Industrien
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Industrie |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | In-dus-t-ri-en |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (8)
-
Dänisch (3)
-
Englisch (6)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (3)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (5)
-
Italienisch (7)
-
Lettisch (3)
-
Litauisch (5)
-
Niederländisch (3)
-
Polnisch (5)
-
Portugiesisch (5)
-
Rumänisch (8)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (10)
-
Slowenisch (4)
-
Spanisch (6)
-
Tschechisch (2)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Industrien |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
отрасли
![]() ![]() |
Industrien |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
промишлености
![]() ![]() |
Industrien |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
индустрии
![]() ![]() |
Industrien |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
производства
![]() ![]() |
Industrien |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
промишленостите
![]() ![]() |
Industrien |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
тези индустрии
|
diese Industrien |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
тези индустрии
|
dieser Industrien |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
тези индустрии
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Industrien |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
industrier
![]() ![]() |
Industrien |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
industrier .
|
unsere Industrien |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
vores industrier
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Industrien |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
industries
![]() ![]() |
Industrien |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
industries .
|
nationalen Industrien |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
national industries
|
unsere Industrien |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
our industries
|
diese Industrien |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
these industries
|
Industrien und |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
industries and
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Industrien |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
tööstuste
![]() ![]() |
energieintensiven Industrien |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
energiamahukate
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Industrien |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
teollisuuden
![]() ![]() |
Industrien |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
teollisuudenalojen
![]() ![]() |
Industrien |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
teollisuudenalat
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Industrien |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
industries
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Industrien |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
βιομηχανίες
![]() ![]() |
Industrien |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
βιομηχανιών
![]() ![]() |
Industrien |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
τις βιομηχανίες
|
Industrien |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
των βιομηχανιών
|
unsere Industrien |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
βιομηχανίες μας
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Industrien |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
industrie
![]() ![]() |
Industrien |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
nostre industrie
|
Industrien |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
delle industrie
|
Industrien |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
industrie .
|
Industrien oder |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
industrie o
|
unsere Industrien |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
nostre industrie
|
unsere Industrien |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
le nostre industrie
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Industrien |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
nozarēm
![]() ![]() |
Industrien |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
nozaru
![]() ![]() |
Industrien |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
rūpniecību
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Industrien |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
pramonės
![]() ![]() |
Industrien |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
pramonės šakų
|
Industrien |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
pramonės šakas
|
Industrien |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
šakų
![]() ![]() |
Industrien |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
šakas
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Industrien |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
industrieën
![]() ![]() |
Industrien . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
industrieën .
|
unsere Industrien |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
onze industrieën
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Industrien |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
przemysłu
![]() ![]() |
Industrien |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
branż
![]() ![]() |
Industrien |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
sektory
![]() ![]() |
unserer Industrien |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
naszego przemysłu
|
unsere Industrien |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
naszego przemysłu
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Industrien |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
indústrias
![]() ![]() |
Industrien |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
as indústrias
|
diese Industrien |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
estas indústrias
|
unsere Industrien |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
nossas indústrias
|
unsere Industrien |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
as nossas indústrias
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Industrien |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
industrii
![]() ![]() |
Industrien |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
industriile
![]() ![]() |
Industrien |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
industriilor
![]() ![]() |
dieser Industrien |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
acestor industrii
|
diese Industrien |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
aceste industrii
|
europäischen Industrien |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
industriile europene
|
unsere Industrien |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
industriile noastre
|
saubersten Industrien |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
mai curate industrii
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Industrien |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
industrier
![]() ![]() |
Industrien |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
industrierna
![]() ![]() |
unsere Industrien |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
våra industrier
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Industrien |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
priemyselné odvetvia
|
Industrien |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
priemyselné
![]() ![]() |
Industrien |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
priemysel
![]() ![]() |
Industrien |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
priemyselných
![]() ![]() |
Industrien |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
odvetvia
![]() ![]() |
Industrien |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
priemyslu
![]() ![]() |
Industrien |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
odvetví
![]() ![]() |
diese Industrien |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
tento priemysel
|
unsere Industrien |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
naše priemyselné
|
unsere Industrien |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
naše priemyselné odvetvia
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Industrien |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
industrij
![]() ![]() |
Industrien |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
industrije
![]() ![]() |
Industrien |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
industrijam
![]() ![]() |
unsere Industrien |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
naše industrije
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Industrien |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
industrias
![]() ![]() |
Industrien |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
las industrias
|
unserer Industrien |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
nuestras industrias
|
unsere Industrien |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
nuestras industrias
|
diese Industrien |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
estas industrias
|
Industrien und |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
industrias y
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Industrien |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
průmyslová odvětví
|
diese Industrien |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
tato odvětví
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Industrien |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
iparágak
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Industrien hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 35823. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.43 mal vor.
