einleiten
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | ein-lei-ten |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Finnisch (5)
-
Italienisch (3)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (2)
-
Spanisch (1)
-
Tschechisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Kreativsektors einleiten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
творческия
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
einleiten |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
indlede
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Wir müssen entsprechende Maßnahmen einleiten |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
We must take action there
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
einleiten |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
käynnistää
![]() ![]() |
einleiten |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
toimiin
![]() ![]() |
Wir müssen eine Grundsatzdebatte einleiten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
On käytävä perusteellista keskustelua
|
Wir müssen entsprechende Maßnahmen einleiten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Meidän on toimittava tässä asiassa
|
Wir müssen weitere Schritte einleiten |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Vielä on tehtävää
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
einleiten |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
avviare
![]() ![]() |
Wir müssen weitere Schritte einleiten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Dobbiamo compiere ulteriori passi
|
Sie müssen entsprechende Schritte einleiten |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Dovreste prendere i provvedimenti necessari
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
einleiten |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
starten
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
einleiten |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
negociações
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
einleiten |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
inleda
![]() ![]() |
einleiten |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
vidta
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Wir müssen entsprechende Maßnahmen einleiten |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Debemos adoptar medidas al respecto
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
einleiten |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
zahájit
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort einleiten hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 47608. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.00 mal vor.
⋮ | |
47603. | Hydraulik |
47604. | Joaquin |
47605. | meets |
47606. | Abholzung |
47607. | störend |
47608. | einleiten |
47609. | Perikles |
47610. | Oldenburgischen |
47611. | Sendeanlagen |
47612. | Hirse |
47613. | Braunsberg |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- einzuleiten
- veranlassen
- durchführen
- anordnen
- aufheben
- unterlassen
- eintreten
- ausführen
- überwachen
- abgewartet
- rechtzeitige
- eingeleitete
- erwägen
- unterbinden
- durchzuführen
- bewirken
- mildern
- gefährden
- stören
- garantieren
- unterdrücken
- herbeigeführt
- belasten
- einsetzen
- kontrollieren
- eventuellen
- aufzuheben
- signalisieren
- erwarten
- eingeleiteten
- anhalten
- absichern
- Andernfalls
- beauftragen
- zulassen
- aufzulösen
- Erfolgschancen
- vermeiden
- umsetzen
- unbeabsichtigte
- eindämmen
- nötigenfalls
- ungewollte
- Anderenfalls
- schnellstmögliche
- vermieden
- vornehmen
- leiten
- ändern
- vermindern
- schwerwiegende
- vorangegangene
- verhüten
- etwaigen
- vonstattengehen
- vorzuschlagen
- getroffener
- Versuches
- Erfolgsfall
- jederzeit
- Notfalls
- sofortiges
- wiederherstellen
- Dringlichkeit
- verursachen
- einzugreifen
- Fehlverhalten
- vorzugeben
- schädigen
- Verstreichen
- lösen
- entfernen
- weitergeben
- rechnen
- führen
- andernfalls
- registrieren
- rechtzeitigen
- anführen
- umgehen
- vorgeben
- Sollte
- auslöst
- einarbeiten
- bewerkstelligen
- Schritte
- eingeleiteter
- anderenfalls
- Sollten
- auffangen
- abgelaufene
- Versagen
- neutralisieren
- Vorgabe
- übernehmen
- blockiert
- einzustellen
- herbeigeführten
- unterbunden
- nötiger
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- einleiten zu können
- einleiten und
- einleiten sollte
- einleiten kann
- einleiten . Die
- Maßnahmen einleiten
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈaɪ̯nˌlaɪ̯tn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Baumarten
- Minderheiten
- kapitulierten
- Verbindlichkeiten
- kontrollierten
- Wirklichkeiten
- fungierten
- Handarbeiten
- Streitigkeiten
- notierten
- Mehrheiten
- Tierarten
- Übernachtungsmöglichkeiten
- Geburten
- preiswerten
- Ausbauten
- Psychotherapeuten
- Gegebenheiten
- ableiten
- lauten
- Erdarbeiten
- Unsicherheiten
- aktivierten
- Schönheiten
- Süßigkeiten
- Schriftarten
- Maßeinheiten
- Kleinigkeiten
- europaweiten
- bestreiten
- Steinbauten
- breiten
- Einbauten
- vierten
- Titelseiten
- qualifizierten
- zweiten
- Spielarten
- Plattenbauten
- Rückseiten
- fundierten
- Saiten
- störten
- Gezeiten
- arbeiten
- zerstörten
- formulierten
- Internetseiten
- Sakralbauten
- bewahrten
- gleiten
- vertrauten
- Spannweiten
- bearbeiten
- Feierlichkeiten
- Kirchenbauten
- Fachleuten
- Arbeiten
- erklärten
- adaptierten
- Leuten
- akzeptierten
- zarten
- Gefolgsleuten
- Fähigkeiten
- zusammenarbeiten
- Körperflüssigkeiten
- Führungspersönlichkeiten
- ausbreiten
- Kaufleuten
- weltweiten
- Sicherheiten
- Sportarten
- assimilierten
- engagierten
- Unstimmigkeiten
- Notzeiten
- Neubauten
- ausarbeiten
- Feindfahrten
- bebauten
- überarbeiten
- Besonderheiten
- Altbauten
- Mannigfaltigkeiten
- Umbauten
- Friedenszeiten
- bereiten
- leiten
- absolvierten
- gehörten
- Unterarten
- Fachwerkbauten
- verehrten
- Auffälligkeiten
- führten
- Lesarten
- etablierten
- vermehrten
- talentierten
Unterwörter
Worttrennung
ein-lei-ten
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- einleitender
- einleitendes
- einleitendem
- Hineinleiten
- satzeinleitendes
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Medizin |
|
|
Politiker |
|
|
Deutschland |
|
|
Soziologie |
|
|
Biologie |
|