Gasthausbesitzers
  • Gasthaussälen
  • Gasthauskapelle
  • Gasthausszenen
  • Gasthaus.jpg
  • Lohnsud-Gasthaus
  • Gasthaus-Brauerei
  • Gasthauskloster
  • Gasthauszimmer
  • Gasthausstraße
  • Gasthauskultur
  • Gasthausverwalter
  • Gasthausmeisterin
  • Gasthausbetreiber
  • ürgen-Gasthaus
  • Gasthausausleger
  • Gasthausgebäude
  • Gertruden-Gasthaus
  • Gasthausgarten
  • Gasthausschildereien
  • Gasthausstüberl
  • Brauerei-Gasthaus
  • Gasthauswirtin
  • KulturGasthaus
  • Gasthausbau
  • Gasthausbesucher
  • Gasthaus.JPG

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Künstler/Gruppe Titel Jahr
Jan Delay Gasthaus zum lachenden Stalin

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Mittelfranken
  • 49.05053 | EW = 12.43518 | Bezeichnung = Gasthaus | Artikel = | Beschreibung = Gasthaus ,
  • 49.138324 | EW = 12.6043237 | Bezeichnung = Gasthaus | Artikel = | Beschreibung = Gasthaus ,
  • 49.4420647 | EW = 10.9547742 | Bezeichnung = Gasthaus | Artikel = | Beschreibung = Gasthaus ,
  • 48.9724701 | EW = 10.6866617 | Bezeichnung = Gasthaus | Artikel = | Beschreibung = Gasthaus ,
Mittelfranken
  • 49.8918405 | EW = 10.8838662 | Bezeichnung = Gasthaus Zum Raben | Artikel = | Beschreibung =
  • 48.80883 | EW = 10.469078 | Bezeichnung = Gasthaus zum Lamm | Artikel = | Beschreibung =
  • 49.3531 | EW = 10.19952 | Bezeichnung = Gasthaus zum Lamm | Artikel = | Beschreibung =
  • 50.315326 | EW = 10.907194 | Bezeichnung = Gasthaus zum Schwan | Artikel = | Beschreibung =
Mittelfranken
  • NS = | EW = | Bezeichnung = Gasthaus Lindwurm | Artikel = | Beschreibung = Gasthaus
  • NS = | EW = | Bezeichnung = Gasthaus Posthorn | Artikel = | Beschreibung = Gasthaus
  • NS = | EW = | Bezeichnung = Gasthaus | Artikel = | Beschreibung = Gasthaus Alpenrose
  • NS = | EW = | Bezeichnung = Gasthaus Ritzer | Artikel = | Beschreibung = Gasthaus
Mittelfranken
  • | EW = 11.003709 | Bezeichnung = Ehemaliges Gasthaus Silberner Panzer | Artikel = | Beschreibung =
  • | EW = 11.001956 | Bezeichnung = Ehemaliges Gasthaus Zur Weintraube | Artikel = | Beschreibung =
  • | EW = 11.006504 | Bezeichnung = Ehemaliges Gasthaus Goldenes Herz | Artikel = | Beschreibung =
  • | EW = 10.62221 | Bezeichnung = Ehemaliges Gasthaus Rotes Roß | Artikel = | Beschreibung =
Mittelfranken
  • 48.187706 | EW = 10.56829 | Bezeichnung = Gasthaus | Artikel = | Beschreibung = zweigeschossiger Satteldachbau
  • 49.73732 | EW = 10.1592 | Bezeichnung = Gasthaus | Artikel = | Beschreibung = zweigeschossiger Satteldachbau
  • 49.2208106 | EW = 10.2032212 | Bezeichnung = Gasthaus | Artikel = | Beschreibung = zweigeschossiger Satteldachbau
  • 49.0369943 | EW = 10.4508785 | Bezeichnung = Gasthaus | Artikel = | Beschreibung = zweigeschossiger Satteldachbau
Mittelfranken
  • EW = 10.180823 | Bezeichnung = Ehem . Gasthaus | Artikel = | Beschreibung = zweigeschossiger ehem
  • EW = 13.5941 | Bezeichnung = Ehem . Gasthaus | Artikel = | Beschreibung = teilweise verschindelter
  • EW = 10.1384797 | Bezeichnung = Ehem . Gasthaus | Artikel = | Beschreibung = Giebelbau mit
  • EW = 10.15803 | Bezeichnung = Ehem . Gasthaus | Artikel = | Beschreibung = Giebelbau mit
Mittelfranken
  • 49.8919422 | EW = 10.8913899 | Bezeichnung = Gasthaus Sternla | Artikel = | Beschreibung = zweigeschossiger
  • 47.934147 | EW = 12.736178 | Bezeichnung = Gasthaus Bräukeller | Artikel = | Beschreibung = zweigeschossiger
  • 47.7263 | EW = 10.3140 | Bezeichnung = Gasthaus Wein-Fäßle | Artikel = | Beschreibung = zweigeschossiger
