abschaffen
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | ab-schaf-fen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (4)
-
Englisch (3)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (2)
-
Französisch (3)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (3)
-
Litauisch (2)
-
Niederländisch (4)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (2)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (5)
-
Slowenisch (3)
-
Spanisch (3)
-
Tschechisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
abschaffen |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
премахнем
![]() ![]() |
Sollen wir Zinsen abschaffen |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Дали да не премахнем лихвите
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
abschaffen |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
afskaffe
![]() ![]() |
abschaffen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
afskaffer
![]() ![]() |
abschaffen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
fjerne
![]() ![]() |
Sollen wir Zinsen abschaffen ? |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Skal vi afskaffe renter ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
abschaffen |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
abolish
![]() ![]() |
Wozu das Urheberrecht abschaffen ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Why abolish copyright ?
|
Sollen wir Zinsen abschaffen ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Should we abolish interest ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Sollen wir Zinsen abschaffen ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Kas peaksime kaotama intressid ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Sollen wir Zinsen abschaffen ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Pitäisikö meidän poistaa korko ?
|
Wozu das Urheberrecht abschaffen ? |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Miksi tekijänoikeudet pitäisi poistaa ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
abschaffen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
supprimer
![]() ![]() |
abschaffen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
abolir
![]() ![]() |
Sollen wir Zinsen abschaffen ? |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Devrions-nous supprimer les intérêts ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
abschaffen |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
καταργήσουμε
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
abschaffen |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
abolire
![]() ![]() |
Sollen wir Zinsen abschaffen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Dovremmo abolire gli interessi
|
Sollen wir Zinsen abschaffen ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Dovremmo abolire gli interessi ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Sollen wir Zinsen abschaffen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ar turėtume panaikinti palūkanas
|
Sollen wir Zinsen abschaffen ? |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Ar turėtume panaikinti palūkanas ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
abschaffen |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
afschaffen
![]() ![]() |
abschaffen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
afschaffen .
|
abschaffen und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
afschaffen en
|
abschaffen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
afschaffen .
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Sollen wir Zinsen abschaffen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Czy powinniśmy zlikwidować odsetki
|
Sollen wir Zinsen abschaffen ? |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Czy powinniśmy zlikwidować odsetki ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
abschaffen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
abolir
![]() ![]() |
Sollen wir Zinsen abschaffen ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Devemos abolir os juros ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Sollen wir Zinsen abschaffen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ar trebui abolită dobânda
|
Sollen wir Zinsen abschaffen ? |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
Ar trebui abolită dobânda ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
abschaffen |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
avskaffa
![]() ![]() |
abschaffen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
avskaffar
![]() ![]() |
Sollen wir Zinsen abschaffen ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Bör vi avskaffa räntor ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
abschaffen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
zbaviť
![]() ![]() |
abschaffen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
zrušiť
![]() ![]() |
Sollen wir Zinsen abschaffen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mali by sme zakázať úrok
|
Sollen wir Zinsen abschaffen ? |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
by sme zakázať úrok ?
|
Sollen wir Zinsen abschaffen ? |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
sme zakázať úrok ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
abschaffen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
obvladujemo
![]() ![]() |
Sollen wir Zinsen abschaffen |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Ali naj ukinemo obresti
|
Sollen wir Zinsen abschaffen ? |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Ali naj ukinemo obresti ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
abschaffen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
suprimir
![]() ![]() |
abschaffen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
abolir
![]() ![]() |
Sollen wir Zinsen abschaffen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Deberíamos abolir los intereses
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
abschaffen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
zrušit
![]() ![]() |
Sollen wir Zinsen abschaffen ? |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Měli bychom zrušit úroky ?
|
Häufigkeit
Das Wort abschaffen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 79164. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.52 mal vor.