⋮ | |
35818. | Ari |
35819. | gewölbte |
35820. | Jazz-Schlagzeuger |
35821. | 1138 |
35822. | Sprachgebiet |
35823. | Industrien |
35824. | Gutsbezirke |
35825. | bzgl |
35826. | Richthofen |
35827. | Foren |
35828. | temporär |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Industriezweige
- Industriebetriebe
- Produktionszweige
- Metallverarbeitung
- Schwerindustrie
- holzverarbeitende
- metallverarbeitende
- Wirtschaftsbereiche
- Großbetriebe
- Branchen
- Fabriken
- Lebensmittelproduktion
- Industriezweigen
- weiterverarbeitende
- Zulieferbetriebe
- Kleinbetriebe
- Textilindustrie
- Dienstleistungssektors
- Industriebranchen
- Chemieindustrie
- Wirtschaftszweige
- Textilverarbeitung
- Holzindustrie
- industriellen
- Kleinindustrie
- Möbelindustrie
- Nahrungsmittelverarbeitung
- verarbeitende
- Textilproduktion
- Wirtschaftszweigen
- Transportgewerbe
- Textilmanufakturen
- Industriezweig
- Wirtschaftsstruktur
- Holzverarbeitung
- Nahrungsmittelindustrie
- exportorientierten
- Dienstleistungsgewerbe
- Lebensmittelverarbeitung
- Rohstoffen
- industrielle
- Gewerbezweige
- exportorientierte
- Rohstoffvorkommen
- verarbeitung
- petrochemische
- Industrie
- Manufakturen
- Tabakverarbeitung
- Leichtindustrie
- Webereien
- Nahrungsmittelproduktion
- Absatzmärkte
- Textilherstellung
- Möbelherstellung
- Agrarprodukte
- Fischverarbeitung
- Industriebetrieben
- industrieller
- Papierindustrie
- Handelsbetriebe
- Diversifizierung
- Handelsbetrieben
- Lebensmittelindustrie
- Schuhindustrie
- Gerbereien
- Familienbetriebe
- Großbetrieben
- metallverarbeitenden
- Tuchproduktion
- Gießereien
- Erdölraffinerien
- Petrochemie
- Einkommensquellen
- Textilfabriken
- Erzeugnisse
- Spinnereien
- Rohstoffquellen
- Lederindustrie
- Baustoffindustrie
- Dienstleistungsbetrieben
- Handelsfirmen
- Glasindustrie
- Eisenindustrie
- Stahlverarbeitung
- Textilbetriebe
- Erwerbsquellen
- Verlagssystem
- Wirtschaftsfaktoren
- Rohstofflieferant
- Schuhherstellung
- Landwirtschaftsmaschinen
- Transportgewerbes
- Metallindustrie
- Agrarindustrie
- Agrarproduktion
- Zementfabriken
- petrochemischen
- Stahlindustrie
- Fertigwaren
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Industrien und
- Industrien in
- neue Industrien
- Industrien sind
- Industrien wie
- und Industrien
- Industrien , die
- andere Industrien
- wichtigsten Industrien
- anderen Industrien
- neuer Industrien
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ɪndʊsˈtʀiːən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- entfliehen
- Utopien
- hinziehen
- Anomalien
- einbeziehen
- Kolonien
- umziehen
- Fantasien
- erziehen
- Monarchien
- Batterien
- Lithografien
- Epidemien
- Enzyklopädien
- Bibliographien
- Anthologien
- Garantien
- Analogien
- Paradoxien
- Kopien
- Melodien
- Theorien
- Parodien
- Lithographien
- Sinfonien
- Symphonien
- anziehen
- aufziehen
- fliehen
- Knien
- Demokratien
- Allergien
- Partien
- Galerien
- Energien
- Allegorien
- Debian
- gediehen
- Sympathien
- Verschwörungstheorien
- ausziehen
- Phantasien
- Geometrien
- Zeremonien
- Deponien
- Monographien
- Therapien
- Karosserien
- Ideologien
- verliehen
- entziehen
- Choreografien
- ziehen
- überziehen
- Biografien
- Pestepidemien
- nur
- vollziehen
- nachvollziehen
- Strategien
- Mythologien
- Hierarchien
- durchziehen
- einziehen
- Technologien
- Biographien
- zurückziehen
- Dynastien
- geliehen
- Galaxien
- Elegien
- Harmonien
- Fotografien
- beziehen
- Akademien
- Symmetrien
- Monografien
- Ethnien
- Kategorien
- verziehen
- Raffinerien
- Kompanien
- gesehen
- Großbritannien
- Revuen
- Westaustralien
- Hostien
- Thessalien
- Lykien
- Moldawien
- Kleinasien
- Asien
- Unteritalien
- Etrurien
- eingestehen
- zähen
- Skandinavien
- Britannien
- Bosnien
- Aquarien
Unterwörter
Worttrennung
In-dus-t-ri-en
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- High-Tech-Industrien
- Life-Science-Industrien
- Industriengruppe
- Faustkeil-Industrien
- Industrienanlagen
- Lupemban-Industrien
- Klingen-Industrien
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Gemeinde |
|
|
Deutschland |
|
|
Unternehmen |
|
|
Unternehmen |
|
|
Volk |
|
|
U-21-Männer |
|
|
Texas |
|
|
Boxer |
|
|
Doubs |
|
|
Chemie |
|
|
Rayon |
|