  • 49.6716917 | EW = 10.7241819 | Bezeichnung = Gasthaus | Artikel = | Beschreibung = Walmdachbau ,
Mittelfranken
  • spätbarocker Fachwerkbau , bezeichnet 1797 Römerstraße 2 : Gasthaus „ Schwanen-Schenke “ ; Fachwerkbau , teilweise massiv
  • in Sandstein aus dem Jahre 1840 . Das Gasthaus von Oberhochstatt ist ein zweigeschossiges Baudenkmal mit Halbwalmdach
  • Oberhochstatts zählen das ehemalige , zweigeschossige , giebelständige Gasthaus an der Jurastraße mit Flachsatteldach aus dem Jahre
  • Reformarchitektur , um 1910 Alter Markt 3 : Gasthaus Zur Krone , viergeschossiger Massivbau , im Kern
Mittelfranken
  • | Artikel = | Beschreibung = Ehem . Gasthaus zur Krone , jetzt Gasthof Eger , zweigeschossiger
  • = | Artikel = | Beschreibung = Ehemaliges Gasthaus „ Zum Kriegerhain “ ; gründerzeitlicher Bruchsteinbau mit
  • = Bürgermeisterhaus | Artikel = | Beschreibung = Gasthaus , sog . Bürgermeisterhaus , ehem . Ackerbürgerhaus
  • | Artikel = | Beschreibung = Ehem . Gasthaus Zur Krone , Walmdachbau mit Architekturgliederung , Erscheinungsbild
Mittelfranken
  • Gasthaus Goldener Adler Merkendorf.JPG | | Commonscat = Gasthaus Goldener Adler ( Merkendorf ) Denkmalliste Bayern Tabellenzeile
  • 6 , GH Zur Sonne.JPG | Commonscat = Gasthaus Zur Sonne ( Merkendorf ) Denkmalliste Bayern Tabellenzeile
  • Museumsdorf Bayerischer Wald , Vorgarten , hi . Gasthaus Mühlhiasl.jpg | Commonscat = Denkmalliste Bayern Tabellenkopf |
  • Alten Rentamt 001 . JPG | Commonscat = Gasthaus Zum Alten Rentamt ( Fürth ) Denkmalliste Bayern
Mittelfranken
  • | Artikel = | Beschreibung = Ehem . Gasthaus , jetzt Wohnhaus , stattliches zweigeschossiges und giebelständiges
  • Gasthaus Witzgall | Artikel = | Beschreibung = Gasthaus Witzgall , zweigeschossiger Halbwalmdachbau mit Fachwerk , 18
  • = Gasthaus | Artikel = | Beschreibung = Gasthaus , zweigeschossiger Satteldachbau mit Putzstreifen und Sohlbankgesims ,
  • Gasthaus Rhanerbräu | Artikel = | Beschreibung = Gasthaus Rhanerbräu , zweigeschossiger Walmdachbau mit Filialgiebel , Treppengiebel
Quedlinburg
  • Geschichte hinter sich . Ab 1734 war es Gasthaus . Es stand ebenfalls unter Denkmalschutz , war
  • dem späten 15 . Jahrhundert stammen . Ein Gasthaus befindet sich seit 1861 in dem Gebäude .
  • der zweiten Hälfte des 15 . Jahrhunderts errichtete Gasthaus Adler in Sontheim zählt zu den ältesten noch
  • und spätestens seit dem 17 . Jahrhundert als Gasthaus genutzt wurde . Die Villa Sonnenberg in der
Quedlinburg
  • ausgestattet ist . Zu sehen sind außerdem ein Gasthaus aus Niederschwedeldorf sowie eine Weberkate und ein Signalturm
  • große freitragende Gastraum deutet auf einen Bau als Gasthaus von Anbeginn . Der Hofdurchgang , welcher zu
  • besteht im Wesentlichen aus zwei Wallfahrtskapellen und dem Gasthaus zum Kreuz , ferner aus einigen Stallungen und
  • und eine große Tanzfläche , von der zum Gasthaus hin Steintreppen zu zwei Terrassen hinaufstiegen , die
Quedlinburg
  • " ) Johannisgasse 10 ; Wohn - und Gasthaus ( Bestandteil Denkmalensemble " Stadtkern Saalfeld/Saale " )
  • bezeichnet 1804 St. Johanner Straße 42 : Ehemaliges Gasthaus „ Zur Stadt Frankfurt “ ; Hofanlage ,
  • “ ↔ Theaterstraße ↔ Stadttheater L Altchemnitz , Gasthaus „ Lohse “ ↔ Poststraße ↔ Mühlen -
  • , Linz ( Umbau , 1834 ) Ehemaliges Gasthaus " Zur Dreifaltigkeit " , Hofgasse 14 ,
Politiker
  • Ferdinand Lassalle am 29 . August 1868 im Gasthaus Zobel in Rudolfsheim-Fünfhaus wurde es vor etwa 4000
  • ( Dornbach ) , 1949 benannt nach dem Gasthaus „ Zur Himmelmutter “ in der Czartoryskigasse .