⋮ | |
79159. | Pfadfinderschaft |
79160. | Schewtschenko |
79161. | Industriegesellschaft |
79162. | Buden |
79163. | Südchinesischen |
79164. | abschaffen |
79165. | Ehinger |
79166. | Katheter |
79167. | Zuggattung |
79168. | Aggregation |
79169. | Berent |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- abzuschaffen
- reformieren
- mitzutragen
- mittragen
- geeinte
- anzutasten
- aufheben
- aufzuheben
- Absolutisten
- Volkswillen
- aufzuweichen
- Machtmittel
- gefährde
- Amnestien
- mehrheitsfähig
- verfassungsmäßige
- befürwortet
- zubilligte
- untergrabe
- hinarbeiten
- bürokratisch
- Reformen
- befürworten
- befürworteten
- beschnitt
- hinzuarbeiten
- kompromissbereit
- zuwiderlief
- Bevormundung
- diskriminieren
- absolutistische
- Regierungshandeln
- Regierten
- Machtkonzentration
- Handelsfreiheit
- vorbehaltlos
- legalisierte
- einforderten
- Staatskirchentum
- Steuererhöhungen
- betreffe
- Staatsform
- Adelsprivilegien
- Redefreiheit
- abzulehnen
- propagieren
- legitimierte
- autoritäre
- Glaubensfreiheit
- jedwede
- herrschende
- Machtverschiebung
- verhindere
- gestärkte
- anstreben
- anerkennen
- gutgeheißen
- Steuersystem
- parteilich
- Reformversuche
- diskriminierende
- abschaffte
- behindere
- zentralisieren
- Bürgerrechte
- Machtpositionen
- entgegenstanden
- Existenzberechtigung
- erfordere
- kritisieren
- verschärfen
- Machtbalance
- Kompromissen
- schwäche
- aussprachen
- Machtfrage
- monarchisch
- reaktionäre
- Schutzzöllen
- zustimmten
- klerikale
- Reisefreiheit
- anstrebten
- billigten
- forderte
- abzielte
- festschrieb
- Hauptforderungen
- bürgerliche
- bejahen
- Wehrpflicht
- Ungerechtigkeiten
- verurteilen
- Bürokratie
- erstrebte
- fördere
- ausschloss
- Schutzzoll
- zielten
- autokratische
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- abschaffen und
- abschaffen wollte
- abschaffen zu
- abschaffen wollten
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈapˌʃafn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- verschaffen
- geschaffen
- Menschenaffen
- Affen
- beschaffen
- Kernwaffen
- Nuklearwaffen
- erschaffen
- Giraffen
- Schaffen
- schaffen
- Schusswaffen
- Massenvernichtungswaffen
- straffen
- Arzneistoffen
- taufen
- schöpfen
- mehrfachen
- Rufen
- Anläufen
- Traufen
- nachgelassen
- Ursachen
- hatten
- Wirkstoffen
- einkaufen
- verpassen
- Freiheitsstrafen
- Flaggen
- Rabatten
- Schleifen
- schiefen
- Knöpfen
- gelassen
- Läufen
- Hacken
- erfassen
- Gatten
- Pfeifen
- liefen
- Hauskatzen
- laufen
- Nachlassen
- Standstreifen
- dreifachen
- hervorrufen
- geschliffen
- Attacken
- Hieroglyphen
- Button
- Sonthofen
- Insektenlarven
- auffassen
- Klassen
- Debatten
- abgeworfen
- Galaxienhaufen
- rufen
- Wasserläufen
- entwerfen
- Wassertropfen
- Yachthafen
- überwachen
- Friedrichshafen
- Nacken
- Druckplatten
- Bombenangriffen
- anknüpfen
- Steinplatten
- Handelsschiffen
- überraschen
- Entwürfen
- aufgerufen
- erstatten
- Gersthofen
- Massen
- Steffen
- Quallen
- dürfen
- Elfen
- lassen
- Brennstoffen
- Wintermonaten
- vierfachen
- Fotografen
- gegriffen
- entschärfen
- Trassen
- Farbstoffen
- Backen
- Spatzen
- griffen
- offen
- kämpfen
- Eingriffen
- tiefen
- entlassen
- schufen
- Seehafen
- waschen
Unterwörter
Worttrennung
ab-schaf-fen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- abschaffenden
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Mathematik |
|
|
Politik |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Irland |
|