  • Christlichsoziale Partei ( CSP ) . Anmerkungen Im Gasthaus Rössli in Ruswil unterzeichneten Vertreter einer konservativen Volksbewegung
  • im 15 . Bezirk ( Rudolfsheim-Fünfhaus ) sein Gasthaus „ Zum Rauchfangkehrer “ , in Anlehnung an
Heilbronn
  • „ Mertense Schnäuz “ ) , dann „ Gasthaus am Markt “ unter Henkelmann . Markt 16
  • standen , nämlich das Pfandersche Anwesen sowie das Gasthaus „ Zum Adler “ , um den mit
  • erstmals die Pferdeausspannstation Roter Hahn mit einem zugehörigen Gasthaus erwähnt . Nach ihr nannte man den ganzen
  • Hotel aus . Dieses nannte er zuerst „ Gasthaus zur Krone-Post “ und später „ Krone “
Film
  • seinem Patienten und bringt ihn dann in einem Gasthaus unter . Auf dem Heimweg durch den Hochwald
  • an einem unscheinbaren Ort kehrt er in einem Gasthaus ein . Dort trifft er einen am Nebentisch
  • anhalten und zeigt ihnen den Weg zu einem Gasthaus , in dem seine einstige Liebe Hulda Krok
  • ihrem Ehemann . Als sie ihn in einem Gasthaus findet , wo dieser sich gerade mit einem
Dresden
  • wobei die Bedeutung regional variiert , vom bescheidenen Gasthaus , Schankwirtschaft bis zum stattlichen Wirtshaus mit Hotel
  • , Fuhrleute und Flößer . Das später als Gasthaus und Ferienlager genutzte Haus steht mittlerweile leer .
  • nebenan im Wirtshaus stärken . 1954 hatte das Gasthaus zur Sonne drei Fremdenzimmer . 1957 erfolgten die
  • , neben diesen Einrichtungen bestand jedoch nur ein Gasthaus und wenige Häuser . Ein Ort namens Ľubochňa
Berg
  • Im Westen befindet sich auf dem Haldigrat ein Gasthaus ; von dort führt eine Sesselbahn hinunter nach
  • dort führt eine Straße auf den Gipfel mit Gasthaus , einem Wandererheim des Schwarzwaldvereins und dem Stöcklewaldturm
  • schließlich nach ca. 0,8 Kilometer erreicht . Das Gasthaus Kandel und eine Bushaltestelle liegen nach etwa 0,5
  • führt ein Wanderweg , vorbei an Wildkirchli zum Gasthaus Aescher , das beeindruckend unter einem steilen Felsabsturz
Adelsgeschlecht
  • Breslau , die zum Teil von Jahn im Gasthaus „ Zum Goldenen Szepter “ in die Stammrolle
  • in Zeiten der Napoleonischen Kriege den Namen „ Gasthaus zum golden Frieden “ gab ( benannt nach
  • . In Wien wurde er bis 1702 im Gasthaus „ Zum goldenen Bären “ unter ständiger Bewachung
  • Johann Palekutsevny bekannt . 1840 beherbergte es das Gasthaus Zur goldenen Sonne ( CORPUSxFOREIGNxLANGUAGE ) , später
Titularbistum
  • eine Liegenschaft von 211 Ellen zu . Das Gasthaus wurde westlich an der Heerstraße gebaut . Bedingt
  • zwischen Großhansdorf und Schmalenbeck . So lag das Gasthaus Dunker am Mühlenteich in Schmalenbeck . Kiekut ist
  • Chaussee , der heutigen B 103 , gelegene Gasthaus Pankelower Krug ist heute nicht mehr erhalten .
  • Straße durch das Kinzigtal wiederum kam ebenfalls beim Gasthaus Adler durch das untere Tor auf den Marktplatz
Pfalz
  • Gasthaus zum Kreuz in Gundelfingen an der Donau ,
  • Gasthaus zum Stern ( Gundelfingen an der Donau )
  • Gasthaus zum Stern in Gundelfingen an der Donau ,
  • Gasthaus Lamm in Langenbrettach-Brettach im Landkreis Heilbronn im nördlichen
Boston
  • In der Nacht zum Dienstag 1962 : Das Gasthaus an der Themse 1962 : Stahlnetz : In
  • 1962 : Leben des Galilei 1962 : Das Gasthaus an der Themse 1964 : Wartezimmer zum Jenseits
  • : Der Fälscher von London 1962 : Das Gasthaus an der Themse 1964 : Wartezimmer zum Jenseits
  • die Musik spielt am Wörthersee 1962 : Das Gasthaus an der Themse 1962 : Der Schatz im
